Es war einmal...
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 23. Juni ...
... 1314 siegten die chotten unter König Robert I. in der "Schlacht von Bannockburn" über die zahlenmäßig überlegenen Engländer unter Eduard II. und erreichten die Unabhängigkeit von England.
... 1757 besiegte der britische General Robert Clive mit Hilfe indischer Truppen in der "Schlacht bei Plassey" die französisch-bengalische Armee und vereitelte dadurch die Kolonialausdehnung Frankreichs auf dem Subkontinent.
... 1865 kapitulierten die letzten konföderierten Truppen, unter Brigadegeneral Stand Watie, in Texas.
... 1894 beschloss ein auf Initiative des Barons Pierre Frédy de Coubertin in Paris stattfindender internationaler Kongress, die Idee der "Olympischen Spiele" neu aufleben zu lassen.
... 1915 begann die erste von insgesamt elf Schlachten am Isonzo zwischen Österreich-Ungarn und Italien.
... 1955 wurde das Donaukraftwerk Jochenstein, das größte Wasserkraftwerk Mitteleuropas, in Betrieb genommen.
... 1980 starb bei einem Flugzeugabsturz der indische Politiker Sanjay Gandhi.
... 1988 wurde der britische Süßwaren-Hersteller Rowntree-Macintosh von der Schweizer Firma Nestlé S.A. übernommen.
... 1314 siegten die chotten unter König Robert I. in der "Schlacht von Bannockburn" über die zahlenmäßig überlegenen Engländer unter Eduard II. und erreichten die Unabhängigkeit von England.
... 1757 besiegte der britische General Robert Clive mit Hilfe indischer Truppen in der "Schlacht bei Plassey" die französisch-bengalische Armee und vereitelte dadurch die Kolonialausdehnung Frankreichs auf dem Subkontinent.
... 1865 kapitulierten die letzten konföderierten Truppen, unter Brigadegeneral Stand Watie, in Texas.
... 1894 beschloss ein auf Initiative des Barons Pierre Frédy de Coubertin in Paris stattfindender internationaler Kongress, die Idee der "Olympischen Spiele" neu aufleben zu lassen.
... 1915 begann die erste von insgesamt elf Schlachten am Isonzo zwischen Österreich-Ungarn und Italien.
... 1955 wurde das Donaukraftwerk Jochenstein, das größte Wasserkraftwerk Mitteleuropas, in Betrieb genommen.
... 1980 starb bei einem Flugzeugabsturz der indische Politiker Sanjay Gandhi.
... 1988 wurde der britische Süßwaren-Hersteller Rowntree-Macintosh von der Schweizer Firma Nestlé S.A. übernommen.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 24. Juni ...
... 1245 beauftragte Papst Innozenz IV. auf dem "Ersten Konzil von Lyon" den Franziskaner Johannes de Plano Carpini mit einer Gesandtschaft zum mongolischen Großkhan.
... 1340 erlitt König Philipp VI. von Frankreich in der "Seeschlacht bei Sluys" eine schwere Niederlage gegen König Eduard III. von England.
... 1519 starb in Ferrara (Italien) die Kunstförderin Lucrezia Borgia im Alter von nur 39 Jahren.
... 1717 schlossen sich in London vier Freimaurerlogen zusammen und gründeten die weltweit erste Großloge, die "Erste Großloge von England".
... 1848 wurde in der "Juni-Schlacht" ein Aufstand Pariser Arbeiter blutig niedergeschlagen.
... 1859 kam es im Krieg zwischen Frankreich und dem Königreich Sardinien auf der einen, und Österreich auf der anderen Seite, zur "Schlacht von Solferino".
... 1922 wurde der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau, einer der bedeutendsten Politiker beim Aufbau der Weimarer Republik, in Berlin-Grunewald von Angehörigen der rechten Organisation "Consul" ermordet.
... 1928 wurden im Bremerhaven die Tiergrotten am Bremerhavener Weserdeich eröffnet.
... 1941 wurde das Forenmitglied [user]horo41[/user] geboren.
... 1948 blockierte die UdSSR die Land- und Wasserwege zu den westlichen Sektoren Berlins.
... 1952 erschien die erste Ausgabe der BILD-Zeitung im 1946 von Axel Caesar Springer gegründeten "Axel Springer Verlag".
... 2005 gewann der iranische Politiker Mahmud Ahmadinedschad die Stichwahl um das iranische Präsidentenamt.
... 1245 beauftragte Papst Innozenz IV. auf dem "Ersten Konzil von Lyon" den Franziskaner Johannes de Plano Carpini mit einer Gesandtschaft zum mongolischen Großkhan.
... 1340 erlitt König Philipp VI. von Frankreich in der "Seeschlacht bei Sluys" eine schwere Niederlage gegen König Eduard III. von England.
... 1519 starb in Ferrara (Italien) die Kunstförderin Lucrezia Borgia im Alter von nur 39 Jahren.
... 1717 schlossen sich in London vier Freimaurerlogen zusammen und gründeten die weltweit erste Großloge, die "Erste Großloge von England".
... 1848 wurde in der "Juni-Schlacht" ein Aufstand Pariser Arbeiter blutig niedergeschlagen.
... 1859 kam es im Krieg zwischen Frankreich und dem Königreich Sardinien auf der einen, und Österreich auf der anderen Seite, zur "Schlacht von Solferino".
... 1922 wurde der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau, einer der bedeutendsten Politiker beim Aufbau der Weimarer Republik, in Berlin-Grunewald von Angehörigen der rechten Organisation "Consul" ermordet.
... 1928 wurden im Bremerhaven die Tiergrotten am Bremerhavener Weserdeich eröffnet.
... 1941 wurde das Forenmitglied [user]horo41[/user] geboren.
... 1948 blockierte die UdSSR die Land- und Wasserwege zu den westlichen Sektoren Berlins.
... 1952 erschien die erste Ausgabe der BILD-Zeitung im 1946 von Axel Caesar Springer gegründeten "Axel Springer Verlag".
... 2005 gewann der iranische Politiker Mahmud Ahmadinedschad die Stichwahl um das iranische Präsidentenamt.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 25. Juni ...
... 1530 verlas der Reformator Philipp Melanchthon auf dem "Augsburger Reichstag" die "Confessio Augustana" ("Augsburger Bekenntnis"), die lutherische Glaubenslehre.
... 1876 besiegten die Indianerstämme der Cheyennes und der Sioux unter ihren Führern Sitting Bull, Crazy Horse und Two Moon, in der "Schlacht am Little Big Horn", eine Kavallerieabteilung unter George Armstrong Custer.
... 1950 begann mit dem Einfall nordkoreanischer Truppen in Südkorea der bis zum 27. Juli 1953 andauernde Koreakrieg.
... 1978 besiegte Argentinien die Niederlande im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft mit 3:1 und war damit neuer Fußballweltmeister.
... 1991 erklärten die jugoslawischen Teilrepubliken Slowenien und Kroatien ihren Austritt aus dem Vielvölkerstaat.
... 1993 wurde Rudolf Scharping nach dem Rücktritt von Björn Engholm als Folge der Barschel-Affäre zum neuen SPD-Vorsitzenden gewählt.
... 2009 starb der US-amerikanische Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer Michael Jackson in Los Angeles.
... 1530 verlas der Reformator Philipp Melanchthon auf dem "Augsburger Reichstag" die "Confessio Augustana" ("Augsburger Bekenntnis"), die lutherische Glaubenslehre.
... 1876 besiegten die Indianerstämme der Cheyennes und der Sioux unter ihren Führern Sitting Bull, Crazy Horse und Two Moon, in der "Schlacht am Little Big Horn", eine Kavallerieabteilung unter George Armstrong Custer.
... 1950 begann mit dem Einfall nordkoreanischer Truppen in Südkorea der bis zum 27. Juli 1953 andauernde Koreakrieg.
... 1978 besiegte Argentinien die Niederlande im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft mit 3:1 und war damit neuer Fußballweltmeister.
... 1991 erklärten die jugoslawischen Teilrepubliken Slowenien und Kroatien ihren Austritt aus dem Vielvölkerstaat.
... 1993 wurde Rudolf Scharping nach dem Rücktritt von Björn Engholm als Folge der Barschel-Affäre zum neuen SPD-Vorsitzenden gewählt.
... 2009 starb der US-amerikanische Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer Michael Jackson in Los Angeles.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 26. Juni ...
... 1284 kehrte der Sage nach der von den Bürgern von Hameln um sein Geld geprellte "Rattenfänger" in Jägerkleidung in die Stadt zurück, und lockte mit Melodien, die er seiner Flöte entlockte, etwa 130 Kinder an.
... 1794 schlug die französische Revolutionsarmee die österreichischen Truppen bei Fleurus vernichtend.
... 1906 begann im französischen Le Mans das erste Grand-Prix-Rennen der Welt.
... 1945 unterzeichneten Vertreter von 51 Staaten die Verfassung der Vereinten Nationen.
... 1948 wurden die Pläne des amerikanischen Militärgouverneurs General Lucius DuBignon Clay, Berlin auf dem Luftwege zu versorgen, umgesetzt: die USA und Großbritannien begannen mit einer Luftbrücke die Versorgung West-Berlins mit Waren und Lebensmitteln, Maschinen und Rohstoffen.
... 1981 wurde in Leipzig (DDR) der Hauptmann des Ministeriums für Staatssicherheit Werner Teske wegen angeblichen Hochverrats hingerichtet.
... 2006 wurde der Braunbär "Bruno" in der Nähe der Rotwand im Spitzingseegebiet (Landkreis Miesbach) erschossen.
... 2011 begann die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland.
... 1284 kehrte der Sage nach der von den Bürgern von Hameln um sein Geld geprellte "Rattenfänger" in Jägerkleidung in die Stadt zurück, und lockte mit Melodien, die er seiner Flöte entlockte, etwa 130 Kinder an.
... 1794 schlug die französische Revolutionsarmee die österreichischen Truppen bei Fleurus vernichtend.
... 1906 begann im französischen Le Mans das erste Grand-Prix-Rennen der Welt.
... 1945 unterzeichneten Vertreter von 51 Staaten die Verfassung der Vereinten Nationen.
... 1948 wurden die Pläne des amerikanischen Militärgouverneurs General Lucius DuBignon Clay, Berlin auf dem Luftwege zu versorgen, umgesetzt: die USA und Großbritannien begannen mit einer Luftbrücke die Versorgung West-Berlins mit Waren und Lebensmitteln, Maschinen und Rohstoffen.
... 1981 wurde in Leipzig (DDR) der Hauptmann des Ministeriums für Staatssicherheit Werner Teske wegen angeblichen Hochverrats hingerichtet.
... 2006 wurde der Braunbär "Bruno" in der Nähe der Rotwand im Spitzingseegebiet (Landkreis Miesbach) erschossen.
... 2011 begann die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 27. Juni ...
... 1873 gründeten der Bremer Baumeister Lüder Rutenberg, der Braumeister Heinrich Beck und der Kaufmann Thomas May in Bremen die "Kaiserbrauerei Beck & May o.H.G.".
... 1905 meuterte die Besatzung des Panzerkreuzers "Potemkin", weil ein Offizier zuvor einen beschwerdeführenden Soldaten erschossen hatte (die Mannschaft sollte verdorbene Lebensmittel essen).
... 1968 veröffentlichten in der Tschechoslowakei 70 Künstler, Wissenschaftler und Sportler das von dem Schriftsteller Ludvik Vaculik verfasste "Manifest der 2.000 Worte".
... 1969 wehrten sich bei der Razzia der Polizei in der Kneipe "Stonewall Inn" in der New Yorker Christopher Street, einem bekannten Treffpunkt für Schwule und Lesben, erstmals Homosexuelle gegen die Polizisten und damit gegen ihre Kriminalisierung.
... 1993 versuchte die Antiterroreinheit des Bundesgrenzschutzes auf dem Bahnhof der mecklenburgischen Stadt Bad Kleinen die mutmaßlichen RAF-Terroristen Birgit Hogefeld und Wolfgang Grams festzunehmen.
... 2007 wurde der langjährige britische Schatzkanzler James Gordon Brown, Vorsitzender der Labour Party seit dem 24. Juni 2007, Premierminister von Großbritannien.
... 1873 gründeten der Bremer Baumeister Lüder Rutenberg, der Braumeister Heinrich Beck und der Kaufmann Thomas May in Bremen die "Kaiserbrauerei Beck & May o.H.G.".
... 1905 meuterte die Besatzung des Panzerkreuzers "Potemkin", weil ein Offizier zuvor einen beschwerdeführenden Soldaten erschossen hatte (die Mannschaft sollte verdorbene Lebensmittel essen).
... 1968 veröffentlichten in der Tschechoslowakei 70 Künstler, Wissenschaftler und Sportler das von dem Schriftsteller Ludvik Vaculik verfasste "Manifest der 2.000 Worte".
... 1969 wehrten sich bei der Razzia der Polizei in der Kneipe "Stonewall Inn" in der New Yorker Christopher Street, einem bekannten Treffpunkt für Schwule und Lesben, erstmals Homosexuelle gegen die Polizisten und damit gegen ihre Kriminalisierung.
... 1993 versuchte die Antiterroreinheit des Bundesgrenzschutzes auf dem Bahnhof der mecklenburgischen Stadt Bad Kleinen die mutmaßlichen RAF-Terroristen Birgit Hogefeld und Wolfgang Grams festzunehmen.
... 2007 wurde der langjährige britische Schatzkanzler James Gordon Brown, Vorsitzender der Labour Party seit dem 24. Juni 2007, Premierminister von Großbritannien.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 28. Juni ...
... 572 wurde Alboin, König der Langobarden auf Veranlassung seiner Frau Rosamunde ermordet.
... 1389 schlug der osmanische Sultan Murad I. in der "Schlacht auf dem Amselfeld" vernichtend die serbischen Völker unter Fürst Lazar.
... 1519 wurde im Reich der spanische König Karl I. als Karl V. zum römisch-deutschen König gewählt.
... 1675 schlug Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Preußen in der "Schlacht bei Fehrbellin" die schwedischen Truppen.
... 1914 wurden bei einem Attentat in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Herzogin Sophie von Hohenberg von dem bosnischen Serben Gavrilo Princip erschossen.
... 1919 unterzeichnete die deutsche Delegation unter Außenminister Hermann Müller den "Friedensvertrag von Versailles", der ihnen am 7. Mai 1919 von dem französischen Ministerpräsidenten Georges Clemenceau zur Stellungnahme überreicht worden war.
... 1926 fusionierten die 1890 von Gottlieb Daimler gegründete "Daimler-Motorengesellschaft" und die 1883 von Carl Friedrich Benz gegründete Firma "Benz und Cie, Rhein. Gasmotorenfabrik" zu der "Daimler-Benz AG" mit Sitz in Berlin-Charlottenburg.
... 1956 wurde ein Aufstand von Arbeitern in der polnischen Industriestadt Posen von der polnischen Armee mit Panzern und Maschinengewehren blutig niedergeschlagen.
... 1997 biss Mike Tyson bei einem Box-WM-Kampf in Las Vegas seinem Gegner Evander Holyfield einen Teil vom rechten Ohr ab.
... 2007 kam es in den Kernkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel zu Störfällen.
... 572 wurde Alboin, König der Langobarden auf Veranlassung seiner Frau Rosamunde ermordet.
... 1389 schlug der osmanische Sultan Murad I. in der "Schlacht auf dem Amselfeld" vernichtend die serbischen Völker unter Fürst Lazar.
... 1519 wurde im Reich der spanische König Karl I. als Karl V. zum römisch-deutschen König gewählt.
... 1675 schlug Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Preußen in der "Schlacht bei Fehrbellin" die schwedischen Truppen.
... 1914 wurden bei einem Attentat in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Herzogin Sophie von Hohenberg von dem bosnischen Serben Gavrilo Princip erschossen.
... 1919 unterzeichnete die deutsche Delegation unter Außenminister Hermann Müller den "Friedensvertrag von Versailles", der ihnen am 7. Mai 1919 von dem französischen Ministerpräsidenten Georges Clemenceau zur Stellungnahme überreicht worden war.
... 1926 fusionierten die 1890 von Gottlieb Daimler gegründete "Daimler-Motorengesellschaft" und die 1883 von Carl Friedrich Benz gegründete Firma "Benz und Cie, Rhein. Gasmotorenfabrik" zu der "Daimler-Benz AG" mit Sitz in Berlin-Charlottenburg.
... 1956 wurde ein Aufstand von Arbeitern in der polnischen Industriestadt Posen von der polnischen Armee mit Panzern und Maschinengewehren blutig niedergeschlagen.
... 1997 biss Mike Tyson bei einem Box-WM-Kampf in Las Vegas seinem Gegner Evander Holyfield einen Teil vom rechten Ohr ab.
... 2007 kam es in den Kernkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel zu Störfällen.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 29. Juni ...
... 1613 brannte bei der Uraufführung von William Shakespeares Stück "Heinrich VIII." in London sein "Globe Theatre" bis auf die Grundmauern ab.
... 1831 starb in Cappenberg der Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein, einer der großen deutschen Verwaltungs-, Wirtschafts und Bildungsreformer.
... 1913 griff Bulgarien im "2. Balkankrieg" Serbien an.
... 1955 starb in Berlin der deutsche Maler Max Pechstein, einer der großen Vertreter des Expressionismus.
... 1956 trat die Schauspielerin Marilyn Monroe zum Judentum über und heiratete in New York den Schriftsteller Arthur Miller.
... 1958 besiegte Brasilien beim Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Stockholm den Gastgeber Schweden mit 5:2.
... 1986 schlug die Mannschaft aus Argentinien im Endspiel der XIII. Fußball-Weltmeisterschaft, ausgetragen im Aztekenstadion in Mexiko City, die deutsche Elf 3:2.
... 1613 brannte bei der Uraufführung von William Shakespeares Stück "Heinrich VIII." in London sein "Globe Theatre" bis auf die Grundmauern ab.
... 1831 starb in Cappenberg der Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein, einer der großen deutschen Verwaltungs-, Wirtschafts und Bildungsreformer.
... 1913 griff Bulgarien im "2. Balkankrieg" Serbien an.
... 1955 starb in Berlin der deutsche Maler Max Pechstein, einer der großen Vertreter des Expressionismus.
... 1956 trat die Schauspielerin Marilyn Monroe zum Judentum über und heiratete in New York den Schriftsteller Arthur Miller.
... 1958 besiegte Brasilien beim Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Stockholm den Gastgeber Schweden mit 5:2.
... 1986 schlug die Mannschaft aus Argentinien im Endspiel der XIII. Fußball-Weltmeisterschaft, ausgetragen im Aztekenstadion in Mexiko City, die deutsche Elf 3:2.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 30. Juni ...
... 1520 wurde der vorletzte Herrscher der Azteken, Moctezuma II., von seinen Landsleuten zu Tode gesteinigt.
... 1918 erkannten Italien und Frankreich die Selbständigkeit der Tschechoslowakei an.
... 1946 starteten die USA ihr Atomwaffenprogramm mit der Zündung eines Nuklearsprengsatzes auf dem südpazifischen Bikini-Atoll.
... 1948 entwickelten die Wissenschaftler John Bardeen, Walter Houser Brattain und William Bradford Shockley im Labor der Bell Telephone Laboratories in Murray Hilly (New Jersey, USA) den ersten Spitzentransistor.
... 1981 lief im deutschen Fernsehen in der ARD die erste Folge der Fernsehserie "Dallas", die erfolgreichste Fernsehserie der 1980er Jahre.
... 2000 starb in Santa Monica (Kalifornien) der amerikanische Schauspieler Walter Matthau.
... 2010 wählte die Bundesversammlung den Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Christian Wulff, zum neuen Bundespräsidenten.
... 1520 wurde der vorletzte Herrscher der Azteken, Moctezuma II., von seinen Landsleuten zu Tode gesteinigt.
... 1918 erkannten Italien und Frankreich die Selbständigkeit der Tschechoslowakei an.
... 1946 starteten die USA ihr Atomwaffenprogramm mit der Zündung eines Nuklearsprengsatzes auf dem südpazifischen Bikini-Atoll.
... 1948 entwickelten die Wissenschaftler John Bardeen, Walter Houser Brattain und William Bradford Shockley im Labor der Bell Telephone Laboratories in Murray Hilly (New Jersey, USA) den ersten Spitzentransistor.
... 1981 lief im deutschen Fernsehen in der ARD die erste Folge der Fernsehserie "Dallas", die erfolgreichste Fernsehserie der 1980er Jahre.
... 2000 starb in Santa Monica (Kalifornien) der amerikanische Schauspieler Walter Matthau.
... 2010 wählte die Bundesversammlung den Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Christian Wulff, zum neuen Bundespräsidenten.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 1. Juli ...
... 251 starben der römische Kaiser Gaius Messius Quintus Traianus Decius und sein Sohn Herennius in der "Schlacht von Abrittus" gegen die Goten unter deren König Kniva.
... 1097 besiegten die Kreuzfahrer unter Bohemund von Tarent, Gottfried von Bouillon und Adhémar de Monteuil in der ersten "Schlacht von Doryläum" u.a. die Seldschuken unter Sultan Kilij Arslan I..
... 1217 brachen König Andreas II. von Ungarn und Herzog Leopold VI. von Österreich von Split aus zum Fünften Kreuzzug auf, zu dem Papst Innozenz III. auf dem Laterankonzil im November 1215 aufgerufen hatte.
... 1831 entdeckte der britische Entdecker und Seefahrer James Clark Ross, der seinen Onkel John Ross auf dessen zweiter Forschungsreise zum Nordpol begleitete, den nördlichen Magnetpol.
... 1835 gründete der Drucker und Buchhändler Carl Bertelsmann in Gütersloh den C. Bertelsmann Verlag mit angeschlossener Druckerei.
... 1855 stellte der Buchdrucker Ernst Theodor Amandus Litfaß in Berlin die ersten nach ihm benannten Anschlagsäulen für Plakatwerbung au.
... 1863 gelang den Unionstruppen unter George G. Meade in der größten Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs, der "Schlacht bei Gettysburg" in Pennsylvania, ein entscheidender Sieg über die Konföderierten.
... 1867 trat die Verfassung des "Norddeutschen Bundes" in Kraft.
... 1903 startete in Montgeron bei Paris die erste "Tour de France", heute das schwerste und bedeutendste Radrennen der Welt.
... 1911 entsendete das Deutsche Reich das deutsche Kanonenboot "Panther" nach Agadir in Marokko.
... 1916 begannen die verbündeten britischen und französischen Verbände den Angriff auf die deutschen Stellungen an der Somme, um die deutschen Truppen in Verdun zu schwächen.
... 1945 wurde die "Deutsche Volkspolizei" in der sowjetischen Besatzungszone gegründet.
... 1948 übergaben aufgrund der Londoner Empfehlungen die Militärgouverneure der 3 Westzonen den westdeutschen Ministerpräsidenten und zwei Regierenden Bürgermeistern die "Frankfurter Dokumente".
... 1952 wurde die Kasernierten Bereitschaften der Volkspolizei in der DDR neugegliedert.
... 1957 wurden die ersten drei Divisionen der Bundeswehr der NATO unterstellt.
... 1959 wurde der bisherige Bundeslandwirtschaftsminister Heinrich Lübke von der Bundesversammlung im zweiten Wahlgang zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
... 1967 wurde die "Europäische Wirtschaftsgemeinschaft", die "Europäische Atomgemeinschaft" und die "Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl" zur "Europäischen Gemeinschaft" (EG) mit Sitz in Brüssel vereinigt.
... 1968 schlossen die USA, die Sowjetunion und Großbritannien einen Vertrag über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen, den Atomwaffensperrvertrag.
... 1977 ließ der Wuppertaler Gewürzhändler Wichartz als erstes deutsches Unternehmen ein Produkt mit einem Strichcode bedrucken.
... 1989 trat das "Gesetz zur Neustrukturierung des Post- und Fernmeldewesens und der Deutschen Bundespost", die Postreform I, vom Deutschen Bundestag am 20. April 1989 verabschiedet, in Kraft.
... 1997 ging nach 156 Jahren die britische Herrschaft in Hongkong zu Ende.
... 2005 stellte Bundeskanzler Gerhard Schröder im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage, nachdem die SPD die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai 2005 verloren hatte, um vorzeitige Neuwahlen herbeizuführen.
... 251 starben der römische Kaiser Gaius Messius Quintus Traianus Decius und sein Sohn Herennius in der "Schlacht von Abrittus" gegen die Goten unter deren König Kniva.
... 1097 besiegten die Kreuzfahrer unter Bohemund von Tarent, Gottfried von Bouillon und Adhémar de Monteuil in der ersten "Schlacht von Doryläum" u.a. die Seldschuken unter Sultan Kilij Arslan I..
... 1217 brachen König Andreas II. von Ungarn und Herzog Leopold VI. von Österreich von Split aus zum Fünften Kreuzzug auf, zu dem Papst Innozenz III. auf dem Laterankonzil im November 1215 aufgerufen hatte.
... 1831 entdeckte der britische Entdecker und Seefahrer James Clark Ross, der seinen Onkel John Ross auf dessen zweiter Forschungsreise zum Nordpol begleitete, den nördlichen Magnetpol.
... 1835 gründete der Drucker und Buchhändler Carl Bertelsmann in Gütersloh den C. Bertelsmann Verlag mit angeschlossener Druckerei.
... 1855 stellte der Buchdrucker Ernst Theodor Amandus Litfaß in Berlin die ersten nach ihm benannten Anschlagsäulen für Plakatwerbung au.
... 1863 gelang den Unionstruppen unter George G. Meade in der größten Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs, der "Schlacht bei Gettysburg" in Pennsylvania, ein entscheidender Sieg über die Konföderierten.
... 1867 trat die Verfassung des "Norddeutschen Bundes" in Kraft.
... 1903 startete in Montgeron bei Paris die erste "Tour de France", heute das schwerste und bedeutendste Radrennen der Welt.
... 1911 entsendete das Deutsche Reich das deutsche Kanonenboot "Panther" nach Agadir in Marokko.
... 1916 begannen die verbündeten britischen und französischen Verbände den Angriff auf die deutschen Stellungen an der Somme, um die deutschen Truppen in Verdun zu schwächen.
... 1945 wurde die "Deutsche Volkspolizei" in der sowjetischen Besatzungszone gegründet.
... 1948 übergaben aufgrund der Londoner Empfehlungen die Militärgouverneure der 3 Westzonen den westdeutschen Ministerpräsidenten und zwei Regierenden Bürgermeistern die "Frankfurter Dokumente".
... 1952 wurde die Kasernierten Bereitschaften der Volkspolizei in der DDR neugegliedert.
... 1957 wurden die ersten drei Divisionen der Bundeswehr der NATO unterstellt.
... 1959 wurde der bisherige Bundeslandwirtschaftsminister Heinrich Lübke von der Bundesversammlung im zweiten Wahlgang zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
... 1967 wurde die "Europäische Wirtschaftsgemeinschaft", die "Europäische Atomgemeinschaft" und die "Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl" zur "Europäischen Gemeinschaft" (EG) mit Sitz in Brüssel vereinigt.
... 1968 schlossen die USA, die Sowjetunion und Großbritannien einen Vertrag über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen, den Atomwaffensperrvertrag.
... 1977 ließ der Wuppertaler Gewürzhändler Wichartz als erstes deutsches Unternehmen ein Produkt mit einem Strichcode bedrucken.
... 1989 trat das "Gesetz zur Neustrukturierung des Post- und Fernmeldewesens und der Deutschen Bundespost", die Postreform I, vom Deutschen Bundestag am 20. April 1989 verabschiedet, in Kraft.
... 1997 ging nach 156 Jahren die britische Herrschaft in Hongkong zu Ende.
... 2005 stellte Bundeskanzler Gerhard Schröder im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage, nachdem die SPD die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai 2005 verloren hatte, um vorzeitige Neuwahlen herbeizuführen.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 2. Juli ...
... 936 starb der deutsche König Heinrich I. in Memleben (Sachsen-Anhalt).
... 1566 starb der französische Arzt, Mathematiker und Astrologe Michel de Notredame, besser bekannt als Nostradamus, in Salon-de-Provence.
... 1644 besiegte die Parlamentsarmee in der "Schlacht von Marston Moor" die Anhänger des englischen Königs Karl I..
... 1778 starb in Ermenonville bei Senlis der französisch-schweizerische Philiosoph und Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau, einer der größten und einflussreichsten Denker des 18. Jahrhunderts.
... 1816 strandete die französische Fregatte La Méduse auf der Arguin-Sandbank vor der Küste Mauretaniens.
... 1900 unternahm Graf Ferdinand von Zeppelin mit seinem Starrluftschiff eine erste Versuchsfahrt.
... 1948 wurde mit der Unterzeichnung des Marshallplan-Abkommens zwischen den USA und Österreich eine Wirtschaftshilfe in Höhe von 1,6 Mrd. US-Dollar zugesichert.
... 1961 beging der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway Selbstmord.
... 2005 riefen die teilnehmenden Musiker und Schauspieler mit den weltweit stattfindenen "Live-8-Konzerten", dem größten Musikereignis aller Zeiten, zur Hilfe und zum Schuldenerlass für die ärmsten Länder in Afrika auf.
... 936 starb der deutsche König Heinrich I. in Memleben (Sachsen-Anhalt).
... 1566 starb der französische Arzt, Mathematiker und Astrologe Michel de Notredame, besser bekannt als Nostradamus, in Salon-de-Provence.
... 1644 besiegte die Parlamentsarmee in der "Schlacht von Marston Moor" die Anhänger des englischen Königs Karl I..
... 1778 starb in Ermenonville bei Senlis der französisch-schweizerische Philiosoph und Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau, einer der größten und einflussreichsten Denker des 18. Jahrhunderts.
... 1816 strandete die französische Fregatte La Méduse auf der Arguin-Sandbank vor der Küste Mauretaniens.
... 1900 unternahm Graf Ferdinand von Zeppelin mit seinem Starrluftschiff eine erste Versuchsfahrt.
... 1948 wurde mit der Unterzeichnung des Marshallplan-Abkommens zwischen den USA und Österreich eine Wirtschaftshilfe in Höhe von 1,6 Mrd. US-Dollar zugesichert.
... 1961 beging der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway Selbstmord.
... 2005 riefen die teilnehmenden Musiker und Schauspieler mit den weltweit stattfindenen "Live-8-Konzerten", dem größten Musikereignis aller Zeiten, zur Hilfe und zum Schuldenerlass für die ärmsten Länder in Afrika auf.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 3. Juli ...
... 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin I. den dies solis - den Sonntag - zum Ruhetag.
... 987 wurde Hugo Capet in Noyon zum König von Frankreich gekrönt und beendete damit die Herrschaft der Karolinger im westfränkischen Reich.
... 1608 gründete der französische Entdecker Samuel de Champlain am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
... 1866 besiegten die von Helmuth Moltke geführten preußischen Truppen die österreichisch-sächsische Armee unter dem Oberbefehl von Ludwig von Benedek in der "Schlacht bei Königgrätz" in Ostböhmen .
... 1906 wurde die evangelische Barockkirche St. Michaelis, ein Wahrzeichen Hamburgs (»Hamburger Michel«), durch ein Feuer, dass bei Reparaturarbeiten am Dach ausbrach, völlig zerstört.
... 1906 verabschiedete der Landtag des russischen Großfürstentums Finnland in Helsingfort als Folge der revolutionären Vorgänge in Russland ein radikales Reformprogramm.
... 1988 schoss das amerikanische Kriegsschiff U.S.S. Vincennes versehentlich einen Airbus A300 der "Iran Air" über dem Persischen Golf ab, dabei kamen alle 290 Flugzeuginsassen ums Leben.
... 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin I. den dies solis - den Sonntag - zum Ruhetag.
... 987 wurde Hugo Capet in Noyon zum König von Frankreich gekrönt und beendete damit die Herrschaft der Karolinger im westfränkischen Reich.
... 1608 gründete der französische Entdecker Samuel de Champlain am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
... 1866 besiegten die von Helmuth Moltke geführten preußischen Truppen die österreichisch-sächsische Armee unter dem Oberbefehl von Ludwig von Benedek in der "Schlacht bei Königgrätz" in Ostböhmen .
... 1906 wurde die evangelische Barockkirche St. Michaelis, ein Wahrzeichen Hamburgs (»Hamburger Michel«), durch ein Feuer, dass bei Reparaturarbeiten am Dach ausbrach, völlig zerstört.
... 1906 verabschiedete der Landtag des russischen Großfürstentums Finnland in Helsingfort als Folge der revolutionären Vorgänge in Russland ein radikales Reformprogramm.
... 1988 schoss das amerikanische Kriegsschiff U.S.S. Vincennes versehentlich einen Airbus A300 der "Iran Air" über dem Persischen Golf ab, dabei kamen alle 290 Flugzeuginsassen ums Leben.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 4. Juli ...
... 1776 billigten die 13 nordamerikanischen Kolonien die "Amerikanische Unabhängigkeitserklärung" in Philadelphia.
... 1826 starb in Quincy (USA) John Adams, zweiter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Vater von John Quincy Adams, dem sechsten US-Präsidenten.
... 1826 starb Thomas Jefferson, dritter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, in Monticello, Virginia - am gleichen Tag wie sein Amtsvorgänger John Adams.
... 1865 erschien in London die Erstausgabe von Lewis Carrolls Kinderbuch "Alice im Wunderland".
... 1910 starb in Mailand der italienische Astronom Giovanni Virginio Schiaparelli.
... 1920 starb in Großjena bei Naumburg der deutsche Maler, Graphiker und Bildhauer Max Klinger, dessen künstlerische Ausdrucksmittel vom Klassizismus über die Romantik bis zum Jugendstil reichten.
... 1945 übernahmen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs im Ersten Kontrollabkommen die oberste Regierungsgewalt und grenzen ihre Besatzungszonen ab, nachdem im Mai 1945 amerikanische, britische und französische Truppen in Westösterreich eingerückt waren.
... 1946 wurden bei einem Pogrom in der polnischen Stadt Kielce 42 jüdische Holocaust-Überlebende getötet und viele verletzt.
... 1954 siegte im Endspiel der in der Schweiz ausgetragenen Fußballweltmeisterschaft die als Außenseiter geltende Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland 3:2 über den hohen Favoriten Ungarn.
... 1971 wurde das Forenmitglied [user]rene[/user] geboren.
... 1976 befreite in den frühen Morgenstunden des 4. Juli 1976 ein israelisches Spezialkommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda) aus der Gewalt linksextremer arabischer und deutscher Entführer.
... 1997 landete die US-amerikanische Raumsonde "Pathfinder" weich auf der Marsoberfläche und setzte das Roboterfahrzeug "Sojourner" aus.
... 1999 wurde in einer Steinkammer auf dem Mittelberg nahe der Stadt Nebra (Unstrut) in Sachsen-Anhalt die "Himmelsscheibe von Nebra" entdeckt.
... 1776 billigten die 13 nordamerikanischen Kolonien die "Amerikanische Unabhängigkeitserklärung" in Philadelphia.
... 1826 starb in Quincy (USA) John Adams, zweiter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Vater von John Quincy Adams, dem sechsten US-Präsidenten.
... 1826 starb Thomas Jefferson, dritter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, in Monticello, Virginia - am gleichen Tag wie sein Amtsvorgänger John Adams.
... 1865 erschien in London die Erstausgabe von Lewis Carrolls Kinderbuch "Alice im Wunderland".
... 1910 starb in Mailand der italienische Astronom Giovanni Virginio Schiaparelli.
... 1920 starb in Großjena bei Naumburg der deutsche Maler, Graphiker und Bildhauer Max Klinger, dessen künstlerische Ausdrucksmittel vom Klassizismus über die Romantik bis zum Jugendstil reichten.
... 1945 übernahmen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs im Ersten Kontrollabkommen die oberste Regierungsgewalt und grenzen ihre Besatzungszonen ab, nachdem im Mai 1945 amerikanische, britische und französische Truppen in Westösterreich eingerückt waren.
... 1946 wurden bei einem Pogrom in der polnischen Stadt Kielce 42 jüdische Holocaust-Überlebende getötet und viele verletzt.
... 1954 siegte im Endspiel der in der Schweiz ausgetragenen Fußballweltmeisterschaft die als Außenseiter geltende Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland 3:2 über den hohen Favoriten Ungarn.
... 1971 wurde das Forenmitglied [user]rene[/user] geboren.
... 1976 befreite in den frühen Morgenstunden des 4. Juli 1976 ein israelisches Spezialkommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda) aus der Gewalt linksextremer arabischer und deutscher Entführer.
... 1997 landete die US-amerikanische Raumsonde "Pathfinder" weich auf der Marsoberfläche und setzte das Roboterfahrzeug "Sojourner" aus.
... 1999 wurde in einer Steinkammer auf dem Mittelberg nahe der Stadt Nebra (Unstrut) in Sachsen-Anhalt die "Himmelsscheibe von Nebra" entdeckt.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Es war einmal...
Am 5. Juli ...
... 907 siegten die Magyaren (Ungarn) in der "Schlacht bei Pressburg" über das bayerische Heer unter Marktgraf Luitpold, der im Kampf fiel.
... 1770 wurde in der "Seeschlacht bei Cesme" (Westanatolien) in der Nähe der Insel Chios die osmanische Flotte von der russischen Flotte unter Generaladmiral Graf Alexei Orlow vernichtend geschlagen.
... 1809 wurde Papst Pius VII. im Auftrag von Kaiser Napoléon I. überfallen und verhaftet.
... 1811 erklärte ein Kongress von Vertretern der sieben venezolanischen Provinzen, die sich der Juntabewegung angeschlossen hatten, in Caracas die völlige Unabhängigkeit Venezuelas von Spanien.
... 1832 verkündete der deutsche Bundestag als Reaktion auf das "Hambacher Fest" Erlasse, die Presse-, Vereins- und Versammlungsfreiheit aufhoben.
... 907 siegten die Magyaren (Ungarn) in der "Schlacht bei Pressburg" über das bayerische Heer unter Marktgraf Luitpold, der im Kampf fiel.
... 1770 wurde in der "Seeschlacht bei Cesme" (Westanatolien) in der Nähe der Insel Chios die osmanische Flotte von der russischen Flotte unter Generaladmiral Graf Alexei Orlow vernichtend geschlagen.
... 1809 wurde Papst Pius VII. im Auftrag von Kaiser Napoléon I. überfallen und verhaftet.
... 1811 erklärte ein Kongress von Vertretern der sieben venezolanischen Provinzen, die sich der Juntabewegung angeschlossen hatten, in Caracas die völlige Unabhängigkeit Venezuelas von Spanien.
... 1832 verkündete der deutsche Bundestag als Reaktion auf das "Hambacher Fest" Erlasse, die Presse-, Vereins- und Versammlungsfreiheit aufhoben.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1565
- Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Re: Es war einmal...
Am 5. Juli war ja bisher immer recht wenig passiert ...? :shock:
Sind die Leute wohl schon oft bereits im Urlaub gewesen ... :hihi:
Sind die Leute wohl schon oft bereits im Urlaub gewesen ... :hihi:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2749
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: Es war einmal...
Nächstes Jahr wird die Liste der historischen Ereignisse an einem 5. Juli um einen Eintrag ergänzt und somit ein wenig umfangreicher:cpm56 hat geschrieben:Am 5. Juli war ja bisher immer recht wenig passiert ...? :shock:
Sind die Leute wohl schon oft bereits im Urlaub gewesen ... :hihi:
... 2012 hält Mister Münze als Erster eine F-Fichte in der Hand.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste