Seite 1 von 1
eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 16. Mai 2011 16:51
von Kai
heise-online hat geschrieben:Die Internet-Auktions-Plattform eBay hat in einem Mailing angekündigt, ihre Gebühren für die Abwicklung privater Online-Versteigerungen zu erhöhen. Wie unter anderem mehrere Heise-Online-Leser berichten, sollen laut der Ankündigung von eBay Luxembourg Europe S.à.r.l. vor allem die Kosten für Auktionen im Preisbereich bis 500 Euro steigen. Ausgenommen davon ist der Handel mit Handyverträgen, Fahrzeugen, Booten und Flugzeugen sowie Gebühren für Inserate.
Gratis ist es offenbar weiterhin, Angebote, die in nur eine Kategorie und mit einem Startpreis von einem Euro eingestellt werden, einschließlich eines Galeriebildes einzustellen. Provisionsfrei sind solche Verkäufe allerdings nicht. Angebotsgebühr und Kosten für Zusatzoptionen blieben unverändert. eBay gibt an, mit dieser Preisanpassung eine Vereinheitlichung erzielen zu wollen.
Bislang gab es bei den Auktionen drei Preisstufen (1–50, 50,01–500 und über 500 Euro), deren Abwicklung mit jeweils unterschiedlichen Gebühren belegt wurden. Ab dem 13. Juni 2011 verlangt eBay für Versteigerungen mit Erlösen über 1 Euro einheitlich 9 Prozent Provision, begrenzt auf maximal 45 Euro.
Die neue Provisionsregelung führt zu teils deutlichen Mehrkosten: So kostete ein Verkauf mit 500 Euro Endpreis bislang 26,50 Euro. Nach der neuen Regel wird aber der Maximalbetrag 45 Euro fällig, rund das 1,7-fache. Bei einem Verkaufserlös von 100 Euro zwackt eBay künftig 9 Euro ab, bislang waren dafür 6,50 Euro fällig, eine Erhöhung auf das 1,4-fache.
Quelle :
Heise online
Re: eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 16. Mai 2011 18:17
von Andilein
War ja zu erwarten, für mich ist es nur eine Informationsplattform. Die meisten Verkäufer binden Ihre Kunden nach dem Erstkauf inzwischen direkt, da fallen diese lausigen Gebühren weg .
Re: eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 16. Mai 2011 23:20
von EestiKurt
Ich erwerbe da nur Sachen, und auch NUR dann, wenn es nirgends anders zu finden ist.
Re: eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 17. Mai 2011 07:13
von Doppeltaler
Dann werden wohl auch bald die Versandkostenangaben steigen, damit der Verkäufer die Erhöhung wieder rausholt.
Re: eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 17. Mai 2011 08:05
von Kai
Andilein hat geschrieben:War ja zu erwarten, für mich ist es nur eine Informationsplattform. Die meisten Verkäufer binden Ihre Kunden nach dem Erstkauf inzwischen direkt, da fallen diese lausigen Gebühren weg .
Es geht ja hier nur um die "privaten" Verkäufer ;-)
Re: eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 17. Mai 2011 17:43
von Minter1970
Früher war e..y mal so ein richtig schöner virtueller Flohmarkt für Privatpersonen.
Du konntest stöbern und stöbern, fandest Krimskrams und andere originelle Dinge!
Es wurden immer mehr gewerbliche Händler darauf aufmerksam und schlossen sich der Plattform an.
Nun, denke und schätze ich, sind es über 75 Prozent gewerbliche Händler.
Es ist wie im wahren Leben! Die "Kleinen" bleiben auf der Strecke oder müssen halt viel höhere Gebühren in Kauf nehmen!
Warum e..y nun die Gebühren erhöht kann ich nicht nachvollziehen.Sie verdienen eigentlich schon genug an Gebühren oder an Pa..al. Kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln! :ire: :ire: :ire:
Re: eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 17. Mai 2011 18:18
von Mister Münze
Minter1970 hat geschrieben:Früher war e..y mal so ein richtig schöner virtueller Flohmarkt für Privatpersonen.
Du konntest stöbern und stöbern, fandest Krimskrams und andere originelle Dinge!
Es wurden immer mehr gewerbliche Händler darauf aufmerksam und schlossen sich der Plattform an.
Nun, denke und schätze ich, sind es über 75 Prozent gewerbliche Händler.
Es ist wie im wahren Leben! Die "Kleinen" bleiben auf der Strecke oder müssen halt viel höhere Gebühren in Kauf nehmen!
Warum e..y nun die Gebühren erhöht kann ich nicht nachvollziehen.Sie verdienen eigentlich schon genug an Gebühren oder an Pa..al. Kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln! :ire: :ire: :ire:
Naja, du als
Käufer bist ja von der Erhöhung der Gebühren nicht betroffen. Nur
private Verkäufer müssen vom erzielten Verkaufsbetrag mehr an ebay abdrücken.
Re: eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 17. Mai 2011 18:25
von Kai
Mister Münze hat geschrieben:Minter1970 hat geschrieben:Früher war e..y mal so ein richtig schöner virtueller Flohmarkt für Privatpersonen.
Du konntest stöbern und stöbern, fandest Krimskrams und andere originelle Dinge!
Es wurden immer mehr gewerbliche Händler darauf aufmerksam und schlossen sich der Plattform an.
Nun, denke und schätze ich, sind es über 75 Prozent gewerbliche Händler.
Es ist wie im wahren Leben! Die "Kleinen" bleiben auf der Strecke oder müssen halt viel höhere Gebühren in Kauf nehmen!
Warum e..y nun die Gebühren erhöht kann ich nicht nachvollziehen.Sie verdienen eigentlich schon genug an Gebühren oder an Pa..al. Kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln! :ire: :ire: :ire:
Naja, du als
Käufer bist ja von der Erhöhung der Gebühren nicht betroffen. Nur
private Verkäufer müssen vom erzielten Verkaufsbetrag mehr an ebay abdrücken.
Na und wenn ich meine Gebühren sehe - die sind auch nicht gerade weniger und schon vor langer langer zeit empfindlich erhöht worden.
Vor allem bei Shopartikeln - wo da ja auch noch der Paypalzwang zu kommt.
privat ist ja auch gut und schön - aber wieviele der so genannten Verkäufer sind schon noch wirklich privat ?
Sind doch viele eher meist verdeckte Schwarzverkäufer die die Steuer sparen und uns gewerblichen das Leben schwer und die "normalen" Preise die man haben muss kaputt machen.
Re: eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 17. Mai 2011 18:38
von Mister Münze
starshop-coins hat geschrieben:privat ist ja auch gut und schön - aber wieviele der so genannten Verkäufer sind schon noch wirklich privat ?
Sind doch viele eher meist verdeckte Schwarzverkäufer die die Steuer sparen und uns gewerblichen das Leben schwer und die "normalen" Preise die man haben muss kaputt machen.
Naja, bei solchen "privaten Verkäufern" schaut das Finanzamt nicht ewig zu. Kürzlich hat es ein Paar erwischt, das wertvolles Spielzeug auf ebay verkauft hatte. Allein 2005 brachten 287 Auktionen dem Pärchen 35.000 Euro ein. Prompt folgte auch ein Umsatzsteuerbescheid. Das Paar klagte, doch dies blieb erfolglos. Die Tätigkeit des Paars sei nachhaltig und damit unternehmerisch, so das Urteil.
Re: eBay kündigt Gebührenerhöhung für private Verkäufe an
Verfasst: 17. Mai 2011 18:52
von Doppeltaler
Mister Münze hat geschrieben:starshop-coins hat geschrieben:privat ist ja auch gut und schön - aber wieviele der so genannten Verkäufer sind schon noch wirklich privat ?
Sind doch viele eher meist verdeckte Schwarzverkäufer die die Steuer sparen und uns gewerblichen das Leben schwer und die "normalen" Preise die man haben muss kaputt machen.
Naja, bei solchen "privaten Verkäufern" schaut das Finanzamt nicht ewig zu. Kürzlich hat es ein Paar erwischt, das wertvolles Spielzeug auf ebay verkauft hatte. Allein 2005 brachten 287 Auktionen dem Pärchen 35.000 Euro ein. Prompt folgte auch ein Umsatzsteuerbescheid. Das Paar klagte, doch dies blieb erfolglos. Die Tätigkeit des Paars sei nachhaltig und damit unternehmerisch, so das Urteil.
Und das ist richtig so. Ich bin auch selbständig und muss meine Steuern zahlen. Und da sind die (Pflicht)-Versicherungen noch nicht dabei. Die Berufsgenossenschaft will auch ihr Geld. Solche Leute sorgen dafür, dass wir alle immer mehr zahlen müssen.