Seite 1 von 2
Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 12:02
von mabrie
Welt Online Newsticker hat geschrieben:Staatsanwaltschaft setzt sechs Münzfälscher fest
Frankfurt/Main (dpa) - Einen spektakulären Millionenbetrug mit 29 Tonnen gefälschten Münzen hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft aufgedeckt. Die wirft einer Bande vor, in Deutschland verschrottete 1- und 2-Euro-Münzen in China wieder zusammengesetzt und dann in Deutschland bei der Bundesbank umgetauscht zu haben. Fünf Beschuldigte sitzen in Untersuchungshaft, ein sechster mutmaßlicher Münzfälscher soll dem Haftrichter vorgeführt werden. Das teilte die Staatsanwaltschaft Frankfurt mit. Beim Transport der gefälschten Münzen sollen vier Flugbegleiter der Lufthansa geholfen haben.
Quelle:
Welt Online Newsticker
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 14:47
von rene
Was für eine Arbeit. In China hätte man sicherlich komplett neue Münzen billiger prägen lassen können. :hi:
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 14:56
von KME
ARD hat geschrieben:...
Bevor die Bande das Metall aufkaufte, waren die Münzen als Zahlungsmittel aus dem Verkehr gezogen worden. Das geschieht, wenn sie verbeult oder auf andere Weise beschädigt sind. Solche defekten Münzen werden von der Bundesbank umgetauscht und dann als Altmetall weiterverkauft. Dazu werden sie zusätzlich unbrauchbar gemacht: Der äußere Ring wird verbogen, der Kern herausgelöst. Diesen Schrott hatte die Bande offenbar in China mit Maschinen wieder zusammenfügen lassen.
...
...
mehr
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 20:37
von Mister Münze
Schon ganz schön dreist.
Da haben die pro Tonne "reparierte" 2 Euro-Münzen 229.973,- Euro "verdient". Denn Kurswert einer Tonne 2 Euro-Münzen als Schrott beträgt 5.321,- Euro und der Wert als 2 Euro-Münzen 235.294,- Euro. Bei 29 Tonnen hat diese Bande insgesamt 6.669.217,- Euro ergaunert.
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 20:51
von Eurohai
Mister Münze hat geschrieben:Schon ganz schön dreist.
Da haben die pro Tonne "reparierte" 2 Euro-Münzen 229.973,- Euro "verdient". Denn Kurswert einer Tonne 2 Euro-Münzen als Schrott beträgt 5.321,- Euro und der Wert als 2 Euro-Münzen 235.294,- Euro. Bei 29 Tonnen hat diese Bande insgesamt 6.669.217,- Euro ergaunert.
So dreist finde ich das garnicht. Viel schlimmer finde ich nämlich, dass die Münzen offenbar nicht richtig vernichtet sprich zerwallzt wurden.
Ist doch klar, dass man wenn man nur Ring und Pille zusammenfügen muss auf solche Gedanken kommt. Wobei sie ja vielleicht auch etwas beschädigt waren, aber es hat ja scheinbar bis heute ganz gut geklappt.
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 21:01
von Mister Münze
Eurohai hat geschrieben:Ist doch klar, dass man wenn man nur Ring und Pille zusammenfügen muss auf solche Gedanken kommt. Wobei sie ja vielleicht auch etwas beschädigt waren, aber es hat ja scheinbar bis heute ganz gut geklappt.
Die Bundesbank ist die einzige Bank in Europa, die dreckige oder
verbogene Euromünzen kostenfrei umtauscht.
Das können aber keine in Deutschland entwerteten Euro´s sein, denn meines Wissens werden die Münzen in Deutschland richtig gewalzt und nicht nur Ring und Pille getrennt.
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 22:05
von baerchen
Bis jetzt habe ich auch gedacht, das die Münzen zerwalzt werden. dies scheint nicht immer so zu sein.
Wie es aussieht kommt der Münzschrott von der Bundesbank. hier muß man die Sicherheits u.Kontrollkriterien neu überdenken.
Aber auch im Ausland sollten neue Sicherheitskriterien eingeführt werden.
Ich denke aber auch, das die Firmen welche diesen "Münzschrott" von der Bundesbank aufkaufen ein Sicherheitsproblem haben.
Hier besteht Verbesserungsbedarf.
Sicherheitsmaßnamen sind immer nur so stark, wie das schwächste Glied in der Kette.
PS: Ich bin mal gespannt, wann Hollywood diesen Stoff aufgreift und einen Film darüber dreht.
Denn trotz aller kriminellen Energie, ist es schon eine geniale Idee gewesen. Darauf muß man erst einmal kommen.
Irgendwie erinnert mich das an die englischen Postzugräuber aus den 1960er Jahren.
Die überfielen einen Postzug, welcher beschädigte und aus dem Verkehr gezogene englische Pfundnoten enthielt.
Sie machten damals eine Millionenbeute.
Diese Geschichte wurde verfilmt unter dem Titel "Die Gentlemen bitten zur Kasse" mit Horst Tappert in der Hauptrolle.
Baerchen :hi:
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 22:32
von KME
Hier noch ein
Film des ZDF zum Thema.
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 22:39
von werner018
baerchen hat geschrieben:
Irgentwie erinnert mich das an die englischen Postzugräuber aus den 1960er Jahren.
Baerchen :hi:
Zu dem Thema gibt es auch ein sehr unterhaltsames Spiel ! :grins:
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 22:44
von baerchen
werner018 hat geschrieben:baerchen hat geschrieben:
Irgentwie erinnert mich das an die englischen Postzugräuber aus den 1960er Jahren.
Baerchen :hi:
Zu dem Thema gibt es auch ein sehr unterhaltsames Spiel ! :grins:
Ich wuste bis jetzt nicht, das es auch ein Spiel dazu gibt.
Baerchen :hi:
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 31. März 2011 22:50
von werner018
baerchen hat geschrieben:werner018 hat geschrieben:baerchen hat geschrieben:
Irgentwie erinnert mich das an die englischen Postzugräuber aus den 1960er Jahren.
Baerchen :hi:
Zu dem Thema gibt es auch ein sehr unterhaltsames Spiel ! :grins:
Ich wuste bis jetzt nicht, das es auch ein Spiel dazu gibt.
Baerchen :hi:
Das Besonders Nette daran ist, dass Du den Spielfiguren die geraubten Postsäcke umhängen kannst und dann marschierst Du gegen entsprechendes Schweigegeld mit ihnen weiter; damit entweder zu Scotland Yard (dann sind sie allerdings weg), auf Deine eigene Farm, auf der Du Dich verstecken kannst oder Du bringst sie glücklich ins Versteck :grins:
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 1. April 2011 11:38
von Andilein
Irgendwie schon iteressant, auf welche Ideen man kommen kann.
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 2. April 2011 10:44
von slumpfpapa
baerchen hat geschrieben:
Irgentwie erinnert mich das an die englischen Postzugräuber aus den 1960er Jahren.
Die überfielen einen Postzug, welcher beschädigte und aus dem Verkehr gezogene englische Pfundnoten enthielt.
Sie machten damals eine Millionenbeute.
Diese Geschichte wurde verfilmt unter dem Titel "Die Gentlemen bitten zur Kasse" mit Horst Tappert in der Hauptrolle.
Baerchen :hi:
Der Film war klasse !!!
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 2. April 2011 21:40
von thomashanni
Andilein hat geschrieben:Irgendwie schon iteressant, auf welche Ideen man kommen kann.
krimie :D :D :D :D :D nelle , na klar erst mal darauf kommen und das es geht :crazy: :crazy: :crazy:
Re: Besonders eifrige Münzsammler?
Verfasst: 3. April 2011 00:50
von EestiKurt
Andilein hat geschrieben:Irgendwie schon iteressant, auf welche Ideen man kommen kann.
Ja. Man darf sich halt nur nicht erwischen lassen. Leider schaltet bei Millionen das Gehirn aus...