Ein neuer Ansatz, wie wir Servicequalität über detaillierte Verkäuferbewertungen messen
Zurzeit werden Verkäufer vor allem aufgrund Ihres Handelsvolumens mit dem PowerSeller-Status ausgezeichnet. Für Käufer ist jedoch oft der Service eines Verkäufers wichtiger als dessen bloße Anzahl verkaufter Artikel.
Daher werden wir ab Juli 2009 die Qualität und den Status von Verkäufern nicht nur anhand ihres Verkaufsvolumens, sondern auch anhand ihrer Servicequalität messen.
Wie messen wir ab Juli 2009 die Servicequalität eines Verkäufers?
* Ein neuer Ansatz, wie wir uns detaillierte Bewertungen anschauen: Wir bewerten Verkäufer nicht mehr nur über den Durchschnittswert ihrer detaillierten Bewertungen, sondern schauen uns auch die Anzahl der niedrigen detaillierten Bewertungen (1 oder 2 Sterne) im Vergleich zur Anzahl verkaufter Artikel an. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir den Status eines Verkäufers anhand niedriger detaillierter Bewertungen ermitteln. (PDF)
* Neuer Mindeststandard für alle Verkäufer: Wir führen neue Mindeststandards für alle Verkäufer ein, unabhängig davon, ob diese gewerblich verkaufen oder privat. Auch dabei fokussieren wir uns vor allem auf die Servicequalität, die wir anhand der niedrigen detaillierten Bewertungen (1 oder 2 Sterne) messen. Erfahren Sie mehr über die neuen Mindeststandards
* Neuer PowerSeller-Status „Verkäufer mit Top-Bewertung“: Zusätzlich zu den bisherigen PowerSeller-Leveln zeichnen wir nun zukünftig die PowerSeller aus, deren Service von Käufern am besten bewertet wird – die also die wenigsten detaillierten Bewertungen mit 1 oder 2 Sternen erhalten. Erfahren Sie mehr über den neuen Status „Verkäufer mit Top-Bewertung“.
Wie genau messen wir Servicequalität anhand niedriger detaillierter Bewertungen?
Ab Juli 2009 erfassen wir niedrige detaillierte Verkäuferbewertungen (1 oder 2 Sterne) für die folgenden Bereiche gesondert und setzen diese in Relation zu der Anzahl verkaufter Artikel in einem bestimmten Zeitraum (je nach Handelsvolumen 3 oder 12 Monate):
* Artikel wie beschrieben
* Kommunikation
* Versandzeit
* Versand- und Verpackungskosten
Änderungen bei Ebay für Verkäufer
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Unterbewertungen immer wichtiger für Verkäufer
Neu bei eBay: Verkäufer mit Top-Bewertung
eBay führt einen neuen Verkäufer-Status ein: Den "Verkäufer mit Top-Bewertung". Verkäufer mit Top-Bewertung sind PowerSeller mit besonders guten Bewertungen. Die bekommen ein eigenes Logo und ihre Angebote werden bevorzugt angezeigt.
eBay erläutert die Voraussetzungen und die Berechnungsmethodik in diesem PDF-Dokument. Künftig ist für einen Verkäufer vor allem maßgeblich, wie viele niedrige detaillierte Bewertungen (DSR) er bekommt, also wie oft er nur einen oder zwei Sterne in den DSR bekommt.
Bisher gab es vor allem zwei Kritikpunkte:
Ursprünglich hat eBay einmal PowerSeller als besonders vorbildliche Verkäufer angepriesen. Der PowerSeller-Status ist aber nicht am vorbildlichen Verhalten eines Verkäufers orientiert, sondern vor allem an seinen Umsätzen. Das bleibt so - und zusätzlich gibt es dann eben besonders vorbildliche PowerSeller mit dem Status "Verkäufer mit Top-Bewertung".
Bei den detaillierten Verkäuferbewertungen kann man maximal 5 Sterne erreichen. Viele Käufer wissen nicht, dass der Verkäufer derzeit schon mit Sanktionen rechnen muss, wenn er öfter "nur" vier Sterne bekommt. Wenn ein Käufer zumindest einigermaßen zufrieden ist, wird er wohl immer mindestens drei Sterne vergeben. Nur wer wirklich unzufrieden ist, vergibt nur einen oder zwei Sterne - und ausschließlich diese Bewertungen sind künftig maßgeblich.
Bei 100 Verkäufen könnte sonst schon ein uneinsichtiger Querulant den Verkäufer unter die neue Grenze von 0,6 Prozent rutschen lassen. Solche Fälle fängt eBay ab, ein Verkäufer mit 100 Verkäufen im Jahr könnte sich sogar zwei Querulanten-Bewertungen leisten.
Trotzdem bleiben natürlich Verkäufer weiter erpressbar und nun eher noch abhängiger von den Bewertungen der Käufer. Da müsste eBay genauer hinschauen und eher mal bereit sein, gegen ungerechte und/oder erpresserische Käufer vorzugehen.
eBay führt einen neuen Verkäufer-Status ein: Den "Verkäufer mit Top-Bewertung". Verkäufer mit Top-Bewertung sind PowerSeller mit besonders guten Bewertungen. Die bekommen ein eigenes Logo und ihre Angebote werden bevorzugt angezeigt.
eBay erläutert die Voraussetzungen und die Berechnungsmethodik in diesem PDF-Dokument. Künftig ist für einen Verkäufer vor allem maßgeblich, wie viele niedrige detaillierte Bewertungen (DSR) er bekommt, also wie oft er nur einen oder zwei Sterne in den DSR bekommt.
Bisher gab es vor allem zwei Kritikpunkte:
Ursprünglich hat eBay einmal PowerSeller als besonders vorbildliche Verkäufer angepriesen. Der PowerSeller-Status ist aber nicht am vorbildlichen Verhalten eines Verkäufers orientiert, sondern vor allem an seinen Umsätzen. Das bleibt so - und zusätzlich gibt es dann eben besonders vorbildliche PowerSeller mit dem Status "Verkäufer mit Top-Bewertung".
Bei den detaillierten Verkäuferbewertungen kann man maximal 5 Sterne erreichen. Viele Käufer wissen nicht, dass der Verkäufer derzeit schon mit Sanktionen rechnen muss, wenn er öfter "nur" vier Sterne bekommt. Wenn ein Käufer zumindest einigermaßen zufrieden ist, wird er wohl immer mindestens drei Sterne vergeben. Nur wer wirklich unzufrieden ist, vergibt nur einen oder zwei Sterne - und ausschließlich diese Bewertungen sind künftig maßgeblich.
Bei 100 Verkäufen könnte sonst schon ein uneinsichtiger Querulant den Verkäufer unter die neue Grenze von 0,6 Prozent rutschen lassen. Solche Fälle fängt eBay ab, ein Verkäufer mit 100 Verkäufen im Jahr könnte sich sogar zwei Querulanten-Bewertungen leisten.
Trotzdem bleiben natürlich Verkäufer weiter erpressbar und nun eher noch abhängiger von den Bewertungen der Käufer. Da müsste eBay genauer hinschauen und eher mal bereit sein, gegen ungerechte und/oder erpresserische Käufer vorzugehen.
-
- Experte
- Beiträge: 107
- Registriert: 1. Januar 2009 23:03
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Änderungen bei Ebay für Verkäufer
Also ich persönlich finde diese ganze eBay Statuten für Verkäufer einfach nur zum heulen - ich hatte im Laufe von 6 Jahren ca. 150 Verkaufstransaktionen - seitdem man selbst als privater Verkäufer dazu gezwungen wird nur noch positiv bewerten zu dürfen hatte ich zwei Fälle von ganz einwandfreier Erpessung nach dem Motto "Entwerder Du versendest versandkostenfrei oder Du kriegst eine negativ Bewertung" - zweites Erlebnis: Ein guter Freund von mir verkaufte als Privater Verkäufer und wurde auf aller aller Übelste vom Käufer erpresst und obwohl er sämmtlichen Schriftverkehr eBay übergab blieb seine Negativ Bewertung im vollem Unfang erhalten.
Von daher lieber Kai: Ich wünsche Dir vom ganzen Herzen, daß Du keine Extremfälle bei Deinen eBay Transaktionen haben wirst!!!!!!! Und ich wünsche jeden von Euch der privat Verkauft stets nur Glück zu haben und keinen so miesen Erpresserschwein zu begegnen!!!
Alles alles Liebe für Euch
Micha
Von daher lieber Kai: Ich wünsche Dir vom ganzen Herzen, daß Du keine Extremfälle bei Deinen eBay Transaktionen haben wirst!!!!!!! Und ich wünsche jeden von Euch der privat Verkauft stets nur Glück zu haben und keinen so miesen Erpresserschwein zu begegnen!!!
Alles alles Liebe für Euch
Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast