2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Hallo
Aus Sammlersicht:
Da die Münze 2011 nicht an Privatpersonen direkt verkauft wurde, würde ich nicht direkt von einem Ausgabepreis sprechen.
So auch dieses Jahr, wenn wir keine Chance bekommen sollten, zu bestellen.
Ist auf jeden Fall eine schöne Gewinnspanne für die monnegasischen Händler und Zwischenhändler . . :no:
Aus Sammlersicht:
Da die Münze 2011 nicht an Privatpersonen direkt verkauft wurde, würde ich nicht direkt von einem Ausgabepreis sprechen.
So auch dieses Jahr, wenn wir keine Chance bekommen sollten, zu bestellen.
Ist auf jeden Fall eine schöne Gewinnspanne für die monnegasischen Händler und Zwischenhändler . . :no:
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Aber sie wurden ja an Händler für diesen Preis verkauft, also ist es trotzdem ein Ausgabepreis der Ausgabestelle ;-) .Mayo hat geschrieben:Da die Münze 2011 nicht an Privatpersonen direkt verkauft wurde, würde ich nicht direkt von einem Ausgabepreis sprechen.
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Trotzdem ist es in meinen Augen unverschämt als Privatperson nicht direkt bestellen zu können. Kundennummer her oder hin bei der UFN aber die Chance dort direkt bestellen zu können, wird dir eingeräumt! Genau so in San Marino. Nur die Monegassen wollen da nicht ran, weil sie ja nicht mehr den Gewinn erzielen könnten. Es sind halt Monopolgassen.
Das ist meine persönliche Meinung.
Das ist meine persönliche Meinung.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5396
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Entschuldigt, aber zum letzten Beitrag dann doch einmal ein Beitrag von mir.
In Monaco, im Musée des Timbres et des Monnaies gab es von 2001 bis 2005 durchaus die Möglichkeit, direkt zu bestellen. Jedenfalls hat es bei mir einschliesslich des KMS 2004 (PP Deo Juvante) klasse geklappt. Ein Telefonat und ich war Kunde.
Nur die lieben deutschen Sammler haben sich ja was einfallen lassen. Nur einen KMS? Zu wenig. Da wurden Hunde angemeldet etc. nur um noch mehr zu bekommen, um die dann mit Gewinn zu verscherbeln. Genau wie im Vatikan. Kam der KMS nicht schnell genug, wurde zig mal da angerufen. Stand mal damals in einem Händlerforum ein Gerücht, wurde hinterhertelefoniert. Nicht einmal. Nein hunderte Male.
Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht jeder freundlich geblieben ist. Dabei hat Frau Castellani damals alles prima gemacht, sie sprach sogar Deutsch.
So und irgendwann reicht es halt. Da hat dann die OETP gesagt, wir machen es nicht mehr über das Museum. Damit hatte das Museum relativ Ruhe.
Der Ton macht die Musik. Ich bin gespannt, wie es in genau einem Jahr in Andorra aussieht.
In Monaco, im Musée des Timbres et des Monnaies gab es von 2001 bis 2005 durchaus die Möglichkeit, direkt zu bestellen. Jedenfalls hat es bei mir einschliesslich des KMS 2004 (PP Deo Juvante) klasse geklappt. Ein Telefonat und ich war Kunde.
Nur die lieben deutschen Sammler haben sich ja was einfallen lassen. Nur einen KMS? Zu wenig. Da wurden Hunde angemeldet etc. nur um noch mehr zu bekommen, um die dann mit Gewinn zu verscherbeln. Genau wie im Vatikan. Kam der KMS nicht schnell genug, wurde zig mal da angerufen. Stand mal damals in einem Händlerforum ein Gerücht, wurde hinterhertelefoniert. Nicht einmal. Nein hunderte Male.
Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht jeder freundlich geblieben ist. Dabei hat Frau Castellani damals alles prima gemacht, sie sprach sogar Deutsch.
So und irgendwann reicht es halt. Da hat dann die OETP gesagt, wir machen es nicht mehr über das Museum. Damit hatte das Museum relativ Ruhe.
Der Ton macht die Musik. Ich bin gespannt, wie es in genau einem Jahr in Andorra aussieht.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1565
- Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Ja, da hast du recht!
Immer wiedermal kann man lesen (mitlerweile nur noch beim Vatikan, San Marino gibt es ja kaum teurer in der Bucht), wie mit einigem Stolz berichtet wird, wieviele Münzen/KMS einer Ausgabe man schon erhalten hat und wieviele noch FEHLEN ...
Solche Gier ist schon traurig!
Immer wiedermal kann man lesen (mitlerweile nur noch beim Vatikan, San Marino gibt es ja kaum teurer in der Bucht), wie mit einigem Stolz berichtet wird, wieviele Münzen/KMS einer Ausgabe man schon erhalten hat und wieviele noch FEHLEN ...
Solche Gier ist schon traurig!
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
EestiKurt hat geschrieben:Entschuldigt, aber zum letzten Beitrag dann doch einmal ein Beitrag von mir.
In Monaco, im Musée des Timbres et des Monnaies gab es von 2001 bis 2005 durchaus die Möglichkeit, direkt zu bestellen. Jedenfalls hat es bei mir einschliesslich des KMS 2004 (PP Deo Juvante) klasse geklappt. Ein Telefonat und ich war Kunde.
Nur die lieben deutschen Sammler haben sich ja was einfallen lassen. Nur einen KMS? Zu wenig. Da wurden Hunde angemeldet etc. nur um noch mehr zu bekommen, um die dann mit Gewinn zu verscherbeln. Genau wie im Vatikan. Kam der KMS nicht schnell genug, wurde zig mal da angerufen. Stand mal damals in einem Händlerforum ein Gerücht, wurde hinterhertelefoniert. Nicht einmal. Nein hunderte Male.
Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht jeder freundlich geblieben ist. Dabei hat Frau Castellani damals alles prima gemacht, sie sprach sogar Deutsch.
So und irgendwann reicht es halt. Da hat dann die OETP gesagt, wir machen es nicht mehr über das Museum. Damit hatte das Museum relativ Ruhe.
Der Ton macht die Musik. Ich bin gespannt, wie es in genau einem Jahr in Andorra aussieht.
Hallo :D
Das ist eine Sichtweise...
Aber sind wir mal ehrlich.
Beim Vatikan und bei SM ist nicht anders gewesen. Auch heute noch. Wobei der Vatikan Monaco sicherlich noch um längen schlägt, was deine Ausführungen betrifft.
Da gibt es immer noch Hunde, Katzen, Mäuse in der Kundendatei...
Da wird heute noch gemailt, geschrieben und angefragt...
Hat da jemand gekniffen und gesagt "nee, du blöden Sammler können mich mal . . ."
Haben sie nicht. Und das muss ich den beiden Kleinstaaten sehr zu Gute halten.
Sie haben die Sammler nicht ausgesperrt.
Sie haben ein System aufgebaut und den Sammler mitgenommen.
-... und vor allem, ohne zu Jammern.
Ich denke nicht, dass der "deutsche" Sammler daran Schuld ist, dass es keine direkte Bestellung mehr gibt.
Ich sehe die Gründe einzig und allein beim Musee, Monaco und den monegassischen Händlern.
Anständige Auflagen und ein bißchen Serviceverbesserung hätten gereicht.
Auch bei geringen Auflagen war komischerweise früher ein Verkauf an Kunden möglich.
Anstatt auf KMS oder Münzen zu verzichten, mussten ja unbedingt MINI-Auflagen her.
Warum? Nur um den Sammler zu befriedigen? Ich denke nicht. Dafür hatten spätere Ausgaben Mondpreise. Was leider heute nicht anders ist.
Warum muss eine 2 Euro in PP oder Stgl. 50€ kosten?!
Das ist Sammlerabzocke. Alle anderen Euroländer machen es doch vor wie es geht, auch den Sammlermarkt zu befriedigen.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das der Einfluss monnegassischer Händler auf den tatsächlichen Verkauf sehr groß ist.
Da hat halt mal einer gesagt, entweder wir dürfen alles zu überhöhten Preisen verkaufen, oder nichts mehr.
Und schon wurde es gemacht.
Eine weitere Frage nach der Auflagenerhöhung ist doch:
Warum jetzt nicht an Kunden verkauft wird.
Warum bedient man nicht den Sammlermarkt mit Direktbestellung. Sei es letztes Jahr oder dieses.
Die Auflagen würden es her geben.
Letztes Jahr auf jeden Fall und dieses Jahr hätte man einfach nur die PPler mit einer höheren Auflage verausgaben können.
Nein, man liefert nur an den Handel. Dieser verdient sich an den Ausgaben, durch Zurückbehaltung und Marktmanipulation eine goldene Nase.
(Ich rede hier nicht von den deutschen Händlern, sie sind wohl auch nur die letzte Mauer vor dem Sammler. Ich denke zu vergleichen wie ein Tankwart, der bekommt auch nur das kleinste Stück vom Ölkuchen)
Das erst mal nur die PPler ausgegeben werden hat auch nur preisliche Hintergründe. Nur so kann man diese zu horrenden Preisen verkaufen. Wenn direkt die Umlaufware kommen würde, würde doch keiner mehr das Geld zahlen.
Der Sammler ist halt wie er ist. Da kann sich glaub keiner so richtig ausnehmen. . . und das wird schamlos ausgenutzt.
Die ab und an sicher ziemlich nervenden Sammler sind für mich kein Grund . . . (siehe SM und Vatikan)
Das ist meine persönliche Meinung :D
Mayo
-
- Moderator
- Beiträge: 3095
- Registriert: 23. Januar 2011 23:18
- Wohnort: Stäbelow
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Der Sichtweise schließe ich mich an.
Die Befürchtungen, dass es bei Andorra genauso wird, wie bei den Monegassen, halte ich für berechtigt. Mal sehen, wie die das lösen. Werden die Münzen für Andorra eigentlich auch in Paris geprägt?
Die Befürchtungen, dass es bei Andorra genauso wird, wie bei den Monegassen, halte ich für berechtigt. Mal sehen, wie die das lösen. Werden die Münzen für Andorra eigentlich auch in Paris geprägt?
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Zumindest was die überhöhten Preise betrifft, auf jeden Fall. Die sind ja jetzt schon jenseits von allem.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
50% Spanien, 50% Frankreich.Doppeltaler hat geschrieben:Werden die Münzen für Andorra eigentlich auch in Paris geprägt?
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5396
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Toi toi toi, ich habe bislang keine "überhöhten" Preise bezahlt. Und habe die Sammlung trotzdem komplett.
Manchmal hohe Preise, aber nicht überhöht.
In den 11 Jahren jetzt habe ich natürlich eine gewisse Erfahrung und weiss, was wo zu erwarten ist. 2002 war ich halt schnell. Als ich gemerkt habe, dass das mein Sammelgebiet ist, habe ich sofort gemailt. San Marino 2002 war der Erste und Vatikanstadt 2002 am 10. April 2002 der 2. KMS den ich je bekommen habe, und das jeweils zum Ausgabepreis. Gleiches gilt für Monaco 2001 und 2002.
In Andorra bin ich schon seit 2003 angemeldet, sofort nachdem die EU und Andorra angefangen haben, zu verhandeln. Ein einfaches Mail hat gereicht.
Ach ja. Damals war ich noch in keinem Forum zugange... Das kam erst 2003.
Manchmal hohe Preise, aber nicht überhöht.
In den 11 Jahren jetzt habe ich natürlich eine gewisse Erfahrung und weiss, was wo zu erwarten ist. 2002 war ich halt schnell. Als ich gemerkt habe, dass das mein Sammelgebiet ist, habe ich sofort gemailt. San Marino 2002 war der Erste und Vatikanstadt 2002 am 10. April 2002 der 2. KMS den ich je bekommen habe, und das jeweils zum Ausgabepreis. Gleiches gilt für Monaco 2001 und 2002.
In Andorra bin ich schon seit 2003 angemeldet, sofort nachdem die EU und Andorra angefangen haben, zu verhandeln. Ein einfaches Mail hat gereicht.
Ach ja. Damals war ich noch in keinem Forum zugange... Das kam erst 2003.
-
- Experte
- Beiträge: 408
- Registriert: 25. Oktober 2011 18:55
- Wohnort: 27749
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Ja EestiKurt, so ist es mir auch ergangen. Habe aber auch schon 10 Jahre vor dem Euro von den Ländern San Marino, Vatikan und vielen Übersee Ländern wie Tonga Isl., Solomon Isl. auch Israel und Türkei 1977, USA und sehr vielen anderen Ländern die Münzen für mich oft 5 bis 10fach selbst für mich und einige Freunde von den Versandstellen direkt zum Ausgabepreis bestellt und bekommen.
Manche habe ich jetzt davon noch mehrfach.
Manche habe ich jetzt davon noch mehrfach.
-
- Experte
- Beiträge: 129
- Registriert: 5. April 2008 13:08
- Wohnort: Salzkotten
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Monaco bleibt für mich als Sammler ein "Piratennest"! :evil:
Je mehr die P-Händler in Monaco eingraben und wir uns zurückhalten, je eher kommt der Markt wieder zur Normalität. z.Z. 159 - >300Euro für ne 10.000er Auflage PP und 80 - >130 Euro für ne 100.000er Auflage Normalprägung wird sich bei etwas Geduld innerhalb von einem Jahr mehr als halbieren.
Viele Sammlergrüße,
Klemens
Je mehr die P-Händler in Monaco eingraben und wir uns zurückhalten, je eher kommt der Markt wieder zur Normalität. z.Z. 159 - >300Euro für ne 10.000er Auflage PP und 80 - >130 Euro für ne 100.000er Auflage Normalprägung wird sich bei etwas Geduld innerhalb von einem Jahr mehr als halbieren.
Viele Sammlergrüße,
Klemens
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5396
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
Na ja ich habe mit der Einführung des Euro-Bargelds "Feuer" gefangen. Vor allem der Erfolg in den Kleinstaaten hat mich motiviert. Es waren ja damals 15 Länder auf einen Schlag und manche mit drei Sätzen vor 2002. Und da habe ich mir halt die Grenze gesteckt: NUR Umlaufmünzen. In KMS (also Pappen). Nur wenn die Münzen nicht anders zu bekommen sind, dann halt PP und in Kapseln.Reteid hat geschrieben:Ja EestiKurt, so ist es mir auch ergangen. Habe aber auch schon 10 Jahre vor dem Euro von den Ländern San Marino, Vatikan und vielen Übersee Ländern wie Tonga Isl., Solomon Isl. auch Israel und Türkei 1977, USA und sehr vielen anderen Ländern die Münzen für mich oft 5 bis 10fach selbst für mich und einige Freunde von den Versandstellen direkt zum Ausgabepreis bestellt und bekommen.
Manche habe ich jetzt davon noch mehrfach.
Na gut - ich schlage vor, wir kehren mal wieder zum Kern dieses Threads zurück. Denn ich finde die Münze vom Thema her interessant. :)
Meckern können wir ja später auch noch.
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
EestiKurt hat geschrieben:Nur einen KMS? Zu wenig. Da wurden Hunde angemeldet etc. nur um noch mehr zu bekommen, um die dann mit Gewinn zu verscherbeln. Genau wie im Vatikan. Kam der KMS nicht schnell genug, wurde zig mal da angerufen. Stand mal damals in einem Händlerforum ein Gerücht, wurde hinterhertelefoniert. Nicht einmal. Nein hunderte Male.
Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht jeder freundlich geblieben ist. Dabei hat Frau Castellani damals alles prima gemacht, sie sprach sogar Deutsch.
So und irgendwann reicht es halt. Da hat dann die OETP gesagt, wir machen es nicht mehr über das Museum. Damit hatte das Museum relativ Ruhe.
Der Ton macht die Musik. Ich bin gespannt, wie es in genau einem Jahr in Andorra aussieht.
Ich verstehe auch garnicht, wieso sich die Kleinstaaten überhaupt diese Umstände machen. Ein einer Onlineshop mit gutem Server wie bei anderen Ländern auch, würde vollkommen ausreichen um die Anmeldungen, Bestellungen und den Zahlungsverkehr vollkommen automatisiert zu regeln.
Das einzige was bleibt wäre der Versand. Und die Versanddauer (wegen der quengelnden Kunden), kann man ja in den Versandbedingungen angeben und bei Rückfrage darauf verweisen.
-
- Profi
- Beiträge: 930
- Registriert: 25. Februar 2010 01:33
- Wohnort: die schöne Pfalz
Re: 2 Euro "500. Jahrestag der Unabhängigkeit und Souveränität Monacos" 2012
:hi: hallo, DER war mal richtig gut :br: und sonst, diesmal werd ich schauen aber eher zum abwarten tendieren ... :pardon:Doppeltaler hat geschrieben:..... Es sind halt Monopolgassen.
grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast