Seite 1 von 10
Der Euro für Estland
Verfasst: 24. Juni 2008 07:41
von Kai
Estonia's National Changeover Plan
On 1 September 2005, the Government of the Republic approved the first version of the national changeover plan, which formed the basis for making preparations for the adoption of the euro. The changeover plan was prepared in cooperation of Ministry of Finance, Eesti Pank, and several other state authorities. In addition, credit institutions, the Consumer Protection Board, and organisations representing the business community were consulted.
The current version of the Estonian National Changeover Plan was completed in October 2006 proceeding from the decision of the Government of Estonia according to which Estonia will not be able to meet the inflation criterion in 2007-2008. As inflation forecasts covering longer periods than two years are not very accurate, a specific euro-area accession date has not been established. Estonia's government and the central bank have set the objective to join the euro area as soon as possible, i.e., as soon as Estonia meets all the necessary conditions. Currently, Estonia complies with all the criteria but one - our inflation rate is 1-2% per cent higher than allowed.
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 26. März 2009 08:53
von Kai
stol.it hat geschrieben:Estland will Euro im Juli 2010 einführen
Estland peilt den 1. Juli 2010 als Einführungstermin für den Euro an. Ministerpräsident Andrus Ansip gab sich am Donnerstag in Tallinn optimistisch, dass sein Land bis dahin die Maastricht-Kriterien erfüllen könnte.
Wenn es zur Erreichung des Defizitkriteriums notwendig wäre, sei es die Pflicht von Regierung und Parlament, weitere Sparmaßnahmen durchzuführen, so der Regierungschef laut der baltischen Nachrichtenagentur BNS.
Ansip meinte darüber hinaus, Estland könnte noch vor Jahresende bei der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Sonderprüfung beantragen.
Der Vizegouverneur der estnischen Nationalbank, Marten Ross, hatte Tags zuvor 2011 als mögliches Zieldatum für die Euro-Einführung Estlands genannt und es als „sehr wahrscheinlich“ bezeichnet, dass Estland die Maastricht-Kriterien bis Ende 2009 erreichen könnte.
EU-Währungskommissar Joaquin Almunia hatte sich bereits im Jänner skeptisch geäußert, dass Estland in den kommenden Jahren das Maastrichter Defizitkriterium (unter 3 Prozent des BIP) einhalten werde könnte. Außerdem hoffe er, dass die derzeit rückläufige Inflation in Estland nicht neuerlich markant ansteigen werde, sobald das Budgetdefizit unter Kontrolle sei.
Donnerstag, 12. März 2009
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 12:39
von KME
FR hat geschrieben:FR.gif
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 14:42
von rene
Soll das heißen wir werden 2010 das 17 Euroland bekommen? :shock:
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 16:02
von olly1982
rene hat geschrieben:Soll das heißen wir werden 2010 das 17 Euroland bekommen? :shock:
Was ist los rene du bist wohl nicht davon begeistert oder? Also ich freu mich auch wenn es bedeutet das wir mehr Geld ausgegeben werden.
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 16:12
von Mayo
Ist das nicht zu kurzfristig?
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 16:18
von rene
olly1982 hat geschrieben:rene hat geschrieben:Soll das heißen wir werden 2010 das 17 Euroland bekommen? :shock:
Was ist los rene du bist wohl nicht davon begeistert oder? Also ich freu mich auch wenn es bedeutet das wir mehr Geld ausgegeben werden.
Sicher freu ich mich, aber es kommt so plötzlich, damit hatte ich nicht mehr gerechnet. :jubel:
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 17:24
von Mister Münze
Mayo hat geschrieben:Ist das nicht zu kurzfristig?
Der Meinung bin ich auch. Morgen ist schon 2010. Ich glaub das nicht. Wenn doch, dann müssten die sich mit der Prägung der Münzen mächtig ins Zeug legen. :?
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 17:31
von Andilein
Warum soll es eigentlich nicht klappen . Ist zwar sehr kurzfristig , aber spätestens mit Beginn 2011 sollte es dann wohl soweit sein . Bin gespannt auf die Motive .
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 17:34
von KME
Andilein hat geschrieben:Bin gespannt auf die Motive .
Leider eher etwas eintönig ....
klick, oder wird da noch mal dran gebastelt?
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 17:35
von rene
Mister Münze hat geschrieben:Mayo hat geschrieben:Ist das nicht zu kurzfristig?
Der Meinung bin ich auch. Morgen ist schon 2010. Ich glaub das nicht. Wenn doch, dann müssten die sich mit der Prägung der Münzen mächtig ins Zeug legen. :?
Na bei diesem einen und sehr einfachen Motiv, was sie haben, kann das nicht so lange dauern. Also vom Motiv her, nehmen sie glaube ich auch den 17. Platz ein, da es sehr einfallslos :? ist. Aber sie gehören nun mal dazu und wer komplett sein möchte, nimmt auch diese. Vielleicht haben sie dann bei den Gedenkzweiern tolle Motive. :yes: Abwarten und Tee trinken.
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 17:35
von Mister Münze
KME hat geschrieben:Andilein hat geschrieben:Bin gespannt auf die Motive .
Leider eher etwas eintönig ....
klick, oder wird da noch mal dran gebastelt?
Nein, das sind die endgültigen Motive.
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 17:43
von bartolomeo
So wie ich das verstehe, könnte die EU das endgültige OK in der ersten Hälfte des nächsten Jahres geben - vorausgesetzt Estland erfüllt dann alle notwendigen Kriterien (vor allem darf das Budget Defizit nicht zu hoch ausfallen). Frühester Zeitpunkt zur Einführung des Euro wäre dann der 1.1.2011.
Genaueres kann man in der folgenden Reuters-Meldung vom 30.12 nachlesen:
http://www.reuters.com/article/idUSLDE5BT16W20091230
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 17:54
von Andilein
Das sind ja wirklich ideenlose Motive , da werde ich wohl einen Satz nehmen weil es ein muß ist , aber danach hat sich das . Hoffentlich gibt es dann wenigstens den einen oder anderen gelungenen Zweier , Fünfer usw .
Re: Der Euro für Estland
Verfasst: 31. Dezember 2009 20:44
von rene
bartolomeo hat geschrieben:So wie ich das verstehe, könnte die EU das endgültige OK in der ersten Hälfte des nächsten Jahres geben - vorausgesetzt Estland erfüllt dann alle notwendigen Kriterien (vor allem darf das Budget Defizit nicht zu hoch ausfallen). Frühester Zeitpunkt zur Einführung des Euro wäre dann der 1.1.2011.
Genaueres kann man in der folgenden Reuters-Meldung vom 30.12 nachlesen:
http://www.reuters.com/article/idUSLDE5BT16W20091230
Hier noch schnell im alten Jahr, die Übersetzung:
Belka, wer an der letzten Sitzung von Eurozonenfinanzministern am 1. Dez teilnahm, sagte Reuters, dass er überzeugt war, dass der kleine Staat von Ostsee eingeladen würde, sich der Eurozone anzuschließen. Die Billigung in der ersten Hälfte würde der Regierung erlauben, sein Ziel des Verbindens durch den Anfang von 2011 zu entsprechen.
"Ich hoffe, und ich denke, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass die EU Estland das grüne Licht für die Euroadoption die erste Hälfte von 2010 geben wird," erzählte Belka Reuters über das Telefon, Bemerkungen gemacht früher klärend.
Um die Einheitswährung anzunehmen, die jetzt durch 16 EU-Länder geteilt ist, muss ein EU-Mitglied Kriterien auf niedriger Inflation, Zinssätzen, Schuld und Haushaltsdefizit sowie Währungsstabilität entsprechen - von denen alle, wie man erwartet, Estland erfüllt.
Die Exekutivkommission der EU prüft Estlands Anstrengungen nach, Eurozonenzugang-Kriterien zu entsprechen, und seine Einladung, sich dann anzuschließen, muss von EU-Finanzministern unterstützt werden.
Die Europäische Zentralbank, das EU-Parlament und die EU-Führer werden auch in einem Prozess befragt, der, wenn angefangen, Anfang nächsten Jahres, Anfang Juli enden würde, den Beitrittskandidaten erlaubend, sich auf den Wechsel zu Eurobanknoten und Münzen vom Anfang von 2011 vorzubereiten.
:hi: