Seite 1 von 27
Es war einmal...
Verfasst: 1. Januar 2012 21:39
von Mister Münze
Liebe Forengemeinde,
hiermit eröffne ich mal einen Thread, in dem ich jeden Tag historische tagesbezogene Ereignisse einstelle.
Ich hoffe, es gibt Interessenten und Mitleser.
Am 1. Januar ...
... 1801 wurde Irland Teil des Vereinigten Königreiches Großbritanniens.
... 1834 wurde der deutsche Zollverein gegründet, welcher Deutschland einen einheitlichen Wirtschaftsraum ermöglicht.
... 1900 wurde das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Deutschland eingeführt.
... 1901 schlossen sich die sechs Kolonien Neusüdwales, Victoria, Queensland, Südaustralien, Westaustralien und Tasmanien zum Bundesstaat im Britischen Empire zusammen - die Geburtsstunde Australiens.
... 1947 bildete die amerikanische Militärregierung das Land Bremen aus dem Land- und Stadtgebiet Bremen und dem Stadtkreis Wesermünde (Bremerhaven).
... 1957 wurde das Saarland mit Inkrafttreten des deutsch-französischen Staatsvertrages zehntes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
... 1963 wurde das Forenmitglied [user]slumpfpapa[/user] geboren.
... 1966 lief die erste Folge der Abenteuerserie "Flipper" im Fernsehen.
... 1993 wurde die "Tschechische und Förderative Slowakische Republik" aufgelöst und die Tschechische Republik und die Slowakische Republik proklamiert.
... 2002 wurde der Euro neue Währung in 12 Staaten der Europäischen Gemeinschaft.
... 2007 wurden Bulgarien und Rumänien durch ihren Beitritt das 26. und 27. Mitgliedsland der Europäischen Union, wurde in Slowenien der Euro eingeführt und übernahm Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft.
... 2012 wurden Aserbaidschan, Guatemala, Marokko, Pakistan und Togo neue nichtständige Mitglieder im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
... 2012 übernahm Dänemark für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 2. Januar 2012 00:06
von Mister Münze
Am 2. Januar ...
... 1776 wurde die Folter in den Österreichischen Erblanden unter Maria Theresia abgeschafft.
... 1807 zog der französische Kaiser Napoleon I. unter großem Beifall der Bevölkerung in Warschau ein.
... 1861 starb der preußische König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) in Potsdam.
... 1956 rückten die ersten freiwilligen Bundeswehrsoldaten in die Kasernen in Andernach (Heer), Wilhelmshaven (Marine) und Nörvenich (Luftwaffe) ein.
... 2006 wurden bei dem Einsturz einer Eislauf- und Schwimmhalle in Bad Reichenhall (Bayern) - verursacht durch die extrem hohe Schneelast auf der Dachkonstruktion - 15 Menschen getötet und mehrere verletzt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 2. Januar 2012 16:07
von slumpfpapa
Schöne Idee !!! :br: ... Danke, Ronny! :danke:
Re: Es war einmal...
Verfasst: 3. Januar 2012 16:15
von Mister Münze
Am 3. Januar ...
... 1521 verhing Papst Leo X. den Kirchenbann über Martin Luther.
... 1896 gratulierte der deutsche Kaiser Wilhelm II. per Telegramm dem Präsidenten von Transvaal, Paul "Ohm" Krüger, zu dessen Sieg über britische Invasionsgruppen.
... 1925 übernahm der italienische faschistische Regierungschef Benito Mussolini in einer provozierenden Rede die Verantwortung für den Mord an dem sozialistischen Abgeordneten Giacomo Matteotti.
... 1959 wurde Alaska 49. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
... 1971 starben 66 Menschen bei einem Fußballspiel in Glasgow bei dem Zusammenbruch einer Tribüne des Stadions im Ibrox Park.
... 1976 verursachte der "Capella-Orkan" über Nordwest-Europa eine Jahrhundertflut an der Nordseeküste und fordert insgesamt 40 Tote.
... 1982 vergab das US-Magazin "Time-Magazine" den Titel »Mann des Jahres« an den Personal Computer, den PC, womit der wirtschaftliche und kulturelle Stellenwert gewürdigt werden soll.
... 1993 unterzeichneten George Bush und Boris Jelzin den START-II-Vertrag, in dem zwei Drittel der vorhandenen Sprengköpfe bis zum Jahr 2003 abgerüstet werden sollen.
... 2012 berief Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, den belgischen Finanzexperten Peter Praet zum neuen EZB-Chefvolkswirt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 4. Januar 2012 16:02
von Mister Münze
Am 4. Januar ...
... 1896 wurde die Lehrerin, Schauspielerin und Frauenrechtlerin Anita Augspurg als erste deutsche Juristin an einem Gericht zugelassen.
... 1909 wurde der Richterbund im Deutschen Reich gegründet.
... 1919 erhielt Bayern ein vorläufiges Staatsgrundgesetz und gab sich somit eine demokratische Verfassung.
... 1947 erschien in Hannover die erste Ausgabe des politischen Magazins "Der Spiegel" als Nachfolger der Zeitschrift "Diese Woche".
... 1961 erschien der 32. und damit letzte Band des "Deutschen Wörterbuchs" und vollendete damit nach 123 Jahren das 1838 begonnene Werk der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm.
... 2004 landete die US-amerikanische Raumsonde "Spirit" um 5:35 Uhr MEZ auf dem Mars und sendete 2 Tage später Fotos von bislang unbekannter Schärfe an das NASA-Kontrollzentrum in Pasadena.
... 2007 wurde die demokratische Politikerin Nancy Pelosi als erste Frau zur Sprecherin des Repräsentantenhauses der USA gewählt.
... 2012 gewann Andreas Kofler aus Österreich das dritte Skispringen der Vierschanzentournee.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 5. Januar 2012 06:15
von Mister Münze
Am 5. Januar ...
... 1066 starb Eduard der Bekenner, König von England seit 1042, im von ihm selbst gegründeten Westminster in London.
... 1477 starb der Herzog Karl der Kühne von Burgund in der "Schlacht bei Nancy" im Kampf gegen die Schweizer Eidgenossen während des seit 1474 andauernden "Burgunderkrieges", was das Ende des deutsch-französischen Zwischenreiches bedeutete.
... 1806 wurde Maximilian I. zum ersten König des am 1. Januar 1806 entstandenen Königreiches Bayern ernannt.
... 1919 erfolgte in München die Gründung der "Deutschen Arbeiterpartei" ("DAP") durch den Eisenbahnschlosser Anton Drexler und den Journalisten Karl Harrer.
... 1933 begann die Bauarbeiten an der "Golden Gate Bridge" über die Bucht von San Francisco nach den Plänen des Architekten Joseph B. Strauss.
... 1957 wurde in der "Eisenhower-Doktrin", erlassen von dem US-Präsidenten Dwight 'Ike' David Eisenhower, dem Nahen Osten Schutz vor einer kommunistischen Aggression zugesagt.
... 1996 gelang einer internationalen Wissenschaftlergruppe am LEAR-Speicherring des Forschungszentrums CERN bei Genf die Erzeugung von elf Antiwasserstoffatomen.
... 2012 wurde Portia Simpson Miller eine Woche nach dem Sieg ihrer People’s National Party bei den Parlamentswahlen in Jamaika als Premierministerin vereidigt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 6. Januar 2012 00:00
von Mister Münze
Am 6. Januar ...
... 1389 eröffnete die Kölner Universität.
... 1540 heiratete der englische König Heinrich VIII. auf Betreiben seines Lordkanzlers Thomas Cromwell die deutsche Protestantin Anna von Kleve.
... 1825 wurde in Moskau das neue, klassizistische Bolschoi-Theater eröffnet.
... 1884 erteilte das Kaiserliche Patentamt in Berlin rückwirkend ein Reichspatent für ein "Elektrisches Teleskop zur elektrischen Wiedergabe leuchtender Objekte".
... 1919 begann, nach der Besetzung des Berliner Zeitungsviertels durch bewaffnete Demonstranten am 5. Januar, der "Spartakusaufstand".
... 1926 wurde das Zugtelefon in Deutschland eingeführt.
... 1926 wurde die Deutsche Lufthansa gegründet, die aus den Fluggesellschaften "Aero Lloyd" und "Junkers Luftverkehr" entstand.
... 1976 wurde das Forenmitglied [user]Ritter[/user] geboren.
... 1996 gewann der Deutsche Jens Weißflog als erster Skispringer die deutsch-österreichische Vier-Schanzen-Tournee zum vierten Mal nach 1984, 1985 und 1991.
... 2012 erklärte die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer die seit 2009 bestehende bundesweit erste Jamaika-Koalition auf Länderebene für beendet.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 7. Januar 2012 12:57
von Mister Münze
Am 7. Januar ...
... 1558 wurde die am Ärmelkanal gelegene Hafenstadt Calais durch französische Truppen eingenommen.
... 1610 entdeckte der italienische Physiker und Astronom Galileo Galilei - mit seinem nachgebauten holländischen Fernrohr (Galileisches Fernrohr) - die vier hellsten Jupitermonde (Galileische Monde) Io, Europa, Ganymed und Kallisto.
... 1785 überquerten der Franzose Jean-Pierre Blanchard und der Amerikaner John Jeffries erstmalig den Ärmelkanal mit einem bemannten Ballon.
... 1937 heiratete die niederländische Prinzessin Juliana den Deutschen Prinz Bernhard von Lippe-Biesterfeld.
... 1943 starb der in Kroatien geborene serbisch-amerikanische Erfinder und Elektrotechniker Nikola Tesla in New York, einer der Wegbereiter auf dem Gebiet der Elektrotechnik.
... 1977 veröffentlichten führende europäische Zeitungen, u.a. die Times, Le Monde und die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die "Charta 77", in der Bürgerrechtler in Prag die Verletzung der Menschenrechte des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei anklagten.
... 1983 löste Bundespräsident Karl Carstens den Deutschen Bundestag auf - Helmut Kohl hatte am 17. Dezember 1982 die Vertrauensfrage gestellt.
... 1993 erreichte der norwegische Rechtsanwalt Erling Kagge nach knapp 50 Tagen und 1.400 km Fußmarsch als erster Mensch den Südpol.
... 2012 beschlossen die Synodalen der drei Landeskirchen Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs und Pommersche Evangelische Kirche der Evangelischen Kirche die Fusion zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 8. Januar 2012 09:03
von Mister Münze
Am 8. Januar ...
... 1324 starb der italienische Kaufmann und Reisende Marco Polo in Venedig.
... 1642 starb der italienische Naturwissenschaftler Galileo Galilei in Arcetri bei Florenz.
... 1889 meldete der amerikanische Ingenieur Herman Hollerith seine elektromagnetische Lochkarten-Sortiermaschine zum Patent an.
... 1911 trat im Fürstentum Monaco die erste Verfassung in Kraft.
... 1954 nahm der amerikanische Sänger Elvis Aron Presley - an seinem Geburtstag - auf eigene Kosten seine erste Schallplatte "My Happiness" auf.
... 1959 wurde General Charles de Gaulle französischer Staatspräsident.
... 1973 strahlte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) die erste Folge der "Sesamstraße" aus.
... 1979 eroberten vietnamesische Truppen die kambodschanische Hauptstadt Phnom Penh und stürzten das Terrorregime der Roten Khmer unter Pol Pot.
... 2012 gewannen der Schweizer Skilangläufer Dario Cologna und die Polin Justyna Kowalczyk jeweils zum dritten Mal die Tour de Ski.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 9. Januar 2012 03:24
von Mister Münze
Am 9. Januar ...
... 1522 wurde der Holländer Kardinal Adrian von Utrecht als Hadrian VI. der letzte nichtitalienische Papst bis zur Wahl des Polen Johannes Paul II. am 16. Oktober 1978.
... 1757 starb der französische Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung Bernard Le Bovier de Fontenelle im Alter von 99 Jahren in Paris.
... 1792 beendete der "Frieden von Jassy" zwischen dem Osmanischen Reich und Russland den seit 1787 dauernden Krieg um die Herrschaft im Schwarzen Meer.
... 1878 starb Viktor Emanuel II., König von Sardinien-Piemont und Italien, in Rom.
... 1907 forderten 3.000 britische Frauenrechtlerinnen auf einer Demonstration in London die Einführung des Stimmrechts für Frauen.
... 1908 starb der Maler, Zeichner und Dichter Wilhelm Busch in Mechtshausen.
... 1939 wurde die von dem Architekten Albert Speer entworfene "neue Reichskanzlei" in Berlin eingeweiht. Direkt unter dem Gebäude wurde der so genannte "Führerbunker" angelegt.
... 1972 wurde der Luxusliner "Queen Elizabeth" durch ein Feuer zerstört.
... 2012 erklärte Barack Obamas Stabschef im Weißen Haus, William M. Daley, nach nur einem Jahr im Amt seinen Rücktritt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 10. Januar 2012 06:36
von Mister Münze
Am 10. Januar ...
... 49 v. Chr. überschreitete Caesar in der Nacht den gallisch-italienischen Grenzfluss Rubicon, womit er einen blutigen Bürgerkrieg gegen die Senatspartei auslöst, den er siegreich gegen den Feldherrn Gnaeus Pompetus führt.
... 1356 wurden die ersten 23 Kapitel der so genannten "Goldenen Bulle" in Nürnberg bekannt gemacht.
... 1429 stiftete Philip der Gute, Herzog von Burgund, anlässlich seiner Hochzeit mit Prinzessin Isabella von Portugal den "Orden vom Goldenen Vlies".
... 1776 gab der britische, seit 1774 in Nordamerika lebende Publizist Thomas Paine 500.000 Exemplare seiner Flugschrift "Common sense" heraus, in der er die Unabhängigkeit Nordamerikas von Großbritannien forderte und die "Neue Welt" als einzigen Zufluchtsort für die politisch und religiös verfolgten Menschen Europas bezeichnete.
... 1863 wurde die erste Teilstrecke der ersten Untergrundbahn in London eröffnet.
... 1917 starb in Denver (Colorado) der Offizier, Bisonjäger und Schausteller William Frederick Cody, besser bekannt als Buffalo Bill.
... 1934 wurde, der wegen Beteiligung am Reichstagsbrand 1933 zum Tode verurteilte Marinus van der Lubbe durch den Henker Alwin Engelhardt mit dem Fallbeil hingerichtet.
... 1946 fand die erste Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) statt, deren Hauptziel der Weltfrieden war.
... 1975 wurde der Hamburger Elbtunnel von Bundeskanzler Helmut Schmidt eröffnet.
... 2012 gewann die islamistisch-konservative Freiheits- und Gerechtigkeitspartei fast ein Jahr nach dem Sturz von Husni Mubarak bei den Parlamentswahlen mit 37,5 % der abgegebenen Wählerstimmen.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 11. Januar 2012 06:38
von Mister Münze
Am 11. Januar ...
... 1787 entdeckte der deutsche Musiker und Astronom Sir Wilhelm Herschel die Uranusmonde Oberon und Titania.
... 1827 kaufte die Stadt Bremen auf Initiative des Bürgermeisters Johann Smidt das Dorf Bremerhaven und ließ es zum neuen Hafen (Bremer Hafen) ausbauen, um der Versandung der Weser und der Konkurrenz oldenburgischer Häfen zu begegnen.
... 1923 besetzten französische und belgische Truppen wegen ausbleibender Reparationszahlungen mit 60.000 Mann das Ruhrgebiet, um die Zahlungen in Form von Kohle einzutreiben.
... 1952 ratifizierte der Bundestag gegen die Stimmen der SPD den Vertrag über die Gründung der "Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl" (Montanunion).
... 2002 fand in Wolfratshausen das so genannte "Wolfratshausener Frühstück" mit der CDU-Bundesvorsitzenden Angela Merkel und dem bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber statt.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 12. Januar 2012 00:03
von Mister Münze
Am 12. Januar ...
... 1519 starb Kaiser Maximilian I. in Wels.
... 1780 wurde die erste Ausgabe der "Zürcher Zeitung" von Salomon Gessner herausgegeben.
... 1906 heiratete die Infantin Spaniens, Maria Terese den Prinz von Bayern, Ferdinand Maria.
... 1945 fand die Großoffensive der Roten Armee gegen die deutsche Ostfront statt.
... 1954 verkündeten die USA das Prinzip der massiven Vergeltung - bei einem Angriff auf einen NATO-Staat soll ein atomarer Gegenschlag erfolgen.
... 1957 eröffnete die "Davis Station", die südlichste australische Forschungsstation in der Antarktis.
... 1976 starb die englische Schriftstellerin Agatha Christie in Wallingford.
... 2010 kamen in Haiti, bei einem der schwersten Erdbeben in der Geschichte Nord- und Südamerikas, zwischen 212.000 und 300.000 Menschen ums Leben.
Re: Es war einmal...
Verfasst: 13. Januar 2012 19:38
von Mister Münze
Am 13. Januar ...
... 1118 oder 1119 gründete der aus der Champagne stammende Hugo von Payens den Templerorden.
... 1257 wurde Richard von Cornwall, der Schwager von Kaiser Friedrich II. und Bruder des englischen Königs Heinrich III., zum König des Heiligen Römischen Reiches gewählt.
... 1598 wurde die Londoner Niederlassung der Hanse auf Befehl der englischen Königin Elisabeth I. geschlossen.
... 1625 starb in Antwerpen der flämische Maler Jan Brueghel der Ältere, der bedeutendste Landschafts- und Blumenmaler seiner Zeit.
... 1782 wurde das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" als erstes Stück von Friedrich Schiller im Nationaltheater in Mannheim uraufgeführt.
... 1915 zerstörte ein Erdbeben in den italienischen Abruzzen 17 Ortschaften und forderte 30.000 Todesopfer.
... 1935 stimmten die Saarländer über ihre politische Zugehörigkeit ab, 90 Prozent entschieden sich für den Anschluss an Deutschland.
... 1953 verabschiedete die Nationalversammlung in Belgrad eine Verfassungsreform und wählt den Kroaten Josip Broz Tito zum Staatspräsidenten von Jugoslawien.
... 1980 formierten sich "Die Grünen" als Bundespartei mit den Hauptthemen Umweltschutz und Friedenssicherung.
... 1993 wurde das Verfahren gegen Erich Honecker - Erteilung des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze - wegen seines schlechten Gesundheitszustandes eingestellt.
... 2004 bestätigte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Zusammenhang zwischen dem Tod von 3 Vietnamesen und der "Vogelgrippe".
Re: Es war einmal...
Verfasst: 14. Januar 2012 08:41
von Mister Münze
Am 14. Januar ...
... 1887 ließ Kaiser Wilhelm I. auf Betreiben von Kanzler Bismarck den Reichstag auflösen, nachdem eine Gesetzesvorlage zur Vergrößerung des Heeres gescheitert ist - der Höhepunkt des preußischen Heeres- und Verfassungskonflikts.
... 1897 bestieg Matthias Zurbriggen als ertser Mensch den mit 6.970 m höchsten erloschenen Vulkan der Erde, den "Cerro Aconcagua" im argentinischen Andengebiet.
... 1900 wurde die Oper "Tosca" von Giacomo Puccini in Rom uraufgeführt.
... 1916 trat der Balkanexpress von Berlin nach Konstantinopel seine erste Fahrt an.
... 1940 starb der österreichische Kabarettist, Regisseur, Schauspieler, Conférencier und Bühnenschriftsteller Fritz Grünbaum im Konzentrationslager Dachau.
... 1957 starb der US-amerikanische Schauspieler Humphrey Bogart in Hollywood.
... 1967 begann mit der Veranstaltung "Human Be-In" im Golden Gate Park von San Francisco der so genannte "Summer Of Love", ein Höhepunkt der Hippiebewegung.
... 2005 wurde der Münchner Modemacher Rudolph Moshammer tot in seiner Villa aufgefunden, er wurde mit einem Kabel erdrosselt.
... 2005 landete nach 7 Jahren Reise durchs All die europäische Raumkapsel "Huygens" planmäßig auf den Saturn-Mond Titan und sendete Daten zur Erde.
... 2005 wurde Lara Sophie die Große geboren.