Seite 1 von 6

2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 5. Oktober 2010 17:42
von KME
Ausgabe im April.
Wikipedia hat geschrieben:Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograf florentinischer Künstler, darunter Leonardo da Vinci, Raffael und Michelangelo. Er gilt durch seine Schriften über das Leben und Werk zeitgenössischer Meister als einer der ersten Kunsthistoriker. Vasari führte den - von ihm allerdings abwertend gebrauchten - Begriff Gotik ein; als Verehrer der Ästhetik der antiken Kunst empfand er diesen mittelalterlichen Kunststil als fremdartig, barbarisch, wirr (ital.: 'gotico'). Ebenso geht die Stilbezeichnung Manierismus auf ihn zurück. In seinen Lebensbeschreibungen der italienischen Künstler erfand Vasari außerdem schon 1550 den Ausdruck Renaissance.
Giorgio_Vasari.jpg
.. mehr

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 9. Dezember 2010 15:53
von slumpfpapa
Ich habe heute das Ausgabeprogramm für 2011 erhalten.

Der Ausgabetermin der 2-Euro-Gedenkmünze liegt jetzt doch erst im Juni und nicht schon im April.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 9. Dezember 2010 16:07
von Minter1970
slumpfpapa hat geschrieben:Ich habe heute das Ausgabeprogramm für 2011 erhalten.

Der Ausgabetermin der 2-Euro-Gedenkmünze liegt jetzt doch erst im Juni und nicht schon im April.
Und kostet wie dieses Jahr 13 Euro!
Und in Klammer steht,ich zitiere:"Man muß die beiden Serien kaufen auch wenn man in vergangenen Jahren nur eine der zwei gekauft hatte".... gemeint ist der KMS in stempelglanz (Motto: 50.Jahrestag der ersten Männer im Weltraum und liegt auch wieder bei 41 Euro

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 19. Januar 2011 19:37
von Kai
Erste Bilderbasteleien aufgetaucht - die üblichen Verdächtigen Herr R. aus Dresden ;-)

Bildquelle : vatikan-euro.com

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 19. Januar 2011 19:40
von Andilein
Aberschön gebastelt .

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 19. Januar 2011 22:30
von baerchen
Sieht aber schon verdammt echt aus.

Baerchen :hi:

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 19. Januar 2011 22:42
von Kai
baerchen hat geschrieben:Sieht aber schon verdammt echt aus.

Baerchen :hi:
Der Blister ist auch "echt" - nur der Rest ist dazu gebastelt

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 19. Januar 2011 22:44
von Eurohai
also scheint es wohl wieder nur nen Kopf auf der Münze zu geben. Eigentlich schade für Motivsammler, aber andererseits, wenn man am ende ne schöne Reihe verschiedener Persönlichkeiten hat, die alle etwas anders abgebildet sind, dann hat das auch schon was.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 19. Januar 2011 22:54
von Mister Münze
Eurohai hat geschrieben:also scheint es wohl wieder nur nen Kopf auf der Münze zu geben.
Das steht noch nicht fest. Wie gesagt, ist das ein frei erfundenes Motiv und hat mit dem endgültigen Motiv hoffentlich nichts zu tun.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 19. Januar 2011 23:01
von Kai
Mister Münze hat geschrieben:
Eurohai hat geschrieben:also scheint es wohl wieder nur nen Kopf auf der Münze zu geben.
Das steht noch nicht fest. Wie gesagt, ist das ein frei erfundenes Motiv und hat mit dem endgültigen Motiv nichts zu tun.
Na wenn ich mir die Boticceli so anschaue wird das schon so ähnlich werden
Da wurde auch ein Teil der Vorderseite des Blisters genommen
und hier läge ja dann auch der Kopf nahe - wenn auch in der Seitenansicht.

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 19. Januar 2011 23:15
von Mister Münze
Ja, aber bei der 2010er wurde keine Portrait von Boticceli genommen, sondern ein Ausschnitt aus einem seiner Gemälde.
Vielleicht wird bei der 2011er auch ein Bildausschnitt des auf dem Blister abgebildeten Gemäldes (Der Prophet Elieser) abgebildet :pardon: .
Vielleicht dieser Ausschnitt:
SM2011.jpg
Naja, wer weiß. Warten wir es einfach mal ab :whi:.

PS: Hab meinen letzten Beitrag geändert ;-)

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 19. Januar 2011 23:40
von Kai
Mister Münze hat geschrieben:Ja, aber bei der 2010er wurde keine Portrait von Boticceli genommen, sondern ein Ausschnitt aus einem seiner Gemälde.
Vielleicht wird bei der 2011er auch ein Bildausschnitt des auf dem Blister abgebildeten Gemäldes (Der Prophet Elieser) abgebildet :pardon: .
Vielleicht dieser Ausschnitt:
SM2011.jpg
Naja, wer weiß. Warten wir es einfach mal ab :whi:.

PS: Hab meinen letzten Beitrag geändert ;-)
Von einem Portrait Bot. habe ich auch nichts geschrieben
Einen Teil des Gemäldes auf dem vorderen Blister der Münze haben sie auch auf der Münze genommen - oder eher andersrum.
Eben ein Teil des Gemäldes.

Schaut euch Münze und Folder von 2010 an dann wisst ihr was gemeint ist.

Nichts anderes als du schriebst und im Ausschnitt zeigst habe ich gemeint ;-)

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 4. Februar 2011 10:22
von numisfreund
Hat sich San Marino eigentlich schon zu der Auflage der 2011-er 2CC Vasari geäußert? Bleibt es bei 130.000 Ex.?

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 14. Februar 2011 18:09
von KME
EU hat geschrieben:
sm11.jpg

Re: 2 Euro "500. Geburtstag von Giorgio Vasari" 2011

Verfasst: 14. Februar 2011 18:20
von bartolomeo
Das Motiv zeigt die Ermordung des Feldherrn Holofernes durch Judith, so nach dem Motto "Meuchelmord statt Liebesnacht".

Wikipedia weiß dazu:

Holofernes ist nach dem Alten Testament ein assyrischer Feldherr, der von Judith ermordet wird. Er erscheint im Buch Judit als General des babylonischen Königs Nebukadnezar II., der mit seinem Heer ausgezogen ist, die Staaten zwischen Mittel- und Rotem Meer zu unterwerfen als Rache dafür, dass keines der Völker zwischen dem Mittelmeer und dem persischen Hochland Nebukadnezar im Krieg gegen den medischen König Arphaxad unterstützt hat.

Im Buch wird erzählt, dass Holofernes nach Rauben, Morden und Brandschatzen im ganzen vorderen Orient die an einem Pass des judäischen Berglandes gelegene Stadt Betulia angreift und belagert. Da es an Wasser fehlt, sind die Einwohner kurz davor, sich zu ergeben. Einige der Einwohner fordern eine Frist von fünf Tagen abzuwarten, in der Gott sie noch retten kann. Judit (auch: Judith), eine fromme jüdische Witwe von erheblichem Reiz - und ebenso erheblichem Reichtum - entschließt sich, ihre Stadt zu retten. Sie geht mit ihrer Magd und Weinkrügen in das Lager von Holofernes Truppen, wo es ihr wegen ihrer Schönheit ohne weiteres gelingt, das Zelt von Holofernes zu erreichen. Betört von ihrer Schönheit und Weisheit lädt Holofernes sie zu einem Gelage ein, im Verlaufe dessen sich die Diener diskret aus dem Zelt zurückziehen, um bei der erwarteten Liebesnacht nicht zu stören. Sie macht ihn jedoch mit dem schweren Wein betrunken, und gemeinsam mit ihrer Magd enthauptet sie ihn. Judit kehrt mit dem abgeschlagenen Kopf nach Betulia zurück. Als die Soldaten morgens den gemeuchelten Feldherrn entdecken, ergreifen sie in Panik die Flucht und die Juden können die verbliebenen Angreifer besiegen.