Re: 10 Euro-Gedenkmünze "100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff" 2009
Verfasst: 4. November 2009 18:18
Bei den ganzen "fachlichen" Diskussionen, ist keinem aufgefallen, dass die Abbildung der Münze die falsche ist :?!
Steht doch unter dem Bild drunter - oder meinst Du was anderes?Mister Münze hat geschrieben:Bei den ganzen "fachlichen" Diskussionen, ist keinem aufgefallen, dass die Abbildung der Münze die falsche ist :?!
Oh, tut mir Leid! Man müsste eben alles lesen, bevor man klugsch**ßt :gert: :gert: :sorry: :sorry:.KME hat geschrieben:Steht doch unter dem Bild drunter - oder meinst Du was anderes?Mister Münze hat geschrieben:Bei den ganzen "fachlichen" Diskussionen, ist keinem aufgefallen, dass die Abbildung der Münze die falsche ist :?!
BMF hat geschrieben:
BMF hat geschrieben:Staatssekretär Steffen Kampeter stellt in Hamburg die 10-Euro-Silber-Gedenkmünze „100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff“ vor
Den 100. Geburtstag von Marion Gräfin Dönhoff, der im Dezember 2009 begangen wird, würdigt das Bundesministerium der Finanzen mit der Herausgabe einer 10-Euro [Glossar]-Gedenkmünze.
Marion Gräfin Dönhoff wurde am 2. Dezember 1909 in Freidrichstein/Ostpreußen geboren, wo sie ihre Kindheit und Jugend verbrachte.Nach dem Studium der Volkswirtschaft in Potsdam und Basel trat sie 1946 in die Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT ein. Von 1972 bis zu ihrem Tode nahm sie die Position der Herausgeberin der Zeitung wahr.Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, Ehrendoktorwürden und Preise und engagierte sich in zahlreichen Institutionen.Marion Gräfin Dönhoff starb am 11. März 2002 auf Schloss Crottorf/Friesenhagen.Helmut Schmidt schreib in seinem Nachruf: „Die Deutschen haben eine wegweisende Mitbürgerin verloren“.Motiv: Marion Gräfin Dönhoff© ullstein bild - SchoelzelEntwurf: Kym Erdmann, KielWert: 55 Cent Quelle: Bundesministerium der Finanzen
100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Steffen Steffen Kampeter, stellt die Münze im Rahmen eines Festaktes der Redaktion „DIE ZEIT“ zur „Marion Dönhoff Preisverleihung 2009“
am 29. November 2009
um 11.00 Uhr
im Deutschen Schauspielhaus Hamburg
Kirchenallee 39
20099 Hamburg
der Öffentlichkeit vor.
Ein Exemplar der Gedenkmünze überreicht der Parlamentarische Staatssekretär an Dr. Theo Sommer, langjähriger Chefredakteur und - neben Marion Gräfin Dönhoff und Helmut Schmidt - viele Jahre Herausgeber der ZEIT und seit 2000 Editor-at-Large.
Mit der 10-Euro-Silbergedenkmünze wird nicht nur eine große deutsche Persönlichkeit und „Grande Dame“ des politischen Journalismus in Deutschland geehrt. Sie ist auch und ganz besonders einer ungewöhnlichen Frau gewidmet, die sich nach dem Inferno des Zweiten Weltkriegs und der Teilung Europas unermüdlich für die Versöhnung mit den Ländern Osteuropas und für die deutsche Wiedervereinigung einsetzte.
„¶LIEBEN OHNE ZU BESITZEN ¶“
lautet deshalb auch die Inschrift auf dem Münzrand der 10-Euro-Silbergedenkmünze zum 100. Geburtstag von Marion Gräfin Dönhoff.
Die Bildseite der Münze zeigt Marion Gräfin Dönhoff im Profil. Die scharf geschnittene Silhouette erinnert sowohl an die alte als auch an die junge Gräfin. Der Entwurf spiegelt die Strenge und Konsequenz, aber auch die fast durchsichtige Zartheit ihrer Person wieder. Ein für Marion Gräfin Dönhoff typischer Moment ist erfasst, in dem konzentriertes Zuhören und der Wille, etwas zu sagen und einzugreifen, in der Balance sind.
Der Entwurf der Münze stammt von Professor Christian Höpfner aus Berlin. Die Gedenkmünze besteht - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm „Sterlingsilber“ (925er Silber).
Vom 30. November 2009 an kann die 10-Euro-Gedenkmünze bei den Filialen der Deutschen Bundesbank, bei der Verkaufstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland sowie vielen Banken und Sparkassen erworben werden.
Oh je , was ist das denn ?Starshop-Coins hat geschrieben:Die Münze ist nun erhältlich :