10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Karl der Große im Untersberg" 2010

Münzen aus Österreich

Moderatoren: Kai, Moderator

Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Karl der Große im Untersberg" 2010

Beitrag von Kai »

Schöne Bilder - danke

Gefällt mir die Münze :br:
frankielee91
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2471
Registriert: 11. April 2008 16:55
Wohnort: Erfurt
Germany

Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Karl der Große im Untersberg" 2010

Beitrag von frankielee91 »

Sehr schöne Münze ! :br:
Und wenn ich weiter brav bin wird so eine Weihnachten bei mir auf dem Gabentisch liegen ! :jubel:
werner018
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1967
Registriert: 31. März 2008 08:46
Austria

Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Karl der Große im Untersberg" 2010

Beitrag von werner018 »

Fehlt nur noch das Zertifikat s.u.
Ich war gestern am Ausgabetag der Münze in der Nationalbank in Wien. Um 1000 Uhr hing bereits ein Schild dort "AUSVERKAUFT" !!!!!!!!!!!
Und bei der Münze Österreich in Wien bekam man pro Kunde maximal 10 UNC Münzen im Freiverkauf! Bei einigen Bankfilialen habe ich dann auch noch vorbeigeschaut. Alle Kassierinnen haben von 40 - 60% Kürzungen der vorbestellten Münzen gesprochen und zu bekommen war rein gar nichts an UNC Münzen, wenn man nicht vorbestellt hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hrs1
Experte
Experte
Beiträge: 372
Registriert: 5. Juni 2008 11:30
Wohnort: Salzburg / Österreich
Austria

Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Karl der Große im Untersberg" 2010

Beitrag von hrs1 »

Das kann ich nur bestätigen, meine Bestellung bei meiner Bank wurde auch um 20% gekürzt!! :ire:
LG aus der Alpenrepublik :gert:
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Karl der Große im Untersberg" 2010

Beitrag von Kai »

Na ist doch klar auch bei euch steigt der Silberwert der Münze mit dem Kurs des Silbers ;-)

Sind ja bald auch schon bei 9 Euro
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Karl der Große im Untersberg" 2010

Beitrag von Kai »

karlpp.jpg
karlpp1.jpg
karlhgh.jpg
karlhgh1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Karl der Große im Untersberg" 2010

Beitrag von KME »

werner018 hat geschrieben:Zu der Münze gibt es wieder einen schönen Begleitfolder
Jetzt auch zum Download.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 10 Euro "Sagen und Legenden in Österreich – Karl der Große im Untersberg" 2010

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:SAGENHAFT BEGEHRTE MÜNZEN.
Vor einer großen Aufgabe stehen ab kommenden Mittwoch die heimischen Geldinstitute. Dann ist nämlich die neue 10-Euro-Silbermünze „Karl der Große im Untersberg“ erhältlich, das vierte Stück der Reihe „Sagen und Legenden in Österreich“. Zu den zahlreichen Sammlern und Schenkern dieser Münzen aus 16 Gramm Silber gesellten sich zuletzt auch Anleger. Bei ihnen stehen wegen des attraktiven Silberwertes die zum Nennwert von 10 Euro ausgegebenen Stücke hoch im Kurs. Hier liegt die Nachfrage längst schon weit über der verfügbaren Menge. Es wird kein Leichtes sein, hier für eine „gerechte“ Verteilung zu sorgen. Etwas entspannter ist die Situation bei den hohen Qualitäten „Handgehoben“ und „Polierte Platte“. Diese liegen preislich zwar etwas höher, bieten Münzliebhabern und Beschenkten aber auch deutlich mehr Details, Brillanz und ein umfassendes Münzerlebnis.
EINE SAGE MIT BART.
Das Land Salzburg und Bayern teilen sich das sagenumwobene Bergmassiv und den Kaiser in diesem Berg. Der Sage nach soll der kriegerische Kaiser im Untersberg gelandet sein. Im Gegensatz zur historischen Figur ist Karl hier ein milder und freundlicher Herr. Wahrscheinlich spielten die vielen Höhlen im Berg eine Rolle dabei, dass die volkstümliche Fantasie das Innere des Berges mit dem Kaiser und seinem Gefolge bevölkert hat. Der Kaiser soll mitsamt seiner Heerschar von höherer Macht in den Untersberg „abberufen“ worden sein. Hier herrscht er über Fürsten, Krieger und Zwerge. Kaiser und Hofstaat sind allerdings eine verschlafene Gesellschaft. Karl sitzt, in tiefen Schlaf versunken, an einem schweren Marmortisch. Sein wallender Bart hat sich inzwischen geteilt und ist zweimal um den mächtigen Tisch gewachsen. Aber erst wenn sich der Bart dreimal um den Tisch windet, kehrt Karl der Große in die Welt zurück. Eine andere Version der Sage erzählt, dass der Kaiser alle hundert Jahre vom Schlaf hochschreckt, um mithilfe eines Hirtenjungen zu erkunden, ob die Raben noch um den Berg fliegen. Natürlich tun sie dies, und Karl fällt erneut für hundert Jahre in tiefen Schlaf.
DIE SAGENHAFTE „UNTERSBERG-MÜNZE“.
Die Münze zeigt eine Zwergengestalt, die der Sage nach einem jungen, auf einer Wiese sitzenden Hirtenbuben den Weg zum Untersberg weist. Über den Hängen des sagenumwobenen Berges kreisen Raben. Auf der anderen Münzseite ist der in den Tiefen des Bergs schlafende Kaiser Karl der Große abgebildet – vor ihm der mächtige Tisch, um dessen Fuß sich sein Bart zweimal schlingt. Hinter dem Kaiser befindet sich ein ebenso in Schlaf versunkener Ritter. Rechts sind der Zwerg und der Hirtenjunge abgebildet. Der Junge richtet seinen Blick auf die prächtige Krone des Kaisers, während ihn der Zwerg auffordert, näher an den Kaiser heranzutreten.
MÜNZEN ERZÄHLEN GESCHICHTEN.
Die Serie „Sagen und Legenden in Österreich“ aus sechs 10-Euro-Silberstücken nahm im April des Vorjahres mit der Wiener Sage „Der Basilisk“ und der Geschichte von „Richard Löwenherz in Dürnstein“ ihren Anfang. Heuer erschien schon die Münze „Der Erzberg in der Steiermark“, der nun „Karl der Große im Untersberg“ folgt. 2011 ergänzen dann „Der Lindwurm in Klagenfurt“ sowie „Der liebe Augustin“ – wohl eine der berühmtesten Sagen Österreichs – die Reihe.
In der normalen Prägequalität gibt es die Münzen schon um 10 Euro. Sie sind derart gefragt, dass sie nur noch mit großem Glück in der einen oder anderen Bank oder Sparkasse erhältlich sein werden. Daneben gibt es die neue 10-Euro-Münze besonders hochwertig geprägt und attraktiv verpackt in „handgehoben“ (18,15 Euro) und als „Polierter Platte“ (24,20 Euro). Die Münzen sind ab 13. Oktober erhältlich und Zahlungsmittel in Österreich.
10ub.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Österreich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast