Seite 1 von 3
2 Euro "Hundertjahrfeier des Osteraufstands von 1916 und der Proklamation der Republik Irland" 2016
Verfasst: 11. Februar 2014 19:02
von euromunter
In 2016 erscheint die erste Nationale 2 Euro Gedenkmünze von Irland!
Quelle: Niederländische Münzhandler.
*** hat geschrieben:Ierland zal zoals we in een vorige Nieuwsbrief schreven in het jaar 2014 geen bijzondere 2 Euromunt uitgeven. Als er in het jaar 2015 geen Europees Thema komt dan wordt er in het jaar 2015 ook geen bijzondere 2 Euromunt uitgegeven. Het goede nieuws is dat er in het jaar 2016 voor het eerst een eigen bijzondere Ierse 2 Euromunt zal worden uitgegeven met als thema de 100 jarige onafhandelijkheid van Ierland.
Gr. Paul
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 11. Februar 2014 19:51
von antonioelrubio
Das wäre schön
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 12. Februar 2014 00:13
von Doppeltaler
Ja, das wäre wirklich toll. Hoffentlich auch in PP.
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 12. Februar 2014 07:24
von numisfreund
Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt allerdings, dass im Jahre 1916 der Unabhängigkeitskampf Irlands erst mit
dem Osteraufstand begann und die eigentliche Unabhängigkeit erst später deklariert wurde.
Entsteht hier vielleicht eine Serie von Gedenkmünzen?
Hintergrundwissen:
Irische Unabhängigkeit
Der fehlgeschlagene Aufstand
Ostern 1916 löste einige Jahre Guerillakrieg in Irland aus. Führend darin waren Patrick Pearse (1879–1916), Michael Collins (1890–1922), Roger Casement (hingerichtet 1916) und Éamon de Valera (1882–1975). Die Sinn Féin, obwohl selbst nur unwesentlich am Aufstand beteiligt, wurde zum Mittelpunkt der Unabhängigkeitsbewegung. Bei den Unterhauswahlen von 1918 gewann Sinn Féin 80 % der irischen Mandate und bildete aus diesen Abgeordneten den First Dáil, das erste irische Parlament seit 1801. Éamon de Valera wurde zum Präsidenten der Republik Irland gewählt und der Aufbau einer parallelen Regierungs- und Verwaltungsstruktur begann. Die britische Regierung erklärte den Dáil unverzüglich für illegal. Der folgende Irische Unabhängigkeitskrieg (1919–1921) führte 1921 zum Anglo-Irischen Vertrag, der für 26 der 32 irischen Countys die Unabhängigkeit von Großbritannien garantierte. Aus den Provinzen Munster, Leinster und Connaught sowie drei der neun Countys von Ulster wurde der Irische Freistaat (engl. Irish Free-State) gebildet. Die sechs nördlichen Countys von Ulster bilden Nordirland und blieben Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.
Quelle und mehr
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 12. Februar 2014 10:20
von euromunter
Thema: 100 Jahre seit dem Osteraufstand.
Gr. Paul
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 12. Februar 2014 13:41
von Andilein
Endlich auch eine aus Irland, schön.
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 13. Februar 2014 19:13
von euromunter
Central Bank of Ireland hat geschrieben:Ireland will issue a €2 coin in 2016 to commemorate the centenary of the 1916 Easter Rising.
The only information I can give you at this moment in time is that whatever theme is decided upon will be carried through on a gold and silver commemorative coin too.
I’ve attached a link below that might be of some interest to you.
http://www.nli.ie/1916/1916_main.html
Gr. Paul :hi:
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 10. September 2015 14:04
von André
Auflage: 4.500.000 Exemplare
Die Ausgabe ist auch Bestandteil der beiden Kursmünzensätze (proof set und annual mint set)
--------
Marking the Centenary of the 1916 Easter Rising
The Central Bank of Ireland will mark the centenary of the 1916 Easter Rising as part of it's coin programme in 2016.
In January, a €2 coin will be issued into circulation which features a depiction of the statue of Hibernia, the historic personification of Ireland, on the roof of the GPO in Dublin. The GPO was the headquarters of the provisional government during the rising. The designer of this coin, Emmet Mullins describes the design as, “featuring a depiction of the statue of Hibernia on top of the GPO where she has witnessed the events of 1916 and watched the growth of a nation since the Rising. The coin will also feature the centenary dates and the name Hibernia in hand-rendered lettering influenced by the book of Kells”. This will be the first time that Ireland has issued its own commemorative €2 coin; previous commemorative €2 coins issued by Ireland were part of a European Union initiative. This €2 coin will be available to purchase in a proof set and an annual mint set in January.
Quelle: Irische Zentralbank
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 10. September 2015 18:45
von numisfreund
Statue of Hibernia, auf dem General Post Office (Abkürzung: GPO) in Dublin
gpoHiberniaSkulptur.jpg
Quelle:
http://indublin.de/generalPostOffice.html
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 11. September 2015 08:29
von numisfreund
Warum "
Hibernia"?
Hintergrundwissen:
Der englische Name der Insel lautet Ireland, der irische Name Éire (altirisch Ériu). Der walisische Name ist Iwerddon. Man geht heute davon aus, dass sich der Name Éire aus einem urkeltischen Wort *Φīwerjon- ableitet und so viel wie „üppiges Land“ bedeutet.
Der klassische lateinische Name war
Hibernia, älter Ivernia (eine latinisierte Form des griechischen Namens Ierne, der von dem antiken Geographen Claudius Ptolemäus stammt). Dies lässt auf eine Urform *Īwenjū schließen. Daneben nannten die Römer entweder ein Gebiet im Nordosten Irlands oder auch die ganze Insel Scotia. Dieser Name ging im Mittelalter auf den Norden von Großbritannien über und bezeichnet seitdem das heutige Schottland.
Man bezeichnet Irland auch als die „Grüne Insel“.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Irland_(Insel)
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 11. September 2015 08:52
von Kai
Was der aufmerksame Comic Fan auch aus dem Band "Asterix bei den Briten" kennt ;-)
Der lateinische Name Hibernia ("Winterland") geht vermutlich auf das ältere Ivernia zurück, einer latinisierten Form des griechischen Namens Ierne ("Irland"), der von dem antiken Geographen Pytheas stammt. Die Insel ist etwa 450 km lang und 260 km breit - insgesamt hat sie eine Fläche von etwa 84 421 km². Man bezeichnet Irland bisweilen auch als die "Grüne Insel". Der englische Name der Insel lautet Ireland, der irische Name Éire.
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 6. Dezember 2015 13:04
von numisfreund
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 6. Dezember 2015 13:29
von bingo
Vielleicht sollte man ergänzen dass nur das linke Bild die 2€ Münze zeigt, das rechte Bild zeigt das Motiv der Silber- bzw. Goldmünze zum gleichen Anlass.
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 6. Dezember 2015 16:45
von cpm56
Sehr schöne Münze (links)! Bis jetzt, ein guter Kandidat für die Schönste in 2016... :D
Re: 2 Euro "100 Jahre Osteraufstand in Irland" 2016
Verfasst: 6. Dezember 2015 20:03
von Andilein
Schön, ich freue mich drauf.