Anlaufspuren 2 Euro PP

Für alles was nicht in andere Foren passt

Moderatoren: Kai, Moderator

collector-07
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 2. August 2009 00:15

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von collector-07 »

Zumindest nicht an die teuren :D , ich werde mir mal so eine Chemie besorgen und dann ne billige baden, mal sehen wie das ausschaut.
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von Doppeltaler »

Wenn schon Chemie, dann Ammoniak und dann unbedingt mit destilliertem Wasser gut abspülen.
Ich würde es nicht tun.
Die Patina kann verschiedene Farben annehmen, auch braun. Es kommt immer auf die Metalle an, die mit einander reagieren. Bei Kupfer wird sie eher blau-grün. Bei Silber mit einem gewissen Kupferanteil ist es auch so. Bei reinem Silber wird sie eher schwarz.

Und vorsicht beim herausnehmen aus der Kapsel. Wenn es schon sein muss, dann unbedingt mit Handschuhen und dann die Münze auch nicht im Handschuh drehen oder reiben. Die Spuren sehen Experten und werten dann die Münze beim Verkauf auf stempelglanz ab.
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von vigo »

collector-07 hat geschrieben:Ich meine ja nicht alte oder Silbermünzen, die können ja mit Patina sein, sondern die 2er, wo der silberne Rand anfängt golden zu werden wie das Inlay.
hallo,
also heut hat ich mal zeit und hab geschaut,
nur die österreich "staatsvertrag" hat es ordentlich erwischt, sie hat eine durchgehend goldene farbe angenommen, beim "atomium" geht es langsam los - aber noch nicht so ausgeprägt,
ich finde aber, wenn die qualitätsmerkmale einer pp münze erhalten bleiben - sehe ich dort keine mängel oder wertminderung :ROFL:
da bei diesen 2 münzen das problem scheinbar besteht, wird es wohl so sein, dass man eher bei einer bankfrisch aussehenden pp aufpassen sollte, die wird dann wohl behandelt worden sein und verliert damit ihren wert :-(
grüße
cpm56
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1564
Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Germany

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von cpm56 »

Mir gefällt jedenfalls eine angelaufene (wie auch immer) Bi-Metall-Münze nicht!
Sie war mal "zweifarbig", aber später wird sie einfarbig und sieht aus, wie eine Fehlprägung mit falschem Rohling? Nö!

Die Münzen reagieren auch mit den Kunststoffen in den Verpackungen und der Luft darin (Paradebeispiel: Österreich) oder mit Weichmachern, die auch in den Kapseln der frühen Jahre enthalten sein können. Der Prozess ist unumkehrbar.

Mit Chemie besteht die Gefahr, das die Münzen ihren typischen Glanz verlieren! Wenn nicht gleich, dann aber vielleicht in einem halben Jahr?

Ich habe die frühen Stücke bereits vor einer Weile verkauft, sie auch genau beschrieben und dennoch einen guten Preis erzielt.
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von vigo »

cpm56 hat geschrieben:... wie eine Fehlprägung mit falschem Rohling
hallo,
na denn besteht doch eine gefühlte wertsteigerung :hihi:
grüße
Doppeltaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3095
Registriert: 23. Januar 2011 23:18
Wohnort: Stäbelow
Germany

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von Doppeltaler »

Ich habe mal eben meine 2005er, 2006er und 2007er PP Belgien begutachtet und habe weder Verfärbungen noch Anlaufspuren entdecken können. Meine PPler sind tadellos. Staatsvertrag Österreich fehlt mir in der Sammlung. Leider.
Mayo

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von Mayo »

Meinen Glückwunsch. da bist sicher einer der wenigen.

Ich hoffe mir laufen Belgien 2005,2006 und der Österreicher 2005 mal unangelaufen über den Weg. Irgendwann . .


Ab Belgien 2007 sind mir auch keine "Anlaufprobleme" mehr bekannt.
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von vigo »

Mayo hat geschrieben: Ab Belgien 2007 sind mir auch keine "Anlaufprobleme" mehr bekannt.
hallo,
das ist richtig, hab ich vergessen, es war keine andere münze weiter betroffen,
grüße
Mayo

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von Mayo »

Ich muss mich da etwas korrigieren.

Hab grad mal meine belgische RV angeschaut. Sie fängt auch an am Rand anzulaufen. Ebenso Irland RV :no:
collector-07
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 2. August 2009 00:15

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von collector-07 »

Ich habe meine Münzen noch nicht rausgekramt, an die komme ich nicht so ohne weiteres ran und Lust mir angelaufene Münzen anzusehen habe ich ehrlich gesagt auch nicht :sorry: .
Interessant dürfte werden, ich habe die Münzen erst einmal gesammelt und dann 3 Jahre später, wegen dem 2ten Kind angefangen alles doppelt zu sammeln und alle Münzen sind mit Stickstoff versiegelt eingelagert.
Grüße
numisfreund
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
Wohnort: Dortmund
Germany

Re: Anlaufspuren 2 Euro PP

Beitrag von numisfreund »

collector-07 hat geschrieben:...
Interessant dürfte werden, ich habe die Münzen erst einmal gesammelt und dann 3 Jahre später, wegen dem 2ten Kind angefangen alles doppelt zu sammeln und alle Münzen sind mit Stickstoff versiegelt eingelagert.
Grüße
Dann hoffe ich nur für dich, dass deine Kinder das später einmal zu würdigen wissen ... und nicht die Sammlung möglichst schnell veräußern, um an Kapital zu kommen, wie ich es im Bekanntenkreis erleben musste.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste