2 Euro "70 Jahre Bundesrat" 2019
Verfasst: 19. Juli 2017 18:21
Heute stellte ich diese Anfrage an das Bundesverwaltungsamt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Moderator ..... bitte ich Sie für die Kenntnisgabe im Forum um Auskunft zu den ausstehenden 2-€-Gedenkmünzen der Bundesländer-Serie.
Für die Jahre 2019 bis 2021 stehen die drei letzten der insgesamt 16 2-€-Gedenkmünzen aus der Bundesländer-Serie an. Dieses sind nach alter Lesart die Münzen zu 2019 Sachsen-Anhalt (Magdeburger Dom), 2020 Thüringen (Wartburg) und 2021 Brandenburg (Schloss Sansoussi).
Frage 1: Bleibt es bei dieser Reihenfolge, obwohl die Reihenfolge des Vorsitzes im Bundesrat (die für die Reihenfolge der Münzen seit 2006 maßgeblich war) sich geändert hat? Wenn nein, wie sieht die Reihenfolge aus?
Frage 2: Wann ist mit den Ausschreibung bzw. den Ausschreibungsergebnissen für diese drei Münzen zu rechnen?
Frage 3: Was hat es mit der unter "Übersicht der Wettbewerbe für das Jahr 2017" gelisteten Münze "2019 - Bundesrat" auf sich. Ist dieses eine weitere 2-€-Gedenkmünze (außerhalb der o.a. Serie) oder steht hier nur ein Kürzel für eine Münze aus der Serie.
Für eine zeitnahe Antwort wäre ich Ihnen sehr verbunden.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
Hier die zügige Antwort:
Sehr geehrter Herr xxx,
gerne möchten wir Ihnen die berechtigten Fragen beantworten.
Wie Sie bereits wissen, gibt die Bundesrepublik Deutschland seit dem Jahr 2006 eine Serie von 2-Euro-Gedenkmünzen heraus. Die Motive, markante Wahrzeichen der jeweiligen Bundesländer, wurden in Abstimmung mit den Vertretern der Bundesländer ausgewählt. Die Reihenfolge der Ausgabe der Gedenkmünzen wird durch den Vorsitz des Bundesrates, der jährlich wechselt, bestimmt.
Die Serie der deutschen 2-Euro-Gedenkmünzen startete 2006 mit der Ehrung des Bundeslandes Schleswig-Holstein, als Motiv für die Bildseite war das Holstentor in Lübeck ausgewählt worden. In den darauffolgenden Jahren 2007-2018 wurde die Serie mit den nachstehenden genannten Motiven weitergeführt:
2007 Mecklenburg-Vorpommern Schweriner Schloss
2008 Hamburg Hamburger Michel
2009 Saarland Ludwigskirche
2010 Bremen Rathaus mit Roland
2011 Nordrhein-Westfalen Kölner Dom
2012 Bayern Schloss Neuschwanenstein
2013 Baden-Württemberg Kloster Maulbronn
2014 Niedersachsen Michaeliskirche
2015 Hessen Paulskirche
2016 Sachsen Dresdner Zwinger
2017 Rheinland Pfalz Porta Nigra
2018 Berlin Schloss Charlottenburg
Im Jahr 2019 geht der Vorsitz des Bundesrates wieder an Schleswig Holstein. Um eine Wiederholung zu vermeiden, wird in diesem Jahr die Fortführung der Serie ausgesetzt.
Doch auch 2019 gibt die Bundesrepublik eine 2-Euro- Gedenkprägung heraus. Ihr Thema ist der „BUNDESRAT“, der sich 1949 konstituierte.
Die Serie der 2-Euro- Gedenkmünzen „Bundesländer“ setzt im Jahr
2020 Brandenburg Schloss Sanssouci
2021 Sachsen-Anhalt Magdeburger Dom
2022 Thüringen Wartburg
wieder ein.
Der Wettbewerb für die noch ausstehenden 2-Euro Gedenkmünzen soll im beginnenden Jahr 2018 durchgeführt werden und die Ergebnisse werden dann nach Kabinettsbeschluss zeitnah veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Gudrun Stoltenberg
Bundesverwaltungsamt
- Sammlermünzen/Münzwettbewerbe -
beim Beauftragten für das Münzwesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Moderator ..... bitte ich Sie für die Kenntnisgabe im Forum um Auskunft zu den ausstehenden 2-€-Gedenkmünzen der Bundesländer-Serie.
Für die Jahre 2019 bis 2021 stehen die drei letzten der insgesamt 16 2-€-Gedenkmünzen aus der Bundesländer-Serie an. Dieses sind nach alter Lesart die Münzen zu 2019 Sachsen-Anhalt (Magdeburger Dom), 2020 Thüringen (Wartburg) und 2021 Brandenburg (Schloss Sansoussi).
Frage 1: Bleibt es bei dieser Reihenfolge, obwohl die Reihenfolge des Vorsitzes im Bundesrat (die für die Reihenfolge der Münzen seit 2006 maßgeblich war) sich geändert hat? Wenn nein, wie sieht die Reihenfolge aus?
Frage 2: Wann ist mit den Ausschreibung bzw. den Ausschreibungsergebnissen für diese drei Münzen zu rechnen?
Frage 3: Was hat es mit der unter "Übersicht der Wettbewerbe für das Jahr 2017" gelisteten Münze "2019 - Bundesrat" auf sich. Ist dieses eine weitere 2-€-Gedenkmünze (außerhalb der o.a. Serie) oder steht hier nur ein Kürzel für eine Münze aus der Serie.
Für eine zeitnahe Antwort wäre ich Ihnen sehr verbunden.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
Hier die zügige Antwort:
Sehr geehrter Herr xxx,
gerne möchten wir Ihnen die berechtigten Fragen beantworten.
Wie Sie bereits wissen, gibt die Bundesrepublik Deutschland seit dem Jahr 2006 eine Serie von 2-Euro-Gedenkmünzen heraus. Die Motive, markante Wahrzeichen der jeweiligen Bundesländer, wurden in Abstimmung mit den Vertretern der Bundesländer ausgewählt. Die Reihenfolge der Ausgabe der Gedenkmünzen wird durch den Vorsitz des Bundesrates, der jährlich wechselt, bestimmt.
Die Serie der deutschen 2-Euro-Gedenkmünzen startete 2006 mit der Ehrung des Bundeslandes Schleswig-Holstein, als Motiv für die Bildseite war das Holstentor in Lübeck ausgewählt worden. In den darauffolgenden Jahren 2007-2018 wurde die Serie mit den nachstehenden genannten Motiven weitergeführt:
2007 Mecklenburg-Vorpommern Schweriner Schloss
2008 Hamburg Hamburger Michel
2009 Saarland Ludwigskirche
2010 Bremen Rathaus mit Roland
2011 Nordrhein-Westfalen Kölner Dom
2012 Bayern Schloss Neuschwanenstein
2013 Baden-Württemberg Kloster Maulbronn
2014 Niedersachsen Michaeliskirche
2015 Hessen Paulskirche
2016 Sachsen Dresdner Zwinger
2017 Rheinland Pfalz Porta Nigra
2018 Berlin Schloss Charlottenburg
Im Jahr 2019 geht der Vorsitz des Bundesrates wieder an Schleswig Holstein. Um eine Wiederholung zu vermeiden, wird in diesem Jahr die Fortführung der Serie ausgesetzt.
Doch auch 2019 gibt die Bundesrepublik eine 2-Euro- Gedenkprägung heraus. Ihr Thema ist der „BUNDESRAT“, der sich 1949 konstituierte.
Die Serie der 2-Euro- Gedenkmünzen „Bundesländer“ setzt im Jahr
2020 Brandenburg Schloss Sanssouci
2021 Sachsen-Anhalt Magdeburger Dom
2022 Thüringen Wartburg
wieder ein.
Der Wettbewerb für die noch ausstehenden 2-Euro Gedenkmünzen soll im beginnenden Jahr 2018 durchgeführt werden und die Ergebnisse werden dann nach Kabinettsbeschluss zeitnah veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Gudrun Stoltenberg
Bundesverwaltungsamt
- Sammlermünzen/Münzwettbewerbe -
beim Beauftragten für das Münzwesen