Seite 2 von 8
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 23. Dezember 2010 16:47
von frankielee91
Mir hat der Siegerentwurf zuerst auch gar nicht gefallen, mittlerweile habe ich ihn mir aber etwas "schön geschaut" ! :-)
Immerhin zeigt er am besten die bekannte Silhouette der Burg wie man sie sieht wenn man auf der Autobahn oder auch
Landstraße daran vorbei fährt - ein Motiv mit hohem Wiedererkennungswert, wie ich finde.
Platz 2 gefällt mir auch gut, aber die Wartburg hätte ich darauf nicht unbedingt erkannt.
Das einzige was mich an Platz 1 immer noch etwas stört ist die viele Schrift, aber vielleicht gewöhnt man sich daran
auch noch. :D
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 23. Dezember 2010 17:17
von mabrie
frankielee91 hat geschrieben:Das einzige was mich an Platz 1 immer noch etwas stört ist die viele Schrift, aber vielleicht gewöhnt man sich daran
auch noch. :D
Nun, den Text könnte man notfalls abschleifen, da er hervorgehoben geprägt wird! :crazy:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 23. Dezember 2010 17:47
von frankielee91
mabrie hat geschrieben:Nun, den Text könnte man notfalls abschleifen, da er hervorgehoben geprägt wird! :crazy:
Danke für den guten Tip !
Du könntest mir dann ja mal eine Deiner Münzen ausleihen, damit ich das Schleifen etwas üben kann ! :hihi:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 23. Dezember 2010 20:41
von baerchen
Bis die Münze herauskommt, werden wir warscheinlich nicht mehr über den Enwurf, sondern über den Preis diskutieren.
Ich tippe mal Ausgabepreis 560 €
Baerchen :hi:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 27. Dezember 2010 21:50
von Mister Münze
Jetzt im Shop der VfS zu bestellen ->
Klick ;-) .
VfS hat geschrieben:Voraussichtlich im Oktober 2011 wird die 100-Euro-Goldmünze "UNESCO-Welterbe - Wartburg" ausgegeben. Die achte Ausgabe der UNESCO-Goldmünzen-Serie würdigt die Wartburg bei Eisenach (Thüringen), die 1999 als erste deutsche Burg zum Welterbe erklärt wurde. Diese 100-Euro-Goldmünze wird in Stempelglanzausführung geprägt.
Die Münze besteht aus Feingold (999,9 Au) und wiegt 15,55 g (1/2 Unze). Der Münzrand ist geriffelt. Der offizielle Ausgabepreis wird einen Tag vor Ausgabe festgelegt. Die Goldmünze kann bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen bis zum 31.05.2011 bestellt werden.
* Ausgabetermin: voraussichtlich Oktober 2011
* Prägestätte: Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe, Hamburg
* Prägezeichen: A, D, F, G, J
* Gewicht: 15,55 g (1/2 Unze)
* Material: 999,9 Au
* Münzdurchmesser: 28 mm
* Münzdicke: 1,65 mm
* Münzrand: geriffelt
* Künstler: Wolfgang Reuter, Köln
* Erstausgabepreis: wird einen Tag vor Ausgabe festgelegt
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 5. Januar 2011 10:56
von KME
BBR hat geschrieben:Münzwettbewerb Unesco Welterbe Wartburg
100-Euro-Goldmünze
Am 4.November 2010 entschied eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz des Künstlers Bernd Göbel den Wettbewerb zur Gestaltung einer 100-Euro-Goldmünze für das Jahr 2011. Zu diesem einstufigen Wettbewerb wurden 15 Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Prämiert und zur Ausführung empfohlen wurde der Entwurf des in Köln ansässigen Künstlers Wolfgang Reuter.
Ausgabe der Münze:Oktober 2011
1Preis.jpg
2Preis.jpg
3Preis.jpg
4Preis.jpg
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 29. Januar 2011 12:52
von KME
Der Ausgabeaufschlag des BMF wird ab diesem Jahr auf 50 Euro angehoben.
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 29. Januar 2011 12:57
von Minter1970
KME hat geschrieben:Der Ausgabeaufschlag des BMF wird ab diesem Jahr auf 50 Euro angehoben.
Genau! Goldpreis über 2000 und dann noch nen Aufschlag! Ich kriege gleich nen Ausschlag............ :evil: :ire:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 29. Januar 2011 13:06
von mabrie
KME hat geschrieben:Der Ausgabeaufschlag des BMF wird ab diesem Jahr auf 50 Euro angehoben.
´
Leider sind die jährlichen deutschen Goldmünzenausgaben nicht in dem der Berechnung der Inflationsrate zugrundeliegenden Warenkorb enthalten, denn dann hätte das BMF den Ausgabeaufschlag nicht um satte 100% erhöht. :evil:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 29. Januar 2011 13:36
von slumpfpapa
Naja, bei der 100-Euro-Münze fällt es ja prozentual nicht so sehr ins Gewicht wie bei der 20-Euro-Münze ... trotzdem ein zusätzlicher Kostenfaktor. :ire:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 29. Januar 2011 23:07
von Mister Münze
VfS hat geschrieben:50 Euro Zuschlag für Goldmünzen
Das BMF wird den seit 2002 unveränderten Zuschlag für die deutschen Euro-Goldmünzen, der in den Ausgabepreis einfließt, angesicht des Anstiegs des Goldpreises ab 2011 von 25 Euro auf 50 Euro je Münze anheben. Dies betrifft sowohl die 20-Euro-Goldmünze aus der Serie "Deutscher Wald" als auch die 100-Euro-Goldmünze aus der Serie "UNESCO Welterbestätten".
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 30. Januar 2011 00:01
von mabrie
Mister Münze hat geschrieben:VfS hat geschrieben:50 Euro Zuschlag für Goldmünzen
Das BMF wird den seit 2002 unveränderten Zuschlag für die deutschen Euro-Goldmünzen, der in den Ausgabepreis einfließt, angesicht des Anstiegs des Goldpreises ab 2011 von 25 Euro auf 50 Euro je Münze anheben.
Dass der Zuschlag "angesichts des Goldpreisanstiegs" um 100% steigen muss, das ist schon eine sehr seltsam klingende Begründung! :evil:
Wird jetzt mehr Sicherheitspersonal bei den Prägestätten, auf den Transportwegen und bei der VfS benötigt, damit nicht jemand unbefugt und unbemerkt einfach Goldbarren dazulegt? :crazy:
Oder ist Gold bei einem höheren Preis eventuell widerspenstiger beim Prägevorgang?
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 30. Januar 2011 00:32
von frankielee91
mabrie hat geschrieben:Dass der Zuschlag "angesichts des Goldpreisanstiegs" um 100% steigen muss, das ist schon eine sehr seltsam klingende Begründung!
Diese Begründung ist wirklich ein schlechter Scherz, die scheinen die Sammler bzw. ihre Kunden wohl für blöd zu halten ! :no:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 30. Januar 2011 11:21
von mabrie
frankielee91 hat geschrieben:mabrie hat geschrieben:Dass der Zuschlag "angesichts des Goldpreisanstiegs" um 100% steigen muss, das ist schon eine sehr seltsam klingende Begründung!
Diese Begründung ist wirklich ein schlechter Scherz, die scheinen die Sammler bzw. ihre Kunden wohl für blöd zu halten ! :no:
Vielleicht hat man sich beim BMF gedacht, dass jemand, der brav 511,39 Euro für eine 2010er 100-Euro-Goldmünze bezahlt hat, auch 2011 ohne Knurren und Murren 536,39 Euro über die Theke schieben wird, da es ja nur eine mickerige Steigerung der Gesamtkosten um 4,9% wäre?
(Annahme: Goldpreis bei der Preisfestsetzung 2011 unverändert zu 2010 und auch gleichbleibende Versandkosten)
Kleiner Nebeneffekt:
Bei unverändert bleibender Auflagenhöhe spülen die beiden Goldmünzen (20 Euro und 100 Euro) durch die Verdoppelung des Ausgabeaufschlages jährlich weitere 13 Mio. Euro in die BMF-Kasse. Damit kann man dann der einen oder anderen notleidenden Bank bei den Boni-Zahlungen ein wenig helfend unter die Arme greifen!
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Verfasst: 30. Januar 2011 23:56
von slumpfpapa
VfS hat geschrieben:... angesicht des Anstiegs des Goldpreises ...
Diese Begründung ist einfach lächerlich !!! :evil:
Schade nur, daß ich als betroffener Sammler nicht wirklich darüber lachen kann ... :sorry: