EU-weites Verbot von Polymermünzen droht!
Verfasst: 1. April 2019 00:01
Nachdem das Europäische Parlament am 27. März das EU-weite Verbot vieler beliebter Einweg-Kunststoffprodukte wie z.B. Trinkhalme erlassen hat, sind weitergehende Maßnahmen in Aussicht gestellt worden. Wie aus Brüssel verlautete, sollen in einem nächsten Schritt unter anderem auch die mit Kunststoffumhüllung hergestellten Babywindeln, Kondome aber auch Münzen mit Polymerringen verboten werden. Während bei erstgenannten Artikeln die Einwegfunktion systembedingt sei, begründe man die Aufnahme auch der Polymermünzen in der „Roten Liste“ damit, dass diese ebenfalls nur einen Weg gehen, nämlich vom Hersteller direkt in die Sammelalben. Ersatz für die zum Verbot empfohlenen Artikel lägen bereit. Man möge sich wieder auf die Jahrhunderte alten herkömmlichen und wiederverwendbaren Materialien wie Leinentücher, Tierdärme und (Edel-)Metalle besinnen, um die Umwelt zu entlasten, so ein namentlich nicht genannter EU-Abgeordneter.
Eine Ausnahme des angestrebten Verbotes könne für die Polymermünzen jedoch möglich sein, wenn es staatlich sichergestellt werde, dass sie in eine jahrelange Umlaufrotation gelangen können.
Für uns Münzsammler steht zu befürchten, dass es bei dem zu erwartenden Verbot dieser Produkte nicht bleiben wird. Aus Insiderkreisen der EU wird berichtet, man strebe zusätzlich eine Verordnung für ein terminlich eng geplantes, kontrolliertes und umweltschonendes Recycling aller bereits ausgegebenen Kunststoffprodukte dieser Art an, für das dann landesweite Einsammelaktionen organisiert werden sollen.
Persönliche Anmerkung: Zumindest für unsere Polymermünzen könnte ich mir eine eigene aktive Beteiligung an dieser Einsammelaktion gut vorstellen.
Für die am kommenden Donnerstag geplante Ausgabe der neuen deutschen 10-€-Polymermünze „In der Luft“ kommt dieses geplante EU-weite Verbot allerdings zu spät. Sie soll, trotz erheblicher Bedenken aus Brüssel, wie geplant ausgegeben werden. Allerdings sollen bei der Ausgabe in den Bundesbanken vorsorglich bereits die persönlichen Daten der Empfänger registriert werden, um die später geplanten Einsammel- und Recyclingaktionen zu erleichtern. Sammler sollten diese Münze zwischenzeitlich sicher verpackt lagern und möglichst wenig der Umwelt aussetzen, so die Empfehlung aus Brüssel und Berlin.
Ob die für den 19. September 2019 geplante Ausgabe der deutschen 5-€-Polymermünze „Gemäßigte Zone“ aus der Serie „Klimazonen der Erde“ noch stattfinden darf, bleibt abzuwarten.
Fazit: Falls sich unser Finanzminister dazu durchringen könnte, die Polymermünzen in hoher Auflage für den Umlauf herzustellen, sodass sie keine Einwegprodukte mehr darstellen, dürfte nach Empfehlungen des Brüsseler Umweltausschusses damit das mögliche EU-weite Verbot wahrscheinlich umgangen werden.
Es bleibt daher zu überdenken, ob wir hier im Forum nicht eine landesweite Online-Petition zur Umwidmung der Polymermünzen in „echte“ Umlaufmünzen und damit die Verhinderung des Polymermünzen-Verbotes initiieren sollten.
Was haltet ihr davon? Wer macht mit?
Eine Ausnahme des angestrebten Verbotes könne für die Polymermünzen jedoch möglich sein, wenn es staatlich sichergestellt werde, dass sie in eine jahrelange Umlaufrotation gelangen können.
Für uns Münzsammler steht zu befürchten, dass es bei dem zu erwartenden Verbot dieser Produkte nicht bleiben wird. Aus Insiderkreisen der EU wird berichtet, man strebe zusätzlich eine Verordnung für ein terminlich eng geplantes, kontrolliertes und umweltschonendes Recycling aller bereits ausgegebenen Kunststoffprodukte dieser Art an, für das dann landesweite Einsammelaktionen organisiert werden sollen.
Persönliche Anmerkung: Zumindest für unsere Polymermünzen könnte ich mir eine eigene aktive Beteiligung an dieser Einsammelaktion gut vorstellen.
Für die am kommenden Donnerstag geplante Ausgabe der neuen deutschen 10-€-Polymermünze „In der Luft“ kommt dieses geplante EU-weite Verbot allerdings zu spät. Sie soll, trotz erheblicher Bedenken aus Brüssel, wie geplant ausgegeben werden. Allerdings sollen bei der Ausgabe in den Bundesbanken vorsorglich bereits die persönlichen Daten der Empfänger registriert werden, um die später geplanten Einsammel- und Recyclingaktionen zu erleichtern. Sammler sollten diese Münze zwischenzeitlich sicher verpackt lagern und möglichst wenig der Umwelt aussetzen, so die Empfehlung aus Brüssel und Berlin.
Ob die für den 19. September 2019 geplante Ausgabe der deutschen 5-€-Polymermünze „Gemäßigte Zone“ aus der Serie „Klimazonen der Erde“ noch stattfinden darf, bleibt abzuwarten.
Fazit: Falls sich unser Finanzminister dazu durchringen könnte, die Polymermünzen in hoher Auflage für den Umlauf herzustellen, sodass sie keine Einwegprodukte mehr darstellen, dürfte nach Empfehlungen des Brüsseler Umweltausschusses damit das mögliche EU-weite Verbot wahrscheinlich umgangen werden.
Es bleibt daher zu überdenken, ob wir hier im Forum nicht eine landesweite Online-Petition zur Umwidmung der Polymermünzen in „echte“ Umlaufmünzen und damit die Verhinderung des Polymermünzen-Verbotes initiieren sollten.
Was haltet ihr davon? Wer macht mit?