Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Für alles was nicht in andere Foren passt

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Turmfalke
Experte
Experte
Beiträge: 308
Registriert: 15. Januar 2010 19:38

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Turmfalke »

Harry56 hat geschrieben:
Wenn man den Dollar in Relation zum Euro setzt ist der Wert des Dollars gestiegen!

Wir leben in Deutschland nicht auf einer Insel. Wir müssen unsere Produkte auf dem Weltmarkt verkaufen. Wenn wir es zu einem günstigeren Marktpreis machen können ist das gut so. Die Einführung der DM bringt uns keinen Fortschritt.
Im Vergleich zum Euro schon, das ist ja gerade das Schlimme, da der Dollar durch Bankenkrise und marode US-Wirtschaft in letzter Zeit deutlich an Wert verloren hat.
Für den Export ist ein niedriger Euro-Kurs natürlich günstig, wenn allerdings die Währung zerfällt, ist das schlecht.
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Harry56 »

Turmfalke hat geschrieben:
Harry56 hat geschrieben:
Wenn man den Dollar in Relation zum Euro setzt ist der Wert des Dollars gestiegen!

Wir leben in Deutschland nicht auf einer Insel. Wir müssen unsere Produkte auf dem Weltmarkt verkaufen. Wenn wir es zu einem günstigeren Marktpreis machen können ist das gut so. Die Einführung der DM bringt uns keinen Fortschritt.
Im Vergleich zum Euro schon, das ist ja gerade das Schlimme, da der Dollar durch Bankenkrise und marode US-Wirtschaft in letzter Zeit deutlich an Wert verloren hat.
Für den Export ist ein niedriger Euro-Kurs natürlich günstig, wenn allerdings die Währung zerfällt, ist das schlecht.
Im Euro-Raum leben ca 500 Mio Menschen, davon ist der Euro bei 300 Mio im Umlauf. Mehr als im Stammland des Dollars.

Ein Zerfall des Euros ist meiner Ansicht nach nicht in Sicht. Gerade darum, weil die Wirtschaft in den USA so schwach ist.
Der Euro wird meiner Ansicht nach schwach geredet, genau um darum abzulenken.
lurelee
Experte
Experte
Beiträge: 425
Registriert: 16. Februar 2010 01:28
Wohnort: Leezen

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von lurelee »

Die DM zurück? Nein danke! Waigel hatte nur mit Mühe die Kriterien einhalten können. Ich kann gerne auf diese Zeiten verzichten. Der Zusammenhalt der EURO-Zone ist auch eine Garantie für Frieden in Europa. Wie war das vor dem Euro doch teuer, Geld in die jeweilige Nationalwährung und wieder zurücktauschen zu müssen! Urlaub in Spanien oder Italien mit Währungsumrechner? Nicht zu vergessen: Die Hauptabnehmer unserer Waren im Export haben den Euro. Da ist das Währungsrisiko gleich null. lurelee
lurelee
Experte
Experte
Beiträge: 425
Registriert: 16. Februar 2010 01:28
Wohnort: Leezen

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von lurelee »

Endlich bewegt sich etwas auf dem Finanzsektor - wenn auch nur in Europa. Ein Anfang ist aber schon mal gemacht. ECOFIN meldet: " Die EU legt spekulative Hedge Fonds an die Leine. Fondsmanager müssen sich künftig erstmals registrieren lassen und Risiken ebenso wie Anlagestrategien offenlegen." Darauf einigten sich die EU-Finanzminister heute in Brüssel. (Großbritanien war als einziges Land dagegen). Jetzt fehlt noch eine Steuer auf alle Finanztransaktionen. Doch laut Herrn Junker in Luxemburg wird es immer wahrscheinlicher, daß eine Steuer in Europa kommen wird. Endlich werden auch die zur Kasse gebeten, denen wir das alles zu verdanken haben. Wenn alle Pläne kommen, ist das nur positiv für unsere Währung: Den EURO! lurelee
Zitzero
Experte
Experte
Beiträge: 171
Registriert: 26. Juni 2009 17:52

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Zitzero »

Totaler Politikerschwachsinn um den einfachen Michel abzuzocken.
Die fetten Hedgefonds sind alle in den USA und lachen sich eins. Finanztransaktionsteuer frisst des kleinen Mannes Ersparnisse bei jeder Überweisung.
Die Leute werden ihre Konten plündern und in bar bezahlen um dieser sinnlosen Steuer zu entgehen, die völlig absurd ist wenn sie nicht global eingeführt wird. Da rennen die Makler eben an die Wallstreet oder Tokio. Schon kann sich unser sprechender Hosenanzug die Transaktionssteuer in den Wind schreiben.

Habe heute gesehen, dass sich die Bank mit den großen roten s noch 9 Tonnen Silber und 70 Kilo Gold im Panzerschrank eingelagert hat. Das war die Kreisfiliale. Die gehen davon aus, dass der Euro weiter abschmiert.

Und wer glaubt dass ein Volksvertreter das Volk vertritt, glaubt sicher auch dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Harry56 »

Ich kann diesen ewigen Pessimismus nicht mehr hören. Die Hedgefonds sitzen nich nur in den USA, die sitzen überall. Von Globalisierung nichts begriffen,

Eine Transaktionssteuer ist schon lange nötig. Es geht nicht um das Konto von Erna Müller. Die Leute werden auch nicht bar bezahlen. Das völliger Blödsinn.
Zitzero
Experte
Experte
Beiträge: 171
Registriert: 26. Juni 2009 17:52

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Zitzero »

Noch so einer der glaubt, was ihm sein "Bankberater" und Anne Will erzählen.

Das hier sind die letzten verzweifelten Panikgesetzte.
lurelee
Experte
Experte
Beiträge: 425
Registriert: 16. Februar 2010 01:28
Wohnort: Leezen

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von lurelee »

Harry56 hat geschrieben:Ich kann diesen ewigen Pessimismus nicht mehr hören. Die Hedgefonds sitzen nich nur in den USA, die sitzen überall. Von Globalisierung nichts begriffen,

Eine Transaktionssteuer ist schon lange nötig. Es geht nicht um das Konto von Erna Müller. Die Leute werden auch nicht bar bezahlen. Das völliger Blödsinn.
Es muß auch ewige Nörgler geben! Doch sollte man keine Dinge so vermengen, daß unwahrheiten herauskommen! Natürlich hast du recht. Es gibt in Europa mehr Hedgefonds als mancher wahrhaben will. Da einen Riegel vorzuschieben macht Sinn. Irgentwo muß ja mal angefangen werden. Wer darauf wartet, die USA kommt in Gange, der glaubt auch, eine Finanztransaktionssteuer macht normale Banküberweisungen teurer und das Sparbuch von Erna wertlos! Finanzpolitik ist auch schwer zu begreifen! Eine Maßname ergibt immer eine Wirkung. Hoffentlich eine positive. lurelee
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Harry56 »

Naja, so unrecht hat zizero ja nicht, wenn er schreibt, daß die Transaktionssteuer global eingeführt werden müsste.
Aber ein Anfang wurde gemacht. Das ist zumindest im Ansatz richtig.
Mayo

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Mayo »

Da geht es ja wieder fein abwärts an den Märkten.

Ich denke der Euro hat es als Währung noch nicht überstanden...
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5396
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von EestiKurt »

Was soll das schon wieder?

Es sind reine Spekulationen. Sie jubeln den Yen hoch - ohne Grund.
Und den Euro abwärts... Dann steigen halt die Exporte wieder.

Das sind Idioten die UNS schaden wollen. Die den Hals zich voll kriegen können. So lange, bis sich wieder eine Bank pleite spekuliert hat.

Der Euro ist innerhalb der Zone stabil. Und das ist gut so.
Andilein
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 4391
Registriert: 19. Juli 2008 19:59
Wohnort: 85459 Berglern

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von Andilein »

EestiKurt hat geschrieben:Was soll das schon wieder?

Es sind reine Spekulationen. Sie jubeln den Yen hoch - ohne Grund.
Und den Euro abwärts... Dann steigen halt die Exporte wieder.

Das sind Idioten die UNS schaden wollen. Die den Hals zich voll kriegen können. So lange, bis sich wieder eine Bank pleite spekuliert hat.

Der Euro ist innerhalb der Zone stabil. Und das ist gut so.
Das denke ich aber auch , und wir halten die Zügel fest in der Hand .
erzeuro
Experte
Experte
Beiträge: 262
Registriert: 3. Januar 2009 11:25
Wohnort: Freistaat Sachsen
Germany

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von erzeuro »

Als der Euro mit 89 US-Cent startete, meldeten sich alle zu Wort die dem Euro keine Chance gaben: "Wir habens ja gleich gewusst, ohne DM gehts bergab" etc. Als die Dollar-Parität erreicht wurde, gaben Experten zu bedenken, dass der wahre Wert des Euro ja bei 1,20 Dollar liegen würde. Als 1,20 Dollar erreicht wurden, waren alle zufrieden, nur die Exportwirtschaft begann zu jammern. Das Jammern verstärkte sich, als die 1,30 Dollar überschritten wurden und die 1,40 Dollar in Reichweite rückten. Mit der Finanzkrise kamen die Spekulanten und Euro-Pessimisten wieder zu Wort und sorgten für eine Anti-Euro-Stimmung. Der Euro sank auf 1,18 Dollar, die Öffentlichkeit wirkte geschockt, eine von BILD und anderen Medien herbeigerufene Sehnsucht nach der DM machte sich breit. Warum eigentlich? Dass die Exporteure jubelten, wurde in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen. Jeder vernünftig Denkende machte sich da nicht wirklich Sorgen um den Euro. Der Euro steht heute bei 1,2763 Dollar. Was bitte schön ist daran auszusetzen? Jeder hat in der Schule gelernt, dass es in der Gesellschaftsform, in der wir leben, zyklische Krisen gibt. Dazu gehören auch Währungsschwankungen. Natürlich kann niemand garantieren, dass der Euro bis zum jüngsten Tag unsere Währung bleibt. Diese Garantie hätte auch keiner für die DM versprechen können. Auch der Dollar wird wohl nicht auf ewig eine Leitwährung bleiben. Wir sollten uns schon mal an den chinesischen Yuan oder die indischen Rupien gewöhnen. Ich glaube nicht daran, dass wir im Moment eine Situation haben, die mit den 1920er Jahren vergleichbar ist. Insofern möchte ich allen Zweiflern sagen, der Euro lebt. Was in fünf, zehn oder fünfzig Jahren ist, wissen wir alle nicht. Dazwischen liegen neben der "Euro-Krise" auch noch der 2012-Weltuntergang oder auch der evtl. eintretende Asteroideneinschalg 2039, vielleicht auch noch eine Sintflut und eine europaweite kommunistische Revolution. Das ewige Jammern auf hohem Niveau und den allgegenwärtigen Pessimismus in Deutschland kann man manchmal kaum noch ertragen ...
pcwendy
Experte
Experte
Beiträge: 178
Registriert: 22. August 2009 12:10
Kontaktdaten:

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von pcwendy »

Hier mal meine Meinung,
je mehr Euros jemand hat, umso mehr Angst macht sich breit dass man etwas davon verlieren könnte
(da bin ich keine Ausnahme).
Dabei ist meiner Meinung nach den meisten egal wie der Umrechnungskurs zum Dollar u.s.w. ist.
Wichtig ist doch, wie gerne wird der Euro als Zahlungsmittel gesehen,
und da steht der Euro besser als damals die DM da.

Viele Rechnen immer noch den Euro in DM um,
z.B. Gespräch unter Freunden:
der Liter Benzin kostet 1,40 Euro das sind 2,80 DM dafür habe ich früher locker 2 Liter bekommen . . .

Mein Kommentar dazu:
Heute würde der Liter Benzin möglicherweise auch 3-4 DM oder mehr kosten.

Wenn der Euro scheitert, würde es eine andere Währung auch nicht besser machen.
Denn:
Was der "große verbockt" muss immer der "kleine Ausbaden", das ändert auch kein Gesetz.
rene
Profi
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Ingelheim

Re: Ist der Euro zum scheitern verurteilt? Was kommt auf uns zu?

Beitrag von rene »

So jetzt habt ihr eurem Herzen etwas Luft gemacht. Es jammert doch keiner, nur die Deutschen.
Aber das ist doch typisch Deutsch, es wird immer auf sehr hohem Niveau gejammert. Außerdem haben wir zu wenig Urlaub, zu wenig Feiertage und überhaupt viel zu wenig Freizeit. Die Lebensversicherungen werden auch erst am Ende ausgezahlt und nicht wie es sinnvoll wäre, gleich am Anfang.

Und überhaupt, kann man alles schlecht reden. :mad:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste