100 Euro "Die Krone des Heiligen Römischen Reichs" 2008

Münzen aus Österreich

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

100 Euro "Die Krone des Heiligen Römischen Reichs" 2008

Beitrag von Kai »

In der Serie "Kronen der Habsburger" wird 2008 die 100 Euro Goldmünze "Die Krone des heiligen römischen Reichs" ausgegeben

Daten zur Münze :

Feingehalt : ............986/1000 Gold
Gewicht : ...............16 gr.
Durchmesser : ........30 mm
Auflage : ................30.000 proof

Ausgabe im November geplant
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

100 Euro "Die Krone des Heiligen Römischen Reichs" 2008

Beitrag von KME »

Wiener Zeitung hat geschrieben:Kundmachung der Münze Österreich Aktiengesellschaft

Gemäß § 9 Abs. 1 Scheidemünzengesetz 1988, BGBL. Nr. 597/1988 in der geltenden Fassung gibt die Münze Österreich Aktiengesellschaft die Ausgabe einer Sammlermünze zu 100 Euro (“Die Krone des Heiligen Römischen Reiches“) aus der Serie „Kronen der Habsburger“ bekannt.

Ausgabe: 5. November 2008
Nennwert: Euro 100
Legierung: 986 Tausendteile Gold / 14 Tausendteile Kupfer
Toleranz: +/- 1 Tausendteil
Raugewicht: 16,225 Gramm
Toleranz: -0/+0,065 Gramm
Feingewicht: 6 Gramm
Toleranz: -0,016/+0,080 Gramm
Durchmesser: 30 mm
Auflage: 30.000 Stück ausschließlich in der Qualität „Proof“ (Ausgabe direkt durch die Münze Österreich AG)

Aussehen:
Die Wertseite der Münze zeigt in einer Dreiviertel-Ansicht die Krone des Hl. Römischen Reiches. Diese kunstvolle Goldschmiedearbeit wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts für Otto I. angefertigt. Stirnkreuz und Bügel wurden im 11. Jahrhundert hinzugefügt. Den Untergrund bildet die zu den Reichsinsignien gehörende Adlerdalmatika, auf der medaillonförmig gestickte Adler appliziert sind. Die Reichskrone besteht aus acht mit Scharnieren verbundenen Bogenplatten. Die vier Hauptplatten sind mit abgerundeten Edelsteinen besetzt. Die vier Nebenplatten sind mit Motiven aus der Hl. Schrift, die in Email Zellenschmelztechnik ausgeführt sind, besetzt.
Der Text „REPUBLIK ÖSTERREICH“ ist im Halbbogen in der oberen Münzhälfte, „KRONE DES HL. RÖMISCHEN REICHES“, ebenfalls bogenförmig, in der unteren Münzhälfte zu lesen. Der Nennwert „100 EURO“ ist rechts in zweizeiliger Anordnung und die Jahreszahl „2008“ links positioniert. Das Münzbild wird von einem Perlrand umschlossen.
In der linken Hälfte der anderen Münzseite befindet sich eine mittelalterliche Darstellung Kaiser Otto I. mit dem Zepter, auf einer Bank sitzend. Rechts neben dem Herrscher ist eine historische Ansicht des Ortes der Kaiserkrönung, der St. Peters Basilika in Rom zu sehen. Der Text „OTTO I.“ ist rechts im Raum zwischen Sitzbank und dem Motiv der Basilika angebracht. Das Münzbild wird von einem Perlrand umschlossen.
Beide Seiten sind mit einer erhöhten Randleiste umrahmt. Der Rand der Münze ist glatt.

Münze Österreich Aktiengesellschaft
Der Vorstand:
Dipl.Ing. Kurt Meyer Mag. Gerhard Starsich

Erschienen in der Wiener Zeitung am 23.09.2008
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Die Krone des Heiligen Römischen Reichs" 2008

Beitrag von KME »

Münze Österreich hat geschrieben:Nennwert: 100 Euro
Legierung: Au 986
Währung: Euro
Durchmesser: 30 mm
Ausgabetag: 5.11.2008
Randform: glatt
Feingweicht: 16 g
Auflage Proof: 30.000
Der Flyer zur Münze.

© Münze Österreich AG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Die Krone des Heiligen Römischen Reichs" 2008

Beitrag von KME »

Einen ausführlichen Beitrag zur Münze gibt es in Ausgabe 5/2008 der "Kundenzeitung der Münze Österreich".
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 100 Euro "Die Krone des Heiligen Römischen Reichs" 2008

Beitrag von KME »

Münze Österreich AG hat geschrieben:„Die Krone des Hl. Römischen Reiches“ in Gold geprägt.
Auftakt zur neuen fünfteiligen Serie „Die Kronen der Habsburger“.

Münzen sind eine Einladung zu einer Reise in die Geschichte Österreichs und Europas, heißt es in der heimischen Münzprägestätte. Mit ihrer fünfteiligen Goldserie lädt die Münze Österreich Sammler und an der Geschichte Interessierte zu einer Entdeckungsreise in die Welt der „Kronen der Habsburger“. Die erste 100-Euro-Münze aus 16 Gramm Gold ist ab 5. November in den Banken und Sparkassen, im Münzhandel sowie in den Shops der Münze Österreich erhältlich. Die Auflage beträgt lediglich 30.000 Stück, alle in der besonderen Prägequalität „Proof“. Der empfohlene Verkaufspreis der mehrwertsteuerfrei gehandelten Münze beträgt 385 Euro. Erstmals gibt es zu jeder Prägung eine Anstecknadel mit dem dazugehörigen Kronen-Motiv.
Die „Krone des Hl. Römischen Reiches“ auf der Münze.
Die Krone des Heiligen Römischen Reiches entstand vermutlich im Jahr 962 anlässlich der Krönung Ottos I. in Rom. Heute ist sie eine der bedeutendsten Kronjuwelen im weltlichen Teil der Schatzkammer der Wiener Hofburg. Thomas Pesendorfer, Chefgraveur der Münze Österreich, zeigt auf dem von ihm gestalteten Kunstwerk die Krone des Heiligen Römischen Reiches auf einem mittelalterlichen Ornat mit gestickten einköpfigen Reichsadlern. Die achtseitige Kaiserkrone ist aus Gold und mit 120 Edelsteinen und 240 Perlen bestückt. Vier der acht Platten tragen im Zentrum figurale Darstellungen von König David, König Salomon und König Ezechias mit dem Propheten Jesaja aus dem Alten Testament sowie Christi zwischen zwei Engeln thronend mit der Inschrift per me reges regnant (Durch mich regieren die Könige). Das Kreuz und der für den universalen Anspruch des Kaisers stehende Bügel sind spätere Hinzufügungen. Die andere Münzseite zeigt Kaiser Otto I. nach einer um 1200 entstandenen handschriftlichen Zeichnung. Hinter seiner linken Schulter sehen wir die alte Peterskirche in Rom, wo 962 die Kaiserkrönung stattfand. Die Basilika selbst und der Glockenturm ragen hinter dem Eingangsportal und Arkaden empor. Ein Teil des mittelalterlichen Roms breitet sich vor der Treppe aus.
Die fünf Münzen der Serie „Die Kronen der Habsburger“.
Die Serie umfasst fünf der berühmtesten Kronen des Hauses Habsburg, pro Jahr erscheint eine zur „Kronen-Serie“ zählende 100-Euro-Goldmünze. Der Krone des Heiligen Römischen Reiches folgen der österreichische Erzherzogshut, die Stephanskrone von Ungarn, die Wenzelskrone Böhmens sowie im Jahr 2012 die österreichische Kaiserkrone. Diese Kronen sind nicht nur Kunstwerke in Gold, sie sind von größter politischer und mystischer Bedeutung für die Geschichte Europas. Die mehrwertsteuerfreien Münzen werden mit Echtheitszertifikat und Etui ausgegeben. Die Auflage beträgt jeweils nur 30.000 Stück, alle in der besonderen Prägequalität „Proof“. Als weitere Besonderheit der Serie gibt es zu jeder Münze eine Anstecknadel mit dem jeweiligen Kronen-Motiv.
Die Krone des Heiligen Römischen Reiches.
Die achteckige Krone wurde vermutlich im 10. Jahrhundert in einer niederrheinischen Werkstatt – etwa in Köln oder Essen – hergestellt. In der christlichen Zahlensymbolik des Mittelalters stand die Acht für den Neubeginn. Ihre markante Form erhält die Krone von ihren acht durch Scharniere verbundenen Goldplatten.
In der langen Geschichte des Heiligen Römischen Reiches kannte die Krone verschiedenste Aufbewahrungsorte. Unter anderem kam sie nach Prag, in die Burg Visegrád in Ungarn und 1424 „auf ewige Zeiten“ nach Nürnberg. Um die Reichskleinodien vor den Truppen Napoleons zu bewahren, gelangten sie im Oktober 1800 über Passau nach Wien, wo sie ihr Heim in der heutigen kaiserlichen Schatzkammer fanden. 1938 ließ Hitler Reichskrone und Reichsinsignien nach Nürnberg bringen, wo sie im Burgberg untergebracht wurden. Die Amerikaner entdeckten sie, und im Jänner 1946 kamen die Kronjuwelen zurück nach Wien.
© Münze Österreich AG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "Die Krone des Heiligen Römischen Reichs" 2008

Beitrag von Kai »

Einfach nur schön :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Österreich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste