Dem ist nichts hinzuzufügen! Als ABO-Kunde spätestens am Freitag in meiner Sammlung. lureleeKME hat geschrieben:Ebenso auf schöne Motive und erstklassige Qualität. :top:hrs1 hat geschrieben: :pardon: Auf die Ausgabetermine der Ösis ist doch Verlass
:gert:
10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
-
- Experte
- Beiträge: 425
- Registriert: 16. Februar 2010 01:28
- Wohnort: Leezen
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
Dem ist nichts hinzuzufügen .
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
Münze Österreich hat geschrieben:10 Euro - Der Erzberg (2010)
Nennwert: 10 Euro
Währung: Euro
Durchmesser: 32 mm
Rand: glatt
Ausgabetag: 14.04.2010
Legierung: Ag 925
Raugewicht: 17,3 g
Feingewicht: 16 g
Künstlerische Gestaltung: Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger
Auflagen
NP: 130.000
HGH: 30.000
PP: 40.000
Die neue Silbermünze zeigt eine Bergwerkszene, die einen Teil des Geschehens der Sage zur Entdeckung des steirischen Erzberges zum Inhalt hat. Im Vordergrund sind in Anlehnung an historische Vorbilder zwei Bergknappen bei der Erzgewinnung dargestellt. Der Bergmann auf der linken Seite der Münze befördert mit einem Grubenhunt Erz aus dem Bergwerksstollen, jener auf der gegenüberliegenden Seite schlägt mit Eisen und Schlägel erzhaltiges Gestein aus dem Fels. Im Hintergrund, von Bäumen umgeben, ist der steirische Erzberg in stilisierter Form dargestellt. Das Wort „ERZBERG“ ist in ein geschwungenes Schriftband im oberen Teil der Münze eingearbeitet.
Auf der zweiten Münzseite ist ein Wassermann schlafend dargestellt. Sein Körper erstreckt sich vom linken bis zum rechten Münzrand. Ihm vorgelagert befindet sich das Ufer eines Sees. Hinter dem Wassermann, teilweise durch Büsche getrennt sind zwei Männer abgebildet, die sich dem Wassermann nähern. Einer von ihnen hält einen mit Pech bestrichenen Mantel für die Gefangennahme bereit. Zwischen den beiden Männern und dem Münzrand ist der Schriftzug „Entdeckung des Erzberges“ angebracht.
[/url]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
Münze Österreich hat geschrieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. April 2010 13:28
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
Auch ich freue mich schon sehr auf meinen 10er aus dem Ösiland :hi:
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
Und hier mal was echtes aus der Steiermark :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
Klasse Motiv , da freue ich mich schon auf meine aus dem Ösiland .
-
- Experte
- Beiträge: 425
- Registriert: 16. Februar 2010 01:28
- Wohnort: Leezen
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
Kannst dich wirklich freuen! Habe heute meine Münze aus Österreich bekommen! Ein tolles Stück! lureleeAndilein hat geschrieben:Klasse Motiv , da freue ich mich schon auf meine aus dem Ösiland .
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. April 2010 13:28
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
Kann dies nur bestätigen,meine ist heute auch angekommen.
Super teil!
Super teil!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Der Erzberg in der Steiermark" 2010
Münze Österreich hat geschrieben:PRESSEINFORMATION VOM 7. APRIL 2010
NEUE 10-EURO-MÜNZE ERZÄHLT VOM ERZBERG IN DER STEIERMARK.
Silbermünzen sind derzeit heiß begehrt. Sämtliche zum Nennwert ausgegebene Stücke der letzten Jahre waren kurz nach ihrem Verkaufsstart vergriffen. Dabei überragt der Kreis der Käufer bei weitem den Kreis der klassischen Sammler. Münzliebhaber sind aufgerufen, sich rechtzeitig ihre Stücke zu sichern. Die neue 10-Euro-Münze „Der Erzberg in der Steiermark“ ist die dritte Ausgabe im Rahmen der Reihe „Sagen und Legenden in Österreich“, sie ist ab kommenden Mittwoch im Handel. Das Geldstück erzählt die Sage von der Entdeckung des Erzbergs in der Steiermark - eine Geschichte, die alles andere als rühmlich und ehrenhaft verlief. DIE SAGE VOM „WASSERMANN“.
In alter Zeit sahen Leute oft Wassermänner beim Leopoldsteiner See in der Steiermark. Sie glaubten, dass Wassermänner große Schätze besitzen. Aus diesem Grund wollten sie einen Wassermann fangen. Wassermänner sind aber scheu, glatt wie ein Fisch und kaum zu fassen. Also griffen die Leute zu einer List. Eines Morgens stellten Bauernburschen Braten und Wein ans Ufer. Dann versteckten sie sich. Nach einer Weile kam tatsächlich ein Wassermann aus der Grotte und griff gierig nach Braten und Wein. Der Wein tat seine Wirkung, und der Wassermann schlief ein. Als die Leute das sahen, stürzten sie sich auf den Schlafenden und fesselten ihn mit einem mit Pech beschmierten Mantel. Der Wassermann wehrte sich mit aller Macht, aber nichts half. Unter lautem Gejohle führten sie ihn talwärts und waren gerade zu jener Stelle gekommen, wo man zum ersten Mal den Erzberg erblickt. Da versprach der Wassermann für seine Freilassung große Schätze. Er machte folgende Angebote: „Gold währt nur kurze Zeit, Silber nicht lange, Eisen jedoch soll ewig dauern!“ Die Menschen waren schlau und weitsichtig. So riefen sie: „Das Eisen wollen wir!“ Da zeigte der Wassermann auf den Erzberg: „Dieser Berg wird euch Eisen für immer geben!“ Die Leute glaubten ihm, führten ihn zurück zur Grotte und ließen ihn frei. Sogleich verschwand der Wassermann in der Tiefe und ward nie wieder gesehen. Das Versprechen des Wassermanns "Eisen auf immerdar“ aber bewahrheitete sich. Das Eisenerz des Berges wurde zum Segen des Landes Steiermark.
DIE SAGENHAFTE „ERZBERG-MÜNZE“.
Die Münze gibt es schon um 10 Euro sowie preislich darüber liegend - weil besonders hochwertig geprägt und attraktiv verpackt - in „Handgehoben“ und „Polierter Platte“. Sie ist - solange der Vorrat reicht - ab 14. April in den Banken, Sparkassen, im Münzhandel und in den Münze Österreich-Shops erhältlich.
Auf der einen Seite der „Erzberg“-Münze sind in Anlehnung an historische Vorlagen zwei Bergknappen bei der Erzgewinnung dargestellt. Der Bergmann auf der linken Seite der Münze befördert mit einem Grubenhunt Erz aus dem Bergwerkstollen. Der andere Bergmann schlägt mit Eisen und Schlägel erzhaltiges Gestein aus dem Felsen. Im Hintergrund ist von Bäumen umgeben der steirische Erzberg stilisiert dargestellt. Die andere Münzseite erzählt die Sage von der Entdeckung des Erzbergs. Auf ihr wird ein schlafender Wassermann dargestellt. Ihm vorgelagert befindet sich das Ufer des Leopoldsteiner Sees. Hinter dem Wassermann, teilweise durch Büsche getrennt, sind zwei sich dem Wassermann nähernde Männer abgebildet. Der Mann auf der linken Münzhälfte hält den für die Gefangennahme mit Pech bestrichenen Mantel bereit.
„SAGEN UND LEGENDEN IN ÖSTERREICH“ – SILBERSTÜCKE ERZÄHLEN GESCHICHTEN.
Die Serie „Sagen und Legenden in Österreich“ nahm im Vorjahr mit der Wiener Sage „Der Basilisk“ und der Geschichte von „Richard Löwenherz in Dürnstein“ ihren Anfang. Die Reihe setzt sich aus sechs 10-Euro-Stücken zusammen. Im Oktober 2010 folgt als nächste Ausgabe nach der „Erzberg-Münze“ die Salzburger Geschichte von „Karl dem Großen im Untersberg“. 2011 ergänzen „Der Lindwurm in Klagenfurt“ sowie „Der liebe Augustin“ – wohl eine der berühmtesten Sagen Österreichs – die Sammlung. All diese Münzen sind aus Silber und erscheinen zum Nennwert sowie in den Sonderqualitäten „Handgehoben“ und „Polierte Platte“.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast