Seite 1 von 1
Servicepauschale für verauslagte Zollgebühren
Verfasst: 25. März 2018 16:03
von Petrukha
:hi: Gestern habe ich die Vatikansendung bekommen und .... + 6 Euro für Auslagepauschal bezahlen :no:
"Deutsche Post DHL Group erhebt ab heute bei der Zustellung bzw. Ausgabe von Import-Sendungen mit Zollentgelten eine so genannte Auslagepauschale in Höhe von sechs Euro inklusive Mehrwertsteuer vom Empfänger.
Aufgrund zollrechtlicher Bestimmungen müssen für Brief- und Paketsendungen aus Nicht-EU-Ländern, sofern sie Waren enthalten und bestimmte Wertfreigrenzen überschreiten, Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Zollgebühren entrichtet werden. Die Deutsche Post DHL Group verauslagt die fälligen Gebühren und zieht diese bei Zustellung vom Empfänger ein.
Für entstandene Kosten aus der Zollbearbeitung und Vorauslage der Zollgebühren erhob der Konzern, im Gegensatz zu vielen anderen Postgesellschaften und Logistikdienstleistern, bislang kein Entgelt. Aufgrund des intensiven Wettbewerbs im grenzüberschreitenden E-Commerce zieht die Deutsche Post DHL Group mit der Einführung dieser Auslagepauschale nun nach und liegt mit dem Betrag von sechs Euro deutlich unter dem europäischen Durchschnittspreis für diese Gebühren."
Re: Servicepauschale für verauslagte Zollgebühren
Verfasst: 25. März 2018 17:14
von bartolomeo
Petrukha hat geschrieben: 25. März 2018 16:03
"... liegt mit dem Betrag von sechs Euro deutlich unter dem europäischen Durchschnittspreis für diese Gebühren."
Stimmt! Die österreichische Post verlangt dafür ein Entgelt von 10 Euro.
Re: Servicepauschale für verauslagte Zollgebühren
Verfasst: 25. März 2018 23:28
von werner018
bartolomeo hat geschrieben: 25. März 2018 17:14
Stimmt! Die österreichische Post verlangt dafür ein Entgelt von 10 Euro.
Gibt es eigentlich eine Untergrenze der Wertsendung, ab der die Ö Post dieses Entgelt einhebt? Bzw, wo könnte man das nachlesen?
Danke.
Re: Servicepauschale für verauslagte Zollgebühren
Verfasst: 26. März 2018 00:13
von Lars
Jeder zieht dir heutzutage jeden Euro aus der Tasche, den er nur kann...Sparkassen wollen ab nächste Woche 15cent für jede einzelne Kontobewegung, Post 6€ für jede halbwegs wertvolle Auslandssendung..MÜNZPRÄGESTÄTTEN mit ihren zwei Dutzend verschiedenen Münzzeichen pro Ausgabe...ganz abgesehen von super seltenen 3 Jahre rückwirkend geprägten Kursmünzen...es macht einfach keinen Spaß mehr
Re: Servicepauschale für verauslagte Zollgebühren
Verfasst: 26. März 2018 12:08
von bartolomeo
werner018 hat geschrieben: 25. März 2018 23:28
Gibt es eigentlich eine Untergrenze der Wertsendung, ab der die Ö Post dieses Entgelt einhebt? Bzw, wo könnte man das nachlesen?
Danke.
Meines Wissens nach wird die österr. Einfuhrumsatzsteuer ab einem Warenwert von 22 Euro eingehoben. Die Post zahlt vorerst die Steuer und holt sich das Geld zuzüglich 10 Euro vom Empfänger zurück. Bei mir war das zuletzt bei einem Vatikan-Numisbrief der Fall, während die 2-Euro-Stempelglanz-Karten bisher gerade immer noch gebührenfrei durchgingen.
Re: Servicepauschale für verauslagte Zollgebühren
Verfasst: 26. März 2018 13:46
von EestiKurt
Lars hat geschrieben: 26. März 2018 00:13
Jeder zieht dir heutzutage jeden Euro aus der Tasche, den er nur kann...Sparkassen wollen ab nächste Woche 15cent für jede einzelne Kontobewegung, Post 6€ für jede halbwegs wertvolle Auslandssendung..MÜNZPRÄGESTÄTTEN mit ihren zwei Dutzend verschiedenen Münzzeichen pro Ausgabe...ganz abgesehen von super seltenen 3 Jahre rückwirkend geprägten Kursmünzen...es macht einfach keinen Spaß mehr
Welche Sparkassen sind das?
15 cent... das ist in der Tat happig. Gebühren haben sie allerdings schon immer genommen - auch als ich da noch Kunde war.
Ich war damals zu einer Privatbank gewechselt. Die haben dann eine Pauschale erhoben.
Schau Dich mal im Ausland um. Ich habe eine Bank mit Namen Paysera entdeckt. Die ist nicht nur günstig, sondern bietet auch noch Service.
Wenn Geld reinkommt, gibt es eine kostenlose SMS.
Das Konto lässt sich im Internet eröffnen.
www.paysera.lt
Im Zeitalter von IBAN dauern Überweisungen nicht länger als 1 Tag Eurozonen-weit. Vielleicht eine Alternative?
Re: Servicepauschale für verauslagte Zollgebühren
Verfasst: 27. März 2018 06:17
von Lars
EestiKurt hat geschrieben: 26. März 2018 13:46
Lars hat geschrieben: 26. März 2018 00:13
Jeder zieht dir heutzutage jeden Euro aus der Tasche, den er nur kann...Sparkassen wollen ab nächste Woche 15cent für jede einzelne Kontobewegung, Post 6€ für jede halbwegs wertvolle Auslandssendung..MÜNZPRÄGESTÄTTEN mit ihren zwei Dutzend verschiedenen Münzzeichen pro Ausgabe...ganz abgesehen von super seltenen 3 Jahre rückwirkend geprägten Kursmünzen...es macht einfach keinen Spaß mehr
Welche Sparkassen sind das?
15 cent... das ist in der Tat happig. Gebühren haben sie allerdings schon immer genommen - auch als ich da noch Kunde war.
Ich war damals zu einer Privatbank gewechselt. Die haben dann eine Pauschale erhoben.
Schau Dich mal im Ausland um. Ich habe eine Bank mit Namen Paysera entdeckt. Die ist nicht nur günstig, sondern bietet auch noch Service.
Wenn Geld reinkommt, gibt es eine kostenlose SMS.
Das Konto lässt sich im Internet eröffnen.
www.paysera.lt
Im Zeitalter von IBAN dauern Überweisungen nicht länger als 1 Tag Eurozonen-weit. Vielleicht eine Alternative?
Es gibt ja auch in Deutschland kostenlose Alternativen...Sparkasse Essen, wurde auch direkt gekündigt
Re: Servicepauschale für verauslagte Zollgebühren
Verfasst: 27. März 2018 20:37
von cpm56
Bisher waren es 10 Cent bei der (ehemaligen Spaß-)kasse, bei 15 Cent werde ich wohl was tun... :?
Re: Servicepauschale für verauslagte Zollgebühren
Verfasst: 28. März 2018 04:16
von EestiKurt
Lars hat geschrieben: 27. März 2018 06:17
EestiKurt hat geschrieben: 26. März 2018 13:46
Lars hat geschrieben: 26. März 2018 00:13
Jeder zieht dir heutzutage jeden Euro aus der Tasche, den er nur kann...Sparkassen wollen ab nächste Woche 15cent für jede einzelne Kontobewegung, Post 6€ für jede halbwegs wertvolle Auslandssendung..MÜNZPRÄGESTÄTTEN mit ihren zwei Dutzend verschiedenen Münzzeichen pro Ausgabe...ganz abgesehen von super seltenen 3 Jahre rückwirkend geprägten Kursmünzen...es macht einfach keinen Spaß mehr
Welche Sparkassen sind das?
15 cent... das ist in der Tat happig. Gebühren haben sie allerdings schon immer genommen - auch als ich da noch Kunde war.
Ich war damals zu einer Privatbank gewechselt. Die haben dann eine Pauschale erhoben.
Schau Dich mal im Ausland um. Ich habe eine Bank mit Namen Paysera entdeckt. Die ist nicht nur günstig, sondern bietet auch noch Service.
Wenn Geld reinkommt, gibt es eine kostenlose SMS.
Das Konto lässt sich im Internet eröffnen.
www.paysera.lt
Im Zeitalter von IBAN dauern Überweisungen nicht länger als 1 Tag Eurozonen-weit. Vielleicht eine Alternative?
Es gibt ja auch in Deutschland kostenlose Alternativen...Sparkasse Essen, wurde auch direkt gekündigt
Das kann ja sein. Ich hatte es auch als Anregung gedacht.
Da ich selbst bei der Bank bin / sie als Backup habe, habe ich sie einfach mal empfohlen.