numisfreund hat geschrieben: 7. Januar 2018 11:27
Ik heb een email aan Alain Hoffmann, designer van de BCL, met vragen over het nieuwe muntteken "leeuw" gestuurt en zal de antwoord hier posten.
Ich habe eine Email an Alain Hoffmann, Designer beim BCL, mit Fragen zum neuen Münzzeichen geschickt und werde seine Antwort hier posten.
... und soeben traf seine Antwort ein:
Sehr geehrter Herr xxx,
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Luxemburgischen Numismatik.
Es ist vorgesehen dass alle Umlaufmünzen den Luxemburger Löwen zusätzlich zum Merkurstab als Münzzeichen tragen werden.
In der Vergangenheit haben wir immer die Münzzeichen resp die Münzmeisterzeichen des respektiven Prägelandes dankend benutzt.
Dies ist 2018 geändert worden aus Nachverfolgungsgründen im Falle einer Fälschungsüberprüfung.
Der Merkurstab wird zum grössten Teil beibehalten werden.
mfg
Alain Hoffmann
Die gibt es bei Kai billiger. Da die bcl eine Mengenbeschränkung auf zwei Stück vorgenommen hat. Porto 19 Euro. Da sind 21,50 Euro nicht gerade billig in Luxemburg. Allerdings bei 7.500 Stück Auflage vielleicht doch ein Schnäppchen. Habe heute auf ebay jedenfalls eine coincard, ich meine mit der Nr. 285 bei ebay gesehen, komischerweise ist das Angebot aber nicht mehr auffindbar. Der Anbieter kam meine ich aus Österreich. Und das Münzzeichen in der Mitte der Münze war kein Löwe sondern die Brücke.
achmed hat geschrieben: 22. Januar 2018 18:57
Und das Münzzeichen in der Mitte der Münze war kein Löwe sondern die Brücke.
Ja, ich habe auch ein Foto der Coincard gesehen was die Brücke als Münzzeichen gezeigt hat.
Jetzt fangen die also tatsächlich mit dem selben Mist an wie Malta.
:no:
ja es gibt definitiv auf der Münze eine Brücke als Münzzeichen zu sehen, da das der einzige Anbieter momentan ist der ein Original Foto zeigt ist
es schwer Nachzuvollziehen wie viele es gibt .Weiß keiner was wegen den Auflagen Löwe und Brücke oder so.
Baufritz hat geschrieben: 23. Januar 2018 09:55
Weiß keiner was wegen den Auflagen Löwe und Brücke oder so.
Na ja, die 7500 Coincards zeigen Brücke + Stab, plus vermutlich auch die 5000 im BU-KMS.
Die Rollenware zeigt Löwe und Stab, und als Krönung sollen auf den PP-Münzen dann Löwe + Brücke drauf sein (genau wissen werden wir es wohl erst wenn es soweit ist).
frankielee91 hat geschrieben: 23. Januar 2018 10:22
Baufritz hat geschrieben: 23. Januar 2018 09:55
Weiß keiner was wegen den Auflagen Löwe und Brücke oder so.
Na ja, die 7500 Coincards zeigen Brücke + Stab, plus vermutlich auch die 5000 im BU-KMS.
Die Rollenware zeigt Löwe und Stab, und als Krönung sollen auf den PP-Münzen dann Löwe + Brücke drauf sein (genau wissen werden wir es wohl erst wenn es soweit ist).
Alles klar DANKE, ich meinte schon dass sie die Cc mischen einmal mit Brücke und Löwe ......
frankielee91 hat geschrieben: 23. Januar 2018 10:22
Baufritz hat geschrieben: 23. Januar 2018 09:55
Weiß keiner was wegen den Auflagen Löwe und Brücke oder so.
Na ja, die 7500 Coincards zeigen Brücke + Stab, plus vermutlich auch die 5000 im BU-KMS.
Die Rollenware zeigt Löwe und Stab, und als Krönung sollen auf den PP-Münzen dann Löwe + Brücke drauf sein (genau wissen werden wir es wohl erst wenn es soweit ist).
Alles klar DANKE, ich meinte schon dass sie die Cc mischen einmal mit Brücke und Löwe ......
Die coincards werden nur die Münze mit der Brücke haben. Aus Unterscheidungsgründen zur normalen Prägung. Das finde ich auch sehr gut so. Da ist dann auch der Verkaufspreis eher gerechtfertigt, da die Qualität der Münzen in den coincards viel besser als die Normalprägung ist. Leider konnte man in der Vergangenheit die Münzen ja ohne Probleme tauschen. Mit dem Unterscheidungsmerkmal geht das nicht mehr. Und sicher werden auch im KMS BU ALLE Münzen die gleichen Münzzeichen haben. Womit die Auflage der 2 Euro Verfassung mit Brücke sicher bei 7500 liegen dürfte.
wenn man aber das Foto der BCL shop Seite anschaut, sieht mehr eine Löwe abgebildet sein. das in Kms unbedingt den gleichen Zeichen sein wird, ist auch nicht sicher. denkt ihr an die kms Malta 2016, einige mit F andere mit Pessac. Auf alle Fälle habe gerade gesehen auf eine Auktion dass in der Coincard doch eine Brücke steht.
Ich habe erneut Alain Hoffmann, Designer bei der BCL, angeschrieben:
Sehr geehrter Herr Hoffmann,
ist es richtig, dass bei der aktuellen 2-€-Gedenkmünze Luxemburgs "Verfassung" die Münzen folgerdermaßen mit Münzzeichen versehen sind:
- Rollenware und Beutelware: Löwe und Merkurstab
- Coincard BU: Servaasbrug und Merkurstab
- Proof im Umlaufmünzensatz und PP-Set 4: Löwe und Servaasbrug
- BU im Umlaufmünzensatz: ???
Für zeitnahe Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
xxx für die deutschen Münzfreunde
Mayo hat geschrieben: 23. Januar 2018 17:33
Hallo,
vielleicht bekommst du ja eher eine Antwort. :br:
Meine Anfrage vom Sonntag blieb bisher leider unbeantwortet.
Mayo
P.S. In der Bucht leider klar und deutlich zu erkennen... :no: :ire:
Was für ein . . .
Man könnte sich ja zur Abwechslung auch mal freuen. Varianten beleben doch das Hobby eher. Ich denke da immer gerne an die Zeit 1970-1975 zurück. Da gab es unzählige Varianten bei den deutschen Kursmünzen. Alleine das 50 Pfennig Stück 1971 kleines D hat mich immer begeistert. Und ich suche immer noch 50 Pfennige 1971 kleines G in PP. Oder das 10 Pfennig Stück 1970 G PP mit dem dünnen großen G.
Könnte man, und kann jeder, wie es ihm oder ihr beliebt.
Ich tue es nicht, weil es hier einzig und allein um weitere Massen an absichtlichen Mini-Ausgaben geht, die einem bereits "sterbenden" Sammelgebiet aufgrund hanebüchner Themen, einen weiteren Dolchstoß versetzen werden.
Mayo hat geschrieben: 23. Januar 2018 20:08
Könnte man, und kann jeder, wie es ihm oder ihr beliebt.
Ich tue es nicht, weil es hier einzig und allein um weitere Massen an absichtlichen Mini-Ausgaben geht, die einem bereits "sterbenden" Sammelgebiet aufgrund hanebüchner Themen, einen weiteren Dolchstoß versetzen werden.
Und das ist sehr schade.
Also 7.500 Stück sehe ich nicht als Mini-Ausgabe. Und 150 Jahre Verfassung zu feiern empfinde ich nicht als hanebüchenes Thema. Und ich kaufe mir auch lieber eine 2 Euro Münze in niedriger Auflage und bezahle einen höheren Preis als eine 2 Euro Münze der BRD in einer Auflage von 30.000.000. Und dass das Sammelgebiet stirbt hängt wohl am meisten mit uninteressanten deutschen Ausgaben zusammen. Silbermünzen immer nur in PP, in Stempelglanz meist in so mieser Qualität, dass man mehrere Rollen durchsuchen muss um überhaupt eine sammelwürdige zu finden. Man könnte sich ja auch mal ein Beispiel nehmen an der us-amerikanischen Prägetechnik, wo man durch blast-Verfahren Münzen produziert die aussehen als hätten sie verschiedene silbergraue Farben. Hier sind die Reverse Proof-Techniken noch gar nicht genannt. Aber wenn man sich beim BMF keine Mühe gibt, dann sterben die Sammler tatsächlich irgendwann aus. Seit Jahren frage ich mich warum die Silbermünzen nicht in .999 Silber hergestellt werden, als halbe oder gar ganze Unze. Damit würde man sich einem internationalen Markt öffnen können. Aber so wie es im Moment ist sammle ich Deutschland gar nicht mehr. Da schon lieber Luxemburg mit seinen niedrigen Auflagezahlen bei den Gedenkmünzen mit Silberanteil. Aber jede/r wie sie/er mag.