20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
Daten
Masse: 18 g
Durchmesser: 34 mm
Material: 900/1000 Silber
Qualität: PP
Auflage: 50.000
Ausgabe: 07.09.2011
Masse: 18 g
Durchmesser: 34 mm
Material: 900/1000 Silber
Qualität: PP
Auflage: 50.000
Ausgabe: 07.09.2011
-
- Experte
- Beiträge: 497
- Registriert: 1. Juli 2009 13:21
Re: 20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
In einem Folder, den die Münze Österreich derzeit auf ihrer Roadshow verteilt, ist dieses Bild der Münze enthalten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
MÖ hat geschrieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
WZ hat geschrieben:Kundmachung der Münze Österreich Aktiengesellschaft
Gemäß § 9 Scheidemünzengesetz 1988, BGBl. 597/ 1988 in der geltenden Fassung gibt die Münze Österreich Aktiengesellschaft die Ausgabe der Sammlermünze
zu Euro 20 („Aguntum“) aus der Serie „Rom an der Donau“ bekannt.
Ausgabe: 7.9.2011
Nennwert: 20 Euro
Legierung: 900 Tausendteile Silber,
Toleranz +/-5 Tausendteile
100 Tausendteile Kupfer
Raugewicht:: 20 Gramm, Toleranz +/-0,20 Gramm
Feingewicht: 18 Gramm, Toleranz +/-0,28 Gramm
Durchmesser: 34 mm
Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte (Ausgabe direkt durch die Münze Österreich AG)
Beschreibung: 20 Euro „Aguntum“
Die Wertseite stellt auf ihrer rechten Hälfte Kaiser Constantius II. in einer Profilansicht nach links blickend dar. Während seiner Herrschaft um 350 n. Chr. erlebte das östlich vom heutigen Lienz in Osttirol gelegene Aguntum seine große wirtschaftliche Blüte. Rechts unterhalb des Portraits am Rund der Münze ausgerichtet findet sich der Schriftzug „CONSTANTIUS II“. Den Hintergrund bilden in das Zentrum der Münze gerückte Mauerreste eines Tores aus dem Handwerksviertel Aguntums. Dahinter erstreckt sich die Landschaft um Aguntum mit Blick auf die Lienzer Dolomiten. Unterhalb des Tores ist die Jahreszahl „2011“ sowie mittig der Schriftzug „AGUNTUM“ gesetzt. Am oberen Münzrand beginnend und am unteren Münzrand endend sind der Rundtext „REPUBLIK ÖSTERREICH“ sowie der Nennwert „20 EURO“ zu lesen.
Die andere Seite zeigt eine Marktszene in Aguntum. Aguntum wurde vor fast 2000 Jahren zur Stadt erhoben und war Handelszentrum der Region. Im Vordergrund des Münzbildes ist ein Händler abgebildet, der seine Waren anbietet. Rechts von ihm interessiert sich eine Frau für seine Waren. Im Hintergrund sind das Forum sowie die Lienzer Dolomiten zu erkennen. Zwei mittig ins Münzbild platzierte Frauen ergänzen die Marktszene. Der Rundtext „AGUNTUM“ befindet sich am oberen Münzrand. Umrahmt wird das gesamte Münzbild durch einen Perlenrand. Beide Seiten sind mit erhöhten Randleisten umrahmt.
Der Rand der Münze ist gerippt. Münze Österreich Aktiengesellschaft
Der Vorstand:
Mag. Gerhard Starsich
Dipl.Ing. Johannes Miller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1967
- Registriert: 31. März 2008 08:46
Re: 20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
Die Münze Österreich bietet an:
20 Euro - AGUNTUM - Polierte Platte
Ausgabetag: 7. September 2011
Die vierte 20-Euro-Silbermünze aus der Reihe "Rom an der Donau" zeigt das einstige Handelszentrum Aguntum und einen christlichen Kaiser, unter dessen Herrschaft die römische Stadt im heutigen Osttirol noch einmal aufblühte. Aguntum wurde vor fast 2000 Jahren von Kaiser Claudius zur Stadt erhoben und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum in der Region. Die sechsteilige Münzenserie "Rom an der Donau" führt uns in die Zeit, als Rom das heutige Österreich und große Teile der damals bekannten Welt regierte. Angefangen mit der norischen Hauptstadt Virunum zeigen die Silbermünzen wichtige Grenzstädte wie Vindobona (Wien), Carnuntum, Lauriacum (bei Enns) sowie Aguntum (bei Lienz) und Brigantum (Bregenz).
Auflage : max. 50.000 Stück in der Qualität Polierte Platte,
Feinheit: 900/1000,
Feingewicht: 18 Gr.,
Durchmesser 34 mm
Preis: 48,00 EUR
20 Euro - AGUNTUM - Polierte Platte
Ausgabetag: 7. September 2011
Die vierte 20-Euro-Silbermünze aus der Reihe "Rom an der Donau" zeigt das einstige Handelszentrum Aguntum und einen christlichen Kaiser, unter dessen Herrschaft die römische Stadt im heutigen Osttirol noch einmal aufblühte. Aguntum wurde vor fast 2000 Jahren von Kaiser Claudius zur Stadt erhoben und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum in der Region. Die sechsteilige Münzenserie "Rom an der Donau" führt uns in die Zeit, als Rom das heutige Österreich und große Teile der damals bekannten Welt regierte. Angefangen mit der norischen Hauptstadt Virunum zeigen die Silbermünzen wichtige Grenzstädte wie Vindobona (Wien), Carnuntum, Lauriacum (bei Enns) sowie Aguntum (bei Lienz) und Brigantum (Bregenz).
Auflage : max. 50.000 Stück in der Qualität Polierte Platte,
Feinheit: 900/1000,
Feingewicht: 18 Gr.,
Durchmesser 34 mm
Preis: 48,00 EUR
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2258
- Registriert: 9. Juni 2010 16:12
- Wohnort: Klein - Davos
- Kontaktdaten:
Re: 20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
Wunderschön! Wie die "ganze Serie" ! :br: :br: :br:
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
MÖ hat geschrieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
Re: 20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
Heute bei mir angekommen, und wunderschön anzuschauen.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 20 Euro "Rom an der Donau - Aguntum" 2011
Hier auch eingetroffen :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast