Quelle : BMFBMF hat geschrieben: Nr.: 30
"THEORIA CUM PRAXI" Leibnitz' Leitsatz lebt in Leipzig
10-Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig"
Die Bundesregierung beschloss heute, im Juli 2009 eine 10-Euro -Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig" herauszugeben.
Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Der Entwurf der Münze stammt von Dietrich Dorfstecher aus Berlin.
Im Mittelpunkt der Bildseite der Münze stehen die sechs Jahrhunderte Geschichte der Universität Leipzig. Diese wird dargestellt durch das Siegel der Universität mit den Heiligen Laurentius, dem Heiligen der Studierenden, und Johannes dem Täufer sowie dem Bildnis des Gottfried Wilhelm Leibnitz, einem Studenten und Lehrer an der Universität.
Der Leitsatz des Universalgelehrten "THEORIA CUM PRAXI" ist für die Universität auch heute noch zeitgemäß. Das dritte Bildelement zeigt den Neubau der Universität, der als architektonisches Zitat an die 1968 gesprengte Universitätskirche St. Pauli erinnert und das neue Antlitz der Universität zeigt. Mit der Aufschrift wird auf "600 Jahre Universität Leipzig" und die Zeitspanne "1409 - 2009" hingewiesen. Die Wertseite zeigt einen gut ausgearbeiteten, würdevollen Bundesadler.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
"AUS TRADITION GRENZEN ÜBERSCHREITEN"
Die Gedenkmünze soll - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm "Sterlingsilber" bestehen.
Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze in Stempelglanz- und Spiegelglanzausführung von der Staatlichen Münze Berlin prägen zu lassen und sie im Juli 2009 gemeinsam mit einem themengleichen Sonderpostwertzeichen auszugeben.
10 Euro "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
10 Euro "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10-Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig"
Neue Online-Fassung ohne 't':
BMF hat geschrieben:„THEORIA CUM PRAXI“ Leibniz’ Leitsatz lebt in Leipzig
10-Euro-Gedenkmünze „600 Jahre Universität Leipzig“
Die Bundesregierung beschloss heute, im Juli 2009 eine 10-Euro-Gedenkmünze „600 Jahre Universität Leipzig“ herauszugeben.
Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Der Entwurf der Münze stammt von Dietrich Dorfstecher aus Berlin.
Im Mittelpunkt der Bildseite der Münze stehen die sechs Jahrhunderte Geschichte der Universität Leipzig. Diese wird dargestellt durch das Siegel der Universität mit den Heiligen Laurentius, dem Heiligen der Studierenden, und Johannes dem Täufer sowie dem Bildnis des Gottfried Wilhelm Leibniz, einem Studenten und Lehrer an der Universität.
Der Leitsatz des Universalgelehrten Leibniz „THEORIA CUM PRAXI“ ist für die Universität auch heute noch zeitgemäß. Das dritte Bildelement zeigt den Neubau der Universität, der als architektonisches Zitat an die 1968 gesprengte Universitätskirche St. Pauli erinnert und das neue Antlitz der Universität zeigt. Mit der Aufschrift wird auf „600 Jahre Universität Leipzig“ und die Zeitspanne „1409 – 2009“ hingewiesen. Die Wertseite zeigt einen gut ausgearbeiteten, würdevollen Bundesadler.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„AUS TRADITION GRENZEN ÜBERSCHREITEN“
Die Gedenkmünze soll - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm „Sterlingsilber“ bestehen.
Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze in Stempelglanz- und Spiegelglanzausführung von der Staatlichen Münze Berlin prägen zu lassen und sie im Juli 2009 gemeinsam mit einem themengleichen Sonderpostwertzeichen auszugeben.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10-Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig"
... und noch ein Leckerli:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10-Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig"
... und noch eins:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10-Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig"
Das Wettbewerbsergebnis:
BBR hat geschrieben:Am 6. Juni 2008 entschied eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz des in Halle ansässigen Künstlers Prof. Bernd Göbel den Wettbewerb zur Gestaltung einer 10-Euro-Gedenkmünze. Zu diesem zweistufigen Wettbewerb wurden 30 Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Prämiiert und zur Ausführung empfohlen wurde der Entwurf des Berliner Künstlers Dietrich Dorfstecher.
Ausgabe der Münze: voraussichtlich im Juni 2009
BBR hat geschrieben:1. Preis: Dietrich Dorfstecher, Berlin
Im Mittelpunkt der Bildseite der Münze stehen die sechs Jahrhunderte Geschichte der Universität Leipzig. Sie wird dargestellt durch das Siegel der Universität mit dem Heiligen Laurentius, dem Heiligen der Studierenden, Johannes dem Täufer sowie dem Bildnis des Gottfried Wilhelm Leibnitz, einem Studenten und Lehrer an der Universität. Der Leitsatz dieses Universalgelehrten „THEORIA CUM PRAXI“ ist für die Universität nach wie vor zeitgemäß. Das dritte Bildelement zeigt den Neubau der Universität, der als architektonisches Zitat an die 1968 gesprengte Universitätskirche St. Pauli erinnert und das neue Antlitz der Universität zeigt. Gut lesbar wird mit der Aufschrift auf die „600 Jahre Universität Leipzig“ und die Zeitspanne „1409 – 2009“ hingewiesen. Insgesamt macht die Bildseite das gefeierte Ereignis aus sich heraus verständlich und anschaulich. Die Wertseite korrespondiert mit einem fein ausgearbeiteten, würdevollen Bundesadler.
BBR hat geschrieben:2. Preis: Katrin Pannicke, Halle
Der Entwurf zeichnet sich aus durch eine klare, sparsame Gestaltung und wird damit dem Medium „Münze“ im besonderen Maße gerecht. Sowohl die Komposition als auch der Bezug von Vorder- und Rückseite sind hervorragend gelungen. Die Bildfindung in ihrer Abstraktion fokussiert Vielfalt und Vernetzung der Wissenschaft in Vergangenheit und Gegenwart.
Allerdings ist der Bezug zur Leipziger Universität nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Das Siegel ist nicht ausreichend ausgearbeitet.
BBR hat geschrieben:3. Preis: Till Mainz, Berlin
Die Münze besticht durch eine auffällige Gestaltung. Im Zentrum steht Gottfried Wilhelm Leibnitz, einst Student und Lehrer an der Leipziger Universität. Turbulente verschlungene Bänder mit Bezeichnungen verschiedener Wissenschaftsfelder binden drei Bauwerke ein. Zentral angeordnet steht das im Bau befindliche neue Leipziger Universitätsgebäude. Der Künstler versucht, mittels dieser Elemente die 600 jährige Universitätsgeschichte zu fassen. Die Jury schätzt die große Bildfindung wenngleich die starken Bewegungen der Bänder einen fast barocken Eindruck hinterlassen. Als Staatssymbol erscheint dem Preisgericht der auf der Rückseite angeordnete Adler nicht hinreichend würdevoll.
© Copyright by BBRBBR hat geschrieben:4. Preis: Othmar Kukula, Neuhausen
Die Bildseite zeigt im oberen Teil das Universitätssiegel und deutet symbolhaft die berühmte Universitätsbibliothek an. Im unteren Teil wird der Bezug zwischen Moderne (Computer, Doppelhelix und Bitdarstellung) und Mittelalter (Darstellung von Leonardo da Vinci) künstlerisch interessant gestaltet. Allerdings stellt nur das Siegel einen direkten Bezug zur Universität Leipzig dar. Auf der Wertseite wirkt der Adler nicht so hoheitlich überzeugend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von KME am 9. Juli 2008 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder aktualisiert
Grund: Bilder aktualisiert
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10-Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig"
DMM hat geschrieben:Silber-Euro 2009: "600 Jahre Universität Leipzig"
Mittlerweile steht ein weiteres Silber-Euro-Motiv für 2009 fest: Die 10-Euro-Gedenkmünze zur 600-Jahr-Feier der Universität Leipzig wird nach Entwürfen von Dietrich Dorfstecher aus Berlin gestaltet.
Den Wettbewerb zur Gestaltung der geplanten deutschen 10-Euro-Gedenkmünze „600 Jahre Universität Leipzig“ gewann der Berliner Künstler Dietrich Dorfstecher. Im Zentrum der Bildseite dominiert zum einen das historische Siegel der Universität Leipzig, das den Heiligen Laurentius mit Johannes dem Täufer auf Konsolen unter gotischem Baldachin zeigt, sowie die Umschrift: SIGILLUM UNIVERSITATIS STUDII LIPSIENSIS (lateinisch für Leipzig). Zum anderen ist – in ebenso kreisrunder Form – ein Porträt des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz zu sehen, einem der berühmtesten Studenten und Lehrer der Universität, mit seinem Leitsatz in der Umschrift: THEORIA CUM PRAXI. Als drittes Bildelement ist am unteren Münzrand der Neubau der Leipziger Universität am Augustusplatz abgebildet, der unter anderem an die 1968 gesprengte Universitätskirche St. Pauli erinnert.
Hier weicht das Modell von den ursprünglichen Gestaltungsvorgaben ab, die ausdrücklich besagen, das Gebäude dürfe „nicht dargestellt werden, da es z.Z. noch nicht erbaut ist“. Angesichts des gelungenen Sieger-Entwurfs entschied die Jury, die Darstellung doch zuzulassen.
Zeitlos vernetzte Wissenschaft
Über die zweitplatzierte Arbeit der Künstlerin Katrin Pannicke aus Halle an der Saale, urteilte das Preisgericht: „Der Entwurf zeichnet sich aus durch eine klare, sparsame Gestaltung und wird damit dem Medium ,Münze’ in besonderem Maße gerecht.“ Das Hauptmotiv des Universitätssiegels vor der abs-trahierten Struktur im Hintergrund fokussiere Vielfalt und Vernetzung der Wissenschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Allerdings sei der Bezug zur Leipziger Universität nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
Diverse Spruchbänder und Gebäude
Einen gänzlich anderen Weg wählte Till Mainz aus Berlin bei der Gestaltung seines drittplatzierten Münzentwurfs. Die obere Bildhälfte dominiert hier ein Leibniz-Porträt inmitten verschlungener Spruchbänder, die verschiedene Wissenschaftsfelder nennen. Darin eingebunden sind außerdem drei Gebäude rund um den Augustusplatz: links das Cityhochhaus, rechts die alte Paulinerkirche und groß in der Mitte der Uni-Neubau. Am unteren Bildrand ist ein aufgeschlagenes Buch zu sehen. Bemängelt hat die Fachjury lediglich den „fast barocken Eindruck“ der Spruchbänder und den Adler auf der Wappenseite, der „nicht hinreichend würdevoll erscheint“.
Von Da Vinci zum modernen Computer
Ähnlich kritisiert wurde auch die Adlerdarstellung von Othmar Kukula aus Neuhausen, dessen Entwurf den vierten Preis erhielt. Auf der Bildseite ist eine Darstellung elektronischer Datenbits zu sehen, vor der fünf hervorgehobene Ausschnitte das Uni-Siegel, Bücher als Symbol für die Universitätsbibliothek, einen Computer, eine Doppelhelix und Leonardo da Vincis menschliche Proportionsstudie zeigen. Allerdings stelle nur das Siegel einen direkten Bezug zur Universität Leipzig dar, so die Jury.
Als Randschrift für die Münze wurde das Motto der Universität Leipzig gewählt: „Aus Tradition Grenzen überschreiten.“
Spezifikationen: 600 Jahre Universität Leipzig, 2009,
10 Euro, Silber 925/1000, ø 32,5 mm, 18 g, Auflage 1,5 Millionen in Stempelglanz und 260.000 in Spiegelglanz
(Polierte Platte), Prägestätte Berlin (A).
Vollständiger Artikel im DEUTSCHEN MÜNZEN MAGAZIN, Ausgabe September / Oktober 2008.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10-Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig"
VfS hat geschrieben:Silber-GM "600 Jahre Universität Leipzig" (Spiegelglanz)
Auflage: 200.000
Ausgabetermin: 9. Juli 2009
Prägestätte: Berlin
Prägezeichen: A
Gewicht: 18 g
Material: Sterlingsilber 925 Ag
Durchmesser: 32,5 mm
Randschrift: AUS TRADITION GRENZEN ÜBERSCHREITEN
Künstler: Dietrich Dorfstecher, Berlin [/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
Auflagen
Stempelglanz: 1.613.000
Spiegelglanz: 200.000
Stempelglanz: 1.613.000
Spiegelglanz: 200.000
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
Bundesrepublik Deutschland hat geschrieben:Bekanntmachung
über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro
(Gedenkmünze „600 Jahre Universität Leipzig“)
Vom 29. Mai 2009 Gemäß den §§ 2, 4 und 5 des Münzgesetzes vom 16. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2402) hat die Bundesregierung beschlossen, zum Thema „600 Jahre Universität Leipzig“ eine deutsche Euro-Gedenkmünze im Nennwert von 10 Euro prägen zu lassen. Die Auflage der Münze beträgt 1 813 000 Stück, darunter maximal 200 000 Stück in Spiegelglanzausführung. Die Prägung erfolgt durch die Staatliche Münze Berlin.
Die Münze wird ab dem 9. Juli 2009 in den Verkehr gebracht. Sie besteht aus einer Legierung von 925 Tausendteilen Silber und 75 Tausendteilen Kupfer, hat einen Durchmesser von 32,5 Millimetern und eine Masse von 18 Gramm. Das Gepräge auf beiden Seiten ist erhaben und wird von einem schützenden, glatten Randstab umgeben.
Im Mittelpunkt der Bildseite der Münze stehen die sechs Jahrhunderte Geschichte der Universität Leipzig. Diese wird dargestellt durch das Siegel der Universität mit den Heiligen Laurentius, dem Heiligen der Studierenden, und Johannes dem Täufer sowie dem Bildnis des Gottfried Wilhelm Leibniz, einem Studenten und Lehrer an der Universität. Der Leitsatz dieses Universalgelehrten Leibniz „THEORIA CUM PRAXI“ ist für die Universität auch heute noch zeitgemäß. Das dritte Bildelement zeigt den Neubau der Universität, der als architektonisches Zitat an die 1968 gesprengte Universitätskirche St. Pauli erinnert und das neue Antlitz der Universität zeigt. Mit der Aufschrift wird auf die „600 Jahre Universität Leipzig“ und die Zeitspanne „1409 – 2009“ hingewiesen.
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2009 sowie das Prägezeichen „A“ der Staatlichen Münze Berlin.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: „AUS TRADITION GRENZEN ÜBERSCHREITEN“.
Der Entwurf stammt von Herrn Dietrich Dorfstecher, Berlin.
Berlin, den 29. Mai 2009
Der Bundesminister der Finanzen
Peer Steinbrück [/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
BMF hat geschrieben:[/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Experte
- Beiträge: 205
- Registriert: 28. Mai 2008 16:53
- Wohnort: Dortmund
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
Ich habe die Münze bei VfS bestellt. Weiss jemand wann die Rechnung kommt ?
Ausgabe Tag ist den 09.07.2009.
gruß. :D :D :D
Ausgabe Tag ist den 09.07.2009.
gruß. :D :D :D
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
PDN hat geschrieben:Wo schon Goethe und Wagner studierten - 600 Jahre Universität Leipzig
2. Juli 2009
10-Euro-Silber-Gedenkmünze zum Gründungsjubiläum der Leipziger Hochschule
(pdn) Die Universität Leipzig ist eine der ältesten deutschen Universitäten und begeht dieses Jahr ihr 600-jähriges Jubiläum. Zum feierlichen Anlass gibt die Bundesrepublik Deutschland am 9. Juli 2009 eine 10-Euro-Silber-Gedenkmünze heraus.
Genau genommen verdankt die Leipziger Universität ihre Gründung dem tschechischen Reformer Jan Hus, der an der Prager Karls-Universität die Machtverhältnisse zu Ungunsten deutscher Studenten und Professoren verschoben hatte. Viele von ihnen zog es daraufhin im Mai 1409 auf der Suche nach einer neuen Bildungsstätte nach Leipzig. Hier wurden sie von den Landesherren freundlich und wohlwollend aufgenommen und konnten den Lehrbetrieb zunächst provisorisch fortführen.
Feierlich eröffnet wurde die Universität Leipzig dann am 2. Dezember 1409 im Thomaskloster durch die Markgrafen Wilhelm und Friedrich von Sachsen. Letzterer – auch Friedrich der Streitbare genannt – kam 1909 zu Münzehren, als sich König Friedrich August von Sachsen zur damaligen 500-Jahrfeier im Doppelporträt mit dem Universitätsgründer auf 2- und 5-Mark-Silbermünzen verewigen ließ.
100 Jahre später wird das Thema auf der neuen deutschen
10-Euro-Gedenkmünze entsprechend moderner umgesetzt, wenngleich Münzdesigner Dietrich Dorfstecher auch heute durchaus stilistische Brückenschläge zur Vergangenheit gesucht hat. Da ist zum einen das historische Siegel der Universität Leipzig mit der selbsterklärenden Umschrift „SIGILLUM UNIVERSITAS STUDII LIPSIENSIS“, das den Heiligen Laurentius mit Johannes dem Täufer unter einem gotischen Baldachin zeigt. Rechts daneben schaut uns – aus ebenfalls münzähnlicher Anmutung – Gottfried Wilhelm Leibniz mit neugierigem Forscherblick entgegen. ´
Der berühmteste Schüler und Lehrer der Leipziger Universität ist nicht nur Generationen von Kindern durch den nach ihm benannten Butterkeks bekannt, sondern gilt weltweit als der letzte Universalgelehrte. Leibniz brachte sich bereits mit acht Jahren selbst die griechische und lateinische Sprache bei und wusste später die verschiedensten Fakultäten wie Mathematik, Philosophie, Kunst, Politik und Geschichte miteinander zu verknüpfen.
Das Porträt des Gelehrten umgibt sein Leitsatz „THEORIA CUM PRAXI“, den sich im Laufe der Jahrhunderte viele weitere Studenten der Leipziger Universität zueigen machen sollten. Unter anderem finden sich auf den Immatrikulationslisten so illustre Namen wie Goethe, Liebknecht, Novalis, Nitsche und Wagner. Aber auch Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher, Fernsehmoderatorin Maybrit Illner oder Bundeskanzlerin Angela Merkel machten ihre Seminarscheine an der geschichtsträchtigen Hochschule. Auf der 10-Euro-Silber-Gedenkmünze stellt den Bezug zur Moderne ein am unteren Münzenrand platzierter Aufriss des Universitätsneubaus her. Die Randinschrift der Silbermünze „Aus Tradition Grenzen überschreiten“ ist das Motto der Universität, welches sehr treffend die Gründungsgeschichte und – im übertragenen Sinn – den Lehrauftrag der 600 Jahre alten Universität zusammenfasst.
...
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
BMF hat geschrieben:Staatssekretär Karl Diller stellt in Leipzig Gedenkmünze und Sonderbriefmarke „600 Jahre Universität Leipzig“ vor
Die Alma Mater Lipsiensis gehört zu den ältesten Universitäten Europas - in diesem Jahr wird die Universität Leipzig 600 Jahre alt.
Das Bundesministerium der Finanzen würdigt dieses Ereignis mit der Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens und einer 10-Euro-Gedenkmünze Bild im Juli 2009.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller stellt die Briefmarke und die Münze
am 8. Juli 2009
um 11.00 Uhr
im Festsaal des Alten Rathauses
Markt 1
04109 Leipzig
der Öffentlichkeit vor.
Ein Album mit Erstdrucken des Sonderpostwertzeichens und die Gedenkmünze überreicht der Parlamentarische Staatssekretär u.a. an Prof. Dr. jur. Franz Häuser, Rektor der Universität Leipzig, an Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, an Rainer Fornahl, und Manfred Kolbe, Mitglieder des Deutschen Bundestages.
Am 2. Dezember 1409 wurde die Alma Mater Lipsiensis feierlich eröffnet. In Deutschland ist sie nach Heidelbarg die zweitälteste Hohe Schule, an der ohne Unterbrechung gelehrt und geforscht wurde. Die Universität Leipzig nahm über die Jahrhunderte hinweg eine führende Position unter den deutschen Universitäten ein. Mit zeitweise 12 000 Studenten war sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts neben Berlin und München eine der meistbesuchten Hochschulen in Deutschland mit anerkanntem internationalem Ruf. Nach dem Niedergang im „Dritten Reich“ und Einschränkungen für die Freiheit von Forschung und Lehre zur Zeit der DDR ermöglichte der politische Umbruch des Herbstes 1989 die Erneuerung der Alma Mater. Ausgehend von ihren großen Traditionen strebt die Universität Leipzig wieder einen vorderen Platz im Ensemble der deutschen und europäischen Universitäten an.
Das Motiv der Briefmarke, die einen Wert von 55 Cent hat, entwarf Nadine Nill aus aus Mössingen. Der Entwurf der Münze stammt von Dietrich Dorfstecher aus Berlin Die Gedenkmünze besteht - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm „Sterlingsilber“ (925er Silber).
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„AUS TRADITION GRENZEN ÜBERSCHREITEN“
Vom 2. Juli 2009 an ist die Briefmarke in den Filialen der Deutschen Post erhältlich. Die 10-Euro-Gedenkmünze kann vom 9. Juli 2009 an bei vielen Banken und Sparkassen sowie den Filialen der Deutschen Bundesbank erworben werden.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
[/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro "600 Jahre Universität Leipzig" 2009
Ich hab die schöne Uni ganz vergessen - hier ist sie :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste