50 Franken - Schellen-Ursli 2011

Schweizer Münzen - ohne Löcher

Moderator: Moderator

Antworten
dbl
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1424
Registriert: 28. März 2008 01:58

50 Franken - Schellen-Ursli 2011

Beitrag von dbl »

:hi:
Swiss Mint hat geschrieben:
Swiss_2011_SU_AU_1.jpg
Schellen-Ursli

"Hoch oben in den Bergen, weit von hier, da wohnt ein Büblein so wie ihr, in diesem Dörfchen, arm und klein, ganz unten steht sein Haus allein." Wer kennt sie nicht die Geschichte vom Schellen-Ursli? Da er bei der Verteilung der Glocken für den Chalandamarz von den grösseren Buben weggedrängt wird, erhält er nur eine kleine Ziegenschelle und wird von seinen Kameraden als "Schellen-Ursli" verspottet. Mit der kleinsten Glocke muss er am Chalandamarz-Umzug (1. März), an dem der Winter durch lautes Schellen und Singen vertrieben wird, ganz hinten mitlaufen. Da erinnert er sich an die grosse Treichel (Kuhglocke) im Maiensäss seiner Eltern. Vom Ehrgeiz getrieben, macht er sich auf den langen und gefährlichen Weg zur Alphütte und holt diese. Da er nun die grösste Glocke hat, darf er den Umzug anführen.

Der Schellen-Ursli ist eines der bekanntesten Schweizer Kinderbücher. Dafür sind das heimatbezogene Thema, der in Reimen abgefasste Text von Selina Chönz (1910 – 2000) und die kunstvollen Illustrationen von Alois Carigiet verantwortlich. 1945 das erste Mal erschienen, ist das Buch über den wohl bekanntesten Engadiner Bergbauernbub in mehrere Sprachen übersetzt und mittlerweile rund 2 Millionen mal verkauft worden. Die Originalversion erschien in rätoromanischer Sprache unter dem Titel "Uorsin".

Die Goldmünze "Schellen-Ursli" auf einen Blick
Ausgabetag: 26. Mai 2011
Gestaltung: nach Alois Carigiets Ur-Schellen-Ursli

Sujet Schellen-Ursli
Nennwert 50 Fr.
Legierung Gold 0.900
Gewicht 11.29 g
Durchmesser 25 mm
Polierte Platte max. 6'000
Preise CHF 580.-
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast