Seite 1 von 1

Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 12. Dezember 2014 13:22
von mabrie
Newsticker der Rhein-Zeitung hat geschrieben:Polizei: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Rom (dpa). Die italienische Polizei hat nach eigenen Angaben einen Rekordfund gefälschter Euromünzen gemacht. Gegen zwölf Menschen seien in Süditalien Haftbefehle ergangen, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Behörden.

Container mit 306 000 falschen Ein-Euro- und Zwei-Euro-Münzen mit einem Gesamtwert von 556 000 Euro seien sichergestellt worden. Die Münzen wurden demnach in China produziert.

Aus zuletzt verfügbaren Daten der EU-Kommission geht hervor, dass die Zahl der in einem Jahr gefälschten und aus dem Verkehr gezogenen Münzen nicht über 186 000 lag.

Erst Ende November war der italienischen Polizei ein Schlag gegen eines der größten Geldfälscher-Netzwerke der Welt gelungen. Die Verdächtigen waren Teil der «Napoli Group», die nach Angaben der Ermittler für etwa 90 Prozent aller gefälschten Euro-Banknoten weltweit verantwortlich sein soll.

Daten zu gefälschten Euro-Münzen

Bericht auf Webseite der Carabinieri

12.12.2014 12:45 Uhr © Rhein-Zeitung Impressum
Quelle: Newsticker der Rhein-Zeitung

Leider fehlen in der Meldung die für Münzsammler interessanten Angaben über die Münzmotive und die Prägequalität. :grins:

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 12. Dezember 2014 19:07
von Reteid
"Napoli-Gruppe"
Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien
12.12.2014, 13:38 Uhr | dpa
Die italienische Polizei hat nach eigenen Angaben einen Rekordfund gefälschter Euro-Münzen gemacht. Gegen zwölf Verdächtige seien Haftbefehle ergangen, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Behörden. Container mit 306.000 falschen Ein-Euro- und Zwei-Euro-Münzen mit einem Gesamtwert von 556.000 Euro seien sichergestellt worden. Das Falschgeld wurden demnach in China produziert.
Aus zuletzt verfügbaren Daten der EU-Kommission geht hervor, dass die Zahl der in einem Jahr gefälschten und aus dem Verkehr gezogenen Münzen nicht über 186.000 lag.
Erst Ende November war der italienischen Polizei ein Schlag gegen eines der größten Geldfälscher-Netzwerke der Welt gelungen. Die Verdächtigen waren Teil der "Napoli Gruppe", die nach Angaben der Ermittler für etwa 90 Prozent aller gefälschten Euro-Banknoten weltweit verantwortlich sein soll.

Quelle: t-online.de

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 12. Dezember 2014 19:15
von Mister Münze
Reteid hat geschrieben:"Napoli-Gruppe"
Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien
12.12.2014, 13:38 Uhr | dpa
Die italienische Polizei hat nach eigenen Angaben einen Rekordfund gefälschter Euro-Münzen gemacht. Gegen zwölf Verdächtige seien Haftbefehle ergangen, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Behörden. Container mit 306.000 falschen Ein-Euro- und Zwei-Euro-Münzen mit einem Gesamtwert von 556.000 Euro seien sichergestellt worden. Das Falschgeld wurden demnach in China produziert.
Aus zuletzt verfügbaren Daten der EU-Kommission geht hervor, dass die Zahl der in einem Jahr gefälschten und aus dem Verkehr gezogenen Münzen nicht über 186.000 lag.
Erst Ende November war der italienischen Polizei ein Schlag gegen eines der größten Geldfälscher-Netzwerke der Welt gelungen. Die Verdächtigen waren Teil der "Napoli Gruppe", die nach Angaben der Ermittler für etwa 90 Prozent aller gefälschten Euro-Banknoten weltweit verantwortlich sein soll.

Quelle: t-online.de
:?:
Siehe Beitrag von mabrie. Genau der gleiche Text.

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 14. Dezember 2014 13:33
von Mister Münze
Artikel von "Die Welt"

Videos der Razzien:

[youtube][/youtube]

Klick

Klick

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 14. Dezember 2014 14:32
von Doppeltaler
Krass.
Macht irgendwer überhaupt mal eine Klangprobe bei Ein und Zwei Euro Stücken? Ich hatte selbst schon das ein oder andere Stück dabei, dessen Klang beim Fall auf eine Fliese z.B. sehr dumpf war. Was m.E. kein gesundes Zeichen ist.

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 14. Dezember 2014 14:47
von Mister Münze
Ich selbst habe zwei Fälschungen in meiner Sammlung:
DSC00553.jpg
DSC00551.jpg
Scannen0002.jpg
Scannen0003.jpg

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 14. Dezember 2014 17:01
von cpm56
Die Videos zur 2€-Gedenkmünze "200. Jahrestag der Carabinieris"... :hihi:

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 14. Dezember 2014 22:24
von ursus
Mister Münze hat geschrieben:Ich selbst habe zwei Fälschungen in meiner Sammlung:
DSC00553.jpg
DSC00551.jpg
Scannen0002.jpg
Scannen0003.jpg
Hallo, kannst Du das, bitte, mal ein wenig erläutern. Ich "steh auf dem Schlauch"; mir fehlt der Blick :pardon: :pardon:
ursus

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 14. Dezember 2014 23:18
von Mister Münze
ursus hat geschrieben:
Mister Münze hat geschrieben:Ich selbst habe zwei Fälschungen in meiner Sammlung:
Hallo, kannst Du das, bitte, mal ein wenig erläutern. Ich "steh auf dem Schlauch"; mir fehlt der Blick :pardon: :pardon:
ursus
Die linke 1 Euro-Münze aus Spanien ist eine Fälschung, sie ist u.a. leichter als eine echte 1 Euro-Münze.
Und die deutsche 1 Euro-Münze ist ebenfalls eine Fälschung, wie man, denke ich, gut erkennen kann.

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 14. Dezember 2014 23:21
von EestiKurt
Ich sage nur 1:

Stümperhaft. Typisch Made in China.... Da haben die sich ja bis auf die Knochen blamiert!

So schlechte Qualität....

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 15. Dezember 2014 16:18
von Lars
EestiKurt hat geschrieben:Ich sage nur 1:

Stümperhaft. Typisch Made in China.... Da haben die sich ja bis auf die Knochen blamiert!

So schlechte Qualität....
nur die belgischen Münzen haben sie einfach nicht gefälscht bekommen...egal wie wenig Mühe sie sich gegeben haben die sahen einfach zu gut aus um echt zu sein ;-)

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 16. Dezember 2014 12:18
von ursus
Mister Münze hat geschrieben:
ursus hat geschrieben:
Mister Münze hat geschrieben: Die linke 1 Euro-Münze aus Spanien ist eine Fälschung, sie ist u.a. leichter als eine echte 1 Euro-Münze.
Und die deutsche 1 Euro-Münze ist ebenfalls eine Fälschung, wie man, denke ich, gut erkennen kann.
Hallo und merci für "die Aufgleisung". Mir fehlt wohl der "estnische Blick" ;-) ;-)
ursus

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 17. Dezember 2014 09:37
von mabrie
Newsticker der Rhein-Zeitung hat geschrieben:Gefälschte Euro-Münzen aus China

Rom (dpa). Nach monatelangen Ermittlungen hat die Polizei in Italien einer internationalen Falschmünzer-Bande vorerst das Handwerk gelegt. Wie die Polizeibehörde Europol in Den Haag mitteilte, seien in diesem Zusammenhang bereits in der Vorwoche zwölf Personen in Italien festgenommen worden. Nach den bisherigen Ermittlungen wurden aus Shanghai gefälschte Euro-Münzen «guter Qualität» in «großen Mengen» nach Europa geschmuggelt. So sei bereits im September eine größere Lieferung in Neapel abgefangen worden.

17.12.2014 02:50 Uhr © Rhein-Zeitung Impressum
Quelle: Newsticker der Rhein-Zeitung

Da den gefälschten Münzen eine gute Qualität attestiert wird, könnten wir als qualitätsbewusste Sammler unsere benötigten Münzen doch zukünftig in Shanghai anfertigen lassen? :crazy:

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 2. August 2015 11:20
von Lars
Gibt es eigentlich einen Sammlermarkt für gefälschte Euromünzen? Ich hab einige sehr verdächtige Exemplare, unter Anderem vier deutsche, Adler und Holtentor, teilweise sogar mit Rechtschreibfehlern in der Randschrift :D (EINIGKEIT UND RECMT UND FREIHEIF *) Von den 4 haben auch keine 2 eine gleiche Randschrift im Bezug auf Buchstabenabstand und Schriftart, Material auch optisch sehr verdächtig

Danke euch

Re: Rekordfund falscher Euro-Münzen in Italien

Verfasst: 2. August 2015 19:54
von Reteid
Einen Markt für Falschgeld gibt es; und die bringen mehr als echtes Geld.
Man darf die aber auf keinen fall öffentlich anbieten.
Das ist Verbreitung von Falschgeld und steht unter Strafe.