KMS PP 2012

Alle Münzen aus San Marino

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Andilein
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 4391
Registriert: 19. Juli 2008 19:59
Wohnort: 85459 Berglern

Re: KMS PP 2012

Beitrag von Andilein »

Da gibt es ja unglaubliche Qualität, denen scheint es wohl nur um das verdiente Geld zu gehen.
frankielee91
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2471
Registriert: 11. April 2008 16:55
Wohnort: Erfurt
Germany

Re: KMS PP 2012

Beitrag von frankielee91 »

Mein KMS kam heute an. Bezahlen mußte ich nichts, aber mein Sonderzweier hatte einen großen Fleck der genauso aussah
wie die auf dem Foto von aton.
Ich habe dann vorsichtig mit einem Baumwollhandschuh versucht ob er sich wegwischen läßt, und tatsächlich - er
ist verschwunden, ich hoffe das bleibt auch so ! :-)
Die Kapsel von der Münze sieht allerdings aus als würde sie aus der Ramschkiste irgendeines Flohmarktes stammen -
weiß zufällig jemand was genau das für Kapseln sind, und ob man die irgendwo nachkaufen kann ?


Viele Grüße,
Jens
SanMarino2012.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: KMS PP 2012

Beitrag von aton »

frankielee91 hat geschrieben: weiß zufällig jemand was genau das für Kapseln sind, und ob man die irgendwo nachkaufen kann ?
Das sind die gleichen Kapseln wie die der Italiener, allerdings hab ich diese so noch nicht im Handel finden können.

Bei meinem Gedenkzweier hab ich wie frankielee91 auch etwas nachgeholfen - allerdings mit Zitronensäure. Ich hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht und konnte keine Veränderungen an der Oberfläche feststellen. Auch nach mehreren Monaten nicht.
Allerdings sollte man nach der Behandlung dafür sorgen, dass wirklich keine Reste der Zitronensäure auf der Münze verbleiben.

Hier das Ergebnis:
2esmsm12pp_2.jpg
Ich kann mit dem Ergebnis leben. :yes:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
meilot
Moderator
Moderator
Beiträge: 8966
Registriert: 2. Juli 2009 22:42
Wohnort: Hattingen/Ruhr
Kontaktdaten:

Re: KMS PP 2012

Beitrag von meilot »

Tolles Ergebnis
Klaus
Experte
Experte
Beiträge: 185
Registriert: 20. Mai 2008 17:54
Kontaktdaten:

Re: KMS PP 2012

Beitrag von Klaus »

Hallo,ich glaube ich kann auch zufrieden sein mit meiner Münze.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
frankielee91
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2471
Registriert: 11. April 2008 16:55
Wohnort: Erfurt
Germany

Re: KMS PP 2012

Beitrag von frankielee91 »

aton hat geschrieben:Hier das Ergebnis:
Ich kann mit dem Ergebnis leben.
Ja, die ist wirklich top geworden !
Trotzdem blöd daß man eine PP-Münze erst "behandeln" muß, damit sie akzeptabel aussieht ! :ire:
Euroalex
Profi
Profi
Beiträge: 725
Registriert: 21. Oktober 2009 20:44
Wohnort: Siegburg

Re: KMS PP 2012

Beitrag von Euroalex »

Meine ist in ordnung ,aber der zoll ist mal wieder ärgerlich gewesen :-(
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: KMS PP 2012

Beitrag von Harry56 »

aton hat geschrieben:
frankielee91 hat geschrieben: weiß zufällig jemand was genau das für Kapseln sind, und ob man die irgendwo nachkaufen kann ?
Das sind die gleichen Kapseln wie die der Italiener, allerdings hab ich diese so noch nicht im Handel finden können.

Bei meinem Gedenkzweier hab ich wie frankielee91 auch etwas nachgeholfen - allerdings mit Zitronensäure. Ich hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht und konnte keine Veränderungen an der Oberfläche feststellen. Auch nach mehreren Monaten nicht.
Allerdings sollte man nach der Behandlung dafür sorgen, dass wirklich keine Reste der Zitronensäure auf der Münze verbleiben.

Hier das Ergebnis:
2esmsm12pp_2.jpg
Ich kann mit dem Ergebnis leben. :yes:
Hallo,

mit Zironensäure habe ich mich noch nie an eine PP getraut.
Welche Reinheit und Konzentration hat die Zitronensäure? Wird zum Lösen destilliertes Wasser verwendet?
Wie bekommt man die Zitronensäure wieder von der Münze herunter?
Wird Natron verwendet um die Zitronensäure zu neutralisieren?
Dann ist da auch noch das Problem der Feuchtigkeit. Wie werden die Münzen adäquat getrocknet.

Werden die Münzen anschließend mit Wachs konserviert?

Fragen über Fragen
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1565
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: KMS PP 2012

Beitrag von cpm56 »

Wenn ich das hier so lese, da hab ich echt Glück gehabt. Ich bin zufrieden, mit der Qualität.
DAHAWA
Experte
Experte
Beiträge: 152
Registriert: 9. Dezember 2008 22:11
Wohnort: BW
Germany

Re: KMS PP 2012

Beitrag von DAHAWA »

HALLO ZUSAMMEN,

habe bisher 3 Stück erhalten, eine kommt noch. Alle sehen TOP aus.
Zweimal hat der Zoll abgegriffen, mal sehen was mit der letzten noch passiert?

Schönen zweiten Advent wünscht

DAHAWA
aton
Profi
Profi
Beiträge: 1007
Registriert: 5. Oktober 2011 09:11

Re: KMS PP 2012

Beitrag von aton »

Harry56 hat geschrieben:
Hallo,

mit Zironensäure habe ich mich noch nie an eine PP getraut.
Welche Reinheit und Konzentration hat die Zitronensäure? Wird zum Lösen destilliertes Wasser verwendet?
Wie bekommt man die Zitronensäure wieder von der Münze herunter?
Wird Natron verwendet um die Zitronensäure zu neutralisieren?
Dann ist da auch noch das Problem der Feuchtigkeit. Wie werden die Münzen adäquat getrocknet.

Werden die Münzen anschließend mit Wachs konserviert?

Fragen über Fragen
Hallo Harry56,

so viele Fragen auf einmal ... :-)

Ich möchte Anfangs klarstellen, dass diese Vorgehensweise kein Allheilmittel ist!
Bei einer Münze mit Fingerabdruck hatte ich bspw. nicht das gewünschte Ergebnis. Dieser Fingerabdruck war wohl schon etwas länger auf der Münze und die chemischen Hinterlassenschaften des Täters ;-) hatte bereits ihre Spuren im Metall hinterlassen.

Hier die verwendeten Mittel:
- Zitronensäuregranulat
- destilliertes Wasser
- weiches saugfähiges Tuch
- Einwegspritze

Meine Vorgehensweise:
Die Münze vorsichtig aus der Kapsel nehmen und auf ein weiches Tuch legen.
Normales Leitungswasser mit der Einwegspritze aufnehmen und dieses langsam auf die Münze tropfen, so dass nur auf der Münze ein kleiner "Wasserberg" entsteht. Die Münze sollte auf der zu behandelnden Seite komplett mit Wasser bedeckt sein.
Etwas Zitronensäuregranulat (die von mir verwendete maximale Menge entspricht etwa einer knappen Streichholzkopfgröße) ins Wasser geben und maximal 5 Minuten warten.
Anschließend die Zitronensäure unter fliessendem Wasser abwaschen (1/2 - 1 Minute) und danach ausgiebig im destillierten Wasser baden (die Münze ;-) ).
Nun mit dem weichen saugfähigen Tuch gaaanz vorsichtig abtupfen, nicht abwischen! und entweder 5 Minuten im Backofen bei 50°C "backen" oder aber mit dem Fön der Restfeuchte zu Leibe rücken.
Nun wieder vorsichtig in die Kapsel betten - fertig.

Nach der Behandlung nach genannter Vorgehensweise, konnte ich unterm Mikroskop keine Veränderung der Oberfläche der Münze zur Oberfläche vor der Behandlung feststellen (mit Ausnahme, dass die Ablagerungen / Flecken bis zu 100% beseitigt wurden).

Mittlerweile kann ich auch eine Aussage zur Langzeitwirkung machen. Bei den insgesamt 5 Münzen, die ich bisher behandelt habe, erfreuen sich alle noch bester Gesundheit. Nach knapp einem Jahr hat der älteste Patient keinerlei Anzeichen chemischer Reaktionen und auch die Oberfläche unterscheidet sich nicht von denen, die unbehandelt im Münzkoffer liegen. Ob sich hier in den nächsten Jahren noch etwas am Zustand ändert kann ich mir nicht vorstellen, es aber auch nicht ausschließen.

Falls ihr eure Münzen ebenfalls auf diese Weise behandeln wollt, bitte auf eigene Gefahr. Ich hab die Behandlung zuerst an zirkulierten Münzen getestet und mich erst nach diversen erfolgreichen Tests an die guten Stücke gewagt. Ich würde euch auch empfehlen, vorab wenigstens einen Test an einer zirkulierten Münze durchzuführen.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Behandlung
Dirk
Harry56
Experte
Experte
Beiträge: 301
Registriert: 2. Januar 2010 12:16
Germany

Re: KMS PP 2012

Beitrag von Harry56 »

Hallo Dirk,

vielen Dank für für die Auskunft.
Minter1970
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2258
Registriert: 9. Juni 2010 16:12
Wohnort: Klein - Davos
Kontaktdaten:

Re: KMS PP 2012

Beitrag von Minter1970 »

Hallo Dirk,
vielen Dank für diesen Tipp. :br:
Diese Variante kannte ich bisher noch nicht!
Wieder etwas dazu gelernt.
Klasse!
Minter1970
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2258
Registriert: 9. Juni 2010 16:12
Wohnort: Klein - Davos
Kontaktdaten:

Re: KMS PP 2012

Beitrag von Minter1970 »

Durfte übrigens auch die berühmten 7,38 Euro bezahlen....... :ire: :evil:
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: KMS PP 2012

Beitrag von Doppeltaler »

Ich bedanke mich auch ganz herzlich für diesen Tipp.
Antworten

Zurück zu „San Marino“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast