Seite 1 von 2

2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 20. Oktober 2011 14:47
von KME
Auflage: 3.000.000
Auflage PP: 5.000 im PP-KMS

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 25. November 2011 15:06
von KME
Da ist sie ...

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 11. Dezember 2011 09:54
von Mister Münze
Ausgabetag: 3. Januar 2012

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 20. Dezember 2011 23:09
von Kai
Ausgabe am 18.2.

Wird es auch nur in 500er Beuteln geben wie mir mein Kontakt in Irland gerade sagte.

Mal sehen wie und ob die Banken da was in kleineren "Gebinden" abgeben.

Angeblich soll alles wie in Holland in den Umlauf gegeben werden.

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 21. Dezember 2011 20:01
von euromunter
Central Bank of Ireland hat geschrieben: ...

The €2 commemorative coin will be available to the general public in Ireland from 03 January, 2011. The Central Bank of Ireland no longer sells loose/bulk coin to the general public. There will be a limited amount of the €2 commemorative coin made available only to coin dealers registered with the Central Bank at the Dublin Coin Fair in February 2012.

...

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 21. Dezember 2011 20:12
von Mayo
Fangen die den gleichen Mist an wie die Holländer ......

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 24. Dezember 2011 14:08
von EuroImp
Auflage 500.000 oder 3 mio ? :bye:

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 24. Dezember 2011 14:44
von numisfreund
EuroImp hat geschrieben:Auflage 500.000 oder 3 mio ? :bye:
3 Mio., davon 5.000 Ex. im KMS PP 2012 ... - siehe oben!

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 3. Januar 2012 14:20
von KME
CBoI hat geschrieben:
€2 coin to commemorate 10 years of euro.jpg

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 5. Januar 2012 13:10
von KME
euroHOBBY hat geschrieben:
ir.jpg
Quelle

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 7. Januar 2012 16:48
von Kai
Es gibt sie auch in Deutschland :

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 7. Januar 2012 19:20
von neu-münzsammler
starshop-coins hat geschrieben:Es gibt sie auch in Deutschland :
Irland hat ja auch die Schrift geändert :( Schade, macht meiner Meinung nach den Sinn einer "Geimeinschafts"ausgabe kaputt, wenn jedes Land wählen kann welche Schrift es prägt :no:

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 7. Januar 2012 19:42
von citron
Hello,
I am a newbie.
Can you told me, what I can do for buy coins,
what i can use language?
How I can order the Ireland coins?
If they sold only in bag, can you after buy it, recently put they in the plastics box?
Thank you! Hope in your help.

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 7. Januar 2012 19:54
von Eurohai
neu-münzsammler hat geschrieben:
starshop-coins hat geschrieben:Es gibt sie auch in Deutschland :
Irland hat ja auch die Schrift geändert :( Schade, macht meiner Meinung nach den Sinn einer "Geimeinschafts"ausgabe kaputt, wenn jedes Land wählen kann welche Schrift es prägt :no:
Wieso gerade die Landesbezeichnung ist doch das einzige Unterscheidungsmerkmal und wohl der einzige Grund, wieso man sich 21 Stück davon in die Sammlung legt, die unterschiedliche Schriftart unterstreicht das ganze und gibt jedem Land auf diese Weise seine persönliche Note. Es wäre doch sonst total langweilig, da kann man ja gleich nur noch die Länderkennung (z.B. "D" für Deutschland) draufschreiben und fertig.

Gut, was Luxemburg da macht gefällt mir persönlich auch nicht mehr, ich finds richtig mieß, dass ich Henri´s Kontervei sogar auf den Gemeinschaftszweiern sehen muss. Wenn das Latenbild wenigstens richtig funktionieren würde, aber das geht vermutlich nur richtig gut bei PP Münzen.

Re: 2 Euro "10 Jahre Euro-Bargeld" 2012

Verfasst: 7. Januar 2012 20:02
von Mister Münze
Eurohai hat geschrieben:
neu-münzsammler hat geschrieben:Irland hat ja auch die Schrift geändert :( Schade, macht meiner Meinung nach den Sinn einer "Geimeinschafts"ausgabe kaputt, wenn jedes Land wählen kann welche Schrift es prägt :no:
Wieso gerade die Landesbezeichnung ist doch das einzige Unterscheidungsmerkmal und wohl der einzige Grund, wieso man sich 21 Stück davon in die Sammlung legt, die unterschiedliche Schriftart unterstreicht das ganze und gibt jedem Land auf diese Weise seine persönliche Note. Es wäre doch sonst total langweilig, da kann man ja gleich nur noch die Länderkennung (z.B. "D" für Deutschland) draufschreiben und fertig.
neu-münzsammler meinte sicherlich die Schriftart des Schriftzuges "2002-2012", welcher bei Irland und Portugal von den anderen abweicht.