EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
24.05.2012, 08:11 Uhr | t-online.de
Die 1- und 2-Cent-Münzen sind den EU-Parlamentariern ein Dorn im Auge (Quelle: dpa)
Das EU-Parlament würde gerne die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Abgeordneten nach übereinstimmenden Medienberichten am Dienstag. Die Parlamentarier beauftragten die Europäische Zentralbank (EZB) zu prüfen, welche Kosten ein solches Aus mit sich bringen würde und ob die Bevölkerung diesen Schritt akzeptieren würde. Positive Beispiele für einen Ausstieg aus dem Kleingeld gibt es bereits.
1- und 2-Euroscheine im Gespräch
Zu teuer und zu umständlich: Den EU-Parlamentariern sind die 1- und 2-Cent-Münzen ein Dorn im Auge. Sie wollen die Flut an Kleingeld eindämmen und Scheinen damit mehr Chancen einräumen. Denn neben der Abschaffung der Mini-Münzen diskutiert Brüssel auch neue 1- und 2-Euro-Scheine.
Der österreichische EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin erklärte in auf der Internetseite des EU-Parlaments dazu: "Die EU-Kommission sollte einen Bericht erstellen, in dem die Vor- und Nachteile von 1- und 2-Euro-Banknoten dargestellt werden."
Vorteile neuer Scheine
Zwei entsprechende legislative Berichte verabschiedeten die Abgeordneten am Dienstag mit großer Mehrheit. Die EZB bekam einen entsprechenden Auftrag. Martin zufolge sollen die Produktionskosten von 1- und 2-Cent-Münzen ins Verhältnis zu ihrem Nutzen und Wert gesetzt werden. Zu der Nachrichtenagentur APA sagte Martin: "1- und 2-Euro-Scheine werden vielerorts aus praktischen Gründen gewünscht. Die EZB sollte diesem Bürgerwunsch entsprechen."
Finnen nutzen keine Mini-Münzen
Vielen EU-Bürgern sind die Mini-Münzen zu umständlich. Zudem ist die Herstellung des Kleingelds verhältnismäßig teuer. Die Abschaffung könnte das Zahlungssystem deutlich effizienter machen. Deshalb nutzt etwa Finnland die 1- und 2-Cent-Münzen im Alltag gar nicht. Händler runden alle Preise auf fünf Cent - und es gibt keine Beschwerden.
Bargeld hoch im Kurs
Die Deutschen lieben laut Bundesbank-Zahlen von 2009 ihr Bargeld. Im Einzelhandel sind Scheine und Münzen demnach weiterhin das mit am Abstand am meisten genutzte Zahlungsmittel. Gemessen am Umsatz liegt der Anteil bei 57,9 Prozent. Mit Kreditkarte wurden lediglich 3,6 Prozent der Beträge beglichen. Elektronische Zahlungsmethoden stecken nach Einschätzung der Notenbanker noch in den Kinderschuhen.
Kanada schafft den Penny ab
Aber auch im Ausland kehren die Bürger dem Kleingeld den Rücken. Die Kanadier etwa prägen diesen Herbst das letzte Mal den Penny. Dann fällt die Mini-Münze der Inflation zum Opfer. Denn die Herstellungskosten seien pro Cent auf 1,6 Cent gestiegen, was den Staat jährlich zusätzlich Millionen Dollar koste, so Kanadas Finanzminister Jim Flaherty.
Nach Informationen des "Wall Street Journals" könnten die USA dem kleinen Bruder bald folgen. Denn auch in den Vereinigten Staaten ist die Produktion der Cent-Münzen deutlich teurer als ihr Nennwert. US-Präsident Obama plane deshalb in einem ersten Schritt, die Münzen aus günstigerem Material herstellen zu lassen.
24.05.2012, 08:11 Uhr | t-online.de
Die 1- und 2-Cent-Münzen sind den EU-Parlamentariern ein Dorn im Auge (Quelle: dpa)
Das EU-Parlament würde gerne die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Abgeordneten nach übereinstimmenden Medienberichten am Dienstag. Die Parlamentarier beauftragten die Europäische Zentralbank (EZB) zu prüfen, welche Kosten ein solches Aus mit sich bringen würde und ob die Bevölkerung diesen Schritt akzeptieren würde. Positive Beispiele für einen Ausstieg aus dem Kleingeld gibt es bereits.
1- und 2-Euroscheine im Gespräch
Zu teuer und zu umständlich: Den EU-Parlamentariern sind die 1- und 2-Cent-Münzen ein Dorn im Auge. Sie wollen die Flut an Kleingeld eindämmen und Scheinen damit mehr Chancen einräumen. Denn neben der Abschaffung der Mini-Münzen diskutiert Brüssel auch neue 1- und 2-Euro-Scheine.
Der österreichische EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin erklärte in auf der Internetseite des EU-Parlaments dazu: "Die EU-Kommission sollte einen Bericht erstellen, in dem die Vor- und Nachteile von 1- und 2-Euro-Banknoten dargestellt werden."
Vorteile neuer Scheine
Zwei entsprechende legislative Berichte verabschiedeten die Abgeordneten am Dienstag mit großer Mehrheit. Die EZB bekam einen entsprechenden Auftrag. Martin zufolge sollen die Produktionskosten von 1- und 2-Cent-Münzen ins Verhältnis zu ihrem Nutzen und Wert gesetzt werden. Zu der Nachrichtenagentur APA sagte Martin: "1- und 2-Euro-Scheine werden vielerorts aus praktischen Gründen gewünscht. Die EZB sollte diesem Bürgerwunsch entsprechen."
Finnen nutzen keine Mini-Münzen
Vielen EU-Bürgern sind die Mini-Münzen zu umständlich. Zudem ist die Herstellung des Kleingelds verhältnismäßig teuer. Die Abschaffung könnte das Zahlungssystem deutlich effizienter machen. Deshalb nutzt etwa Finnland die 1- und 2-Cent-Münzen im Alltag gar nicht. Händler runden alle Preise auf fünf Cent - und es gibt keine Beschwerden.
Bargeld hoch im Kurs
Die Deutschen lieben laut Bundesbank-Zahlen von 2009 ihr Bargeld. Im Einzelhandel sind Scheine und Münzen demnach weiterhin das mit am Abstand am meisten genutzte Zahlungsmittel. Gemessen am Umsatz liegt der Anteil bei 57,9 Prozent. Mit Kreditkarte wurden lediglich 3,6 Prozent der Beträge beglichen. Elektronische Zahlungsmethoden stecken nach Einschätzung der Notenbanker noch in den Kinderschuhen.
Kanada schafft den Penny ab
Aber auch im Ausland kehren die Bürger dem Kleingeld den Rücken. Die Kanadier etwa prägen diesen Herbst das letzte Mal den Penny. Dann fällt die Mini-Münze der Inflation zum Opfer. Denn die Herstellungskosten seien pro Cent auf 1,6 Cent gestiegen, was den Staat jährlich zusätzlich Millionen Dollar koste, so Kanadas Finanzminister Jim Flaherty.
Nach Informationen des "Wall Street Journals" könnten die USA dem kleinen Bruder bald folgen. Denn auch in den Vereinigten Staaten ist die Produktion der Cent-Münzen deutlich teurer als ihr Nennwert. US-Präsident Obama plane deshalb in einem ersten Schritt, die Münzen aus günstigerem Material herstellen zu lassen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
... als ob es in Europa aktuell keine anderen Probleme gäbe ... typisch Europaparlament. :ire:
Sollte es wirklich einmal soweit kommen, befürchte ich, dass es in den deutschen KMS trotzdem 1er und 2er geben wird (verkauft sich dann besser). :?
Sollte es wirklich einmal soweit kommen, befürchte ich, dass es in den deutschen KMS trotzdem 1er und 2er geben wird (verkauft sich dann besser). :?
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
numisfreund hat geschrieben:
1- und 2-Euroscheine im Gespräch
Zu teuer und zu umständlich: Den EU-Parlamentariern sind die 1- und 2-Cent-Münzen ein Dorn im Auge. Sie wollen die Flut an Kleingeld eindämmen und Scheinen damit mehr Chancen einräumen. Denn neben der Abschaffung der Mini-Münzen diskutiert Brüssel auch neue 1- und 2-Euro-Scheine.
Der österreichische EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin erklärte in auf der Internetseite des EU-Parlaments dazu: "Die EU-Kommission sollte einen Bericht erstellen, in dem die Vor- und Nachteile von 1- und 2-Euro-Banknoten dargestellt werden."
Vorteile neuer Scheine
Zwei entsprechende legislative Berichte verabschiedeten die Abgeordneten am Dienstag mit großer Mehrheit. Die EZB bekam einen entsprechenden Auftrag. Martin zufolge sollen die Produktionskosten von 1- und 2-Cent-Münzen ins Verhältnis zu ihrem Nutzen und Wert gesetzt werden. Zu der Nachrichtenagentur APA sagte Martin: "1- und 2-Euro-Scheine werden vielerorts aus praktischen Gründen gewünscht. Die EZB sollte diesem Bürgerwunsch entsprechen."
[
Na das wird ja manchen "Schein-Händler" weit nach vorne bringen ..... :D
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5396
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
Interessant ist die Formulierung für Kanada.
"Auch im Ausland"...
Ich bin der Meinung, dass jeder Betrag auch in Bargeld darstellbar sein muss.
Und deshalb bin ich für die Beibehaltung der kleinen Umlaufmünzen.
"Auch im Ausland"...
Ich bin der Meinung, dass jeder Betrag auch in Bargeld darstellbar sein muss.
Und deshalb bin ich für die Beibehaltung der kleinen Umlaufmünzen.
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
Gab es das nicht auch schon zu Gulden-Zeiten in den Niederlanden, dass Beträge um 5Cent auf oder abgerundet wurden? Oder liege ich da falsch.numisfreund hat geschrieben:EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
...
Finnen nutzen keine Mini-Münzen
Vielen EU-Bürgern sind die Mini-Münzen zu umständlich. Zudem ist die Herstellung des Kleingelds verhältnismäßig teuer. Die Abschaffung könnte das Zahlungssystem deutlich effizienter machen. Deshalb nutzt etwa Finnland die 1- und 2-Cent-Münzen im Alltag gar nicht. Händler runden alle Preise auf fünf Cent - und es gibt keine Beschwerden.
Ich sehe das auch so, dass Deutschland die 1 und 2 Cent Münzen für Sammler weiter prägen würde. Sie könnten ja dann einen ganzen Batzen Geld damit verdienen. Ich sehe schon die neue Serie vor mir: 1 und 2 Cent Sondermünzen, coloriert!!!, im Minikit für Touristen. :crazy: :crazy: :crazy: :crazy:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2471
- Registriert: 11. April 2008 16:55
- Wohnort: Erfurt
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
Also ich würde die kleinen Münzen auf alle Fälle vermissen - für mich gehören die einfach dazu und ich hoffe
sehr daß es nicht zu einer Abschaffung kommt !
Falls es sie dann zumindest noch in den KMS gäbe wäre das immerhin ein kleiner Trost, aber ich wünsche sie mir
auch unverändert im Zahlungsverkehr.
sehr daß es nicht zu einer Abschaffung kommt !
Falls es sie dann zumindest noch in den KMS gäbe wäre das immerhin ein kleiner Trost, aber ich wünsche sie mir
auch unverändert im Zahlungsverkehr.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2258
- Registriert: 9. Juni 2010 16:12
- Wohnort: Klein - Davos
- Kontaktdaten:
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
Die Leute in Straßburg haben einfach zuviel Zeit um sich solche Sachen auszudenken!
Ich finde es absolut lächerlich!
Wer den Cent nicht ehrt ist des 1 oder 2 Euro - Scheines nicht wert! :dog:
Ich finde es absolut lächerlich!
Wer den Cent nicht ehrt ist des 1 oder 2 Euro - Scheines nicht wert! :dog:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2471
- Registriert: 11. April 2008 16:55
- Wohnort: Erfurt
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
Die Thüringer Allgemeine hat jetzt sogar eine Telefon-Umfrage gestartet die herausfinden soll ob eine Mehrheit für oder
gegen die Abschaffung der kleinen Cent-Münzen ist !
Wer mitmachen möchte (Anruf kostet 50 Cent):
Frage: Sollen 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden ?
JA: 01378 - 904460
NEIN: 01378 - 904461
Und bitte nur die anrufen die gegen eine Abschaffung sind ! :D
gegen die Abschaffung der kleinen Cent-Münzen ist !
Wer mitmachen möchte (Anruf kostet 50 Cent):
Frage: Sollen 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden ?
JA: 01378 - 904460
NEIN: 01378 - 904461
Und bitte nur die anrufen die gegen eine Abschaffung sind ! :D
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1565
- Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
Habe ich ein Déjà-vu oder wurde das Thema nicht schon 5mal seit 2002 durchgekaut?
Fakt ist, das ich es auch in Holland immer erlebt habe, das auf 5 Cent auf- oder abgerundet wurde.
Das finde ich gut so, und wenn die 1- und 2-Cent-Münzen nur noch für die Sammler im KMS geprägt werden, bin ich auch nicht böse.
Fakt ist, das ich es auch in Holland immer erlebt habe, das auf 5 Cent auf- oder abgerundet wurde.
Das finde ich gut so, und wenn die 1- und 2-Cent-Münzen nur noch für die Sammler im KMS geprägt werden, bin ich auch nicht böse.
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
frankielee91 hat geschrieben:Die Thüringer Allgemeine hat jetzt sogar eine Telefon-Umfrage gestartet die herausfinden soll ob eine Mehrheit für oder
gegen die Abschaffung der kleinen Cent-Münzen ist !
Wer mitmachen möchte (Anruf kostet 50 Cent):
Frage: Sollen 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden ?
JA: 01378 - 904460
NEIN: 01378 - 904461
Und bitte nur die anrufen die gegen eine Abschaffung sind ! :D
Das find ich bei solchen Umfragen immer total bescheuert, wieso verlangen die 50 Cent dafür, die wollen doch schließlich Informationen von mir und nicht umgekehrt. Meiner Meinung nach wird die Umfrage dadurch weniger repräsentativ, weil nur die Leute anrufen, die wohl etwas Geld zu viel haben und dafür 50 Cent "verschwenden". Solche Leute interessieren sich doch für 1,2 Cent schon lange nicht mehr.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2471
- Registriert: 11. April 2008 16:55
- Wohnort: Erfurt
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
Na ja, das ist halt leider immer so daß die mit solchen Umfragen Geld verdienen wollen.Eurohai hat geschrieben: Das find ich bei solchen Umfragen immer total bescheuert, wieso verlangen die 50 Cent dafür, die wollen doch schließlich Informationen von mir und nicht umgekehrt.
Aber falls dies ein Trost bzw. Anreiz für Dich ist: unter allen Anrufern werden 3 Thüringer Kochbücher verlost ! :hihi:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2471
- Registriert: 11. April 2008 16:55
- Wohnort: Erfurt
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
So, die TA-Abstimmung ist schon beendet, und offensichtlich haben doch die falschen Leute angerufen, denn eine große
Mehrheit von 85% war für eine Abschaffung der Münzen. :no:
Leider stehen keine absoluten Zahlen dabei, so daß man nicht weiß wieviele überhaupt mitgemacht haben.
Mehrheit von 85% war für eine Abschaffung der Münzen. :no:
Leider stehen keine absoluten Zahlen dabei, so daß man nicht weiß wieviele überhaupt mitgemacht haben.
-
- Profi
- Beiträge: 930
- Registriert: 25. Februar 2010 01:33
- Wohnort: die schöne Pfalz
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
hallo,
1 und 2 euro scheine .... :-( ..... - sowas gab es doch in der geldgeschichte schon öfter, leider, abschaffung der kleinen münzen und als ersatz papiergeld, :sorry:
meisst der anfang einer schönen geldentwertung - rasant oder schleichend
ist das geld was wert - brauch man auch kleine stückelungen :grins: ist es wertlos - reichen scheine :shock: ( siehe auch den neuen schein weißrußlands - 200.000 rubel - inflation läßt grüßen :crazy: )
außerdem haben wir privat auch ein problem, wir haben 2 sparschweine - in das eine kommen alle ausländischen 1 und 2 euro stücke - in das andere alle deutschen
wenn voll :jubel: werden sie nach abarten durchsucht, z.b. drehende sterne ( übrigends noch nichts gefunden :sorry: ) und hinterher für einen urlaub ausgegeben, ich hab mal gelesen, von jeder bankabhebung soll man 10% wieder sparen, UND, wir haben gemerkt, der urlaub wird dadurch billiger und manchmal auch größer :grins: :jubel:
sonst haut man das kleingeld nur für irgendwelchen schwachsinn raus :crazy:
grüße
1 und 2 euro scheine .... :-( ..... - sowas gab es doch in der geldgeschichte schon öfter, leider, abschaffung der kleinen münzen und als ersatz papiergeld, :sorry:
meisst der anfang einer schönen geldentwertung - rasant oder schleichend
ist das geld was wert - brauch man auch kleine stückelungen :grins: ist es wertlos - reichen scheine :shock: ( siehe auch den neuen schein weißrußlands - 200.000 rubel - inflation läßt grüßen :crazy: )
außerdem haben wir privat auch ein problem, wir haben 2 sparschweine - in das eine kommen alle ausländischen 1 und 2 euro stücke - in das andere alle deutschen
wenn voll :jubel: werden sie nach abarten durchsucht, z.b. drehende sterne ( übrigends noch nichts gefunden :sorry: ) und hinterher für einen urlaub ausgegeben, ich hab mal gelesen, von jeder bankabhebung soll man 10% wieder sparen, UND, wir haben gemerkt, der urlaub wird dadurch billiger und manchmal auch größer :grins: :jubel:
sonst haut man das kleingeld nur für irgendwelchen schwachsinn raus :crazy:
grüße
-
- Profi
- Beiträge: 1007
- Registriert: 5. Oktober 2011 09:11
Re: EU-Parlament will die 1- und 2-Cent-Münzen abschaffen
Die Idee find ich nicht schlecht ... wird ab sofort umgesetzt :bye:vigo hat geschrieben:von jeder bankabhebung soll man 10% wieder sparen ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast