Münze Österreich hat geschrieben:Conchita Wurst, die neueste von Klimts Frauen - Life Ball Medaille 2015
Conchita Wurst, „You are unstoppable“, Ikone der Toleranz und Weltoffenheit, wird auf der Medaille zu einer der berühmtesten Frauen der Kunstgeschichte: nämlich Gustav Klimts Goldener Adele.
Mit dieser Medaille erwerben Sie was besonders Wertvolles und tun auch noch was Gutes: 40 Euro des Verkaufspreises gehen als Spende an AIDS LIFE!
Die vergoldete Medaille, gestaltet nach einem Originalfoto von Ellen von Unwerth, verwandelt zwei Berühmtheiten ineinander: „Adele Bloch-Bauer I“ (1907) und „Conchita Wurst“. Was verbindet die beiden, und welche Rolle spielen dabei Gustav Klimt und Tom Neuwirth?
Klimt himmelte das Weibliche an; Neuwirth strebt nach Weiblichkeit; aber er kombiniert gerne; er trägt gern Bart zur Frau. Bei Klimt wimmelt es nur so von Gold; auch Conchita Wurst liebt Glamour und Bling-bling.
Adele Bloch-Bauer wurde am 9. August 1881 in Wien geboren als Tochter des Bankdirektors Moriz Bauer; Tom Neuwirth 107 Jahre später, am 6. November 1988 im Gmundner Krankenhaus: als Sohn der Gastwirte Helga und Siegfried Neuwirth. Seine ersten sechs Lebensjahre verbrachte er am Südufer des Traunsees, in Rindbach, das zu Ebensee gehört.
Maria Altmann, Nichte, beschrieb Adele Bloch-Bauer als „zart, dunkel, schmal, elegant“. All das kann man auch von Conchita Wurst sagen. Schließlich, als Adele 26 war, stellte Klimt ihr Portrait fertig; es sorgte für großes Staunen; mit 26 gewann Tom den Eurovision Song Contest. – Das sieht den beiden wieder ähnlich!
ÖSTMedaille2015Wurst.jpg
ÖSTMedaille2015Wurst2.jpg
ÖSTMedaille2015Wurst3.jpg