2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Park Güell" 2014
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Park Güell" 2014
Im Jahre 2014 wird Spanien die 5. Ausgabe seiner 2-€-Gedenkmünzen aus der Unesco-Weltkulturerbe-Serie herausgeben, die den "Obras de Antonio Gaudí", also den Werken des Antonio Gaudi gewidmet sein wird.
Hintergrundwissen:
Antoni Gaudí i Cornet [ənˈtoni gəu̯ˈði i kuɾˈnɛt] (* 25. Juni 1852 in Reus, möglicherweise in Riudoms; † 10. Juni 1926 in Barcelona) war ein katalanischer Architekt und herausragender Vertreter des Modernisme Català.
Architekturstil
Gaudí war bekannt für seinen eigenwilligen Stil von runden, organisch wirkenden Formen. Er errichtete seine Bauwerke in der Formsprache des Modernisme, der katalanischen Spielart des Jugendstils. Die typischen Merkmale waren geschwungene Linien, unregelmäßige Grundrisse, schräge gemauerte Stützen, naturnahe weiche Formen mit Motiven der Flora und Fauna. Weitere Vorlieben waren Bruchsteine und bunte Keramikfliesen, die er als Gestaltungselement in seinen Bauwerke verwenden ließ. Gaudí lehnte die gotischen Strebebögen verächtlich als „Krücken“ ab und benutzte stattdessen schräge Baupfeiler. Er entwickelte seine Gebäude während des Baus anhand von Skizzen und Modellen. Da Gaudí ein Gebäude als Gesamtkunstwerk empfand, entwarf er auch die kleinsten Details im Gebäudeinneren selbst. Seine Entwürfe führten die Schmiede- und Mosaikkunst, die Tischlerei und die Glaskunst zu neuen Höhepunkten. Seine Stilelemente beeindrucken mit schlichten, aber originellen, vielfach organischen Formen.
Wichtigste Bauten
Ein bekannteres Bauwerk von Antoni Gaudí ist sein erstes Haus, die Casa Vicens (1883–1885). Hier kann man Gaudís Vorliebe für Bruchsteine und Keramikfliesen gut erkennen.
Ein anderes bekanntes Werk ist die Casa Batlló (1904–1906), bei dem sich die Detailverliebtheit von Gaudí zeigt. Weiterhin sieht man an den geschwungenen Dach- und Wandkonstruktionen gut, dass er die Natur zum Vorbild nahm.
Weiterhin bekannt ist das Casa Milà, der Nachfolger des Casa Batlló. Obwohl das Casa Batlló schon ein Höhepunkt seines Schaffens war, wollte er eine größere Freiheit haben. Die natürlichen Formen kann man wieder sehr gut an den geschwungen Dach- und Wandkonstruktionen erkennen.
Sein Lebenswerk wurde die Kirche Sagrada Família in Barcelona, welche am 7. November 2010 von Papst Benedikt XVI. geweiht und zur päpstlichen Basilica minor erhoben wurde. Er arbeitete an ihr annähernd seit Beginn seiner Tätigkeit als Architekt. Heute ist die Kirche, obwohl immer noch unvollendet, das Wahrzeichen Barcelonas.
Wichtigste Arbeiten
Sagrada Família in Barcelona (1882– ; Gaudí: 1883–1926)
Casa Vicens in Barcelona (1883–1888)
Villa Quijano (El Capricho) in Comillas nahe Santander (1883–1885)
Güell Pavillons in Barcelona (1884–1887)
Palau Güell in Barcelona (1886–1888)
Bischofspalast in Astorga (1889–1893)
Casa de los Botines in León
Casa Calvet in Barcelona (1898–1900)
Park Güell in Barcelona (1900–1914)
Casa Batlló in Barcelona (1904–1906)
Casa Milà (La Pedrera) in Barcelona (1906–1910)
Colònia Güell Krypta in Santa Coloma de Cervelló (1908–1916)
Quelle und mehr: Antoni Gaudí
Man darf gespannt sein, welches Motiv wir demnächst auf der zukünftigen Münze sehen werden - wird es die Kirche Sagrada Familia sein oder gar eine Collage mehrerer Werke, um dem Thema der Münze mehr gerecht werden zu können???
Link: Arbeiten von Antonio Gaudi
Hintergrundwissen:
Antoni Gaudí i Cornet [ənˈtoni gəu̯ˈði i kuɾˈnɛt] (* 25. Juni 1852 in Reus, möglicherweise in Riudoms; † 10. Juni 1926 in Barcelona) war ein katalanischer Architekt und herausragender Vertreter des Modernisme Català.
Architekturstil
Gaudí war bekannt für seinen eigenwilligen Stil von runden, organisch wirkenden Formen. Er errichtete seine Bauwerke in der Formsprache des Modernisme, der katalanischen Spielart des Jugendstils. Die typischen Merkmale waren geschwungene Linien, unregelmäßige Grundrisse, schräge gemauerte Stützen, naturnahe weiche Formen mit Motiven der Flora und Fauna. Weitere Vorlieben waren Bruchsteine und bunte Keramikfliesen, die er als Gestaltungselement in seinen Bauwerke verwenden ließ. Gaudí lehnte die gotischen Strebebögen verächtlich als „Krücken“ ab und benutzte stattdessen schräge Baupfeiler. Er entwickelte seine Gebäude während des Baus anhand von Skizzen und Modellen. Da Gaudí ein Gebäude als Gesamtkunstwerk empfand, entwarf er auch die kleinsten Details im Gebäudeinneren selbst. Seine Entwürfe führten die Schmiede- und Mosaikkunst, die Tischlerei und die Glaskunst zu neuen Höhepunkten. Seine Stilelemente beeindrucken mit schlichten, aber originellen, vielfach organischen Formen.
Wichtigste Bauten
Ein bekannteres Bauwerk von Antoni Gaudí ist sein erstes Haus, die Casa Vicens (1883–1885). Hier kann man Gaudís Vorliebe für Bruchsteine und Keramikfliesen gut erkennen.
Ein anderes bekanntes Werk ist die Casa Batlló (1904–1906), bei dem sich die Detailverliebtheit von Gaudí zeigt. Weiterhin sieht man an den geschwungenen Dach- und Wandkonstruktionen gut, dass er die Natur zum Vorbild nahm.
Weiterhin bekannt ist das Casa Milà, der Nachfolger des Casa Batlló. Obwohl das Casa Batlló schon ein Höhepunkt seines Schaffens war, wollte er eine größere Freiheit haben. Die natürlichen Formen kann man wieder sehr gut an den geschwungen Dach- und Wandkonstruktionen erkennen.
Sein Lebenswerk wurde die Kirche Sagrada Família in Barcelona, welche am 7. November 2010 von Papst Benedikt XVI. geweiht und zur päpstlichen Basilica minor erhoben wurde. Er arbeitete an ihr annähernd seit Beginn seiner Tätigkeit als Architekt. Heute ist die Kirche, obwohl immer noch unvollendet, das Wahrzeichen Barcelonas.
Wichtigste Arbeiten
Sagrada Família in Barcelona (1882– ; Gaudí: 1883–1926)
Casa Vicens in Barcelona (1883–1888)
Villa Quijano (El Capricho) in Comillas nahe Santander (1883–1885)
Güell Pavillons in Barcelona (1884–1887)
Palau Güell in Barcelona (1886–1888)
Bischofspalast in Astorga (1889–1893)
Casa de los Botines in León
Casa Calvet in Barcelona (1898–1900)
Park Güell in Barcelona (1900–1914)
Casa Batlló in Barcelona (1904–1906)
Casa Milà (La Pedrera) in Barcelona (1906–1910)
Colònia Güell Krypta in Santa Coloma de Cervelló (1908–1916)
Quelle und mehr: Antoni Gaudí
Man darf gespannt sein, welches Motiv wir demnächst auf der zukünftigen Münze sehen werden - wird es die Kirche Sagrada Familia sein oder gar eine Collage mehrerer Werke, um dem Thema der Münze mehr gerecht werden zu können???
Link: Arbeiten von Antonio Gaudi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antonio Gaudi" 2014
Wie passen die alle auf eine 2 euromünze?
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antonio Gaudi" 2014
Gar nicht, ... aber eine Collage könnte z.B. die Stilelemente zeigen. Natürlich würde die Darstellung eines Gebäudes / Gebäudeteiles besser in die Serie passen.Andilein hat geschrieben:Wie passen die alle auf eine 2 euromünze?
Lassen wir uns einfach überraschen. Ich bin sicher, dass der Designer der bisherigen spanischen 2-€-Gedenkmünzen dieser Serie, Alfonso Morales Muñoz, auch für diese Münze ein ansprechendes Design finden wird - wenn er denn wieder zum Zuge kommen darf.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antonio Gaudi" 2014
Das Thema schränkt es ja schon ein wenig ein.
Zum UNESCO Weltkulturerbe gehören ja "nur" diese Bauten :
Casa Vicens, Barcelona (1878-1880 Weltkulturerbe der UNESCO seit 2005)
Arbeit an der Sagrada Familia, Barcelona (1884-1926, heute fortgeführt, Weltkulturerbe der UNESCO seit 2005)
Palau Güell, Barcelona (1885-1889 UNESCO Weltkulturerbe seit 1984)
Crypt of Colonia Güell, Santa Coloma de Cervelló, Catalunya (1898-1916 Weltkulturerbe der UNESCO seit 2005)
Parc Güell, Barcelona (1900-1914 UNESCO Weltkulturerbe seit 1984)
Casa Batlló, Barcelona (1905-1907 UNESCO Weltkulturerbe seit 2005)
Casa Mila, Barcelona (1905-1907 UNESCO Weltkulturerbe seit 2005)
Zum UNESCO Weltkulturerbe gehören ja "nur" diese Bauten :
Casa Vicens, Barcelona (1878-1880 Weltkulturerbe der UNESCO seit 2005)
Arbeit an der Sagrada Familia, Barcelona (1884-1926, heute fortgeführt, Weltkulturerbe der UNESCO seit 2005)
Palau Güell, Barcelona (1885-1889 UNESCO Weltkulturerbe seit 1984)
Crypt of Colonia Güell, Santa Coloma de Cervelló, Catalunya (1898-1916 Weltkulturerbe der UNESCO seit 2005)
Parc Güell, Barcelona (1900-1914 UNESCO Weltkulturerbe seit 1984)
Casa Batlló, Barcelona (1905-1907 UNESCO Weltkulturerbe seit 2005)
Casa Mila, Barcelona (1905-1907 UNESCO Weltkulturerbe seit 2005)
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antonio Gaudi" 2014
Hier auch noch einmal die Liste aller geplanten 2 Euro Ausgaben ( in rot die schon ausgegebenen/ bekannten) :
Properties inscribed on the World Heritage List
Cultural
Alhambra, Generalife and Albayzín, Granada (1984)
Aranjuez Cultural Landscape (2001)
Archaeological Ensemble of Mérida (1993)
Archaeological Ensemble of Tárraco (2000)
Archaeological Site of Atapuerca (2000)
Burgos Cathedral (1984)
Catalan Romanesque Churches of the Vall de Boí (2000)
Cathedral, Alcázar and Archivo de Indias in Seville (1987)
Cave of Altamira and Paleolithic Cave Art of Northern Spain (1985)
Historic Centre of Cordoba (1984)
Historic City of Toledo (1986)
Historic Walled Town of Cuenca (1996)
La Lonja de la Seda de Valencia (1996)
Las Médulas (1997)
Monastery and Site of the Escurial, Madrid (1984)
Monuments of Oviedo and the Kingdom of the Asturias (1985)
Mudejar Architecture of Aragon (1986)
Old City of Salamanca (1988)
Old Town of Ávila with its Extra-Muros Churches (1985)
Old Town of Cáceres (1986)
Old Town of Segovia and its Aqueduct (1985)
Palau de la Música Catalana and Hospital de Sant Pau, Barcelona (1997)
Palmeral of Elche (2000)
Poblet Monastery (1991)
Renaissance Monumental Ensembles of Úbeda and Baeza (2003)
Rock Art of the Mediterranean Basin on the Iberian Peninsula (1998)
Roman Walls of Lugo (2000)
Route of Santiago de Compostela (1993)
Royal Monastery of Santa María de Guadalupe (1993)
San Cristóbal de La Laguna (1999)
San Millán Yuso and Suso Monasteries (1997)
Santiago de Compostela (Old Town) (1985)
Tower of Hercules (2009)
University and Historic Precinct of Alcalá de Henares (1998)
Vizcaya Bridge (2006)
Works of Antoni Gaudí (1984)
Natural
Doñana National Park (1994)
Garajonay National Park (1986)
Teide National Park (2007)
Mixed
Ibiza, Biodiversity and Culture (1999)
Pyrénées - Mont Perdu (1997)
Properties inscribed on the World Heritage List
Cultural
Alhambra, Generalife and Albayzín, Granada (1984)
Aranjuez Cultural Landscape (2001)
Archaeological Ensemble of Mérida (1993)
Archaeological Ensemble of Tárraco (2000)
Archaeological Site of Atapuerca (2000)
Burgos Cathedral (1984)
Catalan Romanesque Churches of the Vall de Boí (2000)
Cathedral, Alcázar and Archivo de Indias in Seville (1987)
Cave of Altamira and Paleolithic Cave Art of Northern Spain (1985)
Historic Centre of Cordoba (1984)
Historic City of Toledo (1986)
Historic Walled Town of Cuenca (1996)
La Lonja de la Seda de Valencia (1996)
Las Médulas (1997)
Monastery and Site of the Escurial, Madrid (1984)
Monuments of Oviedo and the Kingdom of the Asturias (1985)
Mudejar Architecture of Aragon (1986)
Old City of Salamanca (1988)
Old Town of Ávila with its Extra-Muros Churches (1985)
Old Town of Cáceres (1986)
Old Town of Segovia and its Aqueduct (1985)
Palau de la Música Catalana and Hospital de Sant Pau, Barcelona (1997)
Palmeral of Elche (2000)
Poblet Monastery (1991)
Renaissance Monumental Ensembles of Úbeda and Baeza (2003)
Rock Art of the Mediterranean Basin on the Iberian Peninsula (1998)
Roman Walls of Lugo (2000)
Route of Santiago de Compostela (1993)
Royal Monastery of Santa María de Guadalupe (1993)
San Cristóbal de La Laguna (1999)
San Millán Yuso and Suso Monasteries (1997)
Santiago de Compostela (Old Town) (1985)
Tower of Hercules (2009)
University and Historic Precinct of Alcalá de Henares (1998)
Vizcaya Bridge (2006)
Works of Antoni Gaudí (1984)
Natural
Doñana National Park (1994)
Garajonay National Park (1986)
Teide National Park (2007)
Mixed
Ibiza, Biodiversity and Culture (1999)
Pyrénées - Mont Perdu (1997)
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antonio Gaudi" 2014
Eine schöne Liste, Kai, aber ich vermisse die für 2015 auf der Münze vorgesehene "Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens" - oder übersehe ich sie??starshop-coins hat geschrieben:Hier auch noch einmal die Liste aller geplanten 2 Euro Ausgaben ( in rot die schon ausgegebenen/ bekannten) :
Properties inscribed on the World Heritage List
(...)
Hier ein Link zu den Erbestätten in chronologischer Reihenfolge, so wie sie auf unseren Münzen erscheinen ... (siehe unter "Spanien").
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antonio Gaudi" 2014
2015 steht an 9. Stelle ;-)numisfreund hat geschrieben:Eine schöne Liste, Kai, aber ich vermisse die für 2015 auf der Münze vorgesehene "Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens" - oder übersehe ich sie??starshop-coins hat geschrieben:Hier auch noch einmal die Liste aller geplanten 2 Euro Ausgaben ( in rot die schon ausgegebenen/ bekannten) :
Properties inscribed on the World Heritage List
(...)
Hier ein Link zu den Erbestätten in chronologischer Reihenfolge, so wie sie auf unseren Münzen erscheinen ... (siehe unter "Spanien").
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antonio Gaudi" 2014
Ach ja, unter "C" wie cave ... - hatte unter "A" gesucht ... - sorry ... - bitte löschen ;-)starshop-coins hat geschrieben:
2015 steht an 9. Stelle ;-)
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5395
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antoni Gaudi" 2014
Jetzt habe ich 2014 gefunden.
Übrigens heisst der Mann Antoni Gaudì oder Antonio Gaudí. Je nachdem ob man nun Spanisch (kastilisch) oder Katalanisch nimmt. :)
Übrigens heisst der Mann Antoni Gaudì oder Antonio Gaudí. Je nachdem ob man nun Spanisch (kastilisch) oder Katalanisch nimmt. :)
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antoni Gaudí" 2014
Danke .... :br:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antoni Gaudí" 2014
Oha, schaut gelungen aus.
-
- Experte
- Beiträge: 167
- Registriert: 4. November 2009 16:49
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antoni Gaudí" 2014
Very wanderfool coin :br: :br:starshop-coins hat geschrieben:Danke .... :br:
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Januar 2013 18:15
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antoni Gaudí" 2014
Das ist ein schöne münze!
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5395
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antoni Gaudí" 2014
Übrigens steht da zwar ein "Ü"... aber es ist kein "Ü"
Hehe.
Es ist ein Zeichen, damit das u gesprochen wird....- Würde es sonst ja nicht (Gui / Gue ... da ist das u stumm).
Gwell ... so spricht es sich dann...
Hehe.
Es ist ein Zeichen, damit das u gesprochen wird....- Würde es sonst ja nicht (Gui / Gue ... da ist das u stumm).
Gwell ... so spricht es sich dann...
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Werke des Antoni Gaudí" 2014
... und hier ein Link zum Park Güell von Gaudi in Barcelona, wo wir den auserwählten Motiven der Münze begegnen können.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast