Problem mit der e-Bucht

Für alles was nicht in andere Foren passt

Moderatoren: Kai, Moderator

aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Problem mit der e-Bucht

Beitrag von aton »

Ich ärgere mich gerade mit einem Verkauf auf der e-Bucht herum.
Ist mittlerweile ne längere Geschichte geworden - Ausgang noch ungewiss.

Aber im einzelnen ...

Ich hab im Juli bei der e-Bucht etwas verkauft, vom Käufer das Geld per paypal erhalten, den Artikel verschickt ... soweit so gut.

Mitte August hab ich vom Käufer eine Anfrage erhalten, wo denn der Artikel bleibe. Da ich den Artikel per Einschreiben (nach London) verschickt hatte, konnte ich erkennen, dass die Sendung zumindest irgendwo zugestellt wurde.
Hab also dem Käufer mitgeteilt, dass die Sendung bei ihm angekommen sein muss, er möge es bitte überprüfen.
Ein paar Tage später hab ich dann keine Nachricht vom Käufer erhalten dass alles bestens sei, sondern eine Nachricht von der e-Bucht.co.uk , dass ein Fall wegen eines nicht gelieferten Artikels eröffnet wurde und ich möge mich doch bitte dazu äußern und die Sendungsnummer mitteilen, was ich auch tat.

Der Verkauf lief zwar über e-Bucht.de, verkauft wurde der Artikel jedoch bei e-Bucht.co.uk da ich den Artikel weltweit eingestellt hatte (und bisher nie Probleme damit hatte!).
Da der Fall bei e-Bucht.co.uk eröffnet wurde, natürlich der gesamte Schriftverkehr in Englisch, was vermutlich einigen Verkäufern, die Artikel weltweit einstellen, nicht bewusst ist und ihnen vermutlich Schweißperlen auf die Stirn treibt. :hihi: (ich frage mich gerade was passiert wäre, wenn der Artikel in Indien verkauft worden und dort nicht angekommen wäre :shock: ... Hindi ist nicht gerade meine Stärke ;-) )

Ein paar Tage später hatte ich erneut Post von der e-Bucht.co.uk erhalten, ich möge ihnen doch auch noch den Abliefernachweis inklusive der Adresse des Käufers als Kopie zukommen lassen.
Wer die Quittung der Post von Einschreiben kennt, wird mir sicher Recht geben, dass eine 5-zeilige Adresse nie und nimmer darauf passt, geschweige denn von den Postbeamten komplett ausgefüllt wird (zumindest bei uns wird nur der Name und evtl. noch der Ort eingetragen).
Auf betreffendem Beleg stand glücklicherweise der Name des Empfängers und der Ort. Ich habe den Beleg also zur e-Bucht geschickt ... und ... heute Morgen wurde der Fall zugunsten des Käufers entschieden. :ire: :-( :ire:

Nun hatte paypal mein paypal-Konto bereits am 25.08. mit dem Kaufbetrag belastet, diesen Betrag am 06.09. jedoch wieder gutgeschrieben. Allerdings hab ich heute von ebay eine Rechnung in GBP erhalten, welche ich umgehend zahlen solle, da ansonsten mein Konto gesperrt würde. Nun liegt aber eben dieser in GBP zu zahlende Betrag mehr als einen Euro über dem damals vom Käufer gezahlten Kaufpreis, was ich nicht so recht nachvollziehn kann.
Nicht nur, dass ich mir womöglich den Kaufbetrag für den Artikel inklusive der Versandkosten sonstwohin schmieren kann, jetzt hält auch noch paypal die Hand auf und möchte auf die Zahlung an die e-Bucht Gebühren erheben.

Mich würde interessieren ob einer von euch schon einmal etwas ähnliches erleben durfte und wie dieser Fall ausgegangen ist.

Was kann ich tun, um eventuell doch noch zu meinem Geld zu kommen?

Ich habe bereits bei der DP den Verlust einer Sendung gemeldet, woraufhin ich bereits einen Brief erhalten habe, dass die Nachforschung ein paar Wochen dauern könne. :-(
Paypal hab ich geschrieben ob der Ablauf mit der e-Bucht in solchen Fällen generell so läuft und sie von den sowieso schon gebeutelten Verkäufern jetzt auch noch Gebühren verlangen wollen - ich warte auf Antwort ...

Bei der e-Bucht hab ich 45 Tage Zeit dem Entscheid zu widersprechen ... nur bin ich momentan ratlos, wass deren Entscheid zu meinen Gunsten beeinflussen kann. Ich brauch Argumente ... die ich nicht wirklich habe :-( :cry:

Wie weiter ...? Ich wäre euch für jeden guten Rat sehr dankbar!!!

:bye:

Viele Grße
Dirk
frankielee91
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2471
Registriert: 11. April 2008 16:55
Wohnort: Erfurt
Germany

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von frankielee91 »

Hallo Dirk,


ich würde das Problem mal im eBay-Diskussions- oder Hilfeforum schildern, da tummeln sich haufenweise "Experten"
die Dir vielleicht einen guten Tip geben können.


Viele Grüße & viel Erfolg,
Jens
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von aton »

Ist schon mal ne gute Idee die ich nachher gleich mal ausprobieren werde.

Ich bin schon auf die Tipps der Experten gespannt ... :bye:
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5396
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von EestiKurt »

Gib mal die Trackingnummer an... und schauen wir mal wo die Sendung ist...

Das müsste ja noch möglich sein.
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1565
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von cpm56 »

EestiKurt hat geschrieben:Gib mal die Trackingnummer an... und schauen wir mal wo die Sendung ist...

Das müsste ja noch möglich sein.
Unter der deutschen Trackingnummer wird zu finden sein: "Die Sendung wurde am ... in Frankfurt/Main an das Zielland GB übergeben." oder "Die Sendung wurde am ... in Frankfurt/Main an die Royal Mail übergeben."
Dann bekommt jede Sendung ins Ausland eine neue Trackingnummer, die erstmal nur die Deutsche Post weiss. Die müsste man erfragen bzw. da ein internationaler Nachforschungsauftrag bereits gestartet wurde, muss man Geduld haben, denn die ausländische Post hat nun 8 Wochen Zeit zu antworten.

PS: Ich biete NIE Paypal als Zahlungsform an! Wem das nicht gefällt, der kann woanders kaufen.
meilot
Moderator
Moderator
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Juli 2009 22:42
Wohnort: Hattingen/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von meilot »

aton hat geschrieben: Nun hatte paypal mein paypal-Konto bereits am 25.08. mit dem Kaufbetrag belastet, diesen Betrag am 06.09. jedoch wieder gutgeschrieben. Allerdings hab ich heute von ebay eine Rechnung in GBP erhalten, welche ich umgehend zahlen solle, da ansonsten mein Konto gesperrt würde. Nun liegt aber eben dieser in GBP zu zahlende Betrag mehr als einen Euro über dem damals vom Käufer gezahlten Kaufpreis, was ich nicht so recht nachvollziehn kann.
Die Differenz könnte zum Beispiel auf Grund Wechelkursschwankungen entstanden sein..

Paypal gauckelt den Nutzern nur eine Sicherheit vor, die gar keine Sicherheit ist. :evil: :evil:
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5396
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von EestiKurt »

cpm56 hat geschrieben:
EestiKurt hat geschrieben:Gib mal die Trackingnummer an... und schauen wir mal wo die Sendung ist...

Das müsste ja noch möglich sein.
Unter der deutschen Trackingnummer wird zu finden sein: "Die Sendung wurde am ... in Frankfurt/Main an das Zielland GB übergeben." oder "Die Sendung wurde am ... in Frankfurt/Main an die Royal Mail übergeben."
Dann bekommt jede Sendung ins Ausland eine neue Trackingnummer, die erstmal nur die Deutsche Post weiss. Die müsste man erfragen bzw. da ein internationaler Nachforschungsauftrag bereits gestartet wurde, muss man Geduld haben, denn die ausländische Post hat nun 8 Wochen Zeit zu antworten.

PS: Ich biete NIE Paypal als Zahlungsform an! Wem das nicht gefällt, der kann woanders kaufen.

Hier in Estland behält jede Sendung die Originalnummer. Also ich kann hier mit dieser Nummer weiter verfolgen.

Deshalb fragte ich.
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von aton »

Ich konnte bereits etwas Licht ins Dunkel bringen.

Auf meine Nachfrage zum Entscheid hat e...co.uk geantwortet, dass ich den Einlieferungsbeleg nicht gesendet habe, was ich aber definitiv getan habe.

Ich geh aktuell davon aus, dass meine Antwort inklusive Anhang vermutlich geblockt wurde, wobei mir ausdrücklich mitgeteilt wurde, ich solle den Anhang in meiner Antwort auf deren email anfügen. Von meinem Provider hab ich jedenfalls keinen Hinweis erhalten, dass meine Nachricht nicht zugestellt werden konnte.

Ich hab diesen Verdacht nun e...co.uk mitgeteilt und warte auf deren Antwort.

Falls es einen interessiert, hier die Anforderungen von e...co.uk
bei einem Wert < 150 GBP:
online einsehbar
- Lieferstatus
- Lieferdatum
- Empfänger-Adresse ; wenigstens Stadt/Landkreis oder Postleitzahl
ab > 150 GBP :
- Unterschrift

:bye:
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von Kai »

aton hat geschrieben:Ich konnte bereits etwas Licht ins Dunkel bringen.

Auf meine Nachfrage zum Entscheid hat e...co.uk geantwortet, dass ich den Einlieferungsbeleg nicht gesendet habe, was ich aber definitiv getan habe.

Ich geh aktuell davon aus, dass meine Antwort inklusive Anhang vermutlich geblockt wurde, wobei mir ausdrücklich mitgeteilt wurde, ich solle den Anhang in meiner Antwort auf deren email anfügen. Von meinem Provider hab ich jedenfalls keinen Hinweis erhalten, dass meine Nachricht nicht zugestellt werden konnte.

Ich hab diesen Verdacht nun e...co.uk mitgeteilt und warte auf deren Antwort.

Falls es einen interessiert, hier die Anforderungen von e...co.uk
bei einem Wert < 150 GBP:
online einsehbar
- Lieferstatus
- Lieferdatum
- Empfänger-Adresse ; wenigstens Stadt/Landkreis oder Postleitzahl
ab > 150 GBP :
- Unterschrift

:bye:
Hast du den Beleg nicht über dein Paypal Konto hoch geladen ?
In jedem Fall der dort eröffnet wird ,
steht diese Funktion zur Auswahl.

Ich nutze immer diese Funktionen in meinem Konto um denen zu antworten wenn mal ein Fall ansteht.
Da hast du immer einen Beweis das du geantwortet oder etwas versendet hast ;-)

Auf e-mails von Ebay oder Paypal antworte ich nie direkt - in beiden Fällen nur über meinen jeweiligen Account und deren System.
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von aton »

starshop-coins hat geschrieben: Hast du den Beleg nicht über dein Paypal Konto hoch geladen ?
In jedem Fall der dort eröffnet wird ,
steht diese Funktion zur Auswahl.

Ich nutze immer diese Funktionen in meinem Konto um denen zu antworten wenn mal ein Fall ansteht.
Da hast du immer einen Beweis das du geantwortet oder etwas versendet hast ;-)

Auf e-mails von Ebay oder Paypal antworte ich nie direkt - in beiden Fällen nur über meinen jeweiligen Account und deren System.
Es gestaltet sich im aktuellen Fall leider nicht so einfach.
Hier die Antwort von paypal zu meiner Anfrage ...

"Da Ihr Käufer beim Einreichen dieses Falles angegeben hat, dass eBay die
Untersuchung durchführen soll, haben wir nur eingeschränkten Zugriff auf
den Ausgang dieser Untersuchung.

Ich konnte jedoch erkennen, dass eBay zunächst eine Auszahlung an den
Käufer vorgenommen hat und den entsprechenden Betrag nun von Ihnen
einfordert. Zur Klärung der unterschiedlichen Beträge möchte ich Sie
bitten, sich hierfür direkt an die Kollegen von eBay zu wenden."

In der Zwischenzeit ist auch die Antwort von e....co.uk zum von mir nochmals hochgeladenen Einlieferungbeleg eingetroffen ...

"I’ve thoroughly investigated the case and checked the proof of postage you’ve provided. Upon checking it, the buyer’s address is in hand written form.

Just to set your expectations, the proof you have provided does not count as a valid one." :cry:

Hier der Einlieferungsbeleg ...
20120904_2220451.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
frankielee91
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2471
Registriert: 11. April 2008 16:55
Wohnort: Erfurt
Germany

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von frankielee91 »

Na super, also werden deutsche Einschreiben von denen prinzipiell nicht anerkannt, denn da sehen die
Belege ja immer so (oder schlimmer) aus !
:no:
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von aton »

Auf anraten von e....de hab ich dem Entscheid der Briten widersprochen. Ich warte ab wie nun entschieden wird und lass es notfalls eskalieren.
Die Rechnung von e...co.uk zahl ich jedenfalls erstmal nicht und da der Fall nicht über paypal geht, können sie sich das Geld auch nicht auf diesem Weg holen ...
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von aton »

Eine erste Reaktion seitens e...co.uk

"I would like to inform you that I will hold your case for 3 days because I have forwarded your concern to the higher department so that they can verify your proof of postage."
EestiKurt
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 5396
Registriert: 3. September 2008 23:20
Wohnort: Tartu / Estland
Estonia

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von EestiKurt »

Ergebnis:
Sendungsnummer: RT103167577DE

Die Sendung wurde am 30.07.2012 zugestellt.

Ich würde an die britische Post schreiben und einen Abliefernachweis erbitten. Ist doch erst 1 Monat her.
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: Problem mit der e-Bucht

Beitrag von aton »

frankielee91 hat geschrieben:Hallo Dirk,

ich würde das Problem mal im eBay-Diskussions- oder Hilfeforum schildern, da tummeln sich haufenweise "Experten"
die Dir vielleicht einen guten Tip geben können.

Viele Grüße & viel Erfolg,
Jens
Ein erster Erfolg!!!

Ich habe dem Tipp von Jens entsprechend im ebay Hilfeforum gepostet und u.a. Antwort von 'ask-samantha' von paypal erhalten und ich solle Ihr den Fall einmal ausführlich schildern was ich getan habe.
Gerade habe ich folgende Nachricht von Ihr erhalten ...

"Guten Morgen Dirk,

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.

Danke auch für den Versandbeleg.

Hier liegt ganz klar ein Fehler von den eBay Kollegen in den UK vor. Der Versandbeleg (Einschreiben) ist gültig und völlig ausreichend.

Für den Fehler möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen.

Ich werde die Sache auf jeden Fall mit den Kollegen bei eBay klären müssen, damit sowas nicht nochmal passieren wird.

In der Zwischenzeit habe ich Ihnen bereits eine Gutschrift auf Ihr PayPal – Konto gutgeschrieben. Da der Wechselkurs sich immer wieder verändert, habe ich Ihnen vorsichtshalber 2 Euro mehr gutgeschrieben. Der Betrag sollte in den nächsten 12h auf dem PP- Konto ersichtlich sein.

Sobald dieser Betrag verbucht worden ist, möchte ich Sie bitten die ausstehende eBay Rechnung (geforderte Betrag in GBP ) zu begleichen.

Eine Sperrung wird daher nicht veranlasst und Sie können ohne Probleme eBay und PayPal weltweit benutzen.

Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und verbleibe mit lieben Grüssen,

Samantha"


Mit dem Ergebnis kann ich leben :jubel: :jubel: :jubel:

Damit ist auch endlich Klarheit geschaffen worden, das Einlieferungsbelege der Deutschen Post validiert für den Versand nach Großbritannien sind.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast