Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Wie ITAR-TASS am 13.12.2012 meldete, erwartet die Litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite die Euro-Einführung in ihrem Land für 2016.
Premierminister Butkevicius warnt seinerseits, dass Litauen Gefahr läuft, in die Rolle eines "Third-Rate"-Staates zu rutschen, wenn es mit der Umstellung zaudert.
Quelle und mehr
Premierminister Butkevicius warnt seinerseits, dass Litauen Gefahr läuft, in die Rolle eines "Third-Rate"-Staates zu rutschen, wenn es mit der Umstellung zaudert.
Quelle und mehr
Zuletzt geändert von numisfreund am 13. Januar 2014 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2016
Der litauische Premierminister Algirdas Butkevičs hat am vergangenene Donnerstag bei einem Arbeitsbesuch in Tallinn, Estland, geäußert, dass sein Land bereits im Jahre 2015 den EURO einführen könne.
«Wenn alles nach Plan geht, bewegen wir uns in Litauen auf den Euro im Jahr 2015 zu", sagte Butkevičs, und fügte hinzu, dass sein Land für die nächsten zwei Jahre die Umsetzung der gemeinsamen europäischen Währung aktiv vorbereiten werde.
«Wir unterstützen Lettland voll und gehen genauso," sagte er und kommentierte Lettlands Bemühungen um die Einführung des Euro. Lettland beabsichtigt, im Jahr 2014 den Euro einzuführen, Estland hat ihn bereits seit 2011.
Am Freitag besprach Butkevičs diese Frage mit dem Präsidenten der Bank von Litauen, Vitt Vasiļausk.
Quelle und mehr
«Wenn alles nach Plan geht, bewegen wir uns in Litauen auf den Euro im Jahr 2015 zu", sagte Butkevičs, und fügte hinzu, dass sein Land für die nächsten zwei Jahre die Umsetzung der gemeinsamen europäischen Währung aktiv vorbereiten werde.
«Wir unterstützen Lettland voll und gehen genauso," sagte er und kommentierte Lettlands Bemühungen um die Einführung des Euro. Lettland beabsichtigt, im Jahr 2014 den Euro einzuführen, Estland hat ihn bereits seit 2011.
Am Freitag besprach Butkevičs diese Frage mit dem Präsidenten der Bank von Litauen, Vitt Vasiļausk.
Quelle und mehr
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2016
Gestern wurde folgender Sachverhalt bekannt:
Litauen hat 2006 zur Vorbereitung der Euroeinführung bereits Münzen geprägt. Es sollen 10.000 Sätze mit der Jahreszahl 2007 vorhanden sein, die in der Litauischen Münze verschlossen aufbewahrt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Sätze nach der Euroeinführung ausgegeben werden dürfen. Damit hat Litauen eine Münzrarität.
Siehe dazu auch die entsprechenden Bilder unten im Link zur Quelle:
Quelle
Litauen hat 2006 zur Vorbereitung der Euroeinführung bereits Münzen geprägt. Es sollen 10.000 Sätze mit der Jahreszahl 2007 vorhanden sein, die in der Litauischen Münze verschlossen aufbewahrt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Sätze nach der Euroeinführung ausgegeben werden dürfen. Damit hat Litauen eine Münzrarität.
Siehe dazu auch die entsprechenden Bilder unten im Link zur Quelle:
Quelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2162
- Registriert: 7. April 2008 11:13
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2016
Hallo, ja, schön, und wir.......? Rarität für uns Münzsammler aber wohl nur dann, wenn die 2007er auch zur Ausgabe kämen....numisfreund hat geschrieben:Gestern wurde folgender Sachverhalt bekannt:
Litauen hat 2006 zur Vorbereitung der Euroeinführung bereits Münzen geprägt. Es sollen 10.000 Sätze mit der Jahreszahl 2007 vorhanden sein, die in der Litauischen Münze verschlossen aufbewahrt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Sätze nach der Euroeinführung ausgegeben werden dürfen. Damit hat Litauen eine Münzrarität.
ursus
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Neues aus Litauen (Stand 31.01.2014):
Hier erste Bilder der neuen Euromünzen aus Litauen für 2015:
Die Veränderungen zu den bekannten Bilder aus 2007 sind geringfügig:
Bei den 1- und 2-€-Münzen sehen wir ein senkrechtes Linienmuster im Sternenkranz, bei den mittleren Werten ein waagerechtes Linienmuster und bei den drei kleinen Werten eine glatte Fläche dort.
Quelle
Hier erste Bilder der neuen Euromünzen aus Litauen für 2015:
Die Veränderungen zu den bekannten Bilder aus 2007 sind geringfügig:
Bei den 1- und 2-€-Münzen sehen wir ein senkrechtes Linienmuster im Sternenkranz, bei den mittleren Werten ein waagerechtes Linienmuster und bei den drei kleinen Werten eine glatte Fläche dort.
Quelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Lietuvos Bankas hat geschrieben:The European Parliament's Committee on Economic and Monetary Affairs preliminary approved of the euro adoption in Lithuania
The European Parliament's Committee on Economic and Monetary Affairs (ECON) on 7 April preliminary approved of the adoption of the euro in Lithuania on 1 January 2015.
ECON noted that Lithuania, in terms of all of its economic data for the winter of 2014, was in compliance with all euro adoption criteria.
Should Lithuania successfully meet the Maastricht criteria and in June 2014 gets a positive evaluation from the European Commission and the European Central Bank, in the summer of 2014 a decision should be adopted on the exact date for the adoption of the euro in Lithuania and the ultimate, irrevocable rate of exchange of litas into euro.
The EU Council will adopt this decision after consulting with the European Parliament and after the European Council discusses whether Lithuania is meeting the criteria laid down in the Maastricht Treaty.
-
- Profi
- Beiträge: 528
- Registriert: 20. Juni 2013 12:22
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Hier noch der Link zu dem Berichtsentwurf des Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europäischen Parlaments (in deutscher Sprache), welchen Mister Münze in seinem vorherigen Post erwähnt hat.
Berichtsentwurf Euro Litauen ECON
Berichtsentwurf Euro Litauen ECON
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
EU-Kommission und EZB geben grünes Licht für den Euro-Beitritt Litauens:
Litauen kann nach Auffassung der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) zum 1. Januar 2015 den Euro einführen. Das baltische Land mit knapp drei Millionen Einwohnern erfülle die Beitrittskriterien.
International: EU-Kommission und EZB
Litauen kann nach Auffassung der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) zum 1. Januar 2015 den Euro einführen. Das baltische Land mit knapp drei Millionen Einwohnern erfülle die Beitrittskriterien.
International: EU-Kommission und EZB
-
- Profi
- Beiträge: 528
- Registriert: 20. Juni 2013 12:22
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Na mal schauen, ob die Deutsche Bundesregierung nicht noch was gegen den Beitritt Litauens zum Euro hat. Denn dann würde der jeweilige Präsident der Deutschen Bundesbank im Rat der EZB alle fünf Monate kein Stimmrecht haben. Ob man sich diesen "Machtverlust" gefallen lässt...
Ich zitiere dazu mal Wikipedia:
"Im Fall, dass der Eurozone mehr als 18 Mitgliedsländer angehören, wechselt das Abstimmungsprinzip innerhalb des Rates zum so genannten Rotationsprinzip. Hierbei werden die Mitgliedsländer zu 5/6 nach ihrem Bruttoinlandsprodukt und zu 1/6 nach ihrem Anteil an der gesamten aggregierten Bilanz der monetären Finanzinstitute (Monetary Financial Institution, MFI) klassifiziert. Die fünf größten dieser Länder erhalten vier feste Stimmrechte im EZB-Rat, die monatlich zwischen ihnen rotieren. Die verbleibenden zehn Stimmrechte wechseln monatlich zwischen den restlichen Ländern."
Persönlich sammele ich Münzen aus Litauen schon seit einiger Zeit und würde mich freuen, das Land als Mitglied des Euroraums begrüßen zu können.
Ich zitiere dazu mal Wikipedia:
"Im Fall, dass der Eurozone mehr als 18 Mitgliedsländer angehören, wechselt das Abstimmungsprinzip innerhalb des Rates zum so genannten Rotationsprinzip. Hierbei werden die Mitgliedsländer zu 5/6 nach ihrem Bruttoinlandsprodukt und zu 1/6 nach ihrem Anteil an der gesamten aggregierten Bilanz der monetären Finanzinstitute (Monetary Financial Institution, MFI) klassifiziert. Die fünf größten dieser Länder erhalten vier feste Stimmrechte im EZB-Rat, die monatlich zwischen ihnen rotieren. Die verbleibenden zehn Stimmrechte wechseln monatlich zwischen den restlichen Ländern."
Persönlich sammele ich Münzen aus Litauen schon seit einiger Zeit und würde mich freuen, das Land als Mitglied des Euroraums begrüßen zu können.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Ich denke, wenn dies genehmigt ist, dann wird es so kommen....
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5387
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Ich freue mich. :)
Endlich bekommen die vernünftige Münzen.
Ich war im Februar in Vilnius... Diese Blechdinger... ich weiss nicht. OK man bekam was dafür... Aber vor allem die 1 Litas-Münzen waren nicht das Gelbe vom Ei.
Endlich bekommen die vernünftige Münzen.
Ich war im Februar in Vilnius... Diese Blechdinger... ich weiss nicht. OK man bekam was dafür... Aber vor allem die 1 Litas-Münzen waren nicht das Gelbe vom Ei.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Nun ist es offiziell:
diepresse.com hat geschrieben:Litauen darf den Euro einführen
Die Eurogruppe gibt grünes Licht für Litauens Beitritt zur Eurozone. Ab 1. Jänner 2015 soll der Euro als Zahlungsmittel eingeführt werden.
Litauen kann zum kommenden Jahreswechsel als 19. Land den Euro einführen. Die Euro-Finanzminister gaben am Donnerstag grünes Licht, wie Diplomaten am Rande des Treffens in Luxemburg berichteten.
EU-Währungskommissar Olli Rehn sagte am Rande: "Wir werden künftig das ganze Baltikum in der Eurozone haben." Spekulationen während der schweren Finanzkrise, wonach der Euro-Währungsclub zusammenbrechen könnte, hätten sich nicht bewahrheitet. "Dass die Eurozone wächst, zeigt ja auch, dass das Vertrauen in den Euro da ist", resümierte Österreichs Ressortchef Michael Spindelegger (ÖVP).
Die baltischen Nachbarn Lettland und Estland haben den Euro bereits eingeführt. Eine förmliche Entscheidung der EU für den Beitritt ist für den Juli geplant. Zuvor beraten die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfel Ende Juni darüber - Probleme werden dabei aber nicht erwartet.
EU-Kommission und Europäische Zentralbank (EZB) hatten Litauen mit knapp drei Millionen Einwohnern zu Monatsbeginn bescheinigt, Inflation, Defizit und Verschuldung im Griff zu haben. Vor sieben Jahren hatte Vilnius bereits einen Anlauf gemacht, war aber an leicht überhöhter Inflation gescheitert.
Die Ressortchefs debattierten auch über die Haushaltssanierung im krisengeschüttelten Griechenland. Eine Ratenzahlung von einer Milliarde Euro aus dem europäischen Hilfsprogramm kann zur Zeit nicht ausgezahlt werden, da für Ende Mai fällige Vorbedingungen in Athen nicht erfüllt waren. "Ich bin besorgt, dass sich der Reformprozess in Griechenland verlangsamt", bilanzierte Rehn.
Eine Debatte zum Euro-Stabilitätspakt stand nicht auf der Agenda. Frankreichs Ressortchef Michel Sapin versicherte, sein Land wolle die Regeln des Stabilitätspakts nicht ändern. "Es geht nur darum, den guten Rhythmus für jedes unserer Länder zu finden." Der Sozialist fügte hinzu: "Frankreich hat Schwierigkeiten, aber es beherrscht die Schwierigkeiten."
Die EU-Kommission hatte erst zu Monatsbeginn die Regierung in Paris aufgefordert, mehr für die Haushaltssanierung zu tun. Das Land läuft nach wie vor Gefahr, trotz milliardenschwerer Sparprogramme sein Haushaltsdefizit nicht wie versprochen 2015 wieder unter die Marke von drei Prozent der Wirtschaftsleistung zu bringen.
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sagte: "Wir haben ja jetzt hinreichend oft und klar gesagt, dass die Bundesregierung ganz übereinstimmend der Meinung ist, die geltenden Regeln haben genügend Flexibilität." Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte Anfang der Woche bei einem Frankreich-Besuch überraschend vorgeschlagen, dass Krisenstaaten für Reformen mehr Zeit beim Defizitabbau bekommen könnten. Dies war in der Union und in Südeuropa als Aufruf zur Verwässerung des EU-Paktes interpretiert worden, was Gabriel aber bestritt.
Zu Griechenland meinte EU-Währungskommissar Rehn, es sei wichtig, dass das Land wieder auf den Pfad von ernsthaften Reformen zurückkehre. Die Regierung in Athen muss noch Vorgaben im Pensionssystem und anderen Bereichen umsetzen, um die letzten Hilfsgelder der internationalen Geldgeber zu erhalten. Zwar war das Land zuletzt an die Finanzmärkte zurückgekehrt und dürfte in diesem Jahr eine sechsjährige Rezession überwinden. Nach dem starken Abschneiden rechts- und linksradikaler Parteien bei der Europawahl Ende Mai waren aber Sorgen aufgekommen, dass die Regierung das Reformtempo drosseln könnte.
Der deutsche Finanzminister stärkte der Regierung in Athen hingegen den Rücken. "Griechenland hat in den letzten Jahren außergewöhnlich viel erreicht, viel mehr, als alle erwartet haben", sagte Schäuble. Man müsse Respekt dafür haben, dass die Regierung ständig Entscheidungen treffen müsse, die auch innenpolitisch schwierig seien. "Griechenland ist in den finanzpolitischen Zahlen und im Wachstum deutlich besser, als wir bei der Verabschiedung des zweiten Griechenland-Pakets vor zwei Jahren unterstellt haben."
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Na dann, lass sie kommen. Ich nehme sie gern auf. :br:
-
- Experte
- Beiträge: 345
- Registriert: 14. August 2010 13:41
- Wohnort: Dortmund
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Sehe ich genauso !
Wir dürfen sicherlich schöne Münzen erwarten
Wir dürfen sicherlich schöne Münzen erwarten
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5387
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: Litauen erwartet EURO-Einführung für 2015
Es herrscht unbeschreiblicher Jubel im Münzschrank. Die KMS liegen sich in den Armen....
Willkommen Litauen.
Sveiki atvykę į euro zoną, Lietuva!
Willkommen Litauen.
Sveiki atvykę į euro zoną, Lietuva!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast