Hier könnt Ihr Euer Herz ausschütten
Verfasst: 1. August 2008 19:16
und Fragen, Hinweise und Wünsche zum Katalog äußern.
Ich habe mal eine Tabelle ergänzt. Ist es das was Du meintest?victor hat geschrieben:... ich bin der Meinung, dass z.B. bei Frankreich KMS noch die unterschiedlichen Münzstecher erfasst werden müssten, da hierdurch die Münzen Änderungen erfahren.
Soweit mir bekannt ist, gibt es keinen offiziellen KMS der die Fremdprägungen (EFS) enthält. Die Ausgabe der KNM enthält die in Griechenland selbst geprägten Münzen und unterscheidet sich nur im Blister von der 'Griechischen Ausgabe' (siehe Fotos).victor hat geschrieben:Fernerhin sollte für nicht so versierte Sammler z. B. bei Griechenland KMS 2002 (Fremdprägung) ein Hinweis, worin der Unterschied zum regulären KMS besteht.
Bei den KMS aus Slowenien ist die Prägestätte bei den drei Jahrgängen jeweils angegeben. Innerhalb des jeweiligen Jahrgangs gibt es keine Varianten. Welche weitere Information würde dich hier interessieren?victor hat geschrieben:Sinngemäß sollte bei anderen Ländern (z.B. Slowenien etc.) auf die Unterschiede aufmerksam gemacht werden.
Ansonsten ruhig weiter so mir euren Anmerkungenhjs hat geschrieben:Glückwunsch.
Der Katalog ist bis hierhin sehr gut gelungen. Danke - ohne KME und TobiasTG wäre es lange nicht soweit ;-)
Mir sind aber noch folgende Dinge bei den Kursmünzen aufgefallen:
1. Die Einstellung von Abbildungen sollten zum Zwecke der Übersicht eine einheitliche Größe erhalten. Übergrößen wie z.B.: Malta, Slowenien usw. sind sehr schön aber dienen meiner Meinung nach nicht der Übersicht.
werden wir ändern - das stimmt schon
2. Es fehlt mir die Differenzierung der Wertseiten zwischen alter und neuer Landkarte. (siehe z. B.: BRD)
Es gibt dazu eine allgemeine Übersicht : klick das werden wir auch anders verlinken damit man dies besser erreicht
3. Es fehlt mir auch die Differenzierung nach Prägestätten (z. B.:Luxemburg - Prägung in Holland, Frankreich, Finnland. Oder Slowenien - Prägung in Finnland, Holland)
Das ist auch aufgeführt - in den Aufstellungen BU und PP KMS
4. Auch ein Hinweis bei Griechenland auf die Fremdprägungen im Jahre 2002 von E, F, S sollte, wie schon angedacht, vermerkt werden. Hier wäre auch ein Hinweis von Vorteil, wo diese Buchstaben, in welchen Sternen, geprägt wurden.
Das haben wir ja die Tage schon geschrieben - wir arbeiten daran
Mit freundlichen Grüßen
HJS
Erledigt.hjs hat geschrieben:1. Die Einstellung von Abbildungen sollten zum Zwecke der Übersicht eine einheitliche Größe erhalten. Übergrößen wie z.B.: Malta, Slowenien usw. sind sehr schön aber dienen meiner Meinung nach nicht der Übersicht.
... so ?hjs hat geschrieben: 2. Es fehlt mir die Differenzierung der Wertseiten zwischen alter und neuer Landkarte. (siehe z. B.: BRD)
3. Es fehlt mir auch die Differenzierung nach Prägestätten (z. B.:Luxemburg - Prägung in Holland, Frankreich, Finnland. Oder Slowenien - Prägung in Finnland, Holland)
... Klick .hjs hat geschrieben: 4. Auch ein Hinweis bei Griechenland auf die Fremdprägungen im Jahre 2002 von E, F, S sollte, wie schon angedacht, vermerkt werden. Hier wäre auch ein Hinweis von Vorteil, wo diese Buchstaben, in welchen Sternen, geprägt wurden.
...war zwar nicht im Katalog aber immerhin im Forum dokumentiert - ergänzthjs hat geschrieben:1. Finnland 2006 - Hier sollte noch ein Hinweis auf die Fehlprägung der 2 Euro Münze mit neuer Karte eingetragen werden.
... dito - ergänzthjs hat geschrieben:2. Spanien 2009 - Auch hier sollte ein Hinweis auf die 2 Euro Münze mit kleinen Sternen und leichter Korrektur des Portraits vorhanden sein.
Das waren die offiziellen Bilder der EU-Kommission. Angesichts der ständig wechselnden Münzzeichen gestaltet sich das bei Luxemburg ohnehin etwas schwierig. ;-)hjs hat geschrieben:3. Luxemburg - Das Foto der 1 + 2 Euro Münze entspricht nicht dem Original. Es felen hier die Länderkennung sowie das Münzmeisterzeichen.
geändert - dankeschnuff99 hat geschrieben:Hallo,
bei der zweiten Niobmünze (Burg Esch-Sauer) aus Luxemburg wird im Katalog eíne Auflage von 7500 angegeben, im offiziellen Folder der BCL steht aber eine Auflage von 3000.
gruß Manfred