10, 2*50 & 200 Euro "Französinnen und Franzosen des 1. Wk - Fraternisierung an Weihnachten 1915" 2015

Französische Münzen

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

10, 2*50 & 200 Euro "Französinnen und Franzosen des 1. Wk - Fraternisierung an Weihnachten 1915" 2015

Beitrag von Mister Münze »

10 Euro 22,2g .900 Silber: 5.000 Exemplare
50 Euro 163,8g .950 Silber: 500 Exemplare
50 Euro 8,45g .920 Gold: 1.915 Exemplare
200 Euro 31,10g .999 Gold: 500 Exemplare

Ausgabe: 18.06.2015
wikipedia hat geschrieben:Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben. Seinem Beginn mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien am 28. Juli 1914 war das Attentat von Sarajevo vom 28. Juni 1914 vorausgegangen. Er endete mit dem Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918, der einen Sieg der aus der Triple-Entente hervorgegangenen Kriegskoalition bedeutete. Wesentliche Kriegsbeteiligte waren Deutschland, Österreich-Ungarn, das Osmanische Reich und Bulgarien einerseits sowie Frankreich, Großbritannien und das Britische Weltreich, Russland, Serbien, Belgien, Italien, Rumänien, Japan und die USA andererseits. 40 Staaten beteiligten sich am bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte, insgesamt standen annähernd 70 Millionen Menschen unter Waffen.

Mehr...

Bild
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 10, 2*50 & 200 Euro "Französinnen und Franzosen des 1. Wk - Fraternisierung an Weihnachten 1915" 2015

Beitrag von Mister Münze »

wikipedia hat geschrieben:Als Fraternisierung, auch Fraternisation (Verbrüderung von lateinisch frater: „Bruder“) wird im Krieg bzw. in der Besatzungszeit die Zusammenarbeit von Soldaten einander feindlich gesinnter Kriegsparteien oder zwischen Besatzungssoldaten und der einheimischen Bevölkerung bezeichnet. Oft ist die Fraternisierung den Soldaten durch die militärische Führung verboten.

Fraternisierung hat daher oft militärrechtliche Konnotationen, im Gegensatz zum Begriff der Verbrüderung, der auch die Zusammenarbeit mehrerer Individuen, Personenverbünde und Staaten in Phasen des Friedens meint.

Mehr...
101112788.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: 10, 2*50 & 200 Euro "Französinnen und Franzosen des 1. Wk - Fraternisierung an Weihnachten 1915" 2015

Beitrag von vigo »

Mister Münze hat geschrieben:10 Euro 22,2g .900 Silber: 5.000 Exemplare
50 Euro 163,8g .950 Silber: 500 Exemplare
50 Euro 8,45g .920 Gold: 1.915 Exemplare
200 Euro 31,10g .999 Gold: 500 Exemplare

Ausgabe: 18.06.2015
wikipedia hat geschrieben:Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben. Seinem Beginn mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien am 28. Juli 1914 war das Attentat von Sarajevo vom 28. Juni 1914 vorausgegangen. Er endete mit dem Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918, der einen Sieg der aus der Triple-Entente hervorgegangenen Kriegskoalition bedeutete. Wesentliche Kriegsbeteiligte waren Deutschland, Österreich-Ungarn, das Osmanische Reich und Bulgarien einerseits sowie Frankreich, Großbritannien und das Britische Weltreich, Russland, Serbien, Belgien, Italien, Rumänien, Japan und die USA andererseits. 40 Staaten beteiligten sich am bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte, insgesamt standen annähernd 70 Millionen Menschen unter Waffen.

Mehr...
hallo,
gefällt mir

Bild
vigo
Profi
Profi
Beiträge: 930
Registriert: 25. Februar 2010 01:33
Wohnort: die schöne Pfalz

Re: 10, 2*50 & 200 Euro "Französinnen und Franzosen des 1. Wk - Fraternisierung an Weihnachten 1915" 2015

Beitrag von vigo »

also die gestaltung der münzen, mal sehen, was man sich leisten kann,
KME
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11348
Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Germany

Re: 10, 2*50 & 200 Euro "Französinnen und Franzosen des 1. Wk - Fraternisierung an Weihnachten 1915" 2015

Beitrag von KME »

MdP hat geschrieben:
lf10.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 10, 2*50 & 200 Euro "Französinnen und Franzosen des 1. Wk - Fraternisierung an Weihnachten 1915" 2015

Beitrag von Kai »

ww2.jpg
ww3.jpg
ww1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 10, 2*50 & 200 Euro "Französinnen und Franzosen des 1. Wk - Fraternisierung an Weihnachten 1915" 2015

Beitrag von Mister Münze »

FRA50Euro2015Fraternisierung.jpg
FRA200Euro2015Fraternisierung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Frankreich“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast