DMM hat geschrieben:10-Euro-Silbermünze 2011: Urvogel Archaeopteryx
Im Münzwettbewerb zur Gestaltung der deutschen 10-Euro-Gedenkmünze „150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx“ für 2011 war Barbara Ruppel aus Krailling gleich doppelt erfolgreich: Von ihr stammen sowohl das erst- als auch drittplatzierte Modell. Der Siegerentwurf gibt das Archaeopteryx-Exemplar des Berliner Naturkundemuseums naturgetreu und plastisch ausgeformt wieder.
... mehr
10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
-
- Experte
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. August 2009 12:10
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
Mich auch, die Verwandschaft meiner Ex-Frau hat diesen Vogel gefunden,Also mich hat der Archaeopteryx schon als Kind fasziniert,
Sie selbst hat als Kind noch in diesem Steinbruch gearbeitet . . .
Was die "Grundstücksbesitzer" heute noch an Versteinerungen gelagert haben,
ist absolut Sehenswert, solch Große Versteinerungen habe ich sonst noch Nirgends gesehen.
Mich hat das Faziniert wie dort in "Scheunen" eine Platte neben der anderen liegt / steht . .
habe sogar das Gefühl, so manch ein Stück ist Größer / Schöner als im Museum.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
Ausgabepreis PP: ca. 25,00 Euro
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
VfS hat geschrieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
VfS hat geschrieben:Die Gedenkmünze wird in der Prägequalität "Stempelglanz" aus einer Kupfer-Nickel-Legierung hergestellt und in der höherwertigen Sammlerqualität "Spiegelglanz" aus Silber geprägt. Das Gewicht der Silber-Gedenkmünze beträgt 16 Gramm. Die Legierung setzt sich aus 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer zusammen.
Der Entwurf stammt von der Künstlerin Barbara G. Ruppel aus Krailling. Die Jury hat ihre Entscheidung wie folgt begründet: "Als Beispiel für den Archaeopteryx hat der Künstler das Exemplar des Berliner Naturkundemuseums gewählt. Es ist ihm hervorragend gelungen, das Besondere des Fossils darzustellen, nämlich die typische Mischung der Merkmale, die den Charakter des Urvogels als Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln dokumentieren. Archaeopteryx gilt deshalb auch als eine Ikone der Evolutionsforschung. Die Hauptfundgebiete der bisher entdeckten zehn Skelettexemplare und einer Einzelfeder liegen in der Gegend von Solnhofen und Eichstädt in Bayern. Die Fundschichten, die Solnhofener Plattenkalke, haben ein geologisches Alter von 150 Mio. Jahren. Die Wertseite entspricht in ihrer kompositorischen und künstlerischen Eleganz der Bildseite. Die Klarheit der Schrift steht in einem spannungsvollen Kontrast zur Lebendigkeit des Federkleides des Adlers." Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
Archaeopteryx - Zeuge der Evolution
Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze in "Stempelglanz" und in "Spiegelglanz" (Silber) von der Staatlichen Münze Berlin prägen zu lassen und sie am 11. August 2011 herauszugeben.
Der Preis wird gebildet durch den Materialwert des Silbers am Tag vor der Ausgabe (Londoner Fixing) zuzüglich eines Aufschlages von 10 Euro sowie der Mehrwertsteuer. Der Mindestpreis beträgt 15 Euro. Über den exakten Preis werden Sie in der Zahlungsanforderung informiert.
-
- Experte
- Beiträge: 181
- Registriert: 31. Dezember 2008 20:05
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt:
http://www.bgbl.de/Xaver/media.xav?SID= ... 1s1008.pdf
http://www.bgbl.de/Xaver/media.xav?SID= ... 1s1008.pdf
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: 10. Juli 2009 09:49
- Wohnort: München
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
Auf der Seite der VfS ist die Münze für 25,00 Euro zu haben :ire:
-
- Profi
- Beiträge: 761
- Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
Der Preis wird erst ein Tag vor der Ausgabe festgelegt.tipijan hat geschrieben:Auf der Seite der VfS ist die Münze für 25,00 Euro zu haben :ire:
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
BMF hat geschrieben:Bedeutsamer Fund für die Evolutionstheorie
Staatssekretär Werner Gatzer stellt Münze und Briefmarke „150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx“ vor
Der Urvogel Archaeopteryx gehört zu den berühmtesten Fossilien der Welt. Er wurde 1861 zunächst auf der Grundlage eines isolierten Federabdrucks beschrieben. Die anschließende Entdeckung von nahzu vollständigen Exemplaren zeigt seine Bedeutung für die Evolutionstheorie. Das Bundesministerium der Finanzen würdigt das 150jährige Jubiläum mit der Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens und einer 10-Euro [Glossar]-Gedenkmünze.
Der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Werner Gatzer, stellt die Briefmarke und die Münze
am 16. Juni 2011
um 19.00 Uhr
im Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humbolddt-Universität zu Berlin Invalidenstraße 43
10115 Berlin
vor.
Ein Album mit Erstdrucken des Sonderpostwertzeichens und die Gedenkmünze überreicht Staatssekretär Werner Gatzer u.a. an Dr. Ferdinand Damaschun, Amtierender Generaldirektor des Museums für Naturkunde und Prof. Karl Ulrich Mayer, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft.
Als Übergangsform zwischen Dinosauriern und Vögeln vereint Archaeopteryx in seinem Körperbau sowohl Vogel- als auch Reptilienmerkmale. Man weiß heute, dass der Urvogel von kleinen, aufrecht laufenden und räuberischen Dinosauriern abstammt. Das am besten erhaltene Exemplar wird im Berliner Museum für Naturkunde aufbewahrt.
Das Motiv der Briefmarke, die einen Wert von 55 Cent hat, entwarf Julia Warbanow aus Berlin.
Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Barbara G. Ruppel aus Krailling. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung als Inschrift
- Archaeopteryx - Zeuge der Evolution -
Die Gedenkmünze wiegt 16 Gramm und besteht aus einer Legierung von 625 Silber/375 Kupfer.
Vom 11. August 2011 an ist die Briefmarke in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich. Die 10-Euro-Silbergedenkmünze (Spiegelglanzqualität) kann vom gleichen Tag an bei der Verkaufstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) in Weiden erworben werden.
Die 10-Euro-Gedenkmünzen in der Kupfer-Nickel-Legierung werden bei der Deutschen Bundesbank erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein, über den das Bundesfinanzministerium rechtzeitig informieren wird.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
BMF hat geschrieben:Präsentation Marke und Münze "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx"
Aus Anlass der Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx stellte Staatssekretär Werner Gatzer am 16. Juni 2011 in Berlin im Museum für Naturkunde die Sonderbriefmarke und 10-Euro-Gedenkmünze vor.
Bei der Präsentation betonte er, dass die sensationelle Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx vor 150 Jahren in den Solnhofener Plattenkalken südlich des Fränkischen Jura in Bayern von großem wissenschaftlichen Wert gewesen sei. Das bislang besterhaltene Exemplar dieses Urvogels sei ein Star unter den vielen bemerkenswerten Ausstellungsstücken des Museums, weshalb man gerade ihn für das Sonderpostwertzeichen und die Gedenkmünze ausgesucht habe. Experten sprächen vom wertvollsten Fossil der Welt, sozusagen der Mona Lisa des Naturkundemuseums. ... mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1424
- Registriert: 28. März 2008 01:58
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
:hi:
The price is set for 19,87 Euro.
The price is set for 19,87 Euro.
BMF hat geschrieben:10.08.2011
Nr.: 38/2011
Ausgabepreis der 10-Euro-Silbergedenkmünze „150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx“
Anlässlich der offiziellen Ausgabe der 10-Euro-Silbergedenkmünze „150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx“ in Spiegelglanzqualität am 11. August 2011 erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Der Verkaufspreis für die 10-Euro-Gedenkmünze „150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx“ aus Silber (625 Silber/375 Kupfer) richtet sich nach dem aktuellen Silberpreis (Londoner Fixing) am Vortag der Ausgabe der Silbermünze,dem 10. August 2011, zuzüglich eines Aufschlages in Höhe von 10 Euro plus 7 % Mehrwertsteuer.
Damit beträgt der Ausgabepreis bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland 19,87 Euro.
Auf den Endverkaufspreis der Kreditinstitute und des gewerblichen Münzhandels hat das Bundesministerium der Finanzen keinen Einfluss.
Über den Termin, wann die Münze in Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) erhältlich sein wird, wird das BMF gesondert informieren.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
PDN hat geschrieben:Neue 10-Euro-Gedenkmünze Urvogel Archaeopteryx
4. August 2011
Am Zum 150-jährigen Jubiläum des Sensationsfundes
(pdn) Am 11. August erscheint die neue deutsche 10-Euro-Gedenkmünze in Silber zu einem ganz besonderen Thema. Sie ist dem Urvogel Archaeopteryx gewidmet, dessen fossiles Skelett vor 150 Jahren im mittelfränkischen Solnhofen gefunden wurde.
... mehr
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2162
- Registriert: 7. April 2008 11:13
- Wohnort: Saarbrücken
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
Aber bereits bei der VfS ausverkauft :shock: :shock:
ursus
ursus
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Experte
- Beiträge: 243
- Registriert: 4. November 2009 19:05
Re: 10 Euro "150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx" 2011
Es sind auch noch 3 weitere 10er zu haben,sogar die 10€ 125 Jahre Automobil.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast