Seite 1 von 8

Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 2. Februar 2013 22:10
von Mister Münze
J. PUIGDEMASA - Mint Director Principauté d'ANDORRE hat geschrieben:Le directeur du Mint d'Andorre, Monsieur Jordi PUIGDEMASA nous a confirmé que la principauté mettrait en circulation ses premières coupures en euros à compter du 01/01/2014.

Il a rappelé à cette occasion que la date du 01/07/2013 indiquée dans l'accord monétaire entre la Principauté, l'Espagne et la France était la date à partir de laquelle la principauté pouvait passer à l'euro et non la date du passage effectif à l'euro de la Principauté.

A priori, la principauté emettra un set BU dés 2014 ainsi qu'un starter-kit.

Les tirages ne sont pas encore arrêtés.

Andorre n'envisage pas d'émettre une pièce de 2€ commémorative en 2014.
- Ausgabe der Kursmünzen zum 01.01.2014
- Starterkit und BU-KMS sind geplant
- Auflagezahlen sind nicht bekannt
- keine 2€ Gedenkmünze in 2014 geplant

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 3. Februar 2013 02:01
von EestiKurt
Mein Jubel kennt keine Grenzen. Gott sei Dank ist das Zimmer 2,60 m hoch... sonst hätte ich den Nachbarn oben eben auf den Tisch geschaut - oder was immer über meinem PC steht....

Klasse Nachrichten!

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 3. Februar 2013 10:09
von Doppeltaler
Der nächste Kleinstaat kündigt sich an. Wollen wir mal hoffen, dass sie nicht in die gleiche Bresche hauen wie Monaco, was die Ausgabepolitik anbetrifft.
Aber freuen tue ich mich auch schon drauf. Ging ja dann doch ziemlich schnell. :jubel: :jubel: :jubel:

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 3. Februar 2013 11:06
von erzeuro
Ich freue mich auf jede neue Euro-Kursmünze, wie auch immer die andorranische Ausgabemodalitäten sein werden.

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 3. Februar 2013 14:52
von cpm56
Jupp, das sind good news! Außer das es (im Moment) halt keine 2€CC geben soll. :pardon:

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 3. Februar 2013 20:00
von Mayo
Na ja,

ich bin glaub der einzige, der keine Luftsprünge deswegen macht solange nichts über die Prägemenge bekannt ist.

Man hätte auf einen weiteren Kleinstaat auch verzichten können. Andorra hatte vor dem Euro keine eigenen Münzen und hätte es auch jetzt nicht haben müssen . .

Mich würde es nicht wundern, wenn sie nur sporadisch Münzen für den Umlauf ausgeben und den Rest für gut Geld an den Sammler bringen wollen . .

Meine persönliche Meinung. ;-)

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 3. Februar 2013 20:02
von Andilein
Mayo hat geschrieben:Na ja,

ich bin glaub der einzige, der keine Luftsprünge deswegen macht solange nichts über die Prägemenge bekannt ist.

Man hätte auf einen weiteren Kleinstaat auch verzichten können. Andorra hatte vor dem Euro keine eigenen Münzen und hätte es auch jetzt nicht haben müssen . .

Mich würde es nicht wundern, wenn sie nur sporadisch Münzen für den Umlauf ausgeben und den Rest für gut Geld an den Sammler bringen wollen . .

Meine persönliche Meinung. ;-)
Damit bist Du nicht allein, sehe ich genauso.

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 3. Februar 2013 20:37
von frankielee91
Mayo hat geschrieben:Man hätte auf einen weiteren Kleinstaat auch verzichten können. Andorra hatte vor dem Euro keine eigenen Münzen und hätte es auch jetzt nicht haben müssen .
Dem stimme ich voll und ganz zu !

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 3. Februar 2013 21:09
von Reteid
Es kann ja auch noch so kommen, dass es von Andorra 2 vd KMS usw. gibt.
Also mit französischen und spanischen Einfluss.
Da es ja auch in diesem Sinne die Briefmarken von Andorra gibt.
So wäre es doch eine überraschende Doppelfreude für uns alle.

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 3. Februar 2013 21:20
von EestiKurt
Es wird einen katalanischen geben... weil Amtssprache ist Katalanisch. :)

Andorra hat zwar 2 Ko-Fürsten, ist aber ein Land. :)

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 19. März 2013 18:54
von numisfreund
Numismática Visual meldet soeben:

Der Regierung von Andorra beruft einen nationalen öffentlichen Wettbewerb für die Gestaltung der andorranische Euro.
Insbesondere ist der Wettbewerb für drei Designs der 1-Euro-Münze, der10-, 20- und 50-Cent-Münzen und der 1-, 2- und 5-Cent-Münzen.

Quelle

Bing-Übersetzung:

"Designer von Andorra entstehen können, ab diesem Mittwoch, 20. März und bis April 11, ist des nationalen Wettbewerbs der was zu definieren, wird das Bild der andorranische euromünzen."

"Es gibt drei Entwürfe von alle den Schöpfern der Land - physische oder juristische - Person für das Bild der verschiedenen Chargen der Münzen der andorranische Euro eingereicht werden die Münzen im Wert von 2 Millionen Euro.Mit Ausnahme der 2-Euro-Münze, wird die Funktion, des Bildes des Wappens von Andorra und das passt nicht in öffentlich ausgeschrieben, müssen Designer ihre Vorschläge zu den 1-Euro-Münze unter dem Thema der Casa De La Vall, entweder Blick von außen oder innen Elemente; 50, 20 und 10-Cent-Münzen für das Thema ist die romanische Kunst im Land und für 5, 2 und 1-Cent-Münzen kann das Thema Landschaften, Natur, Fauna und Flora drehen.

Ziel ist es am 1. Januar 2014 sind bereits im Umlauf insgesamt 6,5 Millionen Münzen im Wert von 2 Millionen Euro, 20 % davon für Sammler reserviert werden werden. Genau die Leistung, die aus dem Verkauf genommen ist, dass 20 % an Sammler, erklärte Cinca, zur Deckung der Kosten des gesamten Prozesses dienen. Die siegreichen Teilnehmer aus jeder der drei Partien erhalten ein Preisgeld von 2.000 Euro-Preis.Teilnehmer haben Entwürfe vorgelegt, bis April 11, 16 geöffnet werden Ausschreibungen, und danach, dass 24 von der Regierung genehmigt hat erhalten die Rekorder damit sie überprüfen ihre Lebensfähigkeit. Hat es erhalten wird die Validierung der technischen endgültige Zulassung der Entwürfe Mai sein.Später übermittelt der EU zu machen, dass auch die abschließende Überprüfung einmal Juni 15 zugelassen werden, die Entwicklung des stirbt in den Häusern der Währung von Spanien und Frankreich zu initiieren.Voraussichtlich September 15, bereits die ersten Münzen nehmen, da seit dann, und erst im November die komplette Produktion erfolgt. Die Verteilung erfolgt zwischen November und Dezember dieses Jahres und am 1. Januar 2014 werden sie schon bereit für den Umlauf.Insgesamt sind Münzen verteilt auf folgende Weise 6.480.000: 400.000 € 2; 580.000 1 Euro; 500.000 50 Cent und 1 Million aus jeder der Werte von 20, 10, 5, 2 und 1 Cent.Veröffentlicht von ein paar Stunden in die Diari d ' Andorra"


Hier der Link zur Originalnachricht

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 19. März 2013 20:37
von numisfreund
numisfreund hat geschrieben:..., müssen Designer ihre Vorschläge zu den 1-Euro-Münze unter dem Thema der Casa De La Vall, entweder Blick von außen oder innen Elemente;
Casa de la Vall

Die Casa de la Vall in Andorra la Vella, wörtlich übersetzt Haus des Tales, ist der Sitz des andorranischen Parlaments, des Generalrats.

Das Gebäude wurde 1580 als Patrizierhaus mit Verteidigungsturm der Familie Busquets erbaut und 1702 vom Vorläufer des Generalrats, dem Consell de la Terra, gekauft.

Das zweistöckige Bauwerk aus unverputzten Bruchsteinen beherbergt an zwei Außenecken alte Taubenschläge in Form von Türmchen. Im Garten vor dem Haus befindet sich die Skulptur Der Tanz von Francesc Viladomat. Auf dem Platz an der Nordseite des Gebäudes steht das Denkmal von Emili Armengol zur Unabhängigkeit Andorras 1993 und Inkraftsetzung der Verfassung.

Im Erdgeschoss befindet sich die Justizverwaltung mit dem Berufungs- und Schwurgericht. In der ersten Etage befinden sich der Sitzungssaal des Generalrats, die Kapelle Sant Ermengol und der Schrank der sieben Schlüssel, welcher als Archiv für historische Dokumente Andorras, wie etwa der Manual Digest und der Politar Andorrà, dient und mit den Schlüsseln der Vertreter aller sieben Pfarrgemeinden versperrt bzw. geöffnet werden muss. Ebenfalls im zweiten Stockwerk befindet sich eine altertümliche Küche, da die Generalräte früher bis zur Beschlussfindung im Haus verbleiben mussten.

Am Haupttor sind das Wappen der Familie Busquets, sowie das Nationalwappen Andorras zu sehen.


Quelle

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 19. März 2013 21:22
von numisfreund
Wie ferner zu lesen ist, werden die neuen Euromünzen von Andorra zur Hälfte jeweils in Spanien und Frankreich geprägt werden.

Mal sehen, ob es dann erkennbare Unterschiede (Münzmeisterzeichen o.ä.) geben wird ... - und damit wir Sammler erneut gefordert werden ...

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 20. März 2013 07:07
von KME
Geplante Auflagen der Umlaufmünzen:
- 1 Cent: 1.000.000 Stück
- 2 Cent: 1.000.000 Stück
- 5 Cent: 1.000.000 Stück
- 10 Cent: 1.000.000 Stück
- 20 Cent: 1.000.000 Stück
- 50 Cent: 500.000 Stück
- 1 Euro: 580.000 Stück
- 2 Euro: 400.000 Stück

Re: Ausgabeprogramm 2014

Verfasst: 20. März 2013 11:02
von österreicher
Hallo!

Na bei dieser Auflage brauchen wir uns Sammler hoffentlich nicht all zu vielen Gedanken über die Preise machen. Werden wohl im erschwinglichen Bereiche liegen.
Nicht so wie Vatikan oder Monaco!
Lg,