2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Nachdem nun bei mir die Bestellung aus Finnland angekommen ist frage ich mich, was ist von dem "Turnbeutel" zu halten?
Es wurde offizell über den Shop verkauft.
Hier sehe ich das gleiche in Bezug auf das Offizielle wie beim VfS Folder 2008 J und der Münzkarte der Slowakei 2009.
Ist es halboffiziell? Immerhin ist auf dem Stoffbeutel das Logo der Mint.
Die Ausgabestellen machen es einem da nicht wirklich leicht zu klassifizieren....
Wie sehen das die 2 Euro Sammler unter euch?
Mayo
Es wurde offizell über den Shop verkauft.
Hier sehe ich das gleiche in Bezug auf das Offizielle wie beim VfS Folder 2008 J und der Münzkarte der Slowakei 2009.
Ist es halboffiziell? Immerhin ist auf dem Stoffbeutel das Logo der Mint.
Die Ausgabestellen machen es einem da nicht wirklich leicht zu klassifizieren....
Wie sehen das die 2 Euro Sammler unter euch?
Mayo
Zuletzt geändert von Mayo am 26. November 2010 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Für mich ist das sehr offiziell.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Für mich ist das auch offiziell, da es von der finnischen Münze/dem Shop vertrieben wird und das Logo auf dem Beutel abgebildet ist.
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Also mir tun solche Leute überhaupt nicht leid, wer zu faul ist einen einzigen Klick auf die Sofortkaufen Angebote zu machen und von Preisvergleich und Co. noch nie was gehört hat, der hat scheinbar mehr als genug Geld. Ich ärgere mich viel mehr darüber, dass manche Leute so Reich sind und mehr Geld in einem Monat verdienen und verprassen als andere im ganzen Leben durch harte Arbeit verdienen können. :no: sowas ist echt ungerecht.vigo hat geschrieben: ist wohl der "ich wills haben drang" :pardon: manchmal auch nicht schlecht, :shock: ich möchte auch vieles haben, aber sollte man net seine grenzen kennen?, :yes: bei manchen auktionen tuen einem die leuts schon richtig leid
Bin natürlich dafür das man es mit viel Engagement und Können auch zu etwas bringen kann und reich werden sollen manche ruhig, aber so extrem Reiche und extrem Arme wie es gibt, dass ist nicht okay.
Also wie gesagt, der jenige der die Münze für 68 € gekauft hat, der hatte wohl genug Geld.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Das nennt man wohl die soziale Schere :sorry: .vigo hat geschrieben:Ich ärgere mich viel mehr darüber, dass manche Leute so Reich sind und mehr Geld in einem Monat verdienen und verprassen als andere im ganzen Leben durch harte Arbeit verdienen können. :no: sowas ist echt ungerecht.
Bin natürlich dafür das man es mit viel Engagement und Können auch zu etwas bringen kann und reich werden sollen manche ruhig, aber so extrem Reiche und extrem Arme wie es gibt, dass ist nicht okay.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Die Frage ist was du unter offizielle Ausgabe verstehst - natürlich wurden die Beutel offiziell für die Mint hergestellt oder angepasst und auch offiziell von Mitarbeitern der Mint befüllt und verknotet.Mayo hat geschrieben:Nachdem nun bei mir die Bestellung aus Finnland angekommen ist frage ich mich, was ist von dem "Turnbeutel" zu halten?
Es wurde offizell über den Shop verkauft.
Hier sehe ich das gleiche in Bezug auf das Offizielle wie beim VfS Folder 2008 J und der Münzkarte der Slowakei 2009.
Ist es halboffiziell? Immerhin ist auf dem Stoffbeutel das Logo der Mint.
Die Ausgabestellen machen es einem da nicht wirklich leicht zu klassifizieren....
Wie sehen das die 2 Euro Sammler unter euch?
Mayo
Aber ob es Sammlungswürdig ist muss ja jeder für sich entscheiden wie bei vielen anderen Dingen auch.
Ist sicher eine unlimitierte Ausgabe und der Inhalt ist ja auch nicht unbedingt was besonderes,
aber es wurde halt von der Mint produziert und sie vertreiben es ja auch offiziell.
Wenn die Münzen darin in ein paar Jahren angelaufen sind und vielleicht verkratzt weil sie aneinander reiben dann wird die Frage sein ob man sich freut das sie so aussehen,
oder ob man sich freut wenn jemand so einen Beutel kaufen will - zu welchem Preis auch immer ;-)
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Ich sags mal so: Es ist wie mit vielen Dingen, es sieht schön aus, brauchen tut man´s aber nicht.
Das ist so meine Meinung dazu. Und wie bereits gesagt, praktisch zur Münzaufbewahrung ists auch nicht unbedingt. Aber wer will kann den Beutel ja irgendwo in einer alten Burgruine einmauern und in ein paar hundert Jahren stolpert jmd. drüber.
:gert:
Das ist so meine Meinung dazu. Und wie bereits gesagt, praktisch zur Münzaufbewahrung ists auch nicht unbedingt. Aber wer will kann den Beutel ja irgendwo in einer alten Burgruine einmauern und in ein paar hundert Jahren stolpert jmd. drüber.
:gert:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Meiner Meinung nach hast Du Dir die Antwort schon selber gegeben ... "Es wurde offizell über den Shop verkauft" ... "Immerhin ist auf dem Stoffbeutel das Logo der Mint" ... Warum sollte es also nur "halboffiziell" sein?Mayo hat geschrieben:Es wurde offizell über den Shop verkauft.
Hier sehe ich das gleiche in Bezug auf das Offizielle wie beim VfS Folder 2008 J und der Münzkarte der Slowakei 2009.
Ist es halboffiziell? Immerhin ist auf dem Stoffbeutel das Logo der Mint.
Aber die Sammelwürdigkeit dieses "Turnbeutels" (diese Bezeichnung gefällt mir übrigens sehr gut!) stelle ich persönlich auch in Frage bzw. habe ich für mich sehr schnell beantwortet: Er ist NICHT sammelwürdig. Letztendlich ist es einfach nur ein Stoffbeutel mit einzelnen Münzen, deren Qualität durch diese Form der Aufbewahrung sicherlich leiden wird. Aber wer's braucht ... jeder muß selber wissen, was er sammelt und was nicht.
Ach ja: In einen Katalog gehört die Ausgabe selbstverständlich hinein, da offiziell verausgabt. :hi:
-
- Experte
- Beiträge: 273
- Registriert: 3. Januar 2009 19:13
- Wohnort: Assen (Niederlande)
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Dass sehe ich nicht so, in einen Katalog gibt's doch auch kein Rollen und Beutel?slumpfpapa hat geschrieben: Ach ja: In einen Katalog gehört die Ausgabe selbstverständlich hinein, da offiziell verausgabt. :hi:
Luit
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
llinde hat geschrieben:Dass sehe ich nicht so, in einen Katalog gibt's doch auch kein Rollen und Beutel?slumpfpapa hat geschrieben: Ach ja: In einen Katalog gehört die Ausgabe selbstverständlich hinein, da offiziell verausgabt. :hi:
Luit
Und genau da liegt mein Dilemma :crazy:
Mayo
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Ich kenne ja jetzt nicht alle verfügbaren Kataloge, würde aber dennoch auch die offiziellen (also originalen) Rollen bzw. Beutel mit aufnehmen. Schließlich gibt es dafür auch einen Markt.
Ich persönlich bin kein richtiger Rollensammler und habe mittlerweile auch den größten Teil meiner Kursmünzenrollen wieder verkauft, aber ich besitze immer noch die meisten 2-Euro-Gedenkmünzen in Originalrollen. Einige davon sind mittlerweile sehr gesucht und entsprechend teuer. Folglich sollte es auch Katalognotierungen für diese "offiziellen Verpackungen" geben. Aber das ist nur meine Meinung.
Letztendlich sollte sich aber kein Sammler durch Kataloge vorschreiben lassen, was er sammelt und was nicht.
Ich persönlich bin kein richtiger Rollensammler und habe mittlerweile auch den größten Teil meiner Kursmünzenrollen wieder verkauft, aber ich besitze immer noch die meisten 2-Euro-Gedenkmünzen in Originalrollen. Einige davon sind mittlerweile sehr gesucht und entsprechend teuer. Folglich sollte es auch Katalognotierungen für diese "offiziellen Verpackungen" geben. Aber das ist nur meine Meinung.
Letztendlich sollte sich aber kein Sammler durch Kataloge vorschreiben lassen, was er sammelt und was nicht.
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Rollenkataloge oder Erwähnungen dieser in Katalogen sind mir nicht bekannt. Außer Muntrollpaket.
So müssten ja z.B. jede 2 Euro Rolle aus Luxemburg im Katalog erwähnt werden, da diese auch über den Shop zu erhalten sind.
Ich denke da streiten sich die Geister (Sammler) wie man es mit dem Turnbeutel sieht.
Naja, mal schauen was ich mit dem Teil mache.
Mayo
So müssten ja z.B. jede 2 Euro Rolle aus Luxemburg im Katalog erwähnt werden, da diese auch über den Shop zu erhalten sind.
Ich denke da streiten sich die Geister (Sammler) wie man es mit dem Turnbeutel sieht.
Naja, mal schauen was ich mit dem Teil mache.
Mayo
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2471
- Registriert: 11. April 2008 16:55
- Wohnort: Erfurt
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Also ich sehe das genauso wie Luit und finde daß die Rollen/Beutel/Turnbeutel nicht in den Katalog müssen/sollten. Das sind doch letztlich
nur die äußeren Formen wie die Banken/Ausgabestellen ihre losen Münzen an den Mann & die Frau bringen.
nur die äußeren Formen wie die Banken/Ausgabestellen ihre losen Münzen an den Mann & die Frau bringen.
-
- Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 22. April 2008 18:46
- Wohnort: Königstein
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Der Turnbeutel ist übrigens im Moment bei der finnischen Münze wieder verfügbar...
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1967
- Registriert: 31. März 2008 08:46
Re: 2 Euro "150 Jahre Finnische Währung" 2010
Ist vielleicht etwas weit hergeholt und paßt zwar nicht ganz zu diesem Thema, aber dann müßte man ja auch die von der Münze Österreich ausgegebenen Plastikrollen der österreichischen 5 Euro Münzen sammeln, bzw. in einen Katalog aufnehmen - deshalb denke ich der Turnbeutel gehört nicht in den Katalog.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste