Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011
Verfasst: 22. April 2011 12:21
VfS hat geschrieben:
VfS hat geschrieben:
VfS hat geschrieben:Die Gedenkmünze wird in der Prägequalität "Stempelglanz" aus einer Kupfer-Nickel-Legierung hergestellt und in der höherwertigen Sammlerqualität "Spiegelglanz" aus Silber geprägt. Das Gewicht der Silber-Gedenkmünze beträgt 16 Gramm. Die Legierung setzt sich aus 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer zusammen.
Der Entwurf stammt von dem Künstler Friedrich Brenner aus Diedorf. In der Begründung der Jury für die Entscheidung heißt es:
"Der Verfasser hat sich zur Ideenfindung für besonders prägende Charaktereigenschaften Eulenspiegels entschieden. Diese liegen durchaus in der Gebrochenheit der Gestalt, in der Ambivalenz von Gedrücktheit und Bedrückung, in einer gehörigen Portion an Bosheit, List und aggressiver Verweigerung. Eulenspiegel repräsentiert durchaus auch die unsoziale Kehrseite der menschlichen Natur, er verrät, macht sichtbar, was sich gerne tarnt oder versteckt. Als Figuration des Eigensinns deckt er die ganze Bandbreite zwischen Bösewicht und Schelm ab. Eine gebückte Gestalt, asymmetrisch im Rund der Münze nach hinten grinsend. Die Schrift verläuft im Rücken Eulenspiegels am halben Randkreis entlang. Eine dynamische Komposition, die mit dem Münzkreis thematisch und formal eine Einheit bildet.
Die Wertseite ist im Zusammenhang mit der Bildseite komponiert: Die Schrift verläuft auch halbseitig mit den Sternen am Rand; die Wertangabe waagerecht neben dem Adler, der passend zur Eulenspiegelfigur geschwungen ist und seine Flügel in klassischer Gestalt spreizt. Insgesamt eine moderne Komposition, die sich dem Beschauer schnell und eindrücklich erschließt, gleichzeitig aber viele Fragen stellt, wie die literarische Figur Till Eulenspiegels seit 500 Jahren." Die Wertseite trägt den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen "D", die Jahreszahl 2011 sowie die zwölf Europasterne. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
"SO BIN ICH DOCH HIE GEWESEN"
Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze in "Stempelglanz" und in "Spiegelglanz" (Silber) vom Bayerischen Hauptmünzamt, München prägen zu lassen und sie am 14. Juli 2011 herauszugeben.
Der Preis wird gebildet durch den Materialwert des Silbers am Tag vor der Ausgabe (Londoner Fixing) zuzüglich eines Aufschlages von 10 Euro sowie der Mehrwertsteuer. Der Mindestpreis beträgt 15 Euro. Über den exakten Preis werden Sie in der Zahlungsanforderung informiert.
BMF hat geschrieben:Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "500 Jahre Till Eulenspiegel")
Vom 23. Juni 2011
Gemäß den §§ 2, 4 und 5 des Münzgesetzes vom 16. Dezember 1999 (BGBI. I S. 2402) hat die Bundesregierung beschlossen, zum Thema "500 Jahre Till Eulenspiegel" eine deutsche Euro-Gedenkmünze im Nennwert von 10 Euro prägen zu lassen. Die Auflage der Münze beträgt ca. 2 000 000 Stück, davon ca. 200 000 Stück in Spiegelglanzqualität Die Prägung erfolgt durch das Bayerische Hauptmünzamt, München.
Die Münze wird ab dem 14. Juli 2011 in den Verkehr gebracht. Die 10-Euro-Gedenkmünze in der Stempelglanzqualität besteht aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25), hat einen Durchmesser von 32,5 Millimetern und ein Gewicht von 14 Gramm. Die Spiegelglanzmünze besteht aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer, hat einen Durchmesser von 32,5 Millimetern und ein Ge wicht von 16 Gramm. Die Spiegelglanzmünze ist durch den Prägeaufdruck "Silber 625" gekennzeichnet. Das Gepräge auf beiden Seiten ist erhaben und wird von einem schützenden, glatten Randstab umgeben.
Im Mittelpunkt der Bildseite steht eine asymmetrisch angeordnete Eulenspiegel-Darstellung, die dessen ambivalenten Charakter, der die gesamte Bandbreite zwischen Bösewicht und Schelm abdeckt, überzeugend zum Ausdruck bringt.
Die Wertseite zeigt eine mit der Bildseite harmonierende Adlerdarstellung, den Schriftzug "BUNDES REPUBLIK DEUTSCHLAND", Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen "D", die Jahreszahl 2011 sowie die zwölf Europasterne. Die Wertseite der Münze in Spiegelglanzqualität trägt ferner den Prägeaufdruck "Silber 625".
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: "SO BIN ICH DOCH HIE GEWESEN •".
Der Entwurf stammt vom Künstler Friedrich Brenner, Diedorf.
Berlin, den 23. Juni 2011
Der Bundesminister der Finanzen
Schäuble
BMF hat geschrieben:Erstausgabepreis der 10-Euro-Silbergedenkmünze „500 Jahre Till Eulenspiegel“
Anlässlich der offiziellen Erstausgabe der 10-Euro-Silbergedenkmünze „500 Jahre Till Eulenspiegel“ in Spiegelglanzqualität am 14. Juli 2011 erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Der Verkaufspreis für die 10-Euro-Gedenkmünze „500 Jahre Till Eulenspiegel“ aus Silber (625 Silber/375 Kupfer) richtet sich nach dem aktuellen Silberpreis (Londoner Fixing) am Vortag der Ausgabe der Silbermünze, dem 13. Juli 2011, zuzüglich eines Aufschlages in Höhe von 10 Euro plus 7 % Mehrwertsteuer.
Damit beträgt der Erstausgabepreis bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland 19,68 Euro.
Auf den Endverkaufspreis der Kreditinstitute und des gewerblichen Münzhandels hat das Bundesministerium der Finanzen keinen Einfluss.
Über die Verfügbarkeit der Münze in Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) wird die Öffentlichkeit gesondert informiert.
PDN hat geschrieben:Neue 10-Euro-Gedenkmünze zu Ehren Till Eulenspiegels
Am 14. Juli erscheint die neue deutsche 10-Euro-Gedenkmünze
(pdn) Im Jahre 1511, heute vor 500 Jahren, erschien das Volksbuch „Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel“. Ein Bestseller über die deutschen Landesgrenzen hinaus, der bis heute in Sprache und traditionellem Bewusstsein nachwirkt. Zu Recht widmet sich die neue und sehr gelungene 10-Euro-Gedenkmünze einer der berühmtesten deutschen Figuren am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.
... mehr
laut aktuellem Deutschen Münzmagazin werden alle diesjährigen CuNi Ausgaben verzögert ausgegeben, da diese nach und nach erst geprägt werdenEurohai hat geschrieben:Die können ja bald alle 10 Euro Kupfer Nickel Münzen zusammen ausgeben. Die Automobi, die Fußball WM und jetzt noch der Eulenspiegel 10er, alle in verzug :crazy: bin mal gespannt wann die rauskommen.
Nach wie vor ist im Lieferplan 2011 der VfS für die Silbergedenkmünzen 1-3/2011 (Franz Liszt, Automobil, Frauenfußball-WM) der Versand ab Juli (2011?) angekündigt!christian hat geschrieben:Werden eigentlich die Abos von der VfS schon ausgegeben
- oder kommen die auch erst Ende des Jahres ? :hi:
Ja Ja - als langjähriger VfS-Abo-Kunde hat man scheinbar beim Abschluß eine Menge Geduld mitabonniert!mabrie hat geschrieben:Nach wie vor ist im Lieferplan 2011 der VfS für die Silbergedenkmünzen 1-3/2011 (Franz Liszt, Automobil, Frauenfußball-WM) der Versand ab Juli (2011?) angekündigt!christian hat geschrieben:Werden eigentlich die Abos von der VfS schon ausgegeben
- oder kommen die auch erst Ende des Jahres ? :hi:
Es wird allmählich Zeit, dass die entsprechenden Zahlungsanforderungen von der VfS auf die Reise geschickt werden! :evil:
Die überlegen wohl noch, welchen Preis sie den Abonennten berechnen ... vielleicht befürchten sie (zurecht) grössere Proteste bei Preisen über 15 Euro/St. ... da doch die Einzelbesteller auch nur 15 Euro bezahlt haben ...mabrie hat geschrieben: Es wird allmählich Zeit, dass die entsprechenden Zahlungsanforderungen von der VfS auf die Reise geschickt werden! :evil:
Na ich hab mich massiv beschwert - und muss sagen sie haben es inzwischen wieder gut gemacht ;-)slumpfpapa hat geschrieben:Die überlegen wohl noch, welchen Preis sie den Abonennten berechnen ... vielleicht befürchten sie (zurecht) grössere Proteste bei Preisen über 15 Euro/St. ... da doch die Einzelbesteller auch nur 15 Euro bezahlt haben ...mabrie hat geschrieben: Es wird allmählich Zeit, dass die entsprechenden Zahlungsanforderungen von der VfS auf die Reise geschickt werden! :evil: