In der aktuelle Prägefrisch Ausgabe steht, dass die Ausgabe Preise für die beide Goldmünzen 2014, 20 und 100 Euro im Voraus festgelehgt werden.
Weiss jemand wie hoch sind die wirklichen Prägekosten pro Münze ?
Haben wir vielleicht einen Fachman im Forum der in der Branche arbeitet ?
Bei diesen Auflagen musste eigentlich bei 20 Euro der 50 Euro Aufschlag völllig aureichend sein oder ?
:?: :?: :?:
Wie hoch sind die Prägekosten von 20 € und 100 € Goldmünzen ?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Februar 2013 13:18
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: Wie hoch sind die Prägekosten von 20 € und 100 € Goldmünzen ?
Ich bin kein Fachmann, aber vor ein paar Jahren haben sie doch den höheren Aufschlag damit gerechtfertigt, dass der Goldkurs auch mal fallen kann und sie sich dafür versichern müssen.
Da aber jetzt der Preis vorher festgelegt wird, sollte es dieses Problem nicht mehr geben.
Kurz und knapp, die arbeiten eben auch wirtschaftlich und wenn sie mehr kriegen können, warum nicht?
Die Herstellungskosten für eine 2€ Münze sollten ungefähr bei 20 Cent liegen. Die Prägung von Gold stelle ich mir nicht schwieriger vor, aber meinetwegen lass es 3€ kosten. Hinzu kommt der Materialaufwand (für das Gold). Ob der Staat jetzt Gold zum aktuellen Kurs kaufen kann, oder ob das teurer ist, das weiß ich nicht.
Da aber jetzt der Preis vorher festgelegt wird, sollte es dieses Problem nicht mehr geben.
Kurz und knapp, die arbeiten eben auch wirtschaftlich und wenn sie mehr kriegen können, warum nicht?
Die Herstellungskosten für eine 2€ Münze sollten ungefähr bei 20 Cent liegen. Die Prägung von Gold stelle ich mir nicht schwieriger vor, aber meinetwegen lass es 3€ kosten. Hinzu kommt der Materialaufwand (für das Gold). Ob der Staat jetzt Gold zum aktuellen Kurs kaufen kann, oder ob das teurer ist, das weiß ich nicht.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: Wie hoch sind die Prägekosten von 20 € und 100 € Goldmünzen ?
Die Anhebung des Ausgabeaufschlages wurde ganz lapidar begründet:Eurohai hat geschrieben:Ich bin kein Fachmann, aber vor ein paar Jahren haben sie doch den höheren Aufschlag damit gerechtfertigt, dass der Goldkurs auch mal fallen kann und sie sich dafür versichern müssen.
Quelle: prägefrisch 1/2011, Seite 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1564
- Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Re: Wie hoch sind die Prägekosten von 20 € und 100 € Goldmünzen ?
Deutschland kauft KEIN Gold für die Ausgabe von Goldmünzen.
Das Material wird von den übigen Goldreserven abgezweigt.
Diese Goldreserven sind vor etlichen Jahrzehnten zum Bruchteil des jetzigen Marktwertes angelegt worden.
Somit stellt die Emittierung der Goldmünzen nahezu einen Reingewinn dar.
Das Material wird von den übigen Goldreserven abgezweigt.
Diese Goldreserven sind vor etlichen Jahrzehnten zum Bruchteil des jetzigen Marktwertes angelegt worden.
Somit stellt die Emittierung der Goldmünzen nahezu einen Reingewinn dar.
-
- Profi
- Beiträge: 523
- Registriert: 24. März 2011 17:11
Re: Wie hoch sind die Prägekosten von 20 € und 100 € Goldmünzen ?
Deutschland kauft sowieso kein Gold, wenn überhaupt dann doch wohl die Deutsche Bundesbank. Ob das so stimmt, weiß ich allerdings nicht. Wer hat denn das Gold in der Vergangenheit gekauft? Die Bundesbank gegen Devisen aus Zahlungsbilanzüberschüssen? Trotzdem ist die Frage ja, wer denn der eigentliche Eigentümer der Goldbestände ist. Kauft das Finanzministerium der Bundesbank das Gold ab, wenn Goldmünzen herausgegeben werden? Da Münzen ja vom Finanzministerium herausgegeben werden, Papiergeld dagegen in der Vergangenheit von der Deutschen Bundesbank. Und zu welchem Preis? Die 50 Euro Aufschlag für die Achtelunzen finde ich auf jeden Fall viel zu hoch und ich bin mir ziemlich sicher, dass nach der Deutscher Wald-Serie eine neue Serie nicht mehr mit einem so hohen Aufschlag verkauft werden kann. Ich werde da jedenfalls nicht mehr mitmachen. Und viele andere wohl auch nicht. 400 Euro Aufschlag für eine Unze sind schon ziemlich heftig, für die 20 Euro Stücke, meine ich. Und das Porto ist da noch gar nicht eingerechnet.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: Wie hoch sind die Prägekosten von 20 € und 100 € Goldmünzen ?
So ist es!achmed hat geschrieben:Kauft das Finanzministerium der Bundesbank das Gold ab, wenn Goldmünzen herausgegeben werden?
Das hatten wir aber bereits am 01.10.13 hier durch folgenden Hinweis geklärt:
Quelle: Wikipedia (Deutsche Goldreserven, Bestand und Lagerorte)Wikipedia hat geschrieben:Die deutsche Goldreserve hatte Anfang 2013 einen Marktwert von 131,4 Milliarden Euro. Neben 5 bis 6 Tonnen Gold, die jährlich an das Bundesfinanzministerium zur Prägung von Münzen verkauft werden, kauft und verkauft die Bundesbank kein Gold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast