Heute hatte ich in meinem Wechselgeld auf der Arbeit eine auffällige 1 Euro-Münze. Daheim habe ich diese Münze nochmal genau unter die Lupe genommen, mein vorläufiges optisches Ergebnis: Es KÖNNTE eine Fälschung sein. Nach dem Wiegen des Stückes war klar: Es IST eine Fälschung. Denn es wiegt nur 6,80 Gramm statt normal 7,50 Gramm. Auch nach dem unsauberen Prägebild zu urteilen war mir schon klar, dass es sich nur um eine Fälschung handeln könnte :? . Der Ring ist auf beiden Seiten wahrscheinlich mit einer Feile bearbeitet worden. Der Übergang von Pille zu Ring ist unsauber und auch das ganze Prägebild ist unsauber und teilweise nicht komplett geprägt. Der Rand ist nur sehr schwach geriffelt. Auch eine Stempeldrehung von ca. 15° ist bei diesem Stück festzustellen.
Was sagt Ihr dazu?
Hier Bilder von Avers und Revers der Münze:
Fälschung 1 Euro BRD 2004 A
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Fälschung 1 Euro BRD 2004 A
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi
- Beiträge: 623
- Registriert: 20. Februar 2008 13:02
- Wohnort: München
Re: Fälschung 1 Euro BRD 2004 A
Wird die Münze von Magneten angezogen?
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Fälschung 1 Euro BRD 2004 A
Nein, sie ist unmagnetisch.Man!ac hat geschrieben:Wird die Münze von Magneten angezogen?
-
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 20. Oktober 2008 17:58
- Wohnort: Ingelheim
Re: Fälschung 1 Euro BRD 2004 A
Also ich glaube nicht das sich jemand hinstellt und eine 1 Euromünze nach macht. Ein 50zig Euroschein ist sicherlich leichter nach zumachen und er ist 50zig mal mehr Wert, als eine 1 Euromünze. Ok, die Pille ist nicht ganz zentriert, aber die Gratzer, oder die Abnutzung ist sicher durch viel Automatenverkehr entstanden.
Aber es lohnt sich immer aufmerksam in seine Geldbörse zu schauen. :hi:
Aber es lohnt sich immer aufmerksam in seine Geldbörse zu schauen. :hi:
-
- Experte
- Beiträge: 308
- Registriert: 15. Januar 2010 19:38
Re: Fälschung 1 Euro BRD 2004 A
Da scheinst du dich zu irren, das hab ich auch mal gedacht. Ich habe aber mal gehört, dass Falschgeld hauptsächlich in Form von 2 Euro-Münzen auf den Markt kommt. Da schaut nämlich niemand so genau hin. Bei den 50ern wird schon häufiger kontrolliert.rene hat geschrieben:Also ich glaube nicht das sich jemand hinstellt und eine 1 Euromünze nach macht. Ein 50zig Euroschein ist sicherlich leichter nach zumachen und er ist 50zig mal mehr Wert, als eine 1 Euromünze. Aber es lohnt sich immer aufmerksam in seine Geldbörse zu schauen. :hi:
Aber z.B. jemand aus Slowenien weiß doch nicht wie die deutschen Münzen exakt aussehen (außer wenn er Sammler ist), dort kann man dann z.B. das Geld leichter loswerden.
Es wird auch häufig versucht mit Franc zu bezahlen, das hab ich schon mehrmals erlebt. Ich hab sogar mal bei Aldi an der Kasse eine Franc-münze zurückbekommen. Nicht einmal die Kassiererin hatte bemerkt, dass es gar keine Euromünze war. Und wenn das mit den Franc-münzen schon so leicht funktioniert, werden selbst schlecht gefälschte Eurostücke problemlos angenommen.
-
- Profi
- Beiträge: 927
- Registriert: 19. November 2009 18:06
Re: Fälschung 1 Euro BRD 2004 A
Turmfalke hat geschrieben:Da scheinst du dich zu irren, das hab ich auch mal gedacht. Ich habe aber mal gehört, dass Falschgeld hauptsächlich in Form von 2 Euro-Münzen auf den Markt kommt. Da schaut nämlich niemand so genau hin. Bei den 50ern wird schon häufiger kontrolliert.rene hat geschrieben:Also ich glaube nicht das sich jemand hinstellt und eine 1 Euromünze nach macht. Ein 50zig Euroschein ist sicherlich leichter nach zumachen und er ist 50zig mal mehr Wert, als eine 1 Euromünze. Aber es lohnt sich immer aufmerksam in seine Geldbörse zu schauen. :hi:
Aber z.B. jemand aus Slowenien weiß doch nicht wie die deutschen Münzen exakt aussehen (außer wenn er Sammler ist), dort kann man dann z.B. das Geld leichter loswerden.
Es wird auch häufig versucht mit Franc zu bezahlen, das hab ich schon mehrmals erlebt. Ich hab sogar mal bei Aldi an der Kasse eine Franc-münze zurückbekommen. Nicht einmal die Kassiererin hatte bemerkt, dass es gar keine Euromünze war. Und wenn das mit den Franc-münzen schon so leicht funktioniert, werden selbst schlecht gefälschte Eurostücke problemlos angenommen.
ja das habe ich auch schon gehört ,2 euromünzen :shock: :shock: ja die haben sogar schon 20er kontroliert
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Fälschung 1 Euro BRD 2004 A
Das glaube ich nicht, denn die "Abnutzung" ist nur auf dem Ring zu sehen.rene hat geschrieben:die Abnutzung ist sicher durch viel Automatenverkehr entstanden. :hi:
Gefälschte Münzen sind sicher leichter unter die Menschen zu bringen, als gefälschte Scheine. Auch in den Medien wird öfters den Menschen unterbreitet, auf welche Sicherheitsmerkmale man bei Geldscheinen achten muss, bei Münzen wissen die wenigsten die Sicherheitsmerkmale. Und auch Nicht-Sammler schauen nicht so drauf, ob eine 1 oder 2 Euro-Münze gefälscht ist, sie schauen eher auf höherwertige Nominale, wie 20 oder 50 Euro, ob sie echt sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast