Seite 1 von 2
Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 8. September 2017 11:14
von Mayo
Hallo Sammlerkollegen,
ich weiß, die Diskussion ist so alt wie das Sammeln und die Existenz von beiden Möglichkeiten.
Beim Durchschauen meiner Zweier sind mir bei den älteren Jahren (Anfang 2000) vermehrt Anlaufspuren aufgefallen.
Sehr unterschiedlich und völlig unregelmäßig bei den Jahrgängen.
Ich weis kommt vor, gefällt mir aber nach so kurzer Zeit nicht wirklich.
Auch aus Platzgründen bin ich nun am Überlegen, von der Kapsel zum Rähmchen zu wechseln.
Dabei explizit auf die selbstklebenden, also luftdichten Rähmchen.
Wie sind eure Erfahrungen damit und wie lagert ihr die Rähmchen?
Danke
Mayo
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 8. September 2017 12:34
von Kai
Mayo hat geschrieben: 8. September 2017 11:14
Hallo Sammlerkollegen,
ich weiß, die Diskussion ist so alt wie das Sammeln und die Existenz von beiden Möglichkeiten.
Beim Durchschauen meiner Zweier sind mir bei den älteren Jahren (Anfang 2000) vermehrt Anlaufspuren aufgefallen.
Sehr unterschiedlich und völlig unregelmäßig bei den Jahrgängen.
Ich weis kommt vor, gefällt mir aber nach so kurzer Zeit nicht wirklich.
Auch aus Platzgründen bin ich nun am Überlegen, von der Kapsel zum Rähmchen zu wechseln.
Dabei explizit auf die selbstklebenden, also luftdichten Rähmchen.
Wie sind eure Erfahrungen damit und wie lagert ihr die Rähmchen?
Danke
Mayo
Nur für den Fall das du Rähmchen nimmst - kauf dir die nur von einer guten Firma - ohne eine zu nennen ;-)
Ich habe auch schon mal günstige ausprobiert - damit wirst du nicht glücklich !
Meine Erfahrung mit Rähmchen ist durchaus positiv.
Habe bisher keine Probleme gehabt und erkennen können.
Auch nicht bei Münzen die schon lange Zeit hier liegen im Rähmchen.
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 8. September 2017 14:28
von Baufritz
Hallo zusammen!!
Die Münzrähmchen mit dem Kleber sind doch auch nicht Luftdicht oder?
Ist der Kleber nicht schlecht für die Münze?
Oder ist was Wort KLEBER falsch?
Grüße
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 9. September 2017 08:26
von Mayo
Ich hoffe eigentlich auf Dichtheit, sonst würde es keinen Sinn machen.
Aber grad mit dem Kleber habe ich meine Bedenken, dass sich dieser auf den Münzen wiederfindet.
Ebenso habe ich gelesen, dass sich die Folie und die Münze auch vereinigen können :shock:
So wie ich gesehen habe, gibt es die nur von zwei bekannten Namen?
Hartberger und Leuchtturm. Nachtrag, Safe und Lindner auch hab ich gesehen.
Wie sind die Erfahrungen mit den Firmen?
Und wenn wir schon dabei sind. Die Alben die es gibt, taugen die etwas?
Werd ich eigentlich alt, da ich von Kapseln auf Rähmchen umsteigen möchte? :crazy:
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 9. September 2017 09:53
von Kai
Mayo hat geschrieben: 9. September 2017 08:26
Ich hoffe eigentlich auf Dichtheit, sonst würde es keinen Sinn machen.
Aber grad mit dem Kleber habe ich meine Bedenken, dass sich dieser auf den Münzen wiederfindet.
Ebenso habe ich gelesen, dass sich die Folie und die Münze auch vereinigen können :shock:
So wie ich gesehen habe, gibt es die nur von zwei bekannten Namen?
Hartberger und Leuchtturm. Nachtrag, Safe und Lindner auch hab ich gesehen.
Wie sind die Erfahrungen mit den Firmen?
Und wenn wir schon dabei sind. Die Alben die es gibt, taugen die etwas?
Werd ich eigentlich alt, da ich von Kapseln auf Rähmchen umsteigen möchte? :crazy:
Wenn du auf die Messe in Stuttgart gehst ,dann schau es dir dort vor Ort an.
Viele Händler haben ihre Münzen doch in Rähmchen und Alben ausgelegt.
Ich mache das seit Jahren so und habe bisher keine Probleme.
Ich nehme Rähmchen von Lindner (das ist wohl dann Hartberger) und Alben habe ich von Leuchtturm.
In die Alben passen 200 Rähmchen rein.
Mehr ist glaube ich auch nicht sinnvoll ,
da sonst die Alben nicht mehr aufrecht gestellt werden können,
aufgrund des Gewichts.
Für mich gut und Platzsparend sind auch die Intercept Boxen von Leuchtturm ,
die auch einen Anlaufschutz bieten sollen.
Das musst du dir auf der Leuchtturm Seite anschauen und die Erklärungen dazu lesen.
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 9. September 2017 10:37
von Baufritz
Hallo Kai (Chef dieses Hauses),
diese Rähmchen sind alle zum Kleben wie man sieht, was ist da die älteste Münze was du verpackt hast?
Viele berichten im Internet das wenn es einige Zeit her ist das diese verpackt worden sind, dass sich die Folie nur schwer lösen lässt bzw. der Rest vom Kleber auf der Münze bleibt.
Ich will nicht wieder eine Diskussion losbrechen aber es wäre echt interessant was die Erfahrungswerte der Mitglieder ist, ich muss auch sagen das ich die Kapseln bevorzuge.
DANKE
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 9. September 2017 10:52
von Kai
Baufritz hat geschrieben: 9. September 2017 10:37
Hallo Kai (Chef dieses Hauses),
diese Rähmchen sind alle zum Kleben wie man sieht, was ist da die älteste Münze was du verpackt hast?
Viele berichten im Internet das wenn es einige Zeit her ist das diese verpackt worden sind, dass sich die Folie nur schwer lösen lässt bzw. der Rest vom Kleber auf der Münze bleibt.
Ich will nicht wieder eine Diskussion losbrechen aber es wäre echt interessant was die Erfahrungswerte der Mitglieder ist, ich muss auch sagen das ich die Kapseln bevorzuge.
DANKE
Die älteste Münze die ich im Rähmchen habe ist anno 1635 !!!
Natürlich nicht seitdem im Rähmchen ;-)
Ich habe ja oben schon geschrieben ,
früher habe ich auch mal günstige ausprobiert ,die einen unerwünschten Nebeneffekt hatten - angelaufen und an der Folie gehaftet - nicht geklebt das ist so falsch ausgedrückt wenn das jemand berichtet.
Der Kleber kann sich eigentlich nicht auf die Münzen übertragen da dieser nur ganz dünn auf der Pappe aufgetragen ist.
Wenn ich die Münzen einlege drücke ich rundherum die Pappen zusammen und behaupte mal das es dann auch luftdicht ist.
Ausser die Folie wäre nicht dicht ....
Die Pappen verkleben sich rundherum , vorrausgesetzt man drückt sie auch rundum fest.
Seit ich die besseren und teureren Rähmchen nehme habe ich keine Probleme.
Bei den 2 Euro Münzen kann ich aber keine Langzeitaussage abgeben,
weil die bei mir nie lange rumliegen.
Bei Silber und anderen Materialien habe ich keine Probleme entdecken können bisher.
Auf dem Bild sieht man ein paar "ältere" 2er , die aber hier in einer losen Kiste lagen ,
daher ist die Folie teils ein wenig mitgenommen und sicher auch nicht mehr dicht.
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 9. September 2017 13:35
von Mayo
Hallo,
danke für deine Auskünfte.
Größe wäre 27,5 ?
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 9. September 2017 17:51
von Baufritz
DANKE Kai . für die Bilder sieht echt nicht schlecht aus vielleicht sollte ich mal eine probieren.
Anno 1635 und dann noch am Computer meinen Respekt :D :D
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 9. September 2017 21:33
von Kai
Mayo hat geschrieben: 9. September 2017 13:35
Hallo,
danke für deine Auskünfte.
Größe wäre 27,5 ?
Ja 27,5 passt am besten
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 13. Oktober 2017 17:24
von Mayo
Nachdem ich nun auch mal etwas eingerahmt habe muss ich feststellen, dass die Münzen nach dem Rahmen besser aussehen.
Wie ein Lifting...
Nun hoffe ich auf langjährigen Schutz.
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 24. Juni 2018 15:23
von Mayo
Mit ERSCHRECKEN musste ich feststellen, dass sich die Münzen in den Rähmchen verfärben...
Sind Fälschungen bei den Rähmchen bekannt?
Ab dem Jahrgang 2016 verfärben sich fast alle Münzen bläulich.
Luft kann eigentlich keine rein, also muss es ja am Kleber liegen.
Ich könnte :ire: :evil:
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 24. Juni 2018 15:30
von VampireLestaat
Also ich habe auch die ein oder andere 2 Euro Münze die sich verfärbt hat. Daher sind meine Zweier trotz Münzkapsel noch Vakuum eingeschweisst. Auch Coincards. Seit dem habe ich erst mal Ruhe. Ist zwar viel Arbeit gewesen. Aber es hat sich gelohnt
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 24. Juni 2018 15:35
von Mayo
Das habe ich mit den PPlern auch gemacht und ist seither Top.
Nur bei den "Umlaufern" wollte ich das nicht. Das sie aber anlaufen, hätte ich nicht erwartet.
Welche Marke hast du denn bei den Rähmchen?
Meine sind eigentlich von Leuchtturm. Zumindest habe ich sie als solche gekauft.
Da erwarte ich keine Verfärbung bei nomalen Umlaufmünzen...
Re: Münzrähmchen vs. Kapsel
Verfasst: 24. Juni 2018 17:52
von VampireLestaat
Habe meine unc. 2 er nur in Kapseln in Kassette. Die laufen nicht an. Nur die PP ler und die Coincards.