Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Alle Infos über deutsche Münzen aus allen Prägestätten

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Beitrag von Kai »

Bundeskabinett beschloss Prägung der 2-Euro-Gedenkmünzen „Baden-Württemberg“ 2013, „Niedersachsen“ 2014 und „Hessen“ 2015

Die Bundesregierung beschloss heute, im Jahr 2013 eine 2-Euro [Glossar]-Gedenkmünze „Baden-Württemberg“, 2014 eine 2-Euro-Gedenkmünze „Niedersachsen“ und 2015 eine 2-Euro-Gedenkmünze „Hessen“ auszugeben.

Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:

Die Euro-Länder sind seit November 2003 durch EU-Ratsentscheid ermächtigt, ab 2004 einmal jährlich eine 2-Euro-Gedenkmünze herauszugeben. Diese 2-Euro-Münzen haben unverändert die gemeinsame europäische Seite (Wertseite), während die Euro-Länder ihre nationale Seite (Bildseite) mit wechselnden Motiven ausgestalten können.

2006 wurde erstmals eine deutsche 2-Euro-Gedenkmünze „Schleswig-Holstein“ mit dem Motiv Holsten-Tor in Lübeck ausgegeben. Sie bildete den Auftakt einer Serie „Bundesländer“, die aus insgesamt 16 Münzen mit Abbildungen eines prägnanten Wahrzeichens oder Bauwerkes je Bundesland bestehen wird. Mit dieser Serie soll den Bürgerinnen und Bürgern in Europa der föderale Aufbau unseres Landes näher gebracht werden. Die Ausgabe der Münzen erfolgt in der Reihenfolge der Präsidentschaft im Bundesrat (2007 „Mecklenburg-Vorpommern“, 2008 „Hamburg“, 2009 Saarland, 2010 „Bremen“, 2011 „Nordrhein-Westfalen“, 2012 „Bayern“).

Die Münzen werden neben den bisherigen 2-Euro-Umlaufmünzen, die gültiges Zahlungsmittel sind und weiter geprägt werden, ausgegeben. Auch die 2-Euro-Gedenkmünzen sind gültiges Zahlungsmittel in den Euro-Ländern. Die Auflagenhöhe wird jeweils voraussichtlich 30 Mio. Stück betragen.

Die gemeinsame europäische Seite der 2-Euro-Gedenkmünze entspricht der der 2-Euro-Umlaufmünze. Der Münzrand enthält in vertiefter Prägung unverändert die Inschrift:

„EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“

Auf der Randzone der Münze sind die europäischen Sterne, das jeweilige Ausgabejahr und die Nationalitätenkennzeichnung „D“ für das Ausgabeland Bundesrepublik Deutschland vermerkt.

Die nationale Seite der Gedenkmünze „Baden-Württemberg“ enthält die prägenden Merkmale des Klosters Maulbronn. Der Entwurf stammt von dem Künstler Eugen Ruhl aus Pforzheim. Auf der Gedenkmünze „Niedersachsen“ ist die St. Michaelskirche in Hildesheim abgebildet; sie wurde von dem Künstler Erich Ott aus München gestaltet. Die Gedenkmünze „Hessen“ zeigt die klassische Perspektive auf die Paulskirche. Der Entwurf stammt von dem Künstler Heinz Hoyer aus Berlin.

Die 2-Euro-Gedenkmünze hat die gleichen technischen Parameter wie die 2-Euro-Umlaufmünze.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Beitrag von KME »

Details zu den Münzen gibt es im jeweiligen Thema:

2013 - Baden-Württemberg
2014 - Niedersachsen
2015 - Hessen
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Beitrag von Mister Münze »

Eine Neuigkeit ab 2013: Der Buchstabe "D" für Deutschland und die Jahreszahl stehen nun nicht mehr auf dem Ring, sondern auf der Pille.
Das ist beim Beschluss der Bundesregierung noch falsch beschrieben:
Beschluss der Bundesregierung hat geschrieben:Auf der Randzone der Münze sind die europäischen Sterne, das jeweilige Ausgabejahr und die Nationalitätenkennzeichnung „D“ für das Ausgabeland Bundesrepublik Deutschland vermerkt.
neu-münzsammler
Experte
Experte
Beiträge: 103
Registriert: 8. Dezember 2010 11:55
Wohnort: Leipzig

Re: Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Beitrag von neu-münzsammler »

Schön, die neun Motive zu sehen.
Die einizige Münze, die mir davon gefällt ist das Kloster Maulbronn. Die andern beiden sind irgendwie wieder langweilig.
Was mich ein bisschen stört, ist die Tatsache, dass das D schon wieder verschoben wurde. Dass man das nicht einfach außen auf dem Ring gelassen hat, versteh ich nicht.
Was kommt als Nächstes? N "DE" ab 2016 mal wieder aufm Ring? Schade, dass man das Layout schon wieder ändert, macht irgendwie die Serie kaputt find ich.
Schon scahde genug, dass man die ursprüngliche Umschrift ändern musste, aber das schon wieder zu änder hätte nicht sein müssen :ire: :no:
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Beitrag von Mister Münze »

neu-münzsammler hat geschrieben:Was mich ein bisschen stört, ist die Tatsache, dass das D schon wieder verschoben wurde. Dass man das nicht einfach außen auf dem Ring gelassen hat, versteh ich nicht.
Was kommt als Nächstes? N "DE" ab 2016 mal wieder aufm Ring? Schade, dass man das Layout schon wieder ändert, macht irgendwie die Serie kaputt find ich.
Schon scahde genug, dass man die ursprüngliche Umschrift ändern musste, aber das schon wieder zu änder hätte nicht sein müssen :ire: :no:
Naja, es gibt eine Regelung, die besagt, dass auf dem Ring der 2 Euro-Münzen ausschließlich die 12 Sterne zu sehen sein dürfen, deswegen auch diese Änderungen ab 2013.
neu-münzsammler
Experte
Experte
Beiträge: 103
Registriert: 8. Dezember 2010 11:55
Wohnort: Leipzig

Re: Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Beitrag von neu-münzsammler »

Mister Münze hat geschrieben:
neu-münzsammler hat geschrieben:Was mich ein bisschen stört, ist die Tatsache, dass das D schon wieder verschoben wurde. Dass man das nicht einfach außen auf dem Ring gelassen hat, versteh ich nicht.
Was kommt als Nächstes? N "DE" ab 2016 mal wieder aufm Ring? Schade, dass man das Layout schon wieder ändert, macht irgendwie die Serie kaputt find ich.
Schon scahde genug, dass man die ursprüngliche Umschrift ändern musste, aber das schon wieder zu änder hätte nicht sein müssen :ire: :no:
Naja, es gibt eine Regelung, die besagt, dass auf dem Ring der 2 Euro-Münzen ausschließlich die 12 Sterne zu sehen sein dürfen, deswegen auch diese Änderungen ab 2013.
Achso? NUR die 12 Sterne? Soweit ich weiß, besagt die Regelung, dass die 12 Sterne immer an der gleichen Stelle sein müssen. Luxemburg hat ja 2011 zB auch wieder einen Teil der Schrift auf dem Rand. Und bei Griechenland werden die Blätter der diesjährigen Ausgabe auch auf den Rand reichen.
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Beitrag von Mister Münze »

neu-münzsammler hat geschrieben:
Mister Münze hat geschrieben:
neu-münzsammler hat geschrieben:Was mich ein bisschen stört, ist die Tatsache, dass das D schon wieder verschoben wurde. Dass man das nicht einfach außen auf dem Ring gelassen hat, versteh ich nicht.
Was kommt als Nächstes? N "DE" ab 2016 mal wieder aufm Ring? Schade, dass man das Layout schon wieder ändert, macht irgendwie die Serie kaputt find ich.
Schon scahde genug, dass man die ursprüngliche Umschrift ändern musste, aber das schon wieder zu änder hätte nicht sein müssen :ire: :no:
Naja, es gibt eine Regelung, die besagt, dass auf dem Ring der 2 Euro-Münzen ausschließlich die 12 Sterne zu sehen sein dürfen, deswegen auch diese Änderungen ab 2013.
Achso? NUR die 12 Sterne? Soweit ich weiß, besagt die Regelung, dass die 12 Sterne immer an der gleichen Stelle sein müssen. Luxemburg hat ja 2011 zB auch wieder einen Teil der Schrift auf dem Rand. Und bei Griechenland werden die Blätter der diesjährigen Ausgabe auch auf den Rand reichen.
Ich kann mich auch irren, aber meines Wissens dürfen nur die 12 Sterne auf den Ring :pardon: .
muc
Experte
Experte
Beiträge: 181
Registriert: 31. Dezember 2008 20:05

Re: Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Beitrag von muc »

BBR hat geschrieben: Münzwettbewerb

2 Euro Münzen

2013 Baden-Württemberg Kloster Maulbronn

2014 Niedersachsen Michaeliskirche

2015 Hessen Paulskirche

Die Münzserie „Bundesländer“, die bereits mit sieben Motiven auf 2-Euro Münzen begonnen wurde, soll durch drei weitere Motive für die Jahre 2013, 2014 und 2015 ergänzt werden.

Am 2. Dezember 2010 entschied eine achtköpfige Jury unter Vorsitz der Bonner Künstlerin Lucia Maria Hardegen die Gestaltung dieser 2-Euro-Gedenkmünzen.

1. Platz 2013 Tarnzahl 1778
Eugen Ruhl, Pforzheim

Der Entwurf enthält die prägenden Merkmale des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster Maulbronn in Baden-Württemberg. Die Bauteile mit dem höchsten Wiedererkennungswert sind hervorragend dargestellt. Der Entwurf zeigt den rechten Teil der Westfassade der Klosteranlage mit dem so genannten „Paradies“. Dieser Gebäudeteil stammt aus dem Jahre 1220 und ist somit der älteste Gebäudeteil.
Es zählt zu den herausragenden Einzelbauwerken des Ensembles des ehemaligen Zisterzienserkloster, denen europäischer Rang zukommt. Die Prägnanz dieser Teilansicht der Westfassade und die baugeschichtliche Bedeutung des „Paradieses“ sind herausragend umgesetzt. Dieser äußere Gebäudeteil wird hervorragend ergänzt durch den aus dem Gebäudeinneren stammenden dreischaligen Brunnen aus dem gotischen Brunnenhaus. Damit werden die wesentlichen Baustile der Klosteranlage prägnant dokumentiert.
Dem Künstler ist es gelungen, in überzeugender und hervorragender Weise das Thema und den Charakter des Ensembles darzustellen. Die technischen Vorgaben wurden konsequent umgesetzt.

1. Platz 2014 Tarnzahl 1782
Erich Ott, München

Der Siegerentwurf zeigt die St. Michaelskirche in Hildesheim in ihrer charakteristischen Außenansicht von Süden. Perspektive und Proportionen sind stimmig. Die Idee des Grundrisses in Form des griechischen Doppelkreuzes mit zwei Querschiffen und den beiden wuchtigen Türmen über den Vierungen kommt überzeugend zum Ausdruck. Der Entwurf ist sehr sauber gearbeitet und besticht durch seine Detailgenauigkeit bis hin zu den Maßwerken der Fenster. Im Vergleich zu anderen Entwürfen entwickelt sich die plastische Darstellung aber zart über dem Reliefgrund. Dies trägt zum harmonischen Gesamteindruck bei. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist mit hohem Wiederkennungswert prägnant und stimmig wiedergegeben. Es ist in diesem Entwurf geeignet, das Land Niedersachsen mit diesem Architekturkleinod über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.
Das Preisgericht empfiehlt, die Schriftgröße des Nationalitätenkennzeichens sowie des Schriftzuges Niedersachsen an die Größe der Jahreszahl 2014 anzupassen, sowie den hier zu dominanten Buchstaben J an die linke Seite des Gebäudes zu verschieben.

1. Platz 2015 Tarnzahl 1789
Heinz Hoyer, Berlin

Der Siegerentwurf bietet die klassische Perspektive auf die Paulskirche und damit den größten Wiedererkennungswert. Das Spannungsverhältnis von dominantem Turm und elliptischem Kirchenbau wird prägnant herausgearbeitet. Die Gesamtkomposition der Münze entspricht der Klassizität des Gebäudes. Dadurch, dass das Dach nicht sichtbar ist, wird ein wesentlicher Gedanke des Wiederaufbaus transportiert: Die 1948 wieder errichtete Paulskirche soll nicht die Spuren ihrer eigenen Geschichte – in diesem Fall ihre Zerstörung im II. Weltkrieg – verwischen. Die leichte Überzeichnung der Treppe hat etwas Einladendes und gibt dem darunter liegenden Schriftzug „HESSEN“ Halt.
Der großzügige Gesamteindruck nimmt auch die städtebauliche Situation und die klare Formensprache der Paulskirche überzeugend auf.
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: Prägung neuer 2-Euro-Gedenkmünzen vom Bundeskabinett beschlossen

Beitrag von Mister Münze »

zwei-euro.com hat geschrieben:Die beliebte Bundesländerserie, die jährlich ein prägnantes deutsches Wahrzeichen oder Bauwerk auf einer 2-Euro-Münze würdigt, wird ab 2013 mit den Ländern Baden-Württemberg, Niedersachen und Hessen fortgesetzt. Jetzt wurden die Motive für die zukünftigen deutschen 2-Euro-Münzen vorgestellt. Im Jahr 2013 ziert das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn die von Eugen Ruhl entworfene Münze für das Bundesland Baden-Württemberg. Dargestellt wird die um 1220 entstandene Vorhalle der Klosterkirche, das sogenannte „Paradies“. Dieser vom Übergang der Romanik in die Frühgotik gezeichnete Bereich des Klosters sticht auf der Münze hervor und wird linker Hand durch die Darstellung des 1878 rekonstruierten Waschbrunnens ergänzt. Das Bundesland Niedersachen präsentiert sich mit der Südansicht der St. Michaeliskirche zu Hildesheim auf der 2-Euro-Gedenkmünze 2014. Der Entwurf von Erich Ott aus München zeigt die Kirche mit ihrer charakteristischen Südansicht. Die doppelchörige Basilika mit zwei Querhäusern ist eine der bedeutendsten Kirchen im vorromanischen Stil. Als Symbol der deutschen Demokratie und Ort der Erinnerung ziert die Paulskirche in Frankfurt am Main die 2-Euro-Gedenkmünze 2015 des Bundeslandes Hessen. Die Komposition vom Gestalter Heinz Hoyer aus Berlin zeigt das Gebäude in der klassischen Frontansicht. Alle drei Münzen werden jeweils zu Anfang des jeweiligen Jahres in einer Gesamtauflagenhöhe von 30 Millionen Exemplaren ausgegeben und von allen fünf deutschen Prägestätten hergestellt.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast