Seite 1 von 3

10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 15. Dezember 2010 17:47
von KME
Zu diesem Thema gab es schon mal einen Nachwuchswettbewerb. Mal sehen was die "Großen" im nächsten Jahr daraus machen. ;-)
BBR hat geschrieben:
gm.jpg

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 5. Oktober 2011 11:22
von Kai
BMF hat geschrieben:10 Euro-Gedenkmünze „200 Jahre Grimms Märchen“

Die Bundesregierung beschloss heute, im Juni 2012 eine 10-Euro [Glossar]-Gedenkmünze „200 Jahre Grimms Märchen “ herauszugeben.

Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:

Der Entwurf stammt von dem Künstler Prof. Christian Höpfner aus Berlin.

In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es:

„Der Entwurf der Bildseite greift die Vorgabe des Doppelportraits der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, radiert von ihrem „Malerbruder“ Ludwig Emil Grimm, auf, indem er beide Gesichter in einer porzellanfeinen Oberfläche zusammenfasst und gegen den Münzgrund absetzt. Die Umschrift in einer würdevollen und modern wirkenden Antiqua ist auf einen Blick lesbar.

Die Wertseite führt die abgerundete Gestaltung der Bildseite weiter: Umschrift und Wertangaben, ebenso der Sternenkranz nehmen die zentral ausgerichtete Komposition auf, der klar ausgeführte Adler kontrastiert in seiner Schlichtheit mit dem Portrait.

Der in sich überaus stimmige Gesamtentwurf holt in einem zart schimmernden Bild die Welt der Brüder Grimm in die Gegenwart.“

Die Wertseite der Münze zeigt einen Adler, die Umschrift „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2012“ mit den zwölf Europasternen und der Wertbezeichnung „10 Euro“ sowie dem Münzzeichen „F“ der Staatlichen Münze Baden-Württemberg in Stuttgart.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

*UND WENN SIE NICHT GESTORBEN SIND…*

Die Gedenkmünze soll in zwei Prägequalitäten und Legierungen geprägt werden:

In Stempelglanzqualität aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) mit einem Gewicht von 14 Gramm sowie in der höherwertigen Spiegelglanzqualität aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer mit einem Gewicht von 16 Gramm. Die Münze in Spiegelglanzqualität ist durch die Aufprägung „Silber 625“ besonders gekennzeichnet.

Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze von der Staatlichen Münze Baden - Württemberg, Stuttgart (F), prägen zu lassen und sie im Juni 2012 gemeinsam mit einem themengleichen Sonderpostwertzeichen auszugeben.

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 5. Oktober 2011 11:54
von KME
KME hat geschrieben:Zu diesem Thema gab es schon mal einen Nachwuchswettbewerb. Mal sehen was die "Großen" im nächsten Jahr daraus machen. ;-)
Nun kann sich jeder selbst ein Bild machen ...
BMF hat geschrieben:
1Preis.jpg

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 5. Oktober 2011 11:58
von Minter1970
Gefällt mir! :br:

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 5. Oktober 2011 19:33
von Mister Münze
Das Münz-Porträt der beiden stammt von einer Bleistiftzeichnung, gezeichnet von deren Bruder Ludwig Emil Grimm:
Bild
Ludwig Emil Grimm (1843) Bildnis von Jacob und
Wilhelm Grimm, Bleistift auf Papier

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 5. Oktober 2011 19:55
von olly1982
Das Porträt ist super aber der Adler könnte meiner Meinung nach etwas mehr Ausdruck verliehen bekommen, in dem er imposanter und kräftiger abgebildet werden würde, schade.

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 6. Oktober 2011 07:31
von Doppeltaler
olly1982 hat geschrieben:Das Porträt ist super aber der Adler könnte meiner Meinung nach etwas mehr Ausdruck verliehen bekommen, in dem er imposanter und kräftiger abgebildet werden würde, schade.
Das sehe ich auch so. Der Adler scheint ein wenig verloren und ausgehungert.

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 6. Oktober 2011 07:34
von rene
Ich verstehe die Deutschen nicht. Immer müßen irgendwelche Köpfe auf den Münzen sein. Gerade die Gebrüder Grimm hätte man auch mit den "Bremer Stadtmusikanten" oder anderen Märchen darstellen können. Andere Länder schaffen es doch auch. :no:

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 6. Oktober 2011 07:44
von Doppeltaler
rene hat geschrieben:Ich verstehe die Deutschen nicht. Immer müßen irgendwelche Köpfe auf den Münzen sein. Gerade die Gebrüder Grimm hätte man auch mit den "Bremer Stadtmusikanten" oder anderen Märchen darstellen können. Andere Länder schaffen es doch auch. :no:
Auch wieder war. Die ehemalige DDR, zum Beispiel, würdigte die Gebr. Grimm 1986 mit dem "Gestiefelten Kater" (20,-M). Und die ist absolut gelungen. Für mich eine der Schönsten.

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 6. Oktober 2011 10:42
von KME
BBR hat geschrieben:Münzwettbewerb

„200 JAHRE GRIMMS MÄRCHEN“

Am 25. August 2011 entschied eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz des Stuttgarter Künstler Prof. Ulrich Böhme den Wettbewerb zur Gestaltung einer 10-Euro-Gedenkmünze für das Jahr 2012. Zu diesem einstufigen Wettbewerb wurden
10 Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Prämiert und zur Ausführung empfohlen wurde der Entwurf des Berliner Medailleurs Prof. Christian Höpfner.
1Preis.jpg
2Preis.jpg
3Preis.jpg
4Preis.jpg

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 6. Oktober 2011 12:38
von christian
Danke für die Bilder ! :gert:
Da hätte mir die 4. Ausführung wesentlich besser gefallen. Ist aber wohl aufwändiger zu prägen.
Und ob die Märchentitel wirklich lesbar gewesen wären ? ? ?
Und noch mal eine kurze Frage - fehlt bei der Wertseite (Bild 1) nicht das Prägestättenzeichen :?

Gruß Christian :hi:

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 6. Oktober 2011 12:47
von mabrie
christian hat geschrieben:Und noch mal eine kurze Frage - fehlt bei der Wertseite (Bild 1) nicht das Prägestättenzeichen :?
Doch, es fehlt bei der Abbildung! Aber geprägt wird die Münze sicher mit dem Prägestättenzeichen ... oder wir können uns an einer Fehlprägung erfreuen. :grins:

Re: 10 Euro "200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm" 2012

Verfasst: 6. Oktober 2011 19:07
von Mister Münze
Mir gefällt kein Entwurf so richtig. Wenn ich wählen müsste, dann würde ich zum vierten Entwurf tendieren.

10 Euro Brüder Grimm 2012

Verfasst: 26. November 2011 11:46
von Doppeltaler
Prägefrisch III 2011 hat geschrieben:Brüder Grimm im Doppelporträt

Zu den bekanntesten Persönlichkeiten
der deutschen Kulturgeschichte gehören
die Brüder Jacob und Wilhelm
Grimm. In ihren „Kinder- und Hausmärchen“,
deren Erstausgabe 1812 und 1815
in zwei Bänden im Verlag Reimer in Berlin
erschien, brachten sie den deutschen
Volksmund zu Papier. Die Sammlung
entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten
Werke der neueren deutschen
Literatur. Zum 200-jährigen Jubiläum
von Grimms Märchen wird im Juni eine
10-Euro-Gedenkmünze mit dem Doppelporträt
der Brüder herausgegeben.
Die Münze soll Auftakt zu einer Serie mit
Motiven aus ihren Märchen sein.
Das ist interessant. Anscheinend wird es von 2012-2015 eine Serie von 10 Euro Münzen der Gebr. Grimm bzw. dessen Märchen geben. Das wäre, meines Erachtens, die erste 10 Euro Gedenkmünzenserie über mehrere Jahre. Oder gab es so etwas schon ?

Re: 10 Euro Brüder Grimm 2012

Verfasst: 26. November 2011 11:57
von phialca
Ja, zur Fußball-WM 2006 gab es vier Münzen (2003 - 2006)