10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Alle Infos über deutsche Münzen aus allen Prägestätten

Moderatoren: Kai, Moderator

baerchen
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1487
Registriert: 25. August 2008 20:44
Wohnort: Ratingen
Germany

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von baerchen »

Michael hat geschrieben:Liebe Leute,
hier mal ein kleiner "News-Letter": Also die VfS hält mich hin - angeblich ist Herr Dr. Willy Mattes nicht im Hause sondern immer unterwegs und des weiteren gäbe es dieses Farbphänomen nicht!!!! Naja "Kundenservice" - und jedesmal das gleiche: Schwarzsilber!!! UND "Nehmen Sie einen Silberreinigungsbad vom lokalen Münzhandel" :crazy:


Ultraschallreinigung:
Mein Vaterchen hat genau das gleiche Gerät wie das auf dem Photo von martin2007 - einziger Nachteil: Dieses Ultraschallgerät hat KEINE Entgasungsfunktion - d.h. die winzigen Luftbläschen die zwangsläufig im Reinigungsmedium vorhanden sind verwandeln das Wasser in eine kompressible Flüssigkeit und somit wird die Reinigungswirkung mit Schallwellen stark herabgesetzt. Schall ist eine longituginal Welle die sich über Druckänderungen fortpflanzt - Luft ist sehr leicht kompressible und somit wird die Intensität der Schallwelle von Luftbläschen zu Luftbläschen zunehmend geschwächt!!! Also liebe Leute: Wenn Ultraschallreinigung dann am besten mit einem etwas teueren Gerät das eine Entgasungsfunktion / Degaussfunktion hat!!!



Alles alles liebe für Euch und Eure Famielen
Micha

Hallo Michael,
ich würde einen Einschreibebrief am besten mit Rückschein zur VfS zHd. Herr Dr. Willy Mattes schicken.
Den wird er bekommen, wenn er mal im Hause sein sollte.
In diesem Brief kannst du das Problem schildern und gleichzeitig ein Foto hineinlegen.

Baerchen :hi:
Michael
Experte
Experte
Beiträge: 107
Registriert: 1. Januar 2009 23:03
Wohnort: Düsseldorf

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von Michael »

Au man bin ich doof!!! Danke baerchen für Deine Idee!!! Darauf bin ich nicht gekommen!!! So viel Zeit ich bisher mit sinnlostesten und gehirnverbranntesten Telefonaten verschwendet habe um mit Dummbätzelchens zu telefonieren und bestimmt an die 10 Briefe von der VfS über Schwarzsilber ich schon gesammelt habe plus zwei Briefe in der unsere Farberscheinung als schlicht unmöglich und falsch da "nur" Schwarzsilber" dargestellt wurde - also Deine Idee ist wirklich gut!!! Danke baerchen!!!


Achso liebe Leute: Hat vielleicht noch jemand anschauliche Photos wie z.B. meine "Spitzweg Sauerei"??? Wäre wirklich lieb wenn jemand von Euch weitere Bilder hat, damit Herr Dr. Mattes auch weitere Beispiele von anderen Sammlern hat - also bitte wenn möglich hier bitte in diesem Threat mit einbringen!!!



Einen schönen Abend noch Euch Lieben
Micha
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2727
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von mabrie »

Michael hat geschrieben:Achso liebe Leute: Hat vielleicht noch jemand anschauliche Photos wie z.B. meine "Spitzweg Sauerei"??? Wäre wirklich lieb wenn jemand von Euch weitere Bilder hat, damit Herr Dr. Mattes auch weitere Beispiele von anderen Sammlern hat - also bitte wenn möglich hier bitte in diesem Threat mit einbringen!!!
Dann leiste ich mal Michaels Aufruf Folge und präsentiere mein "schönstes" 10-Euro-Spiegelglanz-Exemplar! :cry:
Liebig.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Michael
Experte
Experte
Beiträge: 107
Registriert: 1. Januar 2009 23:03
Wohnort: Düsseldorf

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von Michael »

Alter Schwede ist das heftig lieber Marbie!!!!!! Echt hammer!!! Also ich dachte mich hätte es schon übel getroffen aber das ist der Oberhammer!!! Echt krass!!! Am Wochenende werde ich mal bei meinem Vaterchen nach seinem Liebig gucken!!!

Vielen lieben Dank lieber Marbie für Dein Photo!!! Echt jedes Photo hilft!!! Und deshalb noch einmal mein Aufruf an Euch, daß Ihr doch bitte genauso lieb wie Marbie seid und Bilderchen Euerer Sauerei macht!!!



Alles alles Liebe für Euch und einen Kellerüberschwemungsfreinen Abend (das Meterologische Bundesamt hat für uns Ruhrpottler ja eine Starkregenwarung mit heftigen Gewittern vohergesagt und von daher: Viel Glück Euch allen!!! Ich hoffe Ihr habt wenigstens eine Pumpe!!!)



Micha
baerchen
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 1487
Registriert: 25. August 2008 20:44
Wohnort: Ratingen
Germany

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von baerchen »

Michael hat geschrieben:Alter Schwede ist das heftig lieber Marbie!!!!!! Echt hammer!!! Also ich dachte mich hätte es schon übel getroffen aber das ist der Oberhammer!!! Echt krass!!! Am Wochenende werde ich mal bei meinem Vaterchen nach seinem Liebig gucken!!!

Vielen lieben Dank lieber Marbie für Dein Photo!!! Echt jedes Photo hilft!!! Und deshalb noch einmal mein Aufruf an Euch, daß Ihr doch bitte genauso lieb wie Marbie seid und Bilderchen Euerer Sauerei macht!!!



Alles alles Liebe für Euch und einen Kellerüberschwemungsfreinen Abend (das Meterologische Bundesamt hat für uns Ruhrpottler ja eine Starkregenwarung mit heftigen Gewittern vohergesagt und von daher: Viel Glück Euch allen!!! Ich hoffe Ihr habt wenigstens eine Pumpe!!!)



Micha
Hallo Michael
Soweit ich weiß bist du in Düsseldorf angemeldet.
Seit wann liegt denn Düsseldorf im Ruhrgebiet.
Habe fast das Gefühl, du bist auch für die Cranger Kirmes.
Übrigens das neuste im "Kirmeskrieg"
Cranger ( Herne) Kirmes fällt aus wegen Schweinegrippe.
Antwort der Ruhrgebietler:Lieber Schweinegrippe als Rheinkirmes (Düsseldorfer Kirmes)

Für alle die nicht so im Thema sind: Cranger Kirmes und Rheinkirmes konkurieren um den Titel wer die größere Kirmes in NRW hat.
Jeder belegt seine Meinung mit Statistiken. Im Winter kloppen sich die Düsseldorfer mit den Kölnern, wegen Karneval
Im Sommer, mangels Karneval mit den Hernern wegen der Kirmes.
So ich hoffe man nimmt es mir nicht krumm das ich mal etwas in rheinische Brauchtumskunde abgewandert bin.

Hätte fast das wichtigste vergessen. Das Bild von Mabrie ist schon erschreckend.
Ich glaube, die haben ein Problem mit den Trennmitteln in der Stanze.

baerchen :hi:
übrigens aus Ratingen gehört fast zu Düsseldorf ist aber als Stadt 12 Jahre älter, was wir die Düsseldorfer ab und zu spüren lassen.
ursus
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2162
Registriert: 7. April 2008 11:13
Wohnort: Saarbrücken

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von ursus »

Hallo, Michael, wären meine technischen Fähigkeiten nicht so begrenzt, könnte ich sicherlich etliche "braune Bilder" liefern. So habe ich 5 Fotos von 2 Münzen gemacht, die aber die Mängel mE recht deutlich zeigen. Nur wie ich sie ins Forum bekomme, ist mir ein Rätsel. Wenn Du mir unter PN deine Mail-Adresse angibst, könnte ich sie Dir ja zusenden und Du würdest ggfl eine Auswahl treffen. Wäre dies ein Weg ?
Gruß, ursus
Zitzero
Experte
Experte
Beiträge: 171
Registriert: 26. Juni 2009 17:52

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von Zitzero »

unter den feld wo du den text eingibst, steht ein tab "dateianhang hochladen".
da kannst du bilder einstellen. :)
ursus
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2162
Registriert: 7. April 2008 11:13
Wohnort: Saarbrücken

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von ursus »

Danke für den Tipp. Leider mir "zu hoch".
ursus
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2727
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von mabrie »

Damit sich der von mir vor 5 Tagen präsentierte knusprig braune "Liebig" nicht so einsam fühlt, stelle ich heute noch 2 weitere Bilder ein:
Dresden-2006.jpg
RV-2007.jpg
Mit diesen Bildern möchte ich keinesfalls das Forum "zupflastern", sondern zeigen, dass auch später geprägte Münzen bereits dieses unschöne Phänomen der am Rand beginnenden Braunverfärbung aufweisen!

Ich hoffe, dass Michael von der VfS klare Aussagen erhält zu den Fragen:
  • - Was ist die Ursache dafür, wenn die Münzen niemals den Kapseln entnommen wurden und auch sonst keine ungewöhnliche Behandlung erdulden mussten?
    - Kann man irgendetwas unternehmen, damit die bräunlichen Verfärbungen erst garnicht auftreten?
    - Wie kann man diese Verfärbungen beseitigen, ohne den Wert oder das Aussehen der Münzen in irgendeiner Weise zu schädigen?
Es wäre für Michaels Anfrage bei der VfS sicher hilfreich, wenn noch weitere 10-Euro-Spiegelglanz-Sammler berichten würden, wie es in ihren Sammlungen aussieht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zitzero
Experte
Experte
Beiträge: 171
Registriert: 26. Juni 2009 17:52

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von Zitzero »

mal ne frage: wo lagert ihr eure münzen eigentlich??
ursus
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2162
Registriert: 7. April 2008 11:13
Wohnort: Saarbrücken

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von ursus »

Hallo, deine Frage kann mein "braunes Problem" wohl kaum lösen, lagere ich doch diese Münzen gleich den übrigen, lupenreinen PP- Silberlingen in der gleichen Umverpackung und am gleichen Ort. Oder hast Du einen Lösungsansatz ?
Grüße, ursus
Zitzero
Experte
Experte
Beiträge: 171
Registriert: 26. Juni 2009 17:52

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von Zitzero »

ich bin der meinung, dass ein temperatur bzw. ein temeraturschwankungsproblem ist.
ursus
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2162
Registriert: 7. April 2008 11:13
Wohnort: Saarbrücken

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von ursus »

Hallo, Zitzero,
ja, das wäre wohl möglich. Aber wieso sind denn meine anderen 30 PP`ler fast alle ohne jeden Makel ? Ich glaube, dass sich unser Forenmitglied Michael so "in die Sache verbissen hat", dass wir über kurz oder lang eine Erklärung oder gar Lösung erfahren, zumals er als Chemiker ja die besten Voraussetzungen mitbringt. Und bis dahin, "strafe ich meine Sammlung damit", dass ich sie nicht be-trachte und beachte. Aber es grämt mich schon, wenn ich an die "Braunstiche" denke.
Gruß, ursus
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2727
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von mabrie »

Zitzero hat geschrieben:ich bin der meinung, dass ein temperatur bzw. ein temeraturschwankungsproblem ist.
Das kann ich natürlich nicht restlos ausschließen, aber in einem Schrank eines normalen mitteleuropäischen Schlafzimmers sind die Temperaturschwankungen üblicherweise nicht urplötzlicher Art. Im Zimmer selbst dürften die Temperaturen zwischen 15°C im (kalten) Winter und 27°C im (heissen) Sommer schwanken.

Lagerung im Gefrierschrank bei gleichbleibenden -18°C oder im Backofen bei 300°C habe ich noch nicht ausprobiert! Wäre das denn empfehlenswert? :crazy:
Zitzero
Experte
Experte
Beiträge: 171
Registriert: 26. Juni 2009 17:52

Re: 10 Euro Spiegelglanz aus 2008 mit braunen Flecken

Beitrag von Zitzero »

natürlich nicht, aber niedrigen temperaturen kann sich enthaltene restluftfeuchtigkeit an den münzen niederschlagen, und schon wirds braun.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast