100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Wieviel Uhr kam den immer der offizielle Preis?
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Geduld, Geduld!Mayo hat geschrieben:Wieviel Uhr kam den immer der offizielle Preis?
In der Vergangenheit war es immer spätnachmittags bzw. frühabends. Diesmal wird es aber bestimmt später, da Finanzminister Steinbrück auch noch seine diversen Abschiedsfeiern organisieren und ausreichend Umzugskartons ordern muss! Er ist also momentan arg im Stress! Bitte Rücksicht nehmen! :sorry:
Hinzu kommt, dass der Goldkurs heute sich rasant bewegt hat und man nun grübeln muss, ob man 366 Euro (hinterlässt guten Eindruck, ist aber schlecht für die Staatskasse) oder doch lieber 368 Euro (macht schlechten Eindruck, spült aber mehr in die Staatskasse) festsetzen soll.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Der festgelegte Preis ist 367,- Euro
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
@ mabrie
Da haben wir ha genau die Mitte....
Naja, nicht schön aber was solls.
Jetzt kann der Goldpreis wieder sinken.... :cry:
Da haben wir ha genau die Mitte....
Naja, nicht schön aber was solls.
Jetzt kann der Goldpreis wieder sinken.... :cry:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Deshalb spricht man auch von dem "goldenen Mittelweg" oder der "goldenen Mitte"! ;-)Mayo hat geschrieben:@ mabrie
Da haben wir ha genau die Mitte....
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Ist das der Preis aus Weiden (incl. der 25 €)?Starshop-Coins hat geschrieben:Der festgelegte Preis ist 367,- Euro
Oder ist das der reine Goldwert?
%) %) %)
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Das ist der Preis "allinclusive", aber natürlich noch ohne Versandkosten!rene hat geschrieben:Ist das der Preis aus Weiden (incl. der 25 €)?Starshop-Coins hat geschrieben:Der festgelegte Preis ist 367,- Euro
Oder ist das der reine Goldwert?
%) %) %)
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Der offizielle Ausgabepreis
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Um 1 Euro "verrechnet" :br:.mabrie hat geschrieben: Auch wenn uns noch 14 Handelstage vom Tag X trennen, so wird es wohl auch bei der VfS doch ein wenig teurer werden:
341,00 Euro (aktueller Goldpreis) + 25,00 Euro (Ausgabeaufschlag) + 6,39 (Versandkosten) = 372,39 Euro
Komisch, dass der Goldpreis gerade heute um die 10 Euro gestiegen ist, ob da Steinmeier nachgeholfen hat, vielleicht ist der Umzug doch teurer als gedacht :hihi:?
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Inzwischen wurde der Ausgabepreis vom BMF hier veröffentlicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
BMF hat geschrieben:Staatssekretär Karl Diller stellt in Trier die 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe - Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ vor
Nach den 100-Euro-Goldmünzen „UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg“, „UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg“, „UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar“, „UNESCO Welterbe - Hansestadt Lübeck“ und „UNESCO Welterbe-Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg“ gibt das Bundesministerium der Finanzen im Oktober 2009 die Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe - Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ heraus.
Die sechste Münze einer mehrjährigen Goldmünzen-Serie von Orten des UNESCO-Weltkulturerbes in Deutschland würdigt die römischen Baudenkmäler und den Trierer Kirchenkomplex Dom und Liebfrauen als kulturelles Erbe; sie wurden 1986 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller, wird die Gedenkmünze
am 1. Oktober 2009
um 12.00 Uhr
in den Thermen am Viehmarkt
in 54295 Trier
der Öffentlichkeit vorstellen.
Je ein Exemplar der Münze erhalten Klaus Jensen, Oberbürgermeister der Stadt Trier, der Dompropst Werner Rössel als oberster Repräsentant der Hohen Domkirche und Domkapitular Pfarrer Wilhelm Ehlen als oberster Repräsentant der Katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen.
Der Entwurf der Goldmünze stammt von Michael Otto aus Rodenbach.
Dem Künstler ist es auf der Bildseite sehr gut gelungen, das Thema in seiner Komplexität und in harmonischem Zusammenspiel darzustellen: Die Dominanz von Dom und Liebfrauenkirche bei gleichzeitiger zeitlich-historischer Anordnung der sieben Baudenkmäler überzeugt, wobei die filigrane und realistische künstlerische Gestaltung hervorsticht. Der Text umrundet harmonisch das Ensemble.
Die Darstellung des Adlers auf der gut gestalteten Wertseite ist einem Hoheitssymbol angemessen und überzeugt. Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die zwölf Europasterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl „2009“ und - je nach Münzstätte - die Münzzeichen „A“ für Berlin, „D“ für München, „F“ für Stuttgart, „G“ für Karlsruhe oder „J“ für Hamburg.
Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt. Die Münze besteht aus Feingold (999,9 Tausendteile). Ihr Gewicht beträgt 15,5 Gramm, der Durchmesser 28 mm. Die Auflage der Münze beträgt 320 000 Stück. Sie wurde zu gleichen Teilen von den genannten fünf deutschen Münzstätten geprägt.
Die 100-Euro-Goldmünze wird vom 1. Oktober 2009 an durch die Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland in 92626 Weiden ausgeliefert.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5387
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Nun Trier ist auch wirklich eine sehenswerte Stadt. Und die Münze wird dem auch gerecht.
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Da muß ich Dir Recht geben, aber es ist auch bisher die teuerste Stadt ( Goldmünze 2009). :hihi:EestiKurt hat geschrieben:Nun Trier ist auch wirklich eine sehenswerte Stadt. Und die Münze wird dem auch gerecht.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Bin ja mal gespannt, welche Prägestätten ich diesmal bekomme ... hoffentlich ist Berlin dabei.
Ich habe übrigens neulich mit einer Mitarbeiterin der VfS telefoniert. Diese riet mir, bei Mehrfachbestellungen auf verschiedene Namen die jeweiligen Überweisungen nicht alle an einem Tag, sondern versetzt vorzunehmen, da in der VfS an jedem Tag immer nur ein Buchstabe verpackt wird. Und wenn die Überweisungen alle am gleichen Tag eingehen, werden auch die Münzen wahrscheinlich den jeweils gleichen Prägebuchstaben haben. Klingt plausibel - Ich werde mich jedenfalls daran halten.
Ich habe übrigens neulich mit einer Mitarbeiterin der VfS telefoniert. Diese riet mir, bei Mehrfachbestellungen auf verschiedene Namen die jeweiligen Überweisungen nicht alle an einem Tag, sondern versetzt vorzunehmen, da in der VfS an jedem Tag immer nur ein Buchstabe verpackt wird. Und wenn die Überweisungen alle am gleichen Tag eingehen, werden auch die Münzen wahrscheinlich den jeweils gleichen Prägebuchstaben haben. Klingt plausibel - Ich werde mich jedenfalls daran halten.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1487
- Registriert: 25. August 2008 20:44
- Wohnort: Ratingen
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" 2009
Hey, da hat ja jemand mal richtig Kohle. ich bin froh eine finanzieren zu können.slumpfpapa hat geschrieben:Bin ja mal gespannt, welche Prägestätten ich diesmal bekomme ... hoffentlich ist Berlin dabei.
Ich habe übrigens neulich mit einer Mitarbeiterin der VfS telefoniert. Diese riet mir, bei Mehrfachbestellungen auf verschiedene Namen die jeweiligen Überweisungen nicht alle an einem Tag, sondern versetzt vorzunehmen, da in der VfS an jedem Tag immer nur ein Buchstabe verpackt wird. Und wenn die Überweisungen alle am gleichen Tag eingehen, werden auch die Münzen wahrscheinlich den jeweils gleichen Prägebuchstaben haben. Klingt plausibel - Ich werde mich jedenfalls daran halten.
baerchen :hi:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste