Seite 3 von 4
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 17. April 2010 21:18
von llinde
Harry56 hat geschrieben:Sind die in den Postsätzen nicht BU, wie auf den Bildern gezeigt?
Bin schon etwas verwirrt!
Stimmt, in den Postsätzen gibt es Rollenware....
Luit
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 17. April 2010 21:42
von pcwendy
Deshalb glänzen die auch so . . .egal welchen Post-Satz ich nehme, die glänzen ganz anders...
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 19. April 2010 16:21
von Mayo
Ich fass nochmals kurz zusammen.
Niederlande:
KMS Gute Taten 1999 - 2006 mit mattem Relief ( Prägung?) Wie sagt man dazu?
Benelux bis 2006 ebenfalls.
Alle anderen glatt.
Luxemburg:
Original KMS 2002 - 2004 mit mattem Relief.
Ebenfalls die Benelux 2003/04
Alle anderen Ausgaben glatt.
Mayo
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 19. April 2010 18:59
von KME
Kann ich so unterschreiben. Habe gerade noch mal alle (außer Benelux 2005 - hab ich leider noch nicht) durchgesehen.
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 19. April 2010 19:01
von Harry56
Stimmt!
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 19. April 2010 19:35
von pcwendy
Habe auch mal einige Durchgesehen,
scheint so zu sein wie mayo es zusammengestellt hat.
Habe Dag van de Munt und Muntmeesters durchgesehen da ist es auch so.
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 24. April 2010 11:09
von Mayo
Mayo hat geschrieben:Ich fass nochmals kurz zusammen.
Niederlande:
KMS Gute Taten 1999 - 2006 mit mattem Relief ( Prägung?) Wie sagt man dazu?
Benelux bis 2006 ebenfalls.
Alle anderen glatt.
Luxemburg:
Original KMS 2002 - 2004 mit mattem Relief.
Ebenfalls die Benelux 2003/04
Alle anderen Ausgaben glatt.
Mayo
Es müssen noch die VOC Sätze bei den Niederlanden dazu. Beim Auktionshaus haben auch diese mattes Relief.
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 24. April 2010 14:31
von KME
Mayo hat geschrieben:Es müssen noch die VOC Sätze bei den Niederlanden dazu. Beim Auktionshaus haben auch diese mattes Relief.
Hm, was ist den mit "Holland Coin Fair", "Dag van de Munt", "Babysatz", "Hochzeitssatz", "World Money Fair", "Themaset", und den diversen anderen offiziellen KMS der betreffenden Jahrgänge?
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 24. April 2010 15:15
von pcwendy
Also habe nun mal weitere von Niederlande Durchgesehen,
Dag Van De Munt - bis 2006 Matt danach Glänzend,
Hochzeitssätze und Babysätze ebenfalls,
VOC, Muntmeester,
400 Jahre Rembrandt und 400 Jahre Ruyter
auch bis 2006 matt
Sondersätze (Amalia, Julia, Münzgesetz, Befreiung, u.s.w.) ebenfalls,
WMF 2006 matt, alle weiteren glänzend . . .
Fazit: Alle KMS Niederlande bis 2006 mattes Relief
PS: Bei Einzelne Blisterausgaben sieht das anders Aus,
z.B. Papst in Köln Blister 2005, Messe Philatelia Blister 2005 sind glänzend
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 1. Mai 2010 17:40
von Mayo
Hab noch einen gefunden.
Bei der staatlichen Münze BW verpackt.
"First official issue of the euro coins" Luxemburg
Ebenfalls mattes Relief.
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 13. Mai 2010 12:17
von Harry56
Hallo,
da ich mittlerweile einen KMS Luxemburg 2004 besitze, möchte ich diesen Thread nocheinmal aufgreifen und ein interessantes Detail der CC präsentieren.
Hier ist neben der matten Prägumg das H und die Krone anders positioniert. Steht auch so im Schön.
Also die CC Luxemburg 2004 im KMS hat eine andere Prägung als die aus der Rollenware.
Harry
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 13. Mai 2010 12:56
von KME
Harry56 hat geschrieben:Also die CC Luxemburg 2004 im KMS hat eine andere Prägung als die aus der Rollenware.
Harry
Nicht nur in der Position des großen H ...
klick
Es gibt wohl aber auch bei den losen Münzen zwei verschiedene H-Positionen.
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 13. Mai 2010 15:18
von Harry56
KME hat geschrieben:Harry56 hat geschrieben:Also die CC Luxemburg 2004 im KMS hat eine andere Prägung als die aus der Rollenware.
Harry
Nicht nur in der Position des großen H ...
klick
Es gibt wohl aber auch bei den losen Münzen zwei verschiedene H-Positionen.
Wenn ein Raster auf die Münze gelegt wird, erkennt man, dass das H und die Krone Verschoben sind.
Gibt es bei losen, ncht matten Münzen das auch?
Wäre interessant ein glänzendes Exemplar mit verschobener Stellung des H zu sehen.
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 13. Mai 2010 16:15
von Mayo
Hallo
Ich habe diese Unterschiede bei rechtsgeneigtes H (coincard und KMS) eins hoch, eins tief
und bei linksgeneigtem H (Umlaufmünzen): eins hoch, eins tief
Also 4 verschiedene Varianten, sofern man von einer Variante spechen kann.
Re: 2 Euro Luxemburg 2003 und 2004 aus Sätzen
Verfasst: 14. Mai 2010 18:00
von KME
Mayo hat geschrieben:Ich habe diese Unterschiede bei rechtsgeneigtes H (coincard und KMS) eins hoch, eins tief
Wie viele Coincards / KMS sind da eingeflossen - nur je ein Exemplar?