Seite 1 von 1
2*5 Euro - 2008 Fussball
Verfasst: 23. Februar 2008 14:34
von KME
Jetzt kommen Österreichs Fußball-Münzen ins Spiel.
Die Nachfrage nach den neuneckigen 5 Euro-Stücken ist sehr groß.
2008 regiert „König Fußball“ in Österreich. Ob Fan oder nicht - kein Weg führt in den nächsten Wochen am runden Leder vorbei. Für die Münze Österreich ist unser Land im Fußballfieber Anlass, erstmals gleich zwei 5 Euro-Münzen mit verschiedenen Bildseiten auszugeben. Nebeneinander gelegt, ergänzen die beiden Silber-Stücke „Fußball 2008“ einander zum Blick ins Stadion. Wie alle 5 Euro-Ausgaben sind auch die neuen Geldstücke Zahlungsmittel in Österreich. Ab 27. Februar sind 450.000 Fußball-Münzen in Banken, Sparkassen und Trafiken zum Nennwert erhältlich. Darüber hinaus gibt es für Freunde besonders hochwertiger Prägungen die beiden Münzen in einem dekorativen Aufsteller in der Qualität „Handgehoben“.
Die beiden „Fußball“-Fünfer ergeben ein Bild.
Dynamische Szenen bringen die emotionale Seite des Sports zum Ausdruck. Die eine Münze zeigt einen Zweikampf und nennt die Wettkampforte Wien, Salzburg, Genf und Zürich, die andere bildet einen Stürmer ab und weist auf die Städte Bern, Basel, Innsbruck und Klagenfurt hin. Im Hintergrund sind Fahnen schwenkende Fans zu sehen. Die beiden 5 Euro-Stücke ergänzen einander zum Blick ins Fußballstadion. Die bei allen 5 Euro-Münzen gleichen Wertseiten tragen in der Mitte den 5 Euro-Nennwert, umgeben von den neun Bundesländerwappen. Von der Zahl der Bundesländer leitet sich auch die neuneckige Form dieser Münzen ab.
Zum Nennwert oder in „handgehobener“ Qualität.
Jede Münze enthält 8 Gramm Silber. Von beiden Motiven stehen ab 27. Februar je 225.000 Stück zum Nennwert von 5 Euro in Geldinstituten, Sparkassen und in den Trafiken bereit. Darüber hinaus gibt es diesmal für besonders anspruchsvolle Sammler 100.000 Sätze der beiden „Fußball 2008“-Münzen attraktiv verpackt in der Qualität „Handgehoben“. Die Verpackung dient zugleich als dekorativer Aufsteller. Neu und einmalig werden gleich zwei Münzen in einem Set angeboten.
Die Bezeichnung „Handgehoben“ garantiert das besonders sorgfältige Prägen jeder einzelnen Münze sowie die makellose Oberfläche des Euro-Stücks. Diese Sammlersets gibt es in Geldinstituten, im Münzhandel sowie bei der Münze Österreich. Ihr empfohlener Ausgabepreis liegt bei 18,- Euro (inkl. MwSt).
5 Euro-Münzen werden lieber behalten, als dass mit ihnen bezahlt wird.
Bislang zeigen sich noch viele überrascht, wenn sie eine dieser wegen ihrer neuneckigen Form außergewöhnlichen 5 Euro-Münzen zu Gesicht bekommen. Ein Grund für die relativ geringe Bekanntheit liegt daran, dass die meisten, die eine 5 Euro-Münze in die Hand bekommen, diese lieber behalten als sie – etwa bei Einkäufen – wieder auszugeben. Dabei sind sämtliche in Umlauf befindliche 5 Euro-Münzen gesetzliche Zahlungsmittel in Österreich. Das wird wohl auch bei den neuen Fußball-Münzen so sein. Denn schon im Vorfeld der Münzausgabe haben Geldinstitute und Handel einen weit höheren Bedarf gemeldet, als Münzen überhaupt zur Verfügung stehen. Somit ist absehbar, dass all jene, die eine „Fußball 2008“-Münze ergattern, diese nicht so rasch ausgeben werden.
© Münze Österreich
Verfasst: 27. Februar 2008 12:22
von Kai
Hier sind die Originale - ab heute lieferbar
Verfasst: 27. Februar 2008 20:16
von submarine1100
Normalausgaben bei der Münze Österreich und der Nationalbank ausverkauft!
Verfasst: 27. Februar 2008 20:17
von submarine1100
Kurier_Miniblister:
Stürmer: vorne/hinten
Verfasst: 27. Februar 2008 20:19
von submarine1100
Kurier-Miniblister:
Dribbling: vorne/hinten
Verfasst: 27. Februar 2008 20:20
von submarine1100
Kurier-Miniblister:
Trafikantenpackung:
Inhalt: 2 x 15 Blister + "Bonusstück" für den Trafikanten!
Verfasst: 5. März 2008 21:44
von Kai
Schöne Münzen.
Macht mir Lust auf mehr :fb: - freu mich schon auf die EM :si:
Re: 2*5 Euro - 2008 Fussball
Verfasst: 30. Mai 2008 11:27
von KME
Pressedienst Numismatik hat geschrieben:Fußball-EM 2008 - Silber-Gedenkausgaben aus der Schweiz und Österreich
Am 7. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft 2008 – Münzensammler sind bereits „im Spiel“
(pdn) Kaum ist die Bundesligasaison zu Ende, dürfen sich die Fans schon auf die diesjährige Fußball-Großveranstaltung freuen. Die Europameisterschaft startet am 7. Juni 2008. Für die Münzensammler war jedoch schon Anpfiff – mit den Fußball-EM-Gedenkausgaben der Veranstalterländer Schweiz und Österreich.
Unter Nicht nur Fußballfans ist der deutsche WM-Sommer 2006 noch in bester Erinnerung: Friedliche Fanfeste allerorten, ein Meer von schwarz-rot-goldenen Fahnen und ein Fußballturnier, bei dem es für die deutsche Nationalmannschaft zwar nicht ganz zum WM-Sieg gereicht hat, aber dafür doch zum sympathischen Titel „Weltmeister der Herzen“. Für FIFA-Präsident Joseph Blatter war es die „beste Weltmeisterschaft aller Zeiten“. Die Chancen stehen gut, dass die Fußball-Euphorie hierzulande auch zur Europameisterschaft 2008 wieder die Herzen im Sturm erobert. Denn zum einen wird die EM dieses Mal in den unmittelbaren Nachbarstaaten Österreich und Schweiz ausgetragen, zum anderen haben sich beide Alpenländer fest vorgenommen, auch dieses Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Und dazu tragen nicht zuletzt auch die Gedenkausgaben der EM-Veranstalterländer bei. So dokumentiert Gastgeber Österreich gleich mit zwei 5-Euro-Silbergedenkmünzen welchen Stellenwert das Turnier der besten europäischen Fußballmannschaften in der Alpenrepublik hat. Ein Motiv der beiden in typisch neuneckiger Form geprägten Silbermünzen zeigt zwei Spieler im Kampf um den Ball vor großer Fankulisse. Daneben sind vier der acht EM-Spielstätten dieses Jahres aufgeführt: Wien, Salzburg, Genf und Zürich. Legt man die zweite Österreich-EM-`08-Münze direkt daneben erhält man zum einen die restlichen vier Spielorte Bern, Basel, Innsbruck und Klagenfurt aufgelistet. Zum anderen fügt sich das Motiv mit dem dynamischen Stürmer zu einem Panoramablick in ein vollbesetztes Stadion. Die Wertseite der österreichischen Euromünzen zeigt die Wappen der verschiedenen Bundesländer der Alpenrepublik und den Nominalwert 5 Euro. Dies zeichnet die beiden EM-Münzen zusätzlich als offizielles Zahlungsmittel des Herausgeberlandes aus.
Die EM-Gedenkprägung des Mitveranstalters Schweiz ist in der höchsten Prägequalität „Spiegelglanz“ geprägt und besteht aus Sterling-Silber (925/1000). Sie stellt einen packenden Fußball-Zweikampf dar und zwar – um den Landesbezug eindeutig zu machen – in Sichtweite des Matterhorns, dem weltbekannten Wahrzeichen der Schweizer Alpen. Die äußere Umschrift nennt den Ausgabeanlass „Fußball-Europameisterschaft 2008“, der innere Schriftring die vier Schweizer EM-Austragungsorte Zürich, Bern, Basel und Genf.
Fußballfans und Münzensammler stellen mit der Nennung des Städtenamens Basel im Zusammenhang mit Fußball eine ganz besondere Beziehung her. Denn hier wird am 7. Juni 2008 nicht nur das Eröffnungsspiel der Euro 2008 angepfiffen. Hier fand auch vor fast genau 100 Jahren das erste Länderspiel der Nationalmannschaft des eben gegründeten Deutschen Fußball Bundes (DFB) gegen die Schweiz statt. Dass die deutschen Fußballpioniere im Jahr 1908 gegen die Eidgenossen mit 3:5 verloren haben, nehmen deutsche Fans als reine Fußballhistorie – keinesfalls als Spieltipp für die mit Spannung erwartete „Euro 2008 Austria Switzerland“.
Wer die Silbergedenkprägungen zu diesem Fußball-Großereignis sein Eigen nennen möchte, sollte sich diese im Münzenfachhandel (beispielsweise
http://www.mdm.de" onclick="window.open(this.href);return false;") reservieren. Denn erfahrungsgemäß wird die Nachfrage für Ausgaben zu internationalen Fußball-Turnieren oftmals durch so genannte „Souvenirkäufer“ noch weiter angeheizt.
© Pressedienst Numismatik