Seite 1 von 4

2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 15. Juni 2012 13:04
von KME
...
hs.jpg
Wikipedia hat geschrieben:Helene (Helena Sofia) Schjerfbeck (* 10. Juli 1862 in Helsinki, Großfürstentum Finnland; † 23. Januar 1946 in Saltsjöbaden, Schweden) war eine finnlandschwedische Malerin. Sie war schon als Kind eine begabte Malerin. In ihren Jugendjahren reiste Schjerfbeck viel. 1880 lebte sie zu Studienzwecken einige Monate in Paris, wo sie bedeutende Anregungen aus der Künstlerszene gewann. Vom Juli 1887 bis in den Frühling des Folgejahres besuchte Schjerfbeck ihre Freundin, die austro-britische Malerin Marianne Stokes und deren Mann Adrian Scott Stokes in St Ives in der englischen Grafschaft Cornwall und kehrte im Sommer 1889 noch einmal für einen längeren Aufenthalt in St Ives zurück, wo sie mit ihrer finnischen Freundin Maria Wilk ein gemeinsames Atelier bezog. Im Gegensatz zu diesen bewegten Jugendjahren lebte Schjerfbeck später mehr als ein Jahrzehnt in Abgeschiedenheit in einem Dorf, ca. 30 Kilometer von Helsinki entfernt. Zusammen mit ihrer Mutter, die sie als alleinstehende Frau zu versorgen hatte, lebte sie auf engstem Raum in einer Einzimmerwohnung. Unter diesen Bedingungen schuf sie eine Reihe von Bildern, meist Frauen. 1917 lernte sie den Kunsthändler Gösta Stenman kennen, der ihr eine Ausstellung ermöglichte.

Ihr möglicherweise bekanntestes Werk ist Konvalescenten (deutsch: „Die Genesende“) aus dem Jahre 1888. Das Bild zeigt ein entrückt lächelndes kleines Mädchen in einem Korbstuhl, das mit glasigen Augen eine zarte Blume in der Vase mit den Händen umschließt. Man geht davon aus, dass dies ein Selbstporträt ist. Helene Schjerfbeck litt zeitlebens an den Folgen eines Sturzes, den sie als vierjähriges Kind erlitt. Deshalb musste sie auch in späteren Jahren eine Lehrtätigkeit aufgeben, weil ihr der Aufstieg zu den Unterrichtsräumen zu beschwerlich war.

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 15. Juni 2012 13:07
von aton
Huiiii ... jetzt bin ich aber erschrocken. :shock:

Ich hoffe mal dass das Motiv auf der Münze besser aussieht als auf dem Entwurf.

Aus meiner Sicht sehr gewöhnungsbedürftig ... :?

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 15. Juni 2012 13:15
von Mister Münze
Ich denk mal geprägt wird sie besser aussehen :br: .

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 15. Juni 2012 13:21
von KME
Zum 50. Todestag 1996 gab es dazu schon mal eine Silbermünze.

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 15. Juni 2012 13:27
von mabrie
Auf der Münze scheint ein Selbstporträt von Helene Schjerfbeck gelandet zu sein. ---> KLICK

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 15. Juni 2012 13:28
von aton
Das Motiv ist ein Selbstportrait der Künstlerin.
ster_21b.jpg
Quelle:http://www.19thc-artworldwide.org/spring_08/reviews/ster_21.html
Quelle Wikipedia:
Helene (Helena Sofia) Schjerfbeck (* 10. Juli 1862 in Helsinki, Großfürstentum Finnland; † 23. Januar 1946 in Saltsjöbaden, Schweden) war eine finnlandschwedische Malerin.

Ihr möglicherweise bekanntestes Werk ist Konvalescenten (deutsch: „Die Genesende“) aus dem Jahre 1888. Das Bild zeigt ein entrückt lächelndes kleines Mädchen in einem Korbstuhl, das mit glasigen Augen eine zarte Blume in der Vase mit den Händen umschließt. Man geht davon aus, dass dies ein Selbstporträt ist.
Helene Schjerfbeck litt zeitlebens an den Folgen eines Sturzes, den sie als vierjähriges Kind erlitt. Deshalb musste sie auch in späteren Jahren eine Lehrtätigkeit aufgeben, weil ihr der Aufstieg zu den Unterrichtsräumen zu beschwerlich war.
Mehr ...

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 15. Juni 2012 21:53
von bartolomeo
Gefällt mir gut! :br:

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 2. August 2012 00:14
von mabrie
Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen
(2012/C 231/03)

Euro-Umlaufmünzen haben im gesamten Euro-Währungsgebiet den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Zur Information der Fachkreise und der breiten Öffentlichkeit veröffentlicht die Kommission alle Gestaltungsmerkmale von neuen Euro-Münzen ( 1 ). Gemäß den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Februar 2009 ( 2 ) ist es den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets sowie Ländern, die aufgrund eines Währungsabkommens mit der Gemeinschaft Euro-Münzen ausgeben dürfen, unter bestimmten Bedingungen gestattet, für den Umlauf bestimmte Euro-Gedenkmünzen auszugeben. Dabei darf es sich ausschließlich um 2-Euro-Münzen handeln. Die Gedenkmünzen weisen die gleichen technischen Merkmale auf wie die üblichen 2-Euro-Münzen, sind jedoch auf der nationalen Seite mit einem national oder europaweit besonders symbolträchtigen Gedenkmotiv versehen.

Ausgabestaat: Finnland

Anlass: 150. Geburtstag der Künstlerin Helene SCHJERFBECK

Kurzbeschreibung des Münzmotivs: Das Münzmotiv zeigt ein stilisiertes Selbstporträt der Künstlerin, links daneben den Text Helene SCHJERFBECK und rechts daneben die Jahreszahlen 1862-1946. Am unteren linken Rand der Münze sind die Jahreszahl 2012 und das Länderkürzel „FI“ eingraviert.
Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.

Prägeauflage: 2 Millionen

Ausgabedatum: September 2012
Quelle: Amtsblatt der EU C231/3 vom 02.08.2012

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 18. September 2012 14:44
von KME
MoF hat geschrieben:
hs.jpg

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 20. September 2012 11:50
von KME
MoF hat geschrieben:
2012_2_helen-schjerfbeck_.jpg

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 20. September 2012 16:09
von KME
MoF hat geschrieben:Technical data:
Metal: ring CuNi25, center CuZn20Ni5/Ni/CuZn20Ni5
Diameter: 25,75 mm
Weight: 8,5 g
Mintage: Proof 13.000, Unc 1.987.000
Issue date: 5.10.2012

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 20. September 2012 17:10
von aton
KME hat geschrieben:
MoF hat geschrieben:Mintage: Proof 13.000,
Damit halbiert sich die Auflage ja fast.

Auflagen von 25.000 Stück pro Jahr waren aus meiner Sicht schon sehr hoch angesetzt und in der Menge scheinbar nicht verkäuflich.
Die Reduzierung scheint nun vermutlich die logische Konsequenz ...

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 28. September 2012 10:24
von KME
Ich habe aus der Schrägansicht des PP-KMS die Helene mal ausgeschnitten und neu skaliert. So schlecht sieht die Münze meiner Meinung nach gar nicht aus. Ist eben Kunst ...
hspp.jpg
Und hier noch die Version aus dem BU-KMS ...
bu.jpg

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 28. September 2012 15:11
von Mayo
KME hat geschrieben:
MoF hat geschrieben:Technical data:
Metal: ring CuNi25, center CuZn20Ni5/Ni/CuZn20Ni5
Diameter: 25,75 mm
Weight: 8,5 g
Mintage: Proof 13.000, Unc 1.987.000
Issue date: 5.10.2012

Laut den Zahlen wären es "nur" 11.000 in einer Box und 2.000 im KMS?

Re: 2 Euro "150. Geburtstag von Helene Schjerfbeck" 2012

Verfasst: 5. Oktober 2012 08:03
von KME
MoF hat geschrieben:The €2 special coin 2012 "Helene Schjerfbeck", proof
24.00 € + shipping
The €2 special coin 2012 "Helene Schjerfbeck", 10 unc quality coins in a purse
41.00 € + shipping
Helene Schjerfbeck is soon offered also in a roll!

Schjerfbeck once said: "One should paint with one’s antennae, not with brushes and fingers." This describes her intuitive artistic work very well. The sensitive paintings of Schjerfbeck, concentrating on human subjects, are universally relevant.
In 2012, 150 years will have passed from the birth of this artist that ranks among our national treasures. Schjerfbeck boldly moved towards a modern artistic language during her career, and the commemorative coin struck in her honour reminds us of the importance of forging one’s own path. The painting chosen for the coin’s motive is one of a long series of self-portraits in which the artist depicts her aging self with honesty and emotion. The coin is designed by sculptor Erja Tielinen.
Schjerfbeck coin for Ateneum visitors on 5.-14 October 2012
MInt of Finland and Ateneum Art Museum celebrate the final days of the Helene Schjerfbeck exhibition in a memorable way. Exhibition visitors can receive a commemorative coin, dedicated to Schjerfbeck, as part of their change when making a cash purchase.