Piedfort ( piefort ) Münzen

Für alles was nicht in andere Foren passt

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Piedfort ( piefort ) Münzen

Beitrag von Kai »

Erklärungen zu sogenannten Piefort Münzen :
münzen-lexikon.de hat geschrieben:
Piéfort

Auch Piedforts, werden die französischen Dickabschläge genannt, die auf dickeren Schrötlingen ausgeführt werden als die reguläre Münzprägung, meist finden Schrötlinge von doppelter Dicke Verwendung. Im Gegensatz zu den Essais oder Proben werden die Piéforts in der Regel mit den Stempeln geprägt, die auch für die reguläre Emission vorgesehen sind. Die französischen Piéforts wurden seit dem ausgehenden 15. Jh. sporadisch, seit dem 16. Jh. regelmäßiger geschlagen. In der frühen Neuzeit dienten sie Geschenk- und Schauzwecken, in neuerer Zeit sind sie speziell zu Sammelzwecken geprägt worden. Der französische Ausdruck hat sich vor allem in der US-amerikanischen numismatischen Literatur auch zur Bezeichnung von Dickabschlägen nicht-französischer Münzen durchgesetzt, sodass dort oft auch die deutschen und böhmischen Dickabschläge als Piedforts bezeichnet werden. In einigen Ländern hat sich das Sammeln von Piedforts zu einem Spezialgebiet entwickelt.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast