Litauen und der Euro

Münzen aus Litauen

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
rene
Profi
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Ingelheim

Litauen und der Euro

Beitrag von rene »

LITAUEN. Annahme des Euros …


Der letzte Artikel des Jahres ist in Litauen gewidmet. Casí wollten alle die, die wir den Euro sammeln, dass wir mit dem Eingang des neuen Jahres unsere Sammlungen mit einer neuen Reihe, der litauischen Reihe einweihten. Obwohl man viel kommentiert hat, dass das 2010 der neue Eurozustand wäre in den Euro annehmen, aber wird das nicht so sein.


In den Euro einzutreten, ist ein alter litauischer Traum. Der Vorrang des Ziels war nicht diskutable. Das war Litauen näher, dass er war, davon Ende des 2007, wenn er alle Kriterien von Maastrich ausgenommen einer erfüllte: Das Aufblasen übertraf in 0,1 % in der bestehenden Regel. Ist dadurch Litauen in den Euro nicht eingetreten und Slowenien hatte Erfolg.


Jetzt, entfernen sich die Eingangsperspektiven in der Eurozone durch eine Zeit: Die optimistischsten Voraussichten notieren, dass Litauen die Bedingungen bis 2011 wenigstens wieder nicht zu erfüllen wird. Klar, hängt von ab, wie viel die finanzielle Krise dauert.





Vor kurzem, haben die Vertreter der Länder der EU, die im Euro nicht sind, begonnen auf den Desigualdades zwischen alten und neuen Mitgliedern im Hinblick auf die steigende Krise zu diskutieren. Der erste Minitro, ist Andrius Kubilius parteiisch, in den Euro trotz des Maastrich eintreten. Er denkt, dass es machen, in Litauen und in anderen Ländern erlauben würde, die Abwertung seiner Münzen zu vermeiden. Brüssel hat er jedoch es sehr geklärt und, trotz der Solidaritätserklärung wird der Vorschlag zwischen den Ländern der EU, nicht gehört sein.


Litauen hat in seinem Fleisch die Härte der Kriterien der Konvergenz mehr als kein anderes Land erlebt. Das Nehmen der Entscheidungen ist in der EU streng und unabsetzbar. Die litauischen Diplomaten haben versucht, Brüssel umzustimmen, schließend, dass in den Euro durch ein Zehntel des Aufblasens nicht einzutreten, unfasslich war. Aber die europäischen Beamten haben sich fest gehalten.


Es scheint, dass die führenden Klassen des Litauens und andere Länder in der Krise und dem Konjunkturrückgang des Landes Ende des 2008, eine gute Gelegenheit gesehen haben, um den europäischen Beamten Kummer zu geben, aber der Plan hat versagt. Es dauert Lex, seid Lex (Das Gesetz hart ist, mehr Gesetz ist beschreibt er die Lage) perfekt. Es bleibt klar, dass die neuen Mitglieder der Vereinigung auf Nachsichten durch weder die Krise weder durch keinen anderen Umstand warten müssten.


Das ist die Vernunft, durch die Reinoldijus Sarkinas, Präsident des Rates der Direktoren der Bank von Litauen Litauen den Willkomm in uro dieses nächste Jahr dessenungeachtet nicht geben wird, hat erklärt, dass die Annahme des Euros in Litauen eine Wirklichkeit 2011-2012 sein wird.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: Litauen und der Euro

Beitrag von KME »

Hier ein nettes Video zur geplanten Euro-Einführung.
PS: Ist 90 MB groß - besser erst lokal auf der lokalen Platte speichern (rechte Maustaste / Ziel speichern unter ...) und dann ansehen, da es sonst ganz schön ruckelt.
baerchen
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1487
Registriert: 25. August 2008 20:44
Wohnort: Ratingen
Germany

Re: Litauen und der Euro

Beitrag von baerchen »

KME hat geschrieben:Hier ein nettes Video zur geplanten Euro-Einführung.
PS: Ist 90 MB groß - besser erst lokal auf der lokalen Platte speichern (rechte Maustaste / Ziel speichern unter ...) und dann ansehen, da es sonst ganz schön ruckelt.

Interessantes Video.

Baerchen :hi:
meilot
Moderator
Moderator
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Juli 2009 22:42
Wohnort: Hattingen/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Litauen und der Euro

Beitrag von meilot »

ein wirklich interessantes Video.
Antworten

Zurück zu „Litauen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast