Seite 1 von 2
10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 2. Dezember 2010 15:50
von KME
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 2. Dezember 2010 15:51
von Minter1970
Ach süß! Ist die im ABO mit dabei?
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 2. Dezember 2010 15:54
von KME
Minter1970 hat geschrieben:Ach süß! Ist die im ABO mit dabei?
Nein - die Goldmünzen sind wohl nie dabei.
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 2. Dezember 2010 18:28
von Erasmus
Da muss man schon ABO52 abschliessen :yes:
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 2. Dezember 2010 21:17
von Mister Münze
Daten zur Münze:
Nennwert: 10 Euro
Thema: "Kulturelle Geschichte des Großherzogtums Luxemburg - Renert oder de Fuuss am Frack an a Maansgreisst"
Gewicht: 1/10 Unze (3,11 g)
Material: 999 Au
Durchmesser: 16 mm
Auflage: 3000 Exemplare
Ausgabe: Oktober 2011
www.webwalking.lu hat geschrieben:Der Renert oder de Fuuss am Frack an a Maansgréisst von Michel Rodange erschien erstmals 1872 und ist so etwas wie das luxemburgische Nationalepos. Er basiert auf dem Reineke Fuchs von J. W. von Goethe. Rodange hat daraus ein Epos mit 14 Gesängen und 6052 Versen gemacht. Es ist einerseits eine Homage an die Landschaften und Regionen Luxemburgs, andererseits aber auch ein Spottgedicht über die damalige luxemburgische Gesellschaft. Die Industrialisierung hatte auch Luxemburg erreicht. Es bestand zu dieser Zeit durchaus die Gefahr, dass Luxemburg von einem der größeren Nachbarn "geschluckt" wird. Dabei spielten die Industriellen oft eine zwielichtige und an den eigenen Interessen orientierte Rolle. Daneben spielt Rodange auf die Zustände innerhalb der katholischen Kirche Luxemburgs an.
Die Figur des Reineke Fuchs geht zurück auf mittelalterliche Dichtungen, insbesondere auf den "Roman de Renart" von Pierre de Saint-Cloud (entstanden zwischen 1175 und 1250) und den "Reinhart Fuchs" von Heinrich dem Gleißner (= Betrüger) aus dem ausgehenden 12. Jh. Interessant ist, dass der Fuchs aus diesem Grund im Französischen den Namen "Renard" erhalten hat, den er heute noch trägt.
Bildquelle: www.webwalking.lu
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 3. Dezember 2010 15:33
von Minter1970
Erasmus hat geschrieben:Da muss man schon ABO52 abschliessen :yes:
Stimmt. Da hast Du Recht.Sorry,hab ich auf dem ABO - Zettel net gesehen.Das Alter..... :-)
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 14:38
von abudabi
Habe heute das Angebot von der bcl im Kasten:
160 + 14 Euro Porto, sollte man da zuschlagen?
Der Entwurf sieht ja recht nett aus, ca. 122 Euro Materialwert.
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 16:30
von Harry56
Naja, die 10 Euro von 2009 geht für 136€ weg.
Also gerade 15-20 Euro über dem Materialwert.
Schätze dass dies bei der Münze nicht anders ist.
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 16:51
von ursus
Nun, ich habe diese Münze einmal im Verhältnis zu 100 € Gold Wartburg berechnet. Danach ist sie 8,70 € preiswerter, als die deutsche Münze. Beziehe ich aber auch das unterschiedliche Porto mit ein, bleibt der "Fuchs" 1,09 € "billiger". Kein wahres Schnäppchen; aber es gibt sicher noch andere Kriterien für einen Kauf.............
ursus
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 17:06
von rene
Ich habe heute den Bestellschein bekommen. 160,- + 14,-Euro Versand. Möchte jemand das Goldstück haben? Ich habe kein Interesse.
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 17:45
von Harry56
ursus hat geschrieben:Nun, ich habe diese Münze einmal im Verhältnis zu 100 € Gold Wartburg berechnet. Danach ist sie 8,70 € preiswerter, als die deutsche Münze. Beziehe ich aber auch das unterschiedliche Porto mit ein, bleibt der "Fuchs" 1,09 € "billiger". Kein wahres Schnäppchen; aber es gibt sicher noch andere Kriterien für einen Kauf.............
ursus
Der 100 € Goldi wird mit 653,20 € angeboten. 1/5 davon wäre 130,64 € und da sind schon 50 € Aufschlag drin.
Bei dem Fuchs steckt dann schon einiges an Aufschlag drin.
Das Verhältnis der Auflage ist natürlich auch zu beachten (Beim Fuchs nur 3.000 gegenüber 300.000 beim 100er).
Rechtfertigt aber nicht den Aufpreis von ca. 40€ zum Materialwert zzgl. Versand von 14 €
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 19:39
von aton
Ich hab den Bestellschein auch bekommen obwohl ich nicht ABO52 abgeschlossen habe.
Entweder ein Versehen oder der Versuch, doch noch ein paar Exemplare zusätzlich zu verkaufen.
Der 2009er Hirsch scheint sich ja auch zum Ladenhüter zu entwickeln.
Trotz Auflagensenkung und Angebot Nr. 2 aus 2009, dem die Goldmünze beilag ist diese weiterhin verfügbar. Zumindest scheint der aktuelle Bestand nicht zu groß zu sein da die 2011er Auflage sonst wahrscheinlich reduziert worden wäre.
Zugegeben die Münze sieht gut aus :br: , ist aber leider nicht mein Sammelgebiet.
Grüße aus Saalfeld
Dirk
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 23:37
von slumpfpapa
aton hat geschrieben:Ich hab den Bestellschein auch bekommen obwohl ich nicht ABO52 abgeschlossen habe.
Geht mir genauso. Anscheinend gab es doch zu wenig Bestellungen bzw. Gold-Abonnenten.
Aber auch ich werde die Münzen nicht nehmen.
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 23:45
von DAHAWA
Auch mir wurde heute ein Bestellformular zugesendet und bestimmt auch allen anderen registrierten Kunden. Das hat also Methode. Auf diese Weise will die BCL zusätzlich zu den Abo´s ihre Bestände reduzieren.
Herzliche Sammlergrüße
DAHAWA
Re: 10 Euro "Renert" 2011
Verfasst: 13. Oktober 2011 08:22
von rene
DAHAWA hat geschrieben:Auch mir wurde heute ein Bestellformular zugesendet und bestimmt auch allen anderen registrierten Kunden. Das hat also Methode. Auf diese Weise will die BCL zusätzlich zu den Abo´s ihre Bestände reduzieren.
Herzliche Sammlergrüße
DAHAWA
Dann hoffe ich nur, dass das Gold beim Abo nicht irgendwann dabei ist (wie San Marino mit dem Ladenhüter "KMS PP"). :gert: